Zur Sache Baden-Württemberg - Streit ums Schießen – Braucht unser Land die Jäger?

Info • Do., 06.11. • 44 Min.
SWR: Zur Sache Baden-Württemberg - Streit ums Schießen – Braucht unser Land die Jäger?
Bild: SWR
Jäger sehen sich als Hüter des Waldes: Sie wollen Wildbestände regulieren, um junge Bäume zu schützen und stabile Wälder zu sichern. Doch Tierschützer kritisieren: Töten sei kein Naturschutz, sondern eine überholte Tradition. Im Nationalpark Schwarzwald wird in Teilen schon bewusst auf die Jagd verzichtet – dort soll sich die Natur selbst regulieren, heißt es. Könnte das auch ein Modell für andere Regionen im Land sein? Und wie schaut es in den Städten aus? Invasive Arten wie Waschbären vermehren sich dort massiv und richten teils heftige Schäden an – geht es nicht mehr ohne Bejagung? Wieviel Jagd braucht Baden-Württemberg wirklich? Mit: Alexandra Gondorf, Moderatorin Alexander Held, Jäger und Forstwissenschaftler Peter Höffken, Wildtierexperte PETA Sarah Schweizer, CDU, Fraktionssprecherin für Jagdpolitik Björn Hayer, Tierethiker von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau