Carinis Classic Cars

SERIE • 16 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In dieser Folge lässt der Kfz-Profi für einen Kunden einen Porsche 959 S versteigern. Das Sondermodell mit Allradantrieb, Doppelturbo-Sechszylinder und 450 PS wurde nur 29 Mal gebaut und könnte auf der Auktion bis zu einer Million Dollar einbringen. Beim Amelia Island Concours d¿Elegance, einem Wettbewerb für seltene Autos, will der Autokenner anschließend mit einem Renault Jolly und einem 33er Ford Louis Special punkten. Beide Oldtimer sind absolute Raritäten.

Originaltitel
Chasing Classic Cars
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
2. Staffel 2 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
4. Staffel 4 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
5. Staffel 5 (27 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
6. Staffel 6 (26 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
7. Staffel 7 (24 Episoden)
Wayne Carini durchkämmt das Land nach den seltensten und ungewöhnlichsten Fahrzeugen, denn jedes Auto hat eine Geschichte zu erzählen. Von einem millionenschweren Wagen, der 13 Jahre lang in einem Schuppen vergessen wurde, über Steve McQueens 275 4-cam und Paul Newmans Truckster bis hin zu einem alten Henderson-Motorrad auf einem Heuboden und einem extrem seltenen Austin Healy 100m – Wayne ist von ihnen allen besessen.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
8. Staffel 8 (24 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
9. Staffel 9 (19 Episoden)
Wenn alte Autos liebevoll restauriert werden, können sie echte Juwelen werden. Wayne Carini ist Experte im Entdecken solcher Schätze und lässt sich bei seiner Suche begleiten.
01
Zum Auftakt der neuen Staffel macht sich Wayne Carini auf den Weg in den US-Bundesstaat New York. Dort interessiert sich der "Classic Car"-Experte für seltene Juwelen auf vier Rädern und für die Geschichte eines außergewöhnlichen Kfz-Liebhabers. "Hawkeye" war ein Sonderling aus wohlhabenden Verhältnissen, der in das Adironiak-Gebirge ausgewandert ist, um dort ein Einsiedlerleben zu führen und Autos zu sammeln. Und auf ein Modell freut sich Wayne Carini ganz besonders: den Hibbard and Darrin Minerva Sport Convertible Sedan, Baujahr 1930.
02
Das Beste an seinem Job sind die Testfahrten: In dieser Folge klemmt sich Wayne Carini hinter das Lenkrad eines BMW Z8 Alpina, um den Wagen vor der Versteigerung in Aspen auf Herz und Nieren zu prüfen. Und bei der Spritztour läuft der Roadster wie am Schnürchen. Deshalb müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn sich auf der "Finest Auction" für den Wagen kein Abnehmer fände. Gleiches gilt für die Isetta 300, die Wayne in Colorado ebenfalls gewinnbringend an den Mann bringen möchte. Denn der Oldtimer ist bei Sammlern extrem begehrt.
03
Wayne Carini cruist in New York mit dem größten Scheunenfund seines Lebens über den berühmten Time Square. Dabei muss sich der Kfz-Experte vor Taxis und Lastern in Acht nehmen, denn der Oldtimer, den er durch den "Big Apple" lenkt, ist ein kostbares Unikat, das auf Autoshows schon viele Preise gewonnen hat. Trotzdem hat sich Wayne schweren Herzens dazu entschlossen, sich von seinem Stutz Bearcat, Baujahr 1921, zu trennen. Der Klassiker wird in Kürze in Monterey - zusammen mit einem 1994er Porsche 964 - meistbietend versteigert.
04
Ein kleines Heckfenster, Selbstmördertüren und ein aerodynamischer Look: In dieser Folge soll Wayne Carini einem Kunden beim Verkauf eines extrem seltenen Saab unter die Arme greifen. Der GT 7-50 wurde nur 600-mal gebaut und weltweit existieren vielleicht noch sechs oder sieben Exemplare. Dementsprechend muss man Wayne nicht lange zu einer Probefahrt überreden. Und mehr noch: Der "Classic Car"-Experte ist von dem Oldtimer mit GT-Motor, 60 PS und Dreiganggetriebe so begeistert, dass er in Erwägung zieht, den Wagen selbst zu erwerben.
