Bella Italia (2014)
Bella Italia (2014)

Bella Italia

SERIE • 2 Staffeln • • Deutschland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Vor genau 1021 Tage haben wir nach fünf Jahren Bau- und Entwicklungsphase unseren Flughafen-Abschnitt eröffnet. Es ist nicht so, dass wir seitdem völlig untätig waren und einen 24500 Stunden langen Inspirationsurlaub in Italien durchlebt hätten. Was bei genauerer Betrachtung eigentlich ziemlich schade ist. In der Zwischenzeit haben wir zumindest im Kleinen die Elbphilharmonie fertig gebaut und dabei die Baukosten gerade mal verdoppelt, viele Teile der Anlage erneuert und im 2.Boden einen neuen Eingangs, Shop und Restaurantbereich eröffnet. Nun geht’s aber endlich wieder an die Schienen. Seit knapp einem Jahr arbeiten wir an unserem neuen Italien-Abschnitt. Allein die Planung hat diesmal fast ein dreiviertel Jahr gedauert. Grund dafür sind auf der einen Seite die dutzenden Bilder, Gebäude & Landschaften, die wir am liebsten darstellen wollen, und auf der anderen Seite der limitierte Platz. Wir haben gerade mal 190 qm, um ein so facettenreiches Land nachzustellen. Wenn wir alleine den inneren Kern von Rom halbwegs originalgetreu im Maßstab 1:87 nachbauen würden, wären die 190 qm schon vollkommen überfüllt. So hat das Team um Gerhard Dauscher viele Monate an einem Gleisplan gearbeitet, der möglichst viel auf begrenzten Raum darstellen soll. Ob das gelungen ist, könnt Ihr wahrscheinlich Mitte 2016 im Wunderland begutachten. Wir sind auf jeden Fall guter Dinge, dass der Italien-Abschnitt in Sachen Modellbau noch mal neue Maßstäbe setzen wird. Bis dahin werden wir Euch in diesem Blog mit vielen Geschichten rund um den Bau Minitaliens versorgen. Geplant ist einmal im Monat ein Video, das jeweils ein Projekt und den jeweiligen Erbauer porträtiert, viele Hintergrundberichte und Interviews von unseren Abteilungsleitern und wöchentliche Instagram-Kurzberichte von unserem rasenden Pizzabäcker Luigi Miwuletti. An dieser Stelle auch eine Entwarnung: Bella Italia 2.0 wird Gerrits Tagebuch nicht ablösen – auch hier planen wir in den nächsten Wochen weitere Folgen.

Originaltitel
Bella Italia
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. 2.0 (29 Episoden)
Jenny und Dave Marrs sind bereit für ein neues Abenteuer in Bella Italia! Die beiden bringen ihren einzigartigen Renovierungsstil nach Italien, wo sie historische Gebäude und Anwesen in atemberaubende Wohndomizile verwandeln wollen. Doch sie müssen schnell lernen, dass Italien nicht gleich Amerika ist – besonders wenn es um die Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerkern und Bauteams geht. Auf der anderen Seite der Welt gelten andere Regeln und Vorgehensweisen, die Jenny und Dave erst noch kennenlernen müssen, besonders wenn die Sprachbarriere eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
01
Der Gleisplan
Unser Italien-Moderator Andy hat sich in der ersten Folge unseres Video-Blogs den Chef der Modellbauer -- Gerhard Dauscher -- geschnappt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den sogenannten Gleisplan. Dabei gibt Gerd eine Menge Infos zu den Hintergründen des Bauabschnitts: Warum eigentlich Italien? Was gibt's in Rom zu sehen? Wie wird eigentlich der Vesuv gebaut? Viele Fragen und Antworten geben dem Zuschauer einen Überblick über unsere Pläne für den 9. Bauabschnitt des Miniatur Wunderlands.
02
Schattenbahnhöfe
In der zweiten Video-Blog-Folge verschlägt es Moderator Andy mitten auf die Baustelle. Von „Gleisbauarbeiter" Wolfgang lässt er sich die Grundlagen der Schattenbahnhöfe erklären und wirft einen Blick auf die verschiedenen Entstehungsphasen dieser „Zug-Garagen". Für heimische Modellbahnbauer meistens nicht nötig, sind die Schattenbahnhöfe immer ein wesentlicher Teil unserer Anlagenabschnitte. Wichtige Fragen: Welche Materialien werden verwendet? Welche Arbeitsschritte sind vor einer reibungslosen Funktion notwendig?
