Carinis Classic Cars (2008)

Carinis Classic Cars

SERIE • 16 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In dieser Folge lässt der Kfz-Profi für einen Kunden einen Porsche 959 S versteigern. Das Sondermodell mit Allradantrieb, Doppelturbo-Sechszylinder und 450 PS wurde nur 29 Mal gebaut und könnte auf der Auktion bis zu einer Million Dollar einbringen. Beim Amelia Island Concours d¿Elegance, einem Wettbewerb für seltene Autos, will der Autokenner anschließend mit einem Renault Jolly und einem 33er Ford Louis Special punkten. Beide Oldtimer sind absolute Raritäten.

Originaltitel
Chasing Classic Cars
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
01
Episode 1
Star-Restaurator Wayne Carini macht in einer abgelegenen Garage in Westchester, N.Y., den automobilen Scheunenfund des Jahrhunderts: einen extrem seltenen Bugatti Type 57C Atalante Coupé von 1938. Das seit fast 50 Jahren unberührte Fahrzeug ist der Traum eines jeden Restaurators. Als der Bugatti bei der Elite-Auktion von Christie's auf dem Concours d'Elegance in Greenwich, Connecticut, versteigert wird, müssen sich Wayne und sein wohlhabender Kunde einem Bieterstreit mit einem anonymen Telefonbieter stellen – und riskieren, dass ihnen der Traumwagen durch die Lappen geht. Als der Hammer fällt, ist die Autowelt vom Verkaufspreis fassungslos und Wayne fragt sich, ob er die Chance seines Lebens hat entgehen lassen.
02
Episode 2
Die Monterey-Auktionswoche in Kalifornien ist das Top-Event der Oldtimer-Welt, das Meister-Restaurator Wayne Carini seit fast 30 Jahren nie verpasst hat. Doch drei Tage, bevor seine Autos zur Auktion gehen, läuft ihm die Zeit davon. Sein Cadillac V-16 Roadster von 1931 braucht eine Not-Reparatur der Kupplung und zwei andere Wagen wurden unerwartet verkauft. Mit zwei freien Auktionsplätzen geht Wayne ein hohes Risiko ein und setzt auf ein Paar VW Käfer aus den 50ern. Bringen ihm die süßen Kleinen den großen Reibach oder geht er am Ende leer aus?
03
Episode 3
Die ungünstige Wirtschaftslage in den USA macht sich auch in der Welt der hochkarätigen Autosammler bemerkbar. Da die exklusive Oldtimer-Auktion von RM auf Amelia Island, Florida, kurz bevorsteht, steht Meister-Restaurator Wayne Carini unter Druck, eine Auswahl an Fahrzeugen zusammenzustellen, die garantiert Gewinn abwirft. Als ein extrem seltener Panhard-Levassor von 1906 zum Verkauf steht, fliegt Wayne nach Scottsdale, Arizona, inspiziert den Wagen und schlägt sofort zu. Mit dem Panhard, einem 1958er Lancia Aurelia B-20 GT, einem 1969er Ford Mustang Boss 302 und einem 1954er Buick Skylark Cabrio in seinem Aufgebot ist Wayne zuversichtlich, schwarze Zahlen zu schreiben. Doch als an einem der Wagen rätselhafte Probleme auftreten, ist Wayne zu einer Notfallreparatur gezwungen. Wird er rechtzeitig fertig, bevor die Autos nach Florida transportiert werden, oder sabotiert er seine Chance bei der Auktion?
04
Episode 4
Die Verkaufspreise fallen und europäische Sammler ergattern seltene Autos für einen Spottpreis. Daher sind alle Augen auf die exklusive RM-Oldtimer-Auktion im Frühling in Amelia Island, Florida, gerichtet. Trotz düsterer Prognosen ist die Vorhersage vielversprechend. Doch als plötzlich Tornados aufziehen, droht das extreme Wetter, die Veranstaltung platzen zu lassen. Es zeigt sich, welche Wagen das große Geld einbringen und welcher mit einem riesigen Verlust verkauft wird, als Meister-Restaurator Wayne Carini alles auf eine Karte setzt und seinen 1906er Panhard-Levassor, 1958er Lancia Aurelia B-20 GT, 1969er Ford Mustang Boss 302 und sein 1954er Buick Skylark Cabriolet ohne Mindestpreis versteigern lässt.