05
1600 Kilometer in fünf Tagen: Der Panhard & Levassor Type B1, Baujahr 1901, wurde extra für das Vanderbilt-Langstreckenrennen von New York nach Buffalo konstruiert. Und bei dem historischen Geschwindigkeitsvergleich trumpfte das Automobil ganz groß auf: Der Wagen hat damals jede einzelne Etappe gewonnen. Daher ist es kein Wunder, dass sich der Eigentümer wie ein kleines Kind darauf freut, sein Schmuckstück auf dem Thompson Speedway endlich wiederzusehen. Zuvor wurde das Vehikel in Wayne Carinis Werkstatt neu lackiert.
06
Sehr leicht, sehr klein, sehr laut: Kfz-Experte Wayne Carini hat in Putnam einen 58er Stanguellini Monoposto entdeckt. Der Formel-Junior-Rennwagen mit Fiat-Motor erreicht auf der Geraden eine Geschwindigkeit von rund 200 km/h und befindet sich seit 40 Jahren in Familienbesitz. Wird sich der Eigentümer trotzdem von dem betagten Juwel trennen? Wayne macht dem Autoliebhaber im US-Bundesstaat Connecticut ein faires Angebot. Und in Scottsdale kommt anschließend ein restaurierter Porsche 911 Targa aus den Siebzigern unter den Hammer.
07
Ein 61er Cabrio und ein 62er Coupé: Gut erhaltene Karmann-Ghias findet man heutzutage nur noch selten, doch "Classic Car"-Experte Wayne Carini hat mit seiner Spürnase in Massachusetts gleich zwei Modelle aufgetan. Von außen sehen die Volkswagen aus wie aus dem Ei gepellt. Aber die große Frage ist: Springen die Oldtimer auch an? Hier kommt Waynes Mechaniker Roger ins Spiel. Ventile einstellen, Kontakte checken und den Vergaser kontrollieren: Der erfahrene Autoexperte weiß genau, wie man betagten Vehikeln neues Leben einhaucht.
08
Welcher Schlüssel passt? Wayne Carini nimmt in Massachusetts eine 48er Harley-Davidson Panhead mit Seitenwagen in Augenschein. Das Motorrad befindet sich trotz seines stolzen Alters in einem ausgezeichneten Zustand und hat definitiv Seltenheitswert. Aber das Lenkrad ist verriegelt. Sprich: Dieses Problem will gelöst werden, bevor der Deal über die Bühne gehen kann. In New York steht zudem seit 30 Jahren ein Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport in der Garage. Die Frage ist nur: Will der Eigentümer den Wagen tatsächlich verkaufen?
09
Eine intakte Karosserie, Trittbretter für jede Tür und Kotflügel im Motorrad-Stil: Kfz-Experte Wayne Carini hat im Mittleren Westen der USA einen 1920er ReVere-Duesenberg entdeckt. Der Wagen macht auf den ersten Blick einen exzellenten Eindruck, aber entscheidend ist, was sich unter der Motorhaube befindet: ein 5,9 Liter-Vierzylinder-Rennmotor - damit war der Oldtimer der leistungsstärkste Wagen seiner Zeit. Nach der Testfahrt macht Wayne dem Eigentümer ein großzügiges Angebot. Geht der Autoliebhaber auf die Offerte ein?
10
Ein BMW M6 mit nur einem Vorbesitzer? Das klingt nach einem guten Geschäft. Deshalb hat Wayne Carini dem Eigentümer direkt eine Anzahlung geschickt, bevor er den Wagen in Ohio unter die Lupe nimmt. Und bei der Besichtigung vor Ort zeigt sich: Der Klassiker, Baujahr 1987, befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Denn das Fahrzeug stand jahrelang bei einem Händler und wurde exzellent gepflegt. Einen Haken gibt es aber doch: Wenn Wayne den Flitzer haben will, muss er dem Besitzer obendrein zwei andere Autos abkaufen.