03
Gebirgs-Fahrten
Mit sichtbaren Fortschritt formt sich die Landschaft für unseren Italienabschnitt. Eine Modelleisenbahnanlage ist jedoch nichts ohne seine Züge. In der letzten Folge haben wir erfahren, wo die Wagen geparkt und sortiert werden, doch was ist eigentlich zu tun, damit die Bergstrecken in unterschiedlichsten Höhen angefahren werden können? Was findet unter den Massen an Gips statt, die später die Gebirge formen werden? Erfahrt in der der Dritten Folge unseres Videoblogs wie die Wunderländer die Herausforderung Bergfahrt meistern.
04
Felsgestaltung
Italien - Sonne, Wind und Wetter prägen dieses mediterrane Land. Schwerpunkt dieser Folge sind die typischen Gebirge und Felslandschaften Italiens. Natürlich ist unser Ziel sie möglichst naturgetreu nachzubilden und das Flair dieser Landschaft einzufangen. Was wurde recherchiert und wie wird so ein Felsen eigentlich gebaut - wir erklären dieses modellbauerische Meisterwerk.
05
Der Unterbau
Italien wächst – zumindest im Miniatur Wunderland in Hamburg. Damit die Tonnen an Gips, Gleisen und Modellen später einen sicheren Stand haben, muss eine stabile Unterkonstruktion gebaut werden. Von Stahl bis Holz wird alles perfekt konstruiert, um unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Begleitet Andy und unseren Tischler Christian bei den letzten Schritten des Unterbaus.
06
Brückenbau in Rom
Ein weiterer großer Schritt für unser kleines Rom steht an. Die Brücken über den Tiber müssen gebaut werden. Von den ersten Recherchen bis zu dem (fast) finalen Einbau begleitet Andy unseren Modellbauer Sönke bei dem Entstehungsprozess der Ponto Vittorio Emanuele II.
07
Die Straßenbahn
Typisch Rom: Die Straßenbahn. Elektroniker Claus nimmt sich der Herausforderung an, die Grundsteine für einen möglichst realistischen Straßenbahnverkehr in Rom zu legen. Von Gleisen bis hin zu Oberleitungen, vieles muss bedacht werden.
08
Das Tunnelportal
Modelbauer Toby muss in der neusten Folge des Italien-Videoblogs die Herstellung der idealen Tunnelportale herausfinden. Vom richtigen Material bis hin zur Fertigungsmethode muss Toby seine Kreativität beweisen, um dem Tunnelportal die nötigen Eigenschaften zu verleihen. Erlebt die Entstehung eines eher unscheinbaren Meisterwerkes.
09
Rettungswagen
Über 8500 Fahrzeugen zieren das Stadtbild der verschiedenen Abschnitte auf der Anlage. In der heutigen Folge wird Jens, unser Modellbauer für spezielle Fahrzeuge, begleitet wie er einen italienischen Rettungswagen baut. Mit viel Liebe zum Detail und einem großen Maß an handwerklichem Geschick bastelte er mehrere Tage an diesem Unikat. Um eine möglichst realistische Beleuchtung der Fahrzeuge gewährleisten zu können kommt Sascha, unser Experte in diesem Gebiet, ins Spiel, so dass am Ende ein wirkliches Meisterwerk geschaffen wird.
10
San Severino
In der 10. Folge wird das verlassende mittelalterliche Dorf San Severino nachgebaut. Die Entstehung eines Ruinendorf auf einem Felsen entlang unserer Amalfiküste klingt zunächst einfach. Der Schein trügt, dass es nur einige alte Gebäude mit wenig Material sind und somit das Modellieren unkompliziert ist. Gerade der Bau eines Ruinendorfes ist besonders aufwendig und gestaltet sich schwierig. Doch Modellbauerin Lies hat diese Herausforderung angenommen.
11
Olivenölpresse
250 Knopfdruckaktionen sind auf unser Anlage verteilt. In dieser Folge kommt ein neuer Knopfdruck hinzu. Der Elektroniker Hendrik hat sich der Aufgabe angenommen für Italien eine traditionelle Olivenölpresse zu bauen.
