Welt der Tiere - Jaguarsafari

Natur + Reisen • Sa., 01.03. • 29 Min.
Der brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld hat schon als Junge bei einem Besuch des Ngorongoro-Kraters seine Liebe zu den wilden Tieren entdeckt. Doch erst nach mehr als 20 Jahren bei Formel Eins, IndyCar und anderen Kategorien von Autorennen widmet er sich seiner gro\xdfen Leidenschaft: dem Schutz der drittgr\xf6\xdften Katze der Welt, dem Jaguar. Mithilfe von einem Forscherteam und F\xe4hrtenlesern hat er auf dem Refugio Ecologico Caiman im S\xfcdpantanal einige Jaguare besendern k\xf6nnen. Drei Jahre lang ist sein Team diesen Tieren immer auf der Spur. Die Katzen sollen sich an die Autos gew\xf6hnen, damit Touristen die Tiere auf einer "Jaguarsafari" beobachten k\xf6nnen. Dadurch erhofft sich der begeisterte Natursch\xfctzer mehr Schutz f\xfcr die gro\xdfen Katzen. Denn auch heute noch werden sie nicht gerade gesch\xe4tzt von den einheimischen Cowboys. Jaguare gef\xe4hrden die Rinderherden, hei\xdft es auf den meisten Farmen im Pantanal. In S\xfcdafrika konnte man Leoparden bereits erfolgreich an Safari-Autos gew\xf6hnen. Aber die Jaguare im S\xfcdpantanal sind weniger anpassungsf\xe4hig als ihre Verwandten in Afrika. Und jeder Jaguar reagiert anders, auch das haben die Forscher in den letzten Jahren herausgefunden. Wird das Experiment "Jaguarsafari" auf Dauer gelingen?