05
Episode 5
Ferrari-Experte und Restaurator Wayne Carini erfährt von einem 1972er Ferrari Daytona Spyder, der in Denver zum Verkauf steht. Der Wagen wurde Anfang der 80er in einem Schuppen zurückgelassen, in einem scheußlichen Lindgrün lackiert und seit 27 Jahren nicht mehr bewegt. Was wie ein Desaster aussieht, weckt Waynes Interesse, da er eine Ahnung hat, wer der ursprüngliche Besitzer ist. Mit nur 48 Stunden Zeit, um den Deal abzuschließen, steigen er und ein Freund mitten in einem Schneesturm in eine private Gulfstream 450 und fliegen nach Denver, in der Hoffnung, diesen seltenen Ferrari zu kaufen.
06
Episode 6
Ob im Hinterhof, in einer Scheune oder im Internet – Oldtimer können überall auftauchen. Um sie aufzuspüren, ist jedoch mehr als nur Glück erforderlich, denn der Zugang ist reine Kontaktsache. Auf Einladung eines befreundeten Großhändlers reist Meister-Restaurator Wayne Carini nach Südkalifornien, wo er auf einem abgelegenen Avocadofeld eine geheime, millionenschwere Oldtimer-Sammlung inspizieren darf. Unterdessen präsentiert ein Sammlerfreund einen der legendärsten eBay-Funde überhaupt: Ein online als Devin-Rennwagen angebotenes Auto entpuppte sich als extrem seltener Ferrari-Rennwagen. Obwohl die Auktion öffentlich war, erkannte nur der Sammler die entscheidenden Hinweise auf die wahre Herkunft des Wagens und kaufte ihn für nur 35.000 Dollar. Restauriert wird der Wert des Ferraris auf über 4 Millionen Dollar geschätzt.
07
Episode 7
Einem heißen Tipp folgend reist Auto-Restaurator Wayne Carini nach Kalifornien, um ein extrem seltenes Fahrzeug aufzuspüren. An einer Adresse in Costa Mesa findet er einen Davis: einen dreirädrigen, lila-silbernen Viersitzer, der an einen überdimensionalen Autoscooter erinnert. Der in den späten 40er-Jahren in Van Nuys gebaute Wagen wurde als revolutionär angepriesen und hatte zwei Räder hinten, aber nur eines vorn. Aus leichtem Aluminium und mit einem V8-Motor ausgestattet, lag der ursprüngliche Verkaufspreis bei 1.000 US-Dollar. Doch bevor die Serienproduktion starten konnte, wurde der Schöpfer Gary Davis wegen Betrugs und schweren Diebstahls angeklagt und landete im Gefängnis. Die Fabrik wurde nach nur 13 fertiggestellten Fahrzeugen geschlossen. Unter Zeitdruck muss Wayne entscheiden, ob er dieses seltene, aber eigenwillige Auto sofort kauft – oder sich die Chance entgehen lässt.
08
Episode 8
Die prestigeträchtige Automobilauktion des britischen Auktionshauses Bonhams in Greenwich, Connecticut, ist der Sommertreffpunkt der Sammlerszene. Der erfahrene Autorestaurator Wayne Carini ist ebenfalls vor Ort und will einen 1957er Fiat 1200TV Roadster, einen 1964er Porsche 356 und einen 1931er Ford Model A Roadster Pickup verkaufen. Doch als eine extreme Hitzewelle und ein unangemeldeter Besuch der Zulassungsbehörde die Veranstaltung zu sprengen drohen, steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Spannungen. Wird es Wayne gelingen, einen kühlen Kopf zu bewahren und seine Autos unter den Hammer zu bringen?