11
In dieser Folge bereitet "Classic Car"-Experte Wayne Carini einen Toyota Pick-up-Truck mit V6-Motor und einen Mazda Miata, Baujahr 1990, für eine Auktion vor. Die beiden Modelle hat der Autokenner einem Sammler in Massachusetts abgekauft und der japanische Roadster könnte Wayne auf Amelia Island rund 20 000 US-Dollar einbringen. Denn das Vehikel hat erst 10 000 Kilometer auf dem Tacho und ein Kompressor sorgt unter der Motorhaube für zusätzliche Pferdestärken. Diese Power macht das Fahrzeug besonders wertvoll.
12
"Classic Car"-Experte Wayne Carini kann es in dieser Folge kaum erwarten, die Garage eines Autoliebhabers in Cincinnati zu betreten. Denn dort hat der Kfz-Freak eine betagte Kostbarkeit auf vier Rädern untergestellt. Der Stutz Roadster, Baujahr 1929, hinterlässt auf den ersten Blick einen exzellenten Eindruck. Und Dan Nease spielt mit dem Gedanken, das seltene Erbstück zu verkaufen - vorausgesetzt der Preis stimmt. Deshalb nimmt Wayne den Oldtimer genau unter die Lupe und macht dem Eigentümer ein faires Angebot.
13
Wilbraham ist ein kleines Städtchen im US-Bundesstaat Massachusetts. Dort wurden früher Rolls-Royce-Pkws und Indian-Motorräder gebaut. Und auf einer alten Teststrecke aus dem Jahr 1909 treffen sich alle zwei Jahre Autoliebhaber aus allen Teilen des Landes, um in schicken Oldtimern aufs Gaspedal zu treten. Wayne Carini liefert sich bei dem Event im restaurierten Stutz Special ein Geschwindigkeitsduell mit seinem Kumpel Ralph im Packard Speedster. Und der Wetteinsatz ist beträchtlich, denn der Sieger bekommt den Wagen des Verlierers.
14
15
Die Benzinpumpe oder die Einspritzventile? Wayne Carinis Autoschrauber prüfen in Portland, Connecticut, einen Porsche 944 auf Herz und Nieren. Der Wagen hat erst 15 000 Kilometer auf dem Tacho, springt aber trotzdem nicht an. Finden die Kfz-Profis in der Werkstatt eine Lösung für das Problem? Der Chef streckt seine Fühler unterdessen nach einem seltenen Oldtimer aus. Der 1932er Auburn Boattail Speedster wurde liebevoll restauriert und exzellent gepflegt. Daher muss sich Wayne mit den Eigentümern nur noch über den Preis einig werden.
16
17
18
Wayne Carini greift einem Restaurator beim Verkauf einer Spezialanfertigung unter die Arme. Der Plymouth Superbird wurde in den Siebzigerjahren von der staatlichen Umweltbehörde E-P-A zu einem rollenden Labor umgerüstet, um damit Emissionen von Flugzeugen zu messen. Diese Modifikationen machen den Oldtimer zu einem kostbaren Einzelstück. Das Team in der Werkstatt kümmert sich derweil um einen 1969er Dodge Super Bee mit abnehmbarer Haube. Das Modell mit dem sogenannten "Lift Off Hood" findet man heutzutage nur noch selten.
19
10. Staffel 10 (13 Episoden)
Wenn alte Autos liebevoll restauriert werden, können sie echte Juwelen werden. Wayne Carini ist Experte im Entdecken solcher Schätze und lässt sich bei seiner Suche begleiten.
01
Wayne Carini hat es dieses Mal unter anderem mit einem Porsche 356 A 1500 GS Carrera zu tun.
02
Roger Barr erwartet in seiner Werkstatt ein 60 Jahre alter Fiat Abarth 750 Record Monza.
03
Keith Corneua möchte seinen Vater zu dessen 65. Geburtstag überraschen. Wayne Carini soll helfen.
