Anthony Bourdain – Eine Frage des Geschmacks

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2002

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Anthony Bourdain ist Amerikaner französischer Herkunft und Journalist der „New York Times“. Er arbeitet seit 20 Jahren als Küchenchef und führt seit rund zehn Jahren die Brasserie Les Halles in New York City. Doch auch wenn er hier Gäste wie Heidi Klum oder Kate Hudson verwöhnt – Bourdain hat höhere Ziele: Er möchte die perfekte Mahlzeit finden. Schon einmal machte sich der Feinschmecker auf, um dieses Ziel zu erreichen. Und entdeckte dabei die kulinarischen Köstlichkeiten (und Kuriositäten) auf der ganzen Welt.

Originaltitel
A Cook's Tour
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Deutsch
Regie
Anthony Bourdain
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (22 Episoden)
01
Diesmal reist Anthony Bourdain nach Japan, wo er die Geheimnisse der Sushi-Zubereitung kennen lernen will. Vom renommiertesten Sushi-Chef des Landes lässt er sich in Tokio vorführen, wie man gesäuerten Reis, rohen Fisch und getrockneten Seetang im richtigen Verhältnis zu einer wahren Delikatesse verarbeitet. Und überhaupt – die richtige Balance aller Zutaten scheint das Geheimnis japanischer Küche zu sein. Denn selbst der deftige Eintopf, der sich unter den Sumo-Ringern des Landes großer Beliebtheit erfreut, schmeckt nur so gut, weil alle Ingredienzien im perfekten Verhältnis zueinander stehen. (Text: DMAX)
02
Bei Geishas zu Gast
Im zweiten Teil seiner Japanreise zieht es Anthony aufs Land, wo er feinste Speisen in Gesellschaft reizender Damen zu sich nehmen darf. Wer hat schon mal Gelegenheit, mit bildhübschen Geishas zu speisen? Natürlich handelt es sich bei den Delikatessen um traditionelle Kost, die dem Anlass entspricht. Im alten Japan wurde zur Teezeremonie oft eine kleine Mahlzeit gereicht, so genannte 'Kaisekis'. Heute gibt es auf der Insel im Pazifik auch moderne Restaurants, die sich dieser Tradition verschrieben haben. Als echtem Feinschmecker fallen Anthony aber sofort die Vorzüge des Originals ins Auge.
03
Das Herz der Kobra
04
Hummer, Wodka und Vietnam
Der zweite Teil seiner Vietnam-Reise führt Anthony Bourdain ins Mekong Delta. Auf einer Entenfarm genießt er Entenbraten, traditionell im Lehmofen gerösteten. Anschließend reist Anthony weiter und bekommt im Fischerdorf Nha Trang ein Meeresfrüchte-Frühstück serviert. Anthony ist begeistert - bis ihm die Innereien des frisch gefangenen Hummers in Wodka eingelegt als Nachtisch serviert werden. Danach braucht der Buchautor dringend Erholung, muss in der Sommerresidenz des letzten vietnamesischen Kaisers Bao Dai aber schon bald das nächste kulinarische Highlight über sich ergehen lassen.
05
In dieser Episode begibt sich Feinschmecker Anthony Bourdain zusammen mit seinem Kompagnon Philippe LaJaunie, mit dem er in New York das Luxus-Bristro 'Les Halles' betreibt, in tropische Gefilde. Die Reise der beiden lebenshungrigen Food-Tester führt nach Kambodscha, mit erster Station in Phnom Penh. Nachdem die beiden auf den Märkten der Stadt diverse Spezialitäten wie Kalbsmagen, gebratene Grillen und die übel riechende Durian-Frucht gekostet haben, führt ihre Reise weiter zu den Ruinen von Angkor Wat.
06
Angetriebenen von seiner Abenteuerlust begibt sich Journalist und Buchautor Anthony Bourdain in dieser Episode auf den Spuren des US-Filmklassikers 'Apocalpyse Now' tief ins kambodschanische Niemandsland. Ziel seiner Reise ist Pailin, eine kleine Stadt nahe der Grenze zu Thailand, die noch heute den zweifelhaften Ruhm genießt, ebenso geheimnisumwittert wie gefährlich zu sein. Neben der Tropenkrankheit Malaria gibt es hier auch etliche zwielichtige Gestalten, vor denen sich Besucher in Acht nehmen müssen. Nach einer sechsstündigen Bootstour und der anschließenden, ähnlich strapaziösen Weiterfahrt im Geländewagen kann sich Anthony selbst ein Bild der Lage machen. Und natürlich auch die kulinarischen Gepflogenheiten in diesem Nest am Ende der Welt genauer unter die Lupe nehmen. Ob es im ehemaligen Refugium führender Offiziere der 'Roten Khmer' wohl etwas Anständiges zu Essen gibt?