09
Episode 9
Auf einer Reise nach Südkalifornien spürt Meister-Restaurator Wayne Carini einen der ersten in die USA importierten Porsche 911 auf und kauft ihn. Bevor er die Restaurierung dieses begehrten Wagens abschließt und ihn verkauft, besucht er eine geheime Autosammlung mit über 30 extrem seltenen Porsche-Modellen. Wird das, was er dort sieht, ihn dazu inspirieren, den 911er für sich zu behalten? Oder verkauft er ihn doch, um Profit zu machen?
10
Episode 10
Im Film „Der Rosenkrieg“ wurde der 1960er Morgan +4 Roadster von Michael Douglas' Film-Ehefrau aus Bosheit überfahren und zerstört. Nach den Dreharbeiten kaufte ein Mann das Wrack und ließ es vom Meister-Restaurator Wayne perfekt restaurieren. Sein Traum war es, mit dem Wagen Oldtimer-Rennen zu fahren, doch er starb tragischerweise zwei Wochen vor dem Start an einem Herzinfarkt. Seine Frau stellte den Morgan daraufhin in einer Scheune ab. Über fünfzehn Jahre später kauft Wayne den eingestaubten Wagen. Er und sein Team machen ihn wieder renntauglich und ehren das Andenken des verstorbenen Besitzers, indem sie seinen Traum verwirklichen und mit dem Morgan Rennen fahren.
11
Episode 11
Es kommt zum klassischen Duell zwischen italienischem Temperament und amerikanischer Muskelkraft, als Meister-Restaurator Wayne Carini in Monterey einen 1969er Ferrari 365 GTC und einen 1966er Shelby Mustang GT350 Fastback versteigert. Doch bevor die zweitägige Auktions-Action losgeht, gönnt sich Wayne eine Pause und feiert auf einem der exklusivsten Luxus-Events des Landes: Gordon McCalls Motorworks Revival Party im Monterey Jet Center.
12
Episode 12
Für den Meister-Restaurator Wayne Carini erfüllt sich ein Lebenstraum, als sein seltener Muntz Jet von 1952 einen begehrten Platz auf dem Rasen des Pebble Beach Concours d'Elegance erhält. Von dem Wagen, ursprünglich entworfen vom berühmten Indy-Car-Konstrukteur Frank Kurtis und gebaut vom exzentrischen TV-Pionier Earl „Madman“ Muntz, wurden weniger als 300 Exemplare gefertigt. Dieses besondere Stück gehörte einst dem renommierten Big-Band-Leader Freddy Martin und wurde von Joe Bailon umgestaltet – einem der berühmtesten Auto-Veredler der Welt und Erfinder der Lackfarbe „Candy Apple Red“.
13
Episode 13
2. Staffel 2 (13 Episoden)
01
Episode 1
Ein Sammler, der seine Sammlung historischer Renn-Cobras im Wert von über 5,5 Millionen Dollar auflösen möchte, nimmt Kontakt zu Wayne auf.
02
Episode 2
Der Amelia Island Concours d'Elegance und die RM Auction sind als das Pebble Beach des Ostens bekannt. Für Wayne ist das Wochenende auf der malerischen Insel Amelia Island in Nordflorida einer der ersten Höhepunkte der Auktionssaison.
03
Episode 3
Ein alter Freund von Wayne bittet ihn um Hilfe bei einem Projekt: In der Garage seines leer stehenden Elternhauses befindet sich ein Duesenberg-Oldtimer im Wert von über einer Million Dollar. Wayne soll den Wagen bergen und für den Newport Concours d'Elegance aufbereiten, der in nur wenigen Monaten stattfindet. Der Zeitplan ist eng, doch die Veranstaltung kommt Autism Speaks zugute – eine Sache, die Wayne besonders am Herzen liegt. Seine jüngste Tochter wurde früh mit Autismus diagnostiziert, was ihn motiviert, die Organisation bei der Suche nach einem Heilmittel zu unterstützen.
04
Episode 4
Wayne hat zwei Jaguars, die er bei der exklusiven Bonhams-Auktion in Greenwich, Connecticut, versteigern will.
