Babylon

SERIE • 1 Staffel • Krimi, Mystery & Thriller, Produziert in Europa, Komödien, Dokumentationen, Drama • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Japan • 2014
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Londons Polizei bedarf einer gründlichen Änderung ihres Images. Polizeichef Richard Miller hat genau die passende Frau für den Job gefunden: Liz Garvey, ein Star der neuen Medien mit einem TED Talk in der Tasche, Ex-PR-Chefin bei Instagram, hat die Vision und Entschlossenheit Dinge bei der größten und ältesten Polizei in der Welt zu ändern. Kaum ist sie dort angekommen als auf Londons Straßen mehrere Menschen erschossen werden. Eine bewaffnete Spezialeinheit wird eingesetzt, um den Täter in die Enge zu treiben. In der Tat ist Liz Garvey nun gefordert die darauf folgende Belagerung in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.

Originaltitel
Babylon
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Japan
Originalsprache
Englisch
Regie
Danny Boyle, Jon S. Baird, Sally El Hosaini
FSK
18
Untertitel
Nein
Besetzung
James Nesbitt, Brit Marling, Ella Smith, Nick Blood, Andrew Brooke, Bertie Carvel, Paterson Joseph, Daniel Kaluuya, Adam Deacon

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (654 Episoden)
Die Londoner Polizei muss dringend ihr angestaubtes Image aufpeppen und setzt dabei auf neue und moderne Kommunikationsformen.
01
Die private Sicherheitsfirma, Securamax, ruft die Polizei zur Unterstützung bei einem Gefängnisaufstand, da einiger ihrer Wärter als Geiseln genommen wurden. Das ist für die PR-Chefin der Londoner Polizei, Liz Garvey die ideale Gelegenheit auf die Privatisierung des Wachpersonals in Gefängnissen und in anderen polizeilichen Aufgabengebieten hinzuweisen. Deswegen kommt es zu Spannungen zwischen der Polizei und den Befürwortern der Privatisierung im Rathaus. Vizebürgermeister Grant Delgado greift in einer Ausschusssitzung Polizeichef Richard Miller scharf an. Die Haftanstalt wird von der Polizei gestürmt und alles wird live gefilmt. Die Polizei steht als Retter da. Liz und ihr Kollege Finn, die sich für diese Operation zusammengerauft haben, sind zufrieden. Jedoch sind ihre Streitereien immer noch nicht ganz beigelegt. Warwick wird wegen des Einsatzes, bei dem er einen Mann erschossen hat, zu Liz gerufen. Sie will das Video ins Netz stellen und damit Transparenz der Polizeiarbeit in der Öffentlichkeit demonstrieren. Leider wird vergessen, Warwicks Gesicht zu verpixeln, und so setzen die Verwandten des Opfers ein Kopfgeld auf ihn aus. Warwicks Nerven liegen blank und seine Kollegen Tony und Banjo machen sich Sorgen um ihn. Robbie muss an seinen letzten Tag bei der Schlagstock-Truppe bei der Stürmung des Gefängnisses mitmachen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit einem Flüchtigen, der Robbie zusammenschlägt. Der Dokumentarfilmer Matt filmt alles mit. Robbie ist stocksauer auf Matt, weil er ihm nicht half. Aus Matts Plan, Robbie bei seinen ersten Schießstunden in der neuen Truppe zu begleiten, wird wohl nichts …
02
Die Londoner PR-Chefin der Polizei, Liz Garvey präsentiert Polizeichef Miller ihre Vision von einem eigenen digitalen Nachrichten Netzwerk: Metwork. Zunächst ist Miller davon begeistert, doch ihr PR-Vize und Kontrahent Finn bekämpft es erfolgreich mit allen Mitteln. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn wächst. Aber das ist nicht das Einzige, womit sich Liz herumschlagen muss. Der Sohn des Bürgermeisters Grant Delgado wurde von Davina und Clarkey wegen Drogenbesitzes verhaftet und anschließend auf ein Revier gebracht. Liz verhilft Delgado das Gesicht in der Öffentlichkeit zu wahren und die Presse lobt sein fürsorgliches Verhalten. Warwick ist sauer auf seinen Kollegen Tony, der über ihn mit dem gemeinsamen Vorgesetzten gesprochen hat. Warwick will nicht als Weichei dastehen. Als sie zu dritt zwei Bankräuber stellen, behält er einen kühlen Kopf und meistert die Situation zur Zufriedenheit von Tony und Banjo. Doch danach bekommt er einen kleinen Nervenzusammenbruch. Er ist immer noch nicht über seine Krise hinweg.
