SERIE • 2 Staffeln •
Dokumentationen
• Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2004
Gesehen?
Jetzt bewerten
Ihre Bewertung
Kraken träumen, Elefanten trauern um ihre Verstorbenen und Wölfe vermissen sich gegenseitig. Bei so viel Gemeinsamkeiten stellt sich die Frage: Wie ähnlich sind Tiere und Menschen?
Originaltitel
Animals Like Us
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Diese 11-teilige Serie hinterfragt die Trennung zwischen Mensch und Tier, die unsere Kulturen und Religionen über Jahrhunderte zu festigen versucht haben.
01
Ein Flamingo stellt seine Fähigkeiten als Make-up Artist unter Beweis. Anderorts verliebt sich ein Pinguin Hals über Kopf, während ein Dachs sich im Schlossknacken versucht.
02
Die Suche nach den eigenen vier Wänden ist auch im Tierreich kein einfaches Unterfangen. Zum Glück sind Einsiedlerkrebse sehr soziale Zeitgenossen, die untereinander Immobilien tauschen.
03
Wie schütze ich mich erfolgreich vor Fressfeinden? Und wie fange ich mir einen saftigen Grashüpfer? Junge Erdmännchen werden wie wir Menschen von Lehrern auf das (Über-)Leben vorbereitet.
04
Ob an Land oder auf hoher See - Fregattvögel sind für ihre Überfälle auf Artgenossen bekannt. Dank wendiger Flugmanöver plündern die gefiederten Piraten regelmäßig die Beute ihrer Opfer.
05
Bei der Kindererziehung können sich Löwinnen stets auf die Hilfe ihres Rudels verlassen. Ist ein Weibchen auf Jagd, übernimmt eine andere Mutter die Aufsicht des Nachwuchses.
06
Hai müssen in ihrem Leben keinen Zahnarztbesuch fürchten: Denn die erfolgreichen Meeresjäger verfügen über ein Revolvergebiss und können ihre Beißerchen bei Bedarf einfach nachwachsen lassen.