05
Episode 5
Wayne erhält einen Anruf von einer Witwe, die den 1960er Chevy Impala ihres Mannes verkaufen möchte. Der Wagen wurde 1981 vom Zweitbesitzer gekauft, in eine eigens dafür gebaute Scheune gestellt und seitdem nie wieder gefahren.
06
Episode 6
Angepriesen als echtes Auto „für junge Damen und Herren von Welt“, ist der Bimbo ein Spielzeugauto mit 12-Volt-Batterieantrieb. Er ist zwar nicht gerade alltagstauglich, doch der umweltfreundliche Antrieb und die ausgefallene Art dieses Sammlerstücks erregen Waynes Aufmerksamkeit.
07
Episode 7
Bevor Wayne eines der Autos präsentieren kann, muss er erst den Panhard aus einer Scheune nahe seiner Werkstatt holen, in der dieser seit 20 Jahren steht.
08
Episode 8
Der Falcon ist zwar ein Kombi, aber er hat die coole Woodie-Optik, die Wayne so gefällt. Er wittert ein schnelles Geschäft und kauft den Wagen nach einer kurzen Begutachtung auf der Stelle.
09
Episode 9
Nach mehreren Jahren als Besitzer des Muntz wagt Wayne den Schritt: Er lässt den Wagen bei der prestigeträchtigen Bonhams-Auktion in Carmel Valley, Kalifornien, versteigern und hofft, dass dessen Pebble-Beach-Herkunft den Wert steigert.
10
Episode 10
Michael Kittredge, Gründer der Yankee Candle Company, machte sein Vermögen zwar mit Kerzenwachs und Dochten – seine wahre Liebe gilt aber den Autos. Mit einer Sammlung von über 50 Sammlerstücken und Exoten weiß er genau, was in seine Garage gehört.
11
Episode 11
Der Wagen steht in England, doch Wayne ist in den USA. Er will ihn aber nicht ungesehen verkaufen, also lässt er den Bentley aus Großbritannien in seine Werkstatt einfliegen.
12
Episode 12
Wayne ist außer sich vor Freude, als er erfährt, dass ein Ferrari 375 MM im Wert von 5 bis 8 Millionen Dollar und eine Sammlung von 40 seltenen Motorrädern unter der Hand zum Verkauf stehen.
13
Episode 13
Wayne besichtigt eine private Sammlung historischer Cooper-F1-Rennwagen und ist verblüfft, als er auch einen seltenen BMW 315 sowie einen Bugatti entdeckt. Und: Wird er mit seinem Multipla Gewinn machen?
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Episode 1
Wayne nimmt einen 1957er Packard Clipper Station Wagon und einen 1957er Ford Country Sedan Wagon mit nach Hause.
02
Episode 2
Wayne meldet Herb Chambers’ Ferrari Daytona Spyder von 1972 für den Palm Beach Cavallino Classic an.
03
Episode 3
Wayne versucht, seinen 1934er MG ND Magnette bei der Auktion „The British Are Coming“ von RM Auctions in Scottsdale, Arizona, zu verkaufen.
04
Episode 4
Wayne tritt mit einem vollrestaurierten, dreirädrigen Davis von 1948 beim Amelia Island Concours an.
05
Episode 5
Wayne versteigert seinen extrem seltenen Shelby Cobra USRRC Roadster von 1964 bei RM Auctions.
06
Episode 6
Wayne begibt sich mit seinem kunterbunten BMC-Kundendienstfahrzeug von 1963 auf einen Roadtrip entlang des Pacific Coast Highway.
07
Episode 7
Wayne kauft einen Ferrari Dino, der über ein Jahrzehnt in einem Zelt in einem Hinterhof in New Jersey stand.
08
Episode 8
Wayne erhält einen Hinweis auf einen Saab-Oldtimer, der in einer Scheune in Neuengland versteckt ist, und eilt sofort los, um ihn zu begutachten.
09
Episode 9
Wayne sucht mit einem Kunden per Privatjet einen makellosen Mercedes 300sl.
