Filme in der ARD - Die Erntehelferin

Mo., 24.03. • 88 Min.
Spielfilm Deutschland 2007 \x0d\x0a\x0d\x0aDeutschland, im Jahr 1946: Der Krieg hat das Land ausgezehrt, Arbeitslosigkeit und Hunger bestimmen den Alltag der Menschen. Auch die Sudetendeutsche Clara (Christine Neubauer) bekommt die Not zu sp\xfcren. Sie musste aus Marienbad fl\xfcchten und wurde mit ihrem kriegsversehrten Schwager Johann (Peter Wei\xdf) in einem oberfr\xe4nkischen Dorf zwangsweise einquartiert. Die Ablehnung der Einheimischen gegen\xfcber dem \x201eFl\xfcchtlingspack\x201c ist nicht ihre einzige Sorge. Die sechsj\xe4hrige Heidi (Luise-Tabea von Cossart), eines der vier Kinder, um die Clara sich nach dem Tod ihrer Schwester k\xfcmmert, hat Tuberkulose und braucht dringend Medikamente. Um den Schwarzmarktpreis bezahlen zu k\xf6nnen, bewirbt Clara sich als Saisonarbeiterin auf der Kirschplantage von Gut Braunfels. Sie hat Gl\xfcck, denn ihre gro\xdfe Liebe Martin (G\xf6tz Otto), den sie der Kinder wegen vor sieben Jahren verlassen musste, arbeitet hier als Verwalter und w\xe4hlt sie unter einer Vielzahl von Bewerberinnen aus. Die Arbeit ist hart, doch Clara ist z\xe4h, und die Liebe zu Martin gibt ihr Kraft. Beide tr\xe4umen von einer gemeinsamen Zukunft, doch ihre Pl\xe4ne werden j\xe4h durchkreuzt: Der wohlhabende Gutsherr Andreas von Braunfels (August Schm\xf6lzer) w\xfcnscht sich sehnlichst einen Erben, aber seine kr\xe4nkelnde Frau Ariane (Johanna Christine Gehlen) kann nach drei Fehlgeburten keine Kinder mehr bekommen. Von Braunfels' Interesse an der selbstbewussten Clara, die sich nicht einsch\xfcchtern l\xe4sst und auch bei Wind und Regen in die h\xf6chsten Wipfel steigt, weckt rasch den Neid der anderen Erntehelferinnen. Als eine Kollegin ihr den sauer verdienten Lohn stiehlt, macht von Braunfels Clara ein unmoralisches Angebot, das aber Heidi retten k\xf6nnte.\x0d\x0a\x0d\x0aMit Christine Neubauer, G\xf6tz Otto, August Schm\xf6lzer, Johanna Christine Gehlen, Claudia Messner u. a. | Buch: Susanne Beck und Thomas Eifler | Regie: Peter S\xe4mann