07
08
Warum sind fast alle renommierten Köche rund um den Globus männlich? Wo doch weltweit viel häufiger Frauen am Herd stehen! Auch Buchautor Anthony Bourdain hat während seiner Reisen auf diese interessante Frage bisher keine Antwort gefunden. Was aber die Kochkünste seiner Kollegen auf keinen Fall in Abrede stellen soll. Und das gilt ganz besonders für den Norden Spaniens. In dieser Episode von 'Eine Frage des Geschmacks' sind es besonders Food-Guru Luis Irizar und Küchenchef Juan Maria Arzak, zwei 'Sterne des Baskenlands', die Anthony aufs Allerfeinste mit regionalen Delikatessen verwöhnen.
09
Nichts prägt einen Menschen so sehr, wie seine Kindheitserlebnisse. So wird auch die Reise, auf die sich Buchautor Anthony Bourdain in dieser Episode zusammen mit seinem Bruder Chris begibt, zu einer Hommage an die eigene Vergangenheit. Es geht ins französische Arcachon, an die Côte d'Argent. Hier ist Anthonys Vater aufgewachsen, und so hat der Koch-Rebell seine Ferien häufig in dieser Region verbracht, die für ihre Austernzucht bekannt ist. 25 Jahre ist das bereits her, doch Anthony kann sich immer noch gut an den 'Geschmack seiner Kindheit' erinnern.
10
Globetrotter Anthony Bourdain ist in dieser Episode voller Vorfreude auf sein nächstes Reiseziel Portugal. Denn zur Küche dieses Landes hat der Buchautor einen besonderen Bezug. Während seiner Lehrjahre in Massachusetts bekam es der spätere Küchenchef oft mit portugiesischen Spezialitäten zu tun, da es dort seit jeher viele Einwanderer aus der Seefahrernation gibt. Auch Anthonys ehemaliger Chef Jose Meirelles hat eine große Rolle während seiner Ausbildung gespielt. Deshalb freut sich Anthony ganz besonders auf das Wiedersehen mit einem seiner frühen Lehrmeister.
11
12
Die arabische Küche ist bekannt für ihre unzähligen Gewürze, Kräuter und Geschmacksrichtungen. Um der kulinarischen Vielfalt Marokkos gerecht zu werden, entscheidet sich Abenteurer Anthony für einen weiteren Zwischenstopp in dem nordafrikanischen Land. In der Stadt Fes, mit ihren bunte Mauern und Palästen, blüht Anthony richtig auf. Er besucht eine britische Auswanderin, wird von ihrer marokkanischen Familie herzlich aufgenommen und kommt in den Genuss traditioneller Mahlzeiten wie Taubenfleisch und Couscous in allen Variationen.
13
Einmal im Leben ein Spion sein! Feinschmecker Anthony Bourdain scheint vor seiner Reise ins russische St. Petersburg zu viele Romane gelesen zu haben. In jedem Fall lässt es sich der Journalist in der russischen Metropole nicht nehmen, ein wenig Agent zu spielen. Und so gibt sich der Globetrotter seinem ortskundigen Reisebegleiter Zamir in bester Agenten-Manier durch eine alte Zeitung zu erkennen. Anschließend begeben sich die beiden in der 4-Millionen-Stadt auf die Suche nach kulinarischen Verdächtigen. Zwei Kandidaten stehen hier ganz oben auf Anthonys Liste: Borscht und Blinis.
14
15
Scharfe Gewürze, traditionelle Mariachi-Musik und literweise Tequila - Mexikaner wissen, wie man richtig gute Feste feiert. Wer aber vergisst, vor dem Genuss des Nationalgetränks für eine vernünftige Grundlage zu sorgen, dem wird der Agaven-Schnaps schneller zu Kopf steigen, als ihm lieb ist. Einem erfahrenen Globetrotter wie Anthony unterläuft dieser Anfängerfehler natürlich nicht. Deshalb sieht sich der Feinschmecker vor dem Gelage nach deftigen Delikatessen auf dem Markt in Oaxaca um. - Und entscheidet sich für eine Portion geröstete Grashüpfern als Auftakt.