10
Episode 10
Wayne reist nach Kalifornien, um John Fords Autosammlung zu begutachten, darunter auch das Kronjuwel: ein Mercedes 500K aus dem Jahr 1935.
11
Episode 11
Wayne will beweisen, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um bei einem Schönheitswettbewerb für Autos zu gewinnen. Auftritt: der Concours d’Lemons – eine Autoshow für die „skurrilen, banalen und wirklich schrecklichen Exemplare der Automobilwelt“.
12
Episode 12
1933 Duesenberg SJ LWB Cabrio-Limousine
13
Episode 13
Wayne besucht eine Auktion in Monterey. An einem 1931er Cadillac V-16 Roadster muss die Notkupplung repariert werden.
4. Staffel 4 (13 Episoden)
01
Episode 1
Wayne geht vielversprechenden Hinweisen auf einen Woody, einen Lotus Elite und einen Roadster nach, wird jedoch jedes Mal enttäuscht. Auf der AC-Bristol-Show hofft er auf mehr Erfolg bei der Suche nach einem verborgenen Schatz.
02
Episode 2
Wayne jagt nach verborgenen Schätzen.
03
Episode 3
Wayne besucht mit einem Kunden die Muscle-Car-Auktion von Milton Robson.
04
Episode 4
Auf Empfehlung seines Freundes, des Packard-Sammlers Ralph Morano, wagt Wayne den Kauf eines 1956er Porsche 356 Cabriolet.
05
Episode 5
Wayne macht den 1962er Triumph TR4-Rennwagen eines Kunden verkaufsfertig und kann nach monatelangen Verhandlungen endlich einen sensationellen 1963er Ferrari Lusso 250 GTL in Empfang nehmen.
06
Episode 6
Ein niedliches Merkmal wird betont.
07
Episode 7
In einer stillgelegten Bank entdeckt Wayne zwei Chrysler-Oldtimer von 1931: einen Imperial CG Roadster und einen CG Imperial LeBaron Dual Cowl Phaeton.
08
Episode 8
Wayne wird zum zweiten jährlichen Kuwait Concours d'Elegance eingeladen.
09
Episode 9
Wayne hat ein Auge auf einen 31er Ford Model A Five-Window Starlite Coupé Hotrod geworfen, der 1964 die Buffalo Autorama gewann.
10
Episode 10
Wayne fliegt nach Buffalo, um eine Autosammlung abzuholen, darunter ein 1969er Oldsmobile 442 Coupé.
11
Episode 11
Wayne bekommt die Gelegenheit, einen 1955er Thunderbird und einen Jaguar in limitierter Auflage zu verkaufen.
12
Episode 12
Ein Rolls-Royce Phantom I Kenilworth von 1927 und ein Rolls-Royce Phantom I Newmarket von 1930 werden in Pebble Beach, Kalifornien, versteigert.
13
Episode 13
Als Wayne in Dallas bei drei Oldtimern aus erster Hand überboten wird, folgt er den Wagen zur Auktion. Er ist fest entschlossen, sich den begehrten roten Dino GTS zu sichern – wird ihm das gelingen?
5. Staffel 5 (27 Episoden)
01
Episode 1
Wayne ist überglücklich, als er in einer Scheune eine tadellos erhaltene 427 Cobra von 1963 mit Straßenzulassung entdeckt. Bevor der Wagen verkauft wird, machen Wayne und Roger ihn wieder flott und Wayne unternimmt eine ganz besondere Abschiedsfahrt.
02
Episode 2
Wayne wird beauftragt, drei Fahrzeuge des legendären Hot-Rod-Designers Boyd Coddington zu verkaufen.
03
Episode 3
Wayne reist nach Scottsdale, Arizona, um zwei hochwertige Fahrzeuge zu versteigern.
04
Episode 4
Vorgestellt werden Motorräder aus der Sammlung von Lee Roy Hartung.
05
Episode 5
Vorgestellt werden Autos aus der Sammlung von Lee Roy Hartung.
06
Episode 6
Wayne kommen Zweifel am Verkauf seines 1939er Ford Woodie Kombis.