03
Es ist Robbies erster Tag bei der Spezialeinheit der Polizei. Er ist im Team von Banjo, Tony und Warwick. Er bekommt mit, dass Warwick immer noch psychisch instabil ist und von Banjo und Tony gedeckt wird. Währenddessen geht bei der Polizei eine Bombendrohung ein, jemand droht das Thameside Center in die Luft zu sprengen. Am Anfang nimmt es niemand richtig ernst. Jedoch als die Nachricht sich schnell verbreitet und eine Massenpanik auszubrechen droht, werden einige Einheiten hingeschickt. Zur Deeskalation der Situation schlägt Polizei-PR-Chefin Liz Police Commissioner Richard Miller vor, dorthin hinzufahren. Auf dem Weg beichtet er ihr, dass eine Journalistin seine Affäre mit der Physiotherapeutin der Polizei als Exklusivstory bringen will. Liz ist geschockt und versucht die Veröffentlichung zu verhindern. Währenddessen beschließen Davina und Clarkey, ihren Partnern ihre Affäre zu beichten.
04
Nach dem Freitod von Polizeichef Richard Miller sind alle geschockt. Einige Mitarbeiter der Behörde, zum Beispiel PR- Vize Finn und der stellvertretenden Polizeichef Inglis , würden das Vakuum gern zu ihren Gunsten ausnutzen. Sie wollen Liz ausbooten, aber sie schafft es durch einen Fernsehauftritt, das Ruder herumzureißen. Währenddessen läuft ein Coffee-Shop-Bomber immer noch frei herum. Darüber hinaus erschüttert ein weiterer Skandal die Reihen der Polizei. Banjo erschießt vor einer Disco einen schwarzen Jugendlichen und heizt damit die Diskussionen um bewaffnete Polizisten und ihre Gewaltbereitschaft an. Banjo hat in der Hand des Jungen eine Waffe gesehen, sein Kollege Warwick aber nicht. Warwick hat auch recht, aber Robbie, der als erstes bei dem Opfer ist, legt diesem dessen Waffe in die Hand, die eigentlich im Hosenbund steckte, um seinen Kollegen Banjo zu schützen. Der ist sowieso völlig durch den Wind wegen der Trennung von Davina. Die ist sich ihrer Beziehung mit Clarkey mittlerweile gar nicht mehr so sicher. Es geht ihr alles viel zu schnell. Die beiden geraten darüber in Streit und sind deshalb bei einer Hausdurchsuchung nicht aufmerksam, und lassen so beinahe den Bombenleger entkommen.
05
Nach dem Banjo einen Jugendlichen bei einer Schießerei getötet hat, muss er und seine beteiligten Kollegen Robbie, Warwick und Tony vor einer Untersuchungskommission über den Vorfall aussagen. Nach dem Selbstmord von Polizeichef Richard Miller überlegt PR-Chefin Liz, ob es nicht clever wäre, eine Frau als dessen Nachfolgerin einzusetzen und Sharon Franklin statt Charlie Inglis für den Posten des Commissioners vorzuschlagen. Die Feindschaft zwischen Liz und Finn nimmt immer stärkere Ausmaße an. Liz erfährt von Tom, dass Inglis mit unlauteren Mitteln und Seilschaften Kooperationsverträge vergibt und an gewissen „Schrauben“ dreht, da er eine gute Beziehung zum amtierenden Vize-Bürgermeister unterhält. Dies steckt sie der Presse, um Sharon Rückenwind für ihre Nominierung zu verschaffen. Alles sieht gut aus, nachdem auch ihr Schachzug, Hilfspolizisten in die Suche des vermissten Jungen mit einzubeziehen, gut ankommt.
