Märchen in der ARD - Die Bremer Stadtmusikanten

Märchenfilm • So., 02.02. • 58 Min.
"Etwas Besseres als den Tod finden wir \xfcberall", denken sich Esel, Hund, Katze und Hahn, nachdem B\xe4uerin Martha beschlossen hat, die alternden Tiere des Hofes zu Wurst und Suppe verarbeiten zu lassen. Die vier Tiere beschlie\xdfen, fortan ihr Gl\xfcck als Stadtmusikanten in Bremen zu suchen \x2013 und fl\xfcchten in die Freiheit. Aber sie sind nicht die einzigen auf dem Weg nach Bremen. \x0d\x0a \x0d\x0aLissi liebt den Johann und Johann liebt die Lissi. Leider ist Lissi die Bauerstochter und Johann "nur" der Knecht. Lissis Vater, Bauer Georg, und vor allem ihre Stiefmutter Martha, die Lissi an den reichen Nachbarsbauern verheiraten m\xf6chte, wollen diese Liebe um jeden Preis verhindern. Als Johann vom Hof geschickt wird, bleibt Lissi keine andere Wahl. Genau wie die Tiere vertraut sie der Hoffnung, etwas Besseres als den Tod \xfcberall zu finden. \x0d\x0a \x0d\x0aLissi folgt ihrem Johann nach Bremen und trifft auf dem Weg die Tiere. Auf der Suche nach einem Nachtlager gelangen sie gemeinsam zum Haus einer R\xe4uberbande. Dort erproben die Bremer Stadtmusikanten ihr gesangliches Talent mit durchschlagendem Erfolg: Sie vertreiben die R\xe4uber und f\xfchren die Liebenden wieder zueinander. Als Lissi und Johann im R\xe4uberhaus Kisten voller Gold entdecken, nimmt ihr Schicksal eine weitere Wendung. Jetzt k\xf6nnen sie heiraten. Die Tiere schenken ihnen den Schatz, denn sie haben etwas gefunden, das wert-voller ist als Gold \x2013 ihre Freundschaft.\x0d\x0a \x0d\x0aRadio Bremen hat das Grimmsche M\xe4rchen "Die Bremer Stadtmusikanten" im Sommer 2009 in Bremen und Umgebung verfilmt, unter anderem auf dem historischen Marktplatz der Hansestadt, im "Urwald" Hasbruch bei Delmenhorst und auf dem Findelhof bei Celle. \x0d\x0a \x0d\x0aDie Hauptdarsteller sind echte Tiere, die f\xfcr ihre Auftritte trainiert und sp\xe4ter per Computertrick zum Sprechen gebracht wurden.\x0d\x0a \x0d\x0aBekannte Schauspieler haben den Tieren ihre Stimmen gegeben: Harald Schmidt spricht den Hahn, Hannelore Elsner die Katze, Bastian Pastewka den Hund und Peter Striebeck den Esel.\x0d\x0a \x0d\x0aDas Drehbuch von David Ungureit hat die Originalgeschichte noch um eine Rahmenhandlung erweitert.