16
17
Dass man nicht immer um den halben Globus reisen muss, um etwas Neues zu entdecken, weiß Buchautor Anthony Bourdain spätestens seit seinem letzten Besuch in Los Angeles. Eigentlich hat Anthony nicht viel für die Oberflächigkeiten und das gekünstelte Leben in der Hollywood-Metropole übrig. Doch seine Gastgeber Mark und Nancy, die selbst ein Restaurant der Spitzenklasse betreiben, helfen Anthony, mit seinen Vorurteilen aufzuräumen. Im 'Campanile' gastiert Anthony als Aushilfskoch und überzeugt die anspruchsvollen Gäste mit der klassischen französischen Bistro-Küche. Besonders beeindruckt ist Anthony von innovativen Hotdog-Varietäten, gegrilltem Heilbutt und außergewöhnlichen Riesendonuts, die er auf seiner Erkundungstour durch L.A. entdeckt.
18
19
20
Auch die erfolgreichsten Küchenchefs und Bestseller-Autoren haben einmal klein angefangen. Und so geht Anthony Bourdain in dieser Episode von 'Eine Frage des Geschmacks' auf Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Eine seiner Nostalgie-Etappen ist Provincetown, Massachusetts, wo der junge Tony während eines Ferien-Jobs Unmengen von gefräßigen Touristen abfüttern musste und zum ersten Mal davon träumte, ein berühmter Chefkoch mit exklusivem Restaurant zu werden. Auch das 'Culinary Institute of America' ist ihm einen Rückblick wert. Hier hat Anthony sein Basis-Wissen rund ums Kochen erworben und interessante Leute kennengelernt. Einer der wichtigsten Menschen in Tonys Vergangenheit ist jedoch sein Mentor Bigfoot. Ein ganz besonderer Mann, ohne den der Star-Koch heute vielleicht immer noch Hamburger belegen würde.
21
22
2. Staffel 2 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
In dieser Episode legt Antony Bourdain die Richtlinien für eine richtig gute Bar fest. Ganz oben auf der Liste steht ein Spitzen-Barkeeper. Einer, der es sofort spürt, wenn du den nächsten Drink brauchst. Dale DeGroff zum Beispiel ist für Anthony der absolute Martini-Master. Nach einigen Kostproben schwankt Bourdain hinaus in die Nacht und legt auf seinem Heimweg weitere prüfungsrelevante Bar-Stopps ein: Unter anderem testet er eine Piano-Bar, eine Karaoke-Bar, eine Themen-Bar und einen VIP-Club. Doch dann zieht es Tony nachhause in die 'Bellevue Bar', sein zweites Wohnzimmer.
06
Anthony Bourdain reist nach Minneapolis und beginnt sein kulinarisches Experiment direkt in der Höhle des Löwen: Er wagt sich in die 'Mall of America', ein Alptraum voll von ungenießbaren Nahrungsmitteln. Obwohl Tony weiß, dass man in Minneapolis auch gut essen kann, beschließt er durch kulinarische Abgründe wie das 'Cereal Adventure' zu wandern, bevor er kulinarische Gipfel erklimmt. Nach Unmengen übelstem Fastfood gönnt Bourdain seinen angegriffenen Geschmacksnerven eine Verschnaufpause: Im 'The Sample Room', im 'Saigon Café' und im 'Aquavit' findet der Gourmet zu seiner alten Form zurück.
07
08
Als Food-Tester aus Leidenschaft ist Anthony Bourdain für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis kein Weg zu weit. Und so schlägt sich der Küchenchef aus New Jersey in dieser Episode für ein erlesenes Festmahl sogar mitten durch die australische Wildnis. Natürlich nicht, ohne dort von den lukullischen Highlights des Outback - wie Buschtomaten-Chutney oder gebratenem Känguru - zu kosten. Anthonys eigentliche Mission in Australien ist aber eine ganz andere - der Buchautor und Journalist möchte in Sydney Tetsuya Wakuda treffen, einen der renommiertesten Spitzenköche Australiens.
09
10
11
12
13