Amazing Spaces Shed of the Year (2014)

Amazing Spaces Shed of the Year

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Originaltitel
Amazing Spaces Shed of the Year
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
George Clarke

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
01
02
Der Wettbewerb um den besten Schuppen des Landes geht mit der Gruppe Sommerhaus/Hütte weiter. Vorgestellt werden die Nachbildung einer US-Pionierhütte aus dem 18. Jahrhundert, eine mit 50.000 Muscheln verzierte gotische Grotte und eine verkleinerte Lodge im elisabethanischen Stil. In der Kategorie Werkstatt konkurriert eine Garage aus den 1930ern, in der Oldtimer restauriert werden, mit dem Schuppen eines Graffiti-Künstlers und seinem Gorilla, einer außergewöhnlichen Produktionslinie für Nistkästen und dem kleinsten Schuppen des Wettbewerbs: einem Konzertort für nur einen Künstler und einen Zuschauer.
03
Der Wettbewerb um Großbritanniens beste Gartenhütte geht in die entscheidende Phase. George Clarke und seine Jurykollegen begutachten die letzten nominierten Hütten, die um den Einzug ins große Finale kämpfen. Die „normalen“ Hütten sind dabei alles andere als gewöhnlich: eine der kleinsten Discos der Welt tritt gegen eine Hütte im Stil von „Dad's Army“ mit Luftschutzsirene an, ebenso wie ein 70er-Jahre-Vergnügungspark mit einem fast vier Meter hohen Riesenrad. Bevor die Juroren entscheiden, wer den Titel „Gartenhütte des Jahres 2014“ verdient, nehmen sie noch die genussvolle Kategorie der Pub-Hütten unter die Lupe. George besucht außerdem den Vorjahressieger: eine auf dem Kopf stehende Bootshütte.
2. Staffel 2 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
George Clarke und die Jury besuchen die Nominierten der Kategorie „Einzigartige Schuppen“. Dazu gehören ein Baumhaus im japanischen Stil, ein Schuppen in 16 Metern Höhe, eine gotische Folly und der kleinste Schuppen des Wettbewerbs, der Teil einer Modelleisenbahnanlage ist. Außerdem nehmen sie die Kandidaten für den besten historischen Schuppen unter die Lupe, darunter eine angelsächsische Behausung, ein 50er-Jahre-Diner, die einstige Schreibhütte von George Bernard Shaw und eine Wellblechhütte aus dem Zweiten Weltkrieg.
03
Episode 3
04
Episode 4
Der diesjährige Wettbewerb neigt sich dem Ende zu. George Clarke und sein Team besuchen die letzten Kandidaten der Kategorien ‚Hütten und Gartenhäuser‘ sowie ‚Werkstätten und Ateliers‘. Zu den vorgestellten Bauten gehören ein umgebauter Imbisswagen, eine winzige Elfenhütte, ein Gebäude im Tudor-Stil mit psychedelischem Interieur, ein hochmodernes Fotostudio, ein mit der Kettensäge geschaffener Raum und ein außergewöhnlicher Geräteschuppen. Nach Abschluss der letzten Besichtigungsrunde müssen George und die anderen Juroren entscheiden, welcher der neun Kategoriesieger zum ‚Schuppen des Jahres‘ gekürt wird. Letzte Folge der Serie.
3. Staffel 3 (4 Episoden)
01
Episode 1
Von Hunderten von Einsendungen schafften es nur 32 in die engere Auswahl für 2016 – und nur einer kann die höchste Auszeichnung gewinnen. George Clarke beginnt seine jährliche Suche und widmet sich den Schuppen in den Kategorien „Einzigartig“ und „Historisch“. Dazu gehören ein Schuppen, der sich um 360 Grad mit der Sonne dreht, und ein weiterer, der mit bis zu 145 km/h straßentauglich ist. Außerdem zu sehen sind der originalgetreue Nachbau eines angelsächsischen Langhauses und ein Vietnamkriegs-Bunker in Staffordshire.
02
Episode 2
Die Suche von Architekt, Moderator, Dozent und Autor George Clarke nach Großbritanniens Schuppen des Jahres 2016 geht weiter. Er und seine Jurykollegen widmen sich den Kategorien ‚Öko‘ und ‚Unerwartet‘. In der Öko-Kategorie gibt es unter anderem eine Lehmhütte in Norfolk und einen Schuppen auf Rädern. In der neuen Kategorie ‚Unerwartet‘ ist ein Schuppen in einem Überschwemmungsgebiet zu sehen, der mit dem Wasserstand ansteigt. Außerdem gibt es einen angeblich heimgesuchten Schuppen, weshalb Zuschauer beim Einschalten besser nicht allein sein sollten.
03
Episode 3
Halbzeit beim Wettbewerb von 2016: Jetzt ist die beliebteste Kategorie an der Reihe – Pub- und Unterhaltungs-Gartenhütten. In dieser hart umkämpften Gruppe treten unter anderem an: eine ganze Westernstadt aus Gartenhütten in Aberdeen, der originalgetreue Nachbau einer polnischen Bergschänke im ländlichen Irland und ein Nachtclub in Hackney mit einem absolut einzigartigen Besitzer. Unter den Finalisten der Kategorie „Werkstätten & Ateliers“ sind derweil eine Schmiede und eine „Star Wars“-Hütte. Moderator George Clarke trifft zudem einen Mann, der über 300 Rasenmäher besitzt.
04
4. Staffel 4 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
George Clarke präsentiert die Beiträge in den Kategorien „Historisches“ sowie „Werkstätten und Ateliers“. Unter den Finalisten: ein Schuppen, in dem eine Bestseller-Trilogie entstand, und eine Werkstatt in Wales, die Prothesen für Kinder weltweit herstellt.
04
Episode 4