Campeonas

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Spanien • 2021
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Originaltitel
Campeonas
Produktionsland
Spanien
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
„Champions“ ist eine Dokumentarserie, in der drei Generationen von Fußballerinnen, eine ältere, eine aktuelle Topspielerin und eine vielversprechende Nachwuchsspielerin, in einem einzigartigen Erlebnis zusammenkommen und darüber sprechen, was sie vereint: ihre Leidenschaft für den Fußball.
01
Carmen Arce, „Kubalita“, Torhüterin der ersten spanischen Frauen-Nationalmannschaft, reist von Valencia nach Barcelona und trifft dort Alexia Putellas, Gewinnerin der UEFA Champions League und des UEFA-Superpokals, und Viktoria Adrianova, beide Spielerinnen des FC Barcelona. Vor dem Treffen gesteht Alexia, dass sie nicht mehr so ungeduldig ist wie früher, Viky ist gerührt von der Erinnerung an ihre Verletzung und Kubalita behauptet, dass sie sich nicht versteckt haben, obwohl Politiker und Medien ihre Aktivitäten unterschätzt haben. Beim Treffen tauschen sie ihre Eindrücke darüber aus, wie der Frauenfußball heute erlebt wird.
02
Wendie Renard, siebenfache UEFA-Meisterin und FIFA-Frauenfußballerin des Jahres 2018, erwartet im Stadion von Olympique Lyonnais die Ankunft von Annie Fortems, einer Pionierin des französischen Frauenfußballs, und Sonia Ouchene, einer vielversprechenden jungen Spielerin von Stade de Reims. Wendie erinnert sich an den Beginn ihrer Karriere, an ihre Siege und an die schwierigen Momente wie die rassistischen Angriffe. Annie erzählt, wie ihre Generation den französischen Frauenfußball möglich gemacht hat, obwohl sie Morddrohungen erhalten hat, und Sonia spricht offen über das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern im Fußball. Das Treffen der drei wird von gegenseitiger Bewunderung geprägt sein.
03
Carolina Morace entpuppt sich in Rom als eine Frau mit Charakter, die sich nicht scheut, die erste Frau zu sein, die etwas erreicht, z. B. vier Tore im Wembley-Stadion. Barbara Bonansea, Juventus-Spielerin, die zur FIFA FIFPro Women's World 11 2020 gewählt wurde, ist im Kreise ihrer Familie. Dazu gehört ihre Großmutter, die sie in ihrem Wunsch, Fußballerin zu werden, unterstützt hat. Die Nachwuchsspielerin Benedetta Orsi von US Sassuolo erzählt optimistisch, wie sie die Krankheit überwunden hat, die sie zur Aufgabe des Tennisspiels zwang, ihr aber die Möglichkeit gab, ihre Leidenschaft für den Fußball zu entwickeln.
04
Die Familie Flores hat zu jeder Tageszeit nur Fußball im Kopf. Die jungen Schwestern Tatiana und Silvana trainieren mit ihrem Vater, einem ehemaligen mexikanischen Fußballspieler, und erhalten von ihm alle Erfahrungen, die sie für ihre Karriere brauchen. Kelly Smith, eine echte Fußballlegende und die beste Torschützin in der Geschichte der englischen Frauen-Nationalmannschaft, wartet zu Hause auf sie. Vor dem Treffen mit den Flores-Schwestern erzählt sie vor den Kameras der Sendung von den schwierigsten Momenten ihrer Karriere. Lucy Bronze (Manchester City FC), FIFA-Weltfußballerin des Jahres 2020, blickt derweil auf ihre Karriere zurück und macht dabei einige überraschende Aussagen.
05
Bundesliga-Siegerin und AC-Milan-Spielerin Julia Simic reist aus Nürnberg an, um Dafina Redzepi (TSG Hoffenheim) abzuholen und Bärbel Wohlleben zu besuchen, die als erste Frau von der ARD Sportschau mit dem Tor des Monats ausgezeichnet wurde. Julia zeigt uns das Fußballcamp, das sie eingerichtet hat, damit Mädchen mit dem Fußballspielen beginnen können, während Bärbel sich an ihre Kindheit erinnert und daran, wie der Deutsche Fußballbund (DFB) Frauen den Profifußball verbot. Die drei werden am Rheinufer spielen und über ihre gemeinsame Leidenschaft für diesen Sport sprechen.
06
Die dreimalige Olympiasiegerin und FIFA-Welttrainerin des Jahres 2012 Pia Sundhage erzählt, wie sie sich fühlte, als sie zum ersten Mal in die schwedische Frauen-Nationalmannschaft berufen wurde. Sie glaubt, dass der Fußball ihr Leben geprägt hat. Das erzählt sie Stina Blackstenius, der Bronzemedaillengewinnerin bei der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft und zweifachen Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen, und Molly Johansson, die beide für BK Häcken spielen. Stina spricht mit ihnen über die Gefühle, die sie bei der Teilnahme an den Olympischen Spielen hatte, und darüber, wie das Spielen in Frankreich sie stärker gemacht hat, während Molly ihre Ziele für die Zukunft vorstellt.