07
Episode 7
Amerikanische Muscle-Cars kommen in Kissimmee, Florida, unter den Hammer.
08
Episode 8
Wayne schaut sich zwei Oldtimer-Jeeps und einen Chevy-Pickup an.
09
Episode 9
Ein 1971er Ferrari Daytona Spyder, ein 1972er Ferrari Daytona Coupe und ein 1972er Dino Coupe kommen auf Amelia Island, Florida, unter den Hammer.
10
Episode 10
Wayne bringt einen 1949er Mercury Woody-Kombi und einen 1961er Austin-Healey 3000 Mk I BN7 zu einer Auktion in Florida.
11
Episode 11
Wayne soll den „Eliminator“ des Motorjournalisten Brock Yates verkaufen. Er holt den Wagen im Saratoga Automobile Museum ab, präsentiert ihn auf der Mecum-Auktion in Indianapolis und bringt ihn dann zur Versteigerung im August nach Monterey.
12
Episode 12
Wayne lässt seinen Bentley in einer Werkstatt in Berkeley, Kalifornien, reparieren.
13
Episode 13
Wayne versucht, einen Porsche-Bergrennwagen und einen umgebauten Ferrari 275 GTB zu verkaufen.
14
Episode 14
Wayne taucht in einem klassischen Porsche-Rennwagen beim jährlichen Spanferkelessen der Autosammler auf. Außerdem wird ein klassisches Ferrari 212 Ghia Cabriolet von 1952 unter die Lupe genommen: Überzeugt es auf ganzer Linie?
15
Episode 15
Wayne gibt ein hohes Gebot für einen BMW Veritas von 1949 ab, doch er hat starke Konkurrenz. Außerdem: Was ist nötig, um ein klassisches Thor-Motorrad wieder flottzumachen?
16
Episode 16
17
Episode 17
Wayne stößt auf einen Pierce Arrow Model 125 Dual Sedan von 1929. Aber ist der emotionale Besitzer bereit, sich davon zu trennen? Außerdem fällt Wayne in Connecticut ein klassischer Mercedes-Benz ins Auge.
18
Episode 18
Wayne investiert in ein stark restaurierungsbedürftiges Jaguar 120 Coupé von '53. Aber findet er auch einen Abnehmer für die Motorräder des Verkäufers? Außerdem fällt Wayne ein klassischer Spohn von '57 ins Auge.
19
Episode 19
Wayne reist nach Atlanta, um einen seltenen Ferrari zu erwerben. Dort erwartet ihn eine Überraschung, als sich herausstellt, dass neben dem Verkäufer noch weitere Familienmitglieder beteiligt sind. Sein großzügiges Angebot wird lachend abgelehnt, woraufhin er die Heimreise ohne den Wagen antritt. Als er die Hoffnung schon aufgegeben hat, meldet sich die Familie doch noch und akzeptiert sein Angebot. Da Wayne nicht persönlich vor Ort sein kann, schickt er einen Freund, um den Kauf abzuschließen. Anschließend verkauft er den Ferrari nach Übersee.
20
Episode 20
Wayne startet beim Bergrennen von Hershey. Fährt er seinen Porsche 4-Cam zum Sieg? Und welchen Preis erzielt sein seltenes '68er Shelby Mustang GT 500 KR Cabrio bei der Auktion?
21
Episode 21
Ein Stammkunde möchte seinen Cadillac von 1931 gegen ein Model A tauschen. Findet Wayne den passenden Roadster für ihn? Außerdem ist Wayne von einer Oldtimer-Sammlung hin und weg.
22
Episode 22
Wayne genießt seinen Austin Cooper Twin-Engine Mini in Monterey. Außerdem: Was werden seine 2001er MV Agusta F4 und sein 1967er Ferrari 275 GTB/4 mit Alukarosserie bei der Auktion einbringen?
23
Episode 23
Wayne kauft einen Marmon Speedster von 1924 von zwei Brüdern aus NJ, die einst Weltrekordhalter im Hochradfahren waren. Als der Wagen später bei einer Auktion durchfällt, macht Wayne aus der Enttäuschung eine gewinnbringende Lösung.
