Spielfilm Deutschland 2014\x0d\x0a\x0d\x0aWenn Blicke t\xf6ten k\xf6nnten, h\xe4tte Almuth Seegers (Senta Berger) schon etliche Leichen hinterlassen. Gerade musste die ehemalige Zahn\xe4rztin ihre Praxis aus Altersgr\xfcnden an einen j\xfcngeren Kollegen verkaufen, jetzt steht die seit 19 Jahren geschiedene, mit ihrem Leben unzufriedene Seniorin vor einer inneren Leere, die sich auch mit dem Versuch, das Golfspielen neu zu entdecken, nicht kompensieren l\xe4sst. Almuth hat ein gro\xdfes Problem: Sie liebt sich selbst nicht, daher ist sie auch nicht in der Lage, Zuneigung zu anderen zu empfinden. Wenn ein Gespr\xe4ch allzu pers\xf6nlich zu werden droht, pflegt sie es mit der Floskel \x201eSchluss, aus, Themawechsel!\x201c forsch zu beenden. Selbst das Verh\xe4ltnis zu ihrer Mutter Elisabeth (Kerstin de Ahna), die in einem Altersheim lebt, ist von deutlich unterk\xfchlter Natur \x2013 kein Wunder, denn Almuth will sich selbst nicht eingestehen, wie viel sie von dem k\xfchlen, \xe4u\xdferlich abweisenden Charakter ihrer Frau Mama \xfcbernommen hat. In das diffuse Verlorenheitsgef\xfchl des ungewollten Ruhestandes fegt Rita Ritter (Cornelia Froboess) nebst Terriermischling Pankow hinein. Sie ist Almuths Putzfrau, wurde von dieser aber bisher nicht wahrgenommen, da sich das Dasein der frustrierten Mittsechzigerin allein um ihre berufliche Verantwortung drehte. Nun stehen sich zwei Frauen aus v\xf6llig gegens\xe4tzlichen Welten gegen\xfcber: Einerseits die strenge, zu Gef\xfchlsregungen unf\xe4hige Ex-Doktorin, andererseits ein mit ansteckendem Temperament und losem Mundwerk ausgestatteter Wirbelwind aus dem ehemaligen Osten. \x0d\x0a\x0d\x0aMit Senta Berger, Cornelia Froboess, Patricia Aulitzky, Kerstin de Ahna, Wolfram Berger u.a. | Buch: Brigitte Blobel | Regie: Nikolai M\xfcllersch\xf6n