04
Wayne Ciri hat einen großen Scheck vorbereitet, um seine Harley-Davidson VL abzuholen.
05
Wayne Carini hat einen ausgezeichneten Jagdinstinkt. Darüber hinaus interessiert sich für Autos.
06
Wayne Carini plant damit, ein schnelles Fahrzeug beim Amelia Island Concours vorzustellen.
07
Wayne Carini ist ein renommierter Auto-Experte, der eine prunkvolle Sammlung vorzeigen kann.
08
Dieser 31er Packard Roadster soll dort seine braunen Kotflügel endlich loswerden.
09
Es geht um die Restauration von klassischen Oldtimern aus dem Hause der Gebrüder Maserati.
10
Vor zwölf Jahren hat "Classic Car"-Experte Wayne Carini mit seiner Spürnase einen sehr seltenen Renault 4CV Jolly an Land gezogen. Danach konnte sich der Autokenner ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, bis die Preise für die limitierte Serie aus dem Jahr 1960 in den Himmel schießen. Und jetzt ist es an der Zeit, den seltenen Oldtimer mit Profit weiterzuverkaufen. Der Wagen wird von den "F40 Motorsports"-Profis in der Werkstatt liebevoll restauriert und anschließend bei einer Auktion im Petersen Museum in Los Angeles meistbietend versteigert.
11
12
13
11. Staffel 11 (3 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Wayne Carini freut sich auf einen Hibbard and Darrin Minerva Baujahr 1930.
02
Das Beste an seinem Job sind die Testfahrten: In dieser Folge klemmt sich Wayne Carini hinter das Lenkrad eines BMW Z8 Alpina, um den Wagen vor der Versteigerung in Aspen auf Herz und Nieren zu prüfen.
03
12. Staffel 12 (10 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Der Stutz Roadster, Baujahr 1929, exzellenter Eindruck und zum Verkauf?
02
Wilbraham ist Teststrecke aus dem Jahr 1909 und alle 2 Jahre Treffpunkt!
03
Ein BMW M6, Baujahr 1987, befindet sich in ausgezeichneten Zustand. Haken?
04
Toyota Pick-up-Truck mit V6-Motor und Mazda Miata, Baujahr 1990: Auktion!
05
1932er Packard Twin Six Touring wird auf Vordermann gebracht. Berühmt!
06
Eine Indian Chief, eine Harley-Davidson und eine Triumph Tiger stehen da!
07
Porsche 944, 15 000 Kilometer auf dem Tacho, springt aber nicht an. Chance?
08
V8 60 Midget. Der Rennwagen muss beim Anlassen angeschoben werden.
09
Ein besonderer Plymouth Superbird und in der Werkstatt ein Dodge Super Bee!
10
Ist die Renngeschichte des Fiat Abarth Zagato Record Monza belegbar?
13. Staffel 13 (6 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Porsche 356 A 1500 GS Carrera und BMW Z8 vom Apple-Gründer unter dem Hammer
02
Chance für den 60 Jahre alten Fiat Abarth 750 Record Monza in Portland?
03
Ein Chevrolet-Pick-up-Truck für Keiths Vater zu seinem 65. Geburtstag?
04
Eine Harley-Davidson VL mit Beiwagen in Boston. Stimmt der Preis?
05
Nash Healey Roadster kommt nach Testfahrt auf Anhänger und Auktionen!
06
34er MG PA Airline Coupé beim "Amelia Island Concours"? Erstmal Aufmöbeln!
14. Staffel 14 (4 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
1954er Studebaker Commander Starliner Coupé tritt beim Schaulaufen an!
02
Lack für 31er Packard Roadster, ein Zweirad und Ferrari 500 Testa Rossa.
03
Maserati wird schön gemacht für einen Schönheitswettbewerb in Pebble Beach.
04
Renault 4CV Jolly: Zeit für Weiterverkauf mit Profit. Restaurierung!
15. Staffel 15 (10 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
16. Staffel 16 (5 Episoden)
01
02
03
04
05

Hat Ihnen "Carinis Classic Cars" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: