Zur Sache! intensiv - Indische statt deutsche Azubis – Sind Ausländer die besseren Arbeiter?
Mi., 27.11. • 24 Min.
SWR: Zur Sache! intensiv - Indische statt deutsche Azubis – Sind Ausländer die besseren Arbeiter?
Deutsche Azubis können nicht rechnen und schreiben, sind verwöhnt und haben wenig Interesse an einer Ausbildung im Handwerk. Diese Erfahrungen hat Metzger und Landesinnungsmeister Joachim Lederer gemacht. In seiner Metzgerei in Weil am Rhein fehlte über die Jahre hinweg immer mehr Personal. Sein Plan: Fachkräftejagd im Ausland. Von Italien bis nach Indien suchte er Auszubildende – und wurde fündig. Zuwanderung ist für ihn längst mehr als Lösung für den Fachkräftemangel und die für ihn unmotivierte Gen Z. Es ist die logische Konsequenz aus dem Fachkräftemangel: “In Zukunft wird jeder zweite Handwerkmeister einen Migrationshintergrund haben”.
Mit unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte spricht er über seinen Sohn, der lieber der nächste Albert Einstein werden will anstatt die Metzgerei zu übernehmen - und über seinen Wunsch nach mehr Optimismus in Wirtschaft und Politik.
#Fachkräftemangel #Handwerk #GenZ
Kapitelmarken:
00:00 Intro
00:51 Wer ist Joachim Lederer?
1:29 Kein Personal in Metzgerei
4:30 Indische Azubis in der Metzgerei
10:03 Kundenreaktion
12:01 Deutsche Azubis können nicht lesen
13:36 Deutsche Jugend ist zu satt
16:23 Zukunft: Jeder Zweiter im Handwerk aus Ausland
20:07 Pessimisten bremsen aus
22:13 Sohn ist Vorbild
Die Journalisten Alexandra Gondorf und Henning Otte laden wöchentlich ein zum „intensiven“ Gespräch über Politik und Persönliches in lockerer Atmosphäre. Ob‘s Politiker, Promis oder andere Persönlichkeiten sind – nach der Getränkewahl geht’s unseren Hosts darum, den Menschen hinter der prominenten Fassade kennenzulernen.