Unter unserem Himmel - Rollat und Bajazzo · Eine Fasnacht in den Karnischen Alpen

Info • Mo., 03.03. • 43 Min.
Hauptfigur der "Plodar Wosenocht" ist der Rollat. Seine Maske soll streng wirken, er tr\xe4gt einen Pelz und einen Besen. Der Rollat hat seinen Namen von den Eisenrollen, die er umgeh\xe4ngt hat, und die bei jedem Schritt l\xe4uten. Die Familien in Sappada besitzen mehr als vierhundert geschnitzte Masken. Vierzehn Masken stammen aus dem 19. Jahrhundert, zwei sogar aus dem 18. Jahrhundert. Jedes Jahr werden neue Masken geschnitzt, denn jeder Ploder, der maskiert am Fasching teilnimmt, will sein Gesicht unter einer neuen "Lorve" verstecken. Unerkannt und auf scherzhafte Weise will er seinen Mitb\xfcrgern die Verfehlungen, die Missgeschicke, die Angebereien des vergangenen Jahres vorhalten. Ein maskierter Mensch ist in Plodn ein "Lotter". Der Lotter redet mit verstellter Stimme, reden d\xfcrfen die Lotter nur auf Plodarisch, dem mittelhochdeutschen Dialekt, der in Plodn immer noch in den meisten Familien gesprochen wird. Fabrizio Boccinger, der Schmied, Manuel Graz, der Spengler und Maskenschnitzer, Fabrizio Puicher, der Tischler und legend\xe4re Rollat, Stefan Gratter, der Schilehrer, Pius Piller-Roner, der Bauer, Peter Piller-Roner, der Stra\xdfenarbeiter, Vittorina Piller mit ihrer gro\xdfen Familie und viele mehr erz\xe4hlen von der Fasnacht und dem kleinen Ort Sappada in den Karnischen Alpen.