12
Amalfiküste
Der erste Abschnitt von Italien ist fertiggestellt. Für den Bau der Amalfi-Küste, 15 laufende Meter, wurde die gleiche Zeit wie für den gesamten Mittedeutschland-Abschnitt investiert. Die Amalfiküste lebt von der Landschaftsgestaltung, die modellbauerisch bis ins kleinste Detail geplant und umgesetzt wurde. Gerd, der Leiter des Modellbaus, erklärt uns was dabei besonders kniffelig gewesen ist.
13
Westerndorf
In der 13. Folge wird der Bau einer Filmkulisse eines Italo-Westendorfs über sechs Wochen begleitet. Mit viel Arbeit, Schweiß und Hingabe nimmt Felix, der Modellbauer, diese Herausforderung an. Die bekannte Szene aus "Spiel mir das Lied vom Tod" und Figuren wie Lucky Luke, die Daltons, ein Panzerknacker und andere Kunstwerke werden filigran gestalterisch umgesetzt.
14
Autobeleuchtung
Über 8800 Fahrzeugen verteilen sich auf unserer Anlage. 300 Sonderautomodelle werden extra für Italien angefertigt. In der heutigen Folge unseres Bella-Italia-Blogs über die kleinen und großen Meisterwerke unseres neuen Italienabschnittes wird Leo, ein von Jens selbst gebautes, romtypisches Müllauto, realistisch beleuchten. Als kleinen Bonus präsentiert die "Beleuchtungskoryphäe" Frederik noch sein Lieblings-Prunkstück - einen Lamborghini Gallardo als Polizeiwagen.
15
Begrünen
In der 15. Folge von Bella Italia wird das Südtirol unseres Italienabschnittes begrünt. Über 2 1/2 Monate lang haben unsere drei "Begrüner" Felix, Sönke und Manu die Gebirge und Täler in ein saftiges Grün getaucht. Wir begleiten Manu wie er Gräser, Büsche und Bäume pflanzt und die Landschaft Südtirols zum Leben erweckt.
16
Südtirol
In dieser Folge präsentieren Euch Gerd und Frederik die Highlights von Südtirol. Dem nächsten fertigen Teilabschnitt von Italien. Besonders spannend die Technik von unserem Hochregallager und dem Marmorsteinbruch. Am Ende gibt es die neusten Pläne zu Venedig.
17
Viadukt
In dieser Folge zeigt Gaston euch, wie er sein 2,40 Meter langes Viadukt mit insgesamt über 5000 kleinen Steinen gebaut und ausgeschmückt hat. Am Ende bauen er und Frederik das 45 Kilo Meisterwerk in die Anlage.
18
Gleisplan Zugbeleuchtung
In dieser Folge funktioniert Gitta den gezeichneten Gleisplan Italiens in ein Gleisbild auf dem Computermonitor um, der dem Leitstand einen kontrollierten Überblick der Anlage verschafft. Außerdem beleuchtet Gitta alle Züge im Wunderland und wir dürfen sie bei einem ganz besonderen Auftrag begleiten.
19
Hochregallager
In unser 19ten Folge wird Damian über Monate beim Bau eines Hochregallagers begleitet. Über Monate entwickelt er aufwendige kleine Mechaniken, um am Ende das erste Hochrregallager in 1:87 zum Leben zu erwecken.
20
Monumento a Vittorio Emanuele II
In dieser Folge erschafft unser Modellbauer Michel aus 3000 einzelnen Puzzelteilen ein wahres Meisterwerk. Das "Monumento a Vittorio Emanuele II." ist ohne Frage eines der aufwendigsten Gebäude unseres Italien-Abschnitts. Das Orignial steht in Rom, der fast perfekte Nachbau ab sofort im Wunderland.
21
Kolosseum
In der 21. Folge von Bella Italia begleiten wir Teresa beim Bau des Kolosseums. In 22 Monaten ist dieses Meisterwerk aus über 2000 Einzelstücken entstanden. In Sachen Modellbau gemeinsam mit dem Petersdom das aufwendigste Gebäude aller Zeiten.