06
Sharon Franklin steht kurz davor, in das Amt des Commissioners gehoben zu werden, als PR-Chefin Liz Garvey doch ein neuer Schachzug einfällt. Sie lässt Sharon vor dem Ausschuss des Innenministeriums eiskalt auflaufen. Vize-Commissioner Charles Inglis wird neuer Commissioner. Seine erste Amtshandlung wird die Auseinandersetzung mit den streikenden Polizeibeamten sein. Robbie zieht seinen Plan durch, das belastende Videomaterial von Matt zurückzuholen und täuscht einen Einsatz vor. Überrascht von Robbies Aktion sind Banjo und Tony zum Mitmachen gezwungen. Clarkey und Davina bekennen sich öffentlich zu ihrer Liaison, doch Banjo schmeckt das gar nicht.
07
Sharon steht kurz davor, in das Amt des Commissioners gehoben zu werden, als Liz doch ein neuer Schachzug einfällt. Sie lässt Sharon vor dem Ausschuss des Innenministeriums eiskalt auflaufen. Charles wird neuer Commissioner.
08
Nach der Bezirksratswahl unternimmt der neue Bezirk praktische Schritte, um das Suizidgesetz umzusetzen. Seizaki muss den Veränderungen machtlos zusehen, da er nach seinem gescheiterten Versuch, Itsuki zu entführen, suspendiert wurde. Dann bekommt er eines Tages unerwarteten Besuch.
09
Hartford hat als erste Stadt der Vereinigten Staaten die Einführung des Suizidgesetzes verkündet. Daraufhin findet im Weißen Haus eine Notfallbesprechung statt, und Alex kontaktiert Hartfords Bürgermeister Flores. Seit der offiziellen Bekanntmachung des neuen Bezirks hat sich dessen Ideologie weltweit verbreitet und immer mehr Städte führen das Suizidgesetz ein.
10
Nachdem Seizaki und Hardy im Hospiz Flores‘ aufgezeichnetes Telefonat angehört haben, folgt der nächste Schock: Deutschland und Italien führen zur selben Zeit das Suizidgesetz ein. Aber die beiden haben kaum Zeit, diese Neuigkeit zu verarbeiten, bevor sie bereits Zeugen einer weiteren Katastrophe werden.
11
Es heißt Vorhang auf für den G7-Gipfel. Die sieben Staatsoberhäupter der Länder, in denen das Suizidgesetz bereits in einzelnen Städten eingeführt wurde, versammeln sich und verkünden ihre jeweiligen Standpunkte. Inmitten der lebhaften Diskussion über Moral, Wirtschaft und Menschenrechte stellt Alex eine Frage in den Raum, die dem Kern des Problems auf den Grund geht.
12
Nach dem ersten Suizidgipfel wendet Itsuki sich mit der Bitte an Alex, mit einer unentschlossenen Suizidaspirantin zu reden. Alex, der sich nach all seinen Überlegungen zu Gut und Böse der Wahrheit nähert, lässt sich darauf ein. Seizaki, der nun eine Pistole besitzt, hat ein ungutes Gefühl bei der Sache. Während die ganze Welt gebannt zusieht, streckt Magase ihre Finger nach den beiden aus.
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
Extras (1 Episode)
01
Pilot
Londons Polizei bedarf einer gründlichen Änderung ihres Images. Polizeichef Richard Miller hat genau die passende Frau für den Job gefunden: Liz Garvey, ein Star der neuen Medien mit einem TED Talk in der Tasche, Ex-PR-Chefin bei Instagram, hat die Vision und Entschlossenheit Dinge bei der größten und ältesten Polizei in der Welt zu ändern. Kaum ist sie dort angekommen als auf Londons Straßen mehrere Menschen erschossen werden. Eine bewaffnete Spezialeinheit wird eingesetzt, um den Täter in die Enge zu treiben. In der Tat ist Liz Garvey nun gefordert die darauf folgende Belagerung in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.