maischberger - Robert Habeck über Donald Trump, den Fall Gelbhaar und die wirtschaftliche Lage in Deutschland
Talkshow • Di., 21.01. • 32 Min.
Im Gespr\xe4ch mit Sandra Maischberger teilt Robert Habeck seine Gedanken \xfcber die Folgen des Amtsantritts von Donald Trump als US-Pr\xe4sident. Die Ank\xfcndigung Trumps, das Pariser Klimaabkommen zu verlassen und vermehrt fossile Energiequellen zu nutzen, w\xfcrden dazu f\xfchren, dass \x201eder Planet in Flammen\x201c gesetzt werde. Auch warnt er vor einem \x201eDomino-Effekt\x201c, bei dem auch andere L\xe4nder den Klimaschutz vernachl\xe4ssigen k\xf6nnten. Europa d\xfcrfe sich au\xdferdem nicht von Trump spalten lassen, sondern m\xfcsse geschlossen in Verhandlungen auftreten. Seinen Vorschlag, Sozialversicherungsbeitr\xe4ge auf Kapitalertr\xe4ge zu erheben, verteidigt Habeck. So w\xfcrden diese bislang vor allem durch Arbeitnehmer finanziert, was nicht gerecht sei.\x0aIm Fall Stefan Gelbhaar k\xfcndigt Habeck Konsequenzen und Reformen in der eigenen Partei an. Es sei \x201ekriminelle Energie am Werk\x201c gewesen und der Fall schade Frauen, die wirklich sexuell bel\xe4stigt wurden. Der Wirtschaftsminister geht auch auf die angeschlagene deutsche Wirtschaft ein und warnt, dass diese \x201ein einer strukturellen Krise, ich w\xfcrde sogar sagen einer tiefen strukturellen Krise\x201c stecke, \x201edie sich noch versch\xe4rfen wird, weil wir ein Exportland sind.\x201c Er fordert die Bereitschaft, Schulden aufzunehmen, um mehr zu investieren und dadurch die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Zum Bundestagswahlkampf zeigt sich Habeck k\xe4mpferisch und sieht das Momentum auf der Seite der Gr\xfcnen. So seien sie in den Umfragen dort, wo sie bei der letzten Bundestagswahl auch gewesen seien. \x201eDas ist noch nicht da, wo ich hinwill, aber da kann noch was draufkommen.\x201c