22
Petersdom
In der 22. Folge von Bella Italia zeichnet der Modellkonstrukteur, Stefan, über 6 Monate, nur anhand von 1000 Fotos, den Petersdom am Computer. Der Modellbauer, Tobias, nutzt die 3D-Zeichnung um aus 22.000 Einzelstückteilen ein wahres Meisterwerk zu konstruieren. Der Petersdom im Wunderland schlägt alles. Schaut euch das Making-Of an. Ihr werdet staunen.
23
Venedig
Es geht weiter mit dem neuen Teilabschnitt Venedig! In der 23. Folge von Bella Italia werden drei Bauwerke von Venedig ausführlich vorgestellt. Tobi, der technischer Leiter, zeichnet die Prokuratien und den Markusturm. Fatih wird dann anhand der Zeichnungen ein Modell bauen. Teresa setzt aus dem grafischen Modell von Julia die Rialtobrücke in ein echtes Modell um. Außerdem gestaltet Sven den Markusdom, den Michael dann nachbauen wird. In den nächsten Folgen von Bella Italia erwarten euch weitere Bauprojekte aus Venedig.
24
Venedig
In der 24. Folge von Bella Italia könnt ihr schon deutlich den Verlauf des Wassers in Venedig erkennen. Außerdem zeigt Frederik euch einen fast fertigen Häuserblock mit seinen für Venedig typischen, engen Gassen. Und Felix erklärt euch, was er alles ausprobiert, um das Wasser authentisch aussehen zu lassen.
25
Die Stradivari der Gondeln
In romantischen Filmen und Liebeslieder spielen sie wie Schauspieler auf der Bühne die erste Geige. Die Stradivari der Gondeln baut in der aktuellen Folge unser Gondelbaumeister Felix mit viel Liebe zum Detail.
26
Dogenpalast
Am Markusplatz befindet sich der Dogenpalast, eines der bekanntesten Bauwerke Venedigs. Das von Nico filigran gezeichnete Schmuckstück, wird von Fatih gestalterisch mit viel Handwerkskunst umgesetzt. In dieser Folge greift ihm Manu, der eigentlich nicht der "Künstlertyp" ist, unter die Arme.
27
Karneval & Prokuratien
Der Karneval in Venedig ist mit seinen Masken, Feuerwerken, Herkulesspielen der bekannteste in Italien. Bobby baut über 150 Figuren selbst, von denen jede Figur ein Unikat ist. Des Weiteren wird in der 27. Folge von Bella Italia der Dogenpalast, modellbauerisch, fertig gestellt.
28
Markusdom, Dogenpalast, Prokuratien
Venedig ist eröffnet. Der Markusdom, der Dogenpalast und die Prokuratien werden in der vorletzten Folge von Bella Italia fertig gestellt.
29
Romantik, Kunst und Ästhetik
Der bisher detailreichste Abschnitt, Venedig, ist fertig. Mit malerischen Gebäuden, realistischer Beleuchtung mit Schattenspielen in Gassen und Kanälen und mit viel Liebe zum Detail haben wir in 35.000 Arbeitsstunden, in einem Jahr Bauzeit einen wunderschönen 9m² großen Abschnitt gebaut. In der letzten Folge von Bella Italia präsentieren wir euch unser kleines Meisterwerk.
2. 2.1 (14 Episoden)
Es geht weiter mit dem neuen Teilabschnitt Venedig! In den nächsten Folgen von Bella Italia erwarten euch weitere Bauprojekte aus Venedig.
01
Venedig
In der 23. Folge von Bella Italia werden drei Bauwerke von Venedig ausführlich vorgestellt. Tobi, der technischer Leiter, zeichnet die Prokuratien und den Markusturm. Fatih wird dann anhand der Zeichnungen ein Modell bauen. Teresa setzt aus dem grafischen Modell von Julia die Rialtobrücke in ein echtes Modell um. Außerdem gestaltet Sven den Markusdom, den Michael dann nachbauen wird.
02
Venedig
In der 24. Folge von Bella Italia könnt ihr schon deutlich den Verlauf des Wassers in Venedig erkennen. Außerdem zeigt Frederik euch einen fast fertigen Häuserblock mit seinen für Venedig typischen, engen Gassen. Und Felix erklärt euch, was er alles ausprobiert, um das Wasser authentisch aussehen zu lassen.
