Sturm der Liebe - Sturm der Liebe (1876)

Serie • Do., 03.04. • 48 Min.
Leonard reagiert getroffen auf Paulines Verdacht, er habe Patrizia die Treppe hinuntergesto\xdfen. W\xe4hrend Pauline mit ihrem Gewissen hadert, wird sie von Friedrich unter Druck gesetzt, Leonards Drohung gegen\xfcber Patrizia keinesfalls vor der Polizei zu erw\xe4hnen. Pauline erinnert sich an die Allianz zwischen Vater und Sohn, als beide Stahl-M\xe4nner sie durch ihre L\xfcgen zu einer Zweckhochzeit mit Leonard dr\xe4ngen wollten. So verfestigt sich ihr Verdacht gegen\xfcber Leonard immer weiter. Gegen\xfcber Meyser sagt sie schlie\xdflich wahrheitsgetreu aus, was zwischen Leonard und Patrizia vorgefallen ist. Als Leonard kurz darauf zu Pauline kommt und beim Andenken seiner Mutter schw\xf6rt, unschuldig zu sein, sieht Pauline jedoch ein, dass es falsch war, Leonard eine solche Tat zuzutrauen. Doch da ist es bereits zu sp\xe4t ...\x0d\x0a\x0d\x0aW\xe4hrend Charlotte noch ihre Beziehung zu Friedrich hinterfragt, ger\xe4t sie in den Fokus der Ermittlungen wegen des mutma\xdflichen Anschlags auf Patrizia. Denn von Tina hat Kommissar Meyser erfahren, dass sich Charlotte und Friedrich bez\xfcglich Patrizias Entlassung gestritten hatten. Doch Friedrich erweist sich als vermeintlicher Gentleman und verschafft Charlotte - und damit auch sich - ein Alibi f\xfcr die Tatzeit.\x0d\x0a\x0d\x0aAls Barbara vom Personal verd\xe4chtigt wird, selbst hinter dem Mordanschlag auf ihre Schwester zu stecken, sucht sie Trost bei Werner. Zum ersten Mal findet sich Barbara kurioserweise auf der Seite der Gerechten wieder und schw\xf6rt am Bett von Patrizia, den wahren T\xe4ter zu finden.\x0d\x0a\x0d\x0aAndr\xe9 ist Michael dankbar, dass er ihn nun doch heiraten will. Beide M\xe4nner reden sich ein, dass es sich nur um eine b\xfcrokratische Angelegenheit handelt und sie nach Abschluss des Verfahrens die Lebenspartnerschaft wieder aufl\xf6sen k\xf6nnen. Aber schnell wird ihnen klar, dass sie der Glaubw\xfcrdigkeit halber wirklich als schwules Paar auftreten m\xfcssen.