03
Die Stradivari der Gondeln
In romantischen Filmen und Liebeslieder spielen sie wie Schauspieler auf der Bühne die erste Geige. Die Stradivari der Gondeln baut in der aktuellen Folge unser Gondelbaumeister Felix mit viel Liebe zum Detail.
04
Dogenpalast
Am Markusplatz befindet sich der Dogenpalast, eines der bekanntesten Bauwerke Venedigs. Das von Nico filigran gezeichnete Schmuckstück, wird von Fatih gestalterisch mit viel Handwerkskunst umgesetzt. In dieser Folge greift ihm Manu, der eigentlich nicht der "Künstlertyp" ist, unter die Arme.
05
Karneval & Prokuratien
Der Karneval in Venedig ist mit seinen Masken, Feuerwerken, Herkulesspielen der bekannteste in Italien. Bobby baut über 150 Figuren selbst, von denen jede Figur ein Unikat ist. Des Weiteren wird in der 27. Folge von Bella Italia der Dogenpalast, modellbauerisch, fertig gestellt.
06
Markusdom, Dogenpalast, Prokuratien
Venedig ist eröffnet. Der Markusdom, der Dogenpalast und die Prokuratien werden in der vorletzten Folge von Bella Italia fertig gestellt.
07
Romantik, Kunst und Ästhetik
Der bisher detailreichste Abschnitt, Venedig, ist fertig. Mit malerischen Gebäuden, realistischer Beleuchtung mit Schattenspielen in Gassen und Kanälen und mit viel Liebe zum Detail haben wir in 35.000 Arbeitsstunden, in einem Jahr Bauzeit einen wunderschönen 9m² großen Abschnitt gebaut. In der letzten Folge von Bella Italia präsentieren wir euch unser kleines Meisterwerk.
23
Venedig
In der 23. Folge von Bella Italia werden drei Bauwerke von Venedig ausführlich vorgestellt. Tobi, der technischer Leiter, zeichnet die Prokuratien und den Markusturm. Fatih wird dann anhand der Zeichnungen ein Modell bauen. Teresa setzt aus dem grafischen Modell von Julia die Rialtobrücke in ein echtes Modell um. Außerdem gestaltet Sven den Markusdom, den Michael dann nachbauen wird.
24
Venedig
In der 24. Folge von Bella Italia könnt ihr schon deutlich den Verlauf des Wassers in Venedig erkennen. Außerdem zeigt Frederik euch einen fast fertigen Häuserblock mit seinen für Venedig typischen, engen Gassen. Und Felix erklärt euch, was er alles ausprobiert, um das Wasser authentisch aussehen zu lassen.
25
Die Stradivari der Gondeln
In romantischen Filmen und Liebeslieder spielen sie wie Schauspieler auf der Bühne die erste Geige. Die Stradivari der Gondeln baut in der aktuellen Folge unser Gondelbaumeister Felix mit viel Liebe zum Detail.
26
Dogenpalast
Am Markusplatz befindet sich der Dogenpalast, eines der bekanntesten Bauwerke Venedigs. Das von Nico filigran gezeichnete Schmuckstück, wird von Fatih gestalterisch mit viel Handwerkskunst umgesetzt. In dieser Folge greift ihm Manu, der eigentlich nicht der "Künstlertyp" ist, unter die Arme.
27
Karneval & Prokuratien
Der Karneval in Venedig ist mit seinen Masken, Feuerwerken, Herkulesspielen der bekannteste in Italien. Bobby baut über 150 Figuren selbst, von denen jede Figur ein Unikat ist. Des Weiteren wird in der 27. Folge von Bella Italia der Dogenpalast, modellbauerisch, fertig gestellt.
28
Markusdom, Dogenpalast, Prokuratien
Venedig ist eröffnet. Der Markusdom, der Dogenpalast und die Prokuratien werden in der vorletzten Folge von Bella Italia fertig gestellt.
29
Romantik, Kunst und Ästhetik
Der bisher detailreichste Abschnitt, Venedig, ist fertig. Mit malerischen Gebäuden, realistischer Beleuchtung mit Schattenspielen in Gassen und Kanälen und mit viel Liebe zum Detail haben wir in 35.000 Arbeitsstunden, in einem Jahr Bauzeit einen wunderschönen 9m² großen Abschnitt gebaut. In der letzten Folge von Bella Italia präsentieren wir euch unser kleines Meisterwerk.
Trailer