24
Episode 24
Wayne bringt einen '41er Lincoln nach Maß, einen '29er Pierce-Arrow und einen Panhard zu Bonhams. Was werden sie bei der Auktion einbringen? Außerdem bietet er auf einen Rolls-Royce Phantom 3.
25
Episode 25
Wayne bringt den 1908er Simplex Speedcar Roadster seines Kunden – den anerkannt ältesten noch existierenden Simplex – zur Mecum-Auktion. Welchen Preis wird dieser seltene Klassiker erzielen?
26
Episode 26
Joe Bojalad glaubt, er wird zu seinem Rennen in Put-in-Bay von 1955 interviewt. Dabei hat sein Sohn seinen A.C. Ace zurückgekauft und Wayne hat den Wagen restauriert. Was wird er dazu sagen?
27
Episode 27
6. Staffel 6 (26 Episoden)
01
Episode 1
Wayne nimmt am Auftakt der Auktionssaison auf Amelia Island teil. Er versteigert einen Mercedes-Benz 190SL von 1955 und ein 280SE Cabriolet. Doch wird er dabei auch Gewinn machen?
02
Episode 2
Wayne war 38 Jahre lang hinter einem Hudson Italia her, bevor er ihn 2006 erwarb. Doch wie sich herausstellt, hat die Verkäuferin noch einige Überraschungen in petto.
03
Episode 3
Wayne sucht im Bruce Weiner Microcar Museum eine BMW Isetta für seine Tochter. Wird es ihm gelingen, ein Exemplar zu einem guten Preis zu ergattern?
04
Episode 4
Wayne besucht eine Auktion für ungewöhnliche Autos, wo ihm ein Packard Cabriolet von 1937 ins Auge sticht. Doch wie weit wird er gehen, um den Zuschlag zu bekommen?
05
Episode 5
Wayne ist einigen hochwertigen Klassikern auf der Spur. Sein Kontaktmann behauptet zwar, die Autos seien in gutem Zustand, will Wayne aber keine Fotos schicken. Was hat er zu verbergen?
06
Episode 6
Wayne verkauft einen 275 Ferrari, doch ein so besonderes Auto braucht den richtigen Käufer. Währenddessen fliegt er nach Chicago, um einer Frau bei der Wertermittlung des Jaguars ihres verstorbenen Mannes zu helfen.
07
Episode 7
Wayne geht einigen besonderen Funden aus früheren Staffeln nach, darunter einem Rolls-Royce, der für einen fairen Preis versteigert wurde und es bis zum Pebble Concours d’Elegance schaffte.
08
Episode 8
Ein Kunde von Wayne ist ganz scharf auf Fords. Er will von jedem Serienmodell aus den Jahren 1935 bis 1940 ein Exemplar. Wayne macht sich auf die Jagd nach den besten frühen Fords, die er auftreiben kann. Erster Halt ist die Auktion von Auctions America in Ft. Lauderdale, bei der das Bieten so heiß ist wie die Sonne Floridas.
09
Episode 9
Wayne ist aus dem Häuschen, als er in einer Scheune eine perfekt erhaltene 1963er Cobra 427 mit Straßenzulassung entdeckt. Bevor sie den Wagen verkaufen, bringen Wayne und Roger ihn zum Laufen und Wayne unternimmt eine ganz besondere letzte Spritztour.
10
Episode 10
Waynes Kunde besitzt einen 1973er Daytona Spyder in „Restaurierungsrot“. Kaum die richtige Farbe, um beim prestigeträchtigen Ferrari-Concours „Cavallino Classic“ herauszustechen und eine Platin-Auszeichnung zu gewinnen.
11
Episode 11
Wayne lebt sein Faible für das Ausgefallene voll aus, als er eine wilde Mischung von Fahrzeugen versteigert.
12
Episode 12
Wayne fliegt für einen Sensationsfund nach Oregon: einen unberührten Stutz DV32 von 1932. Er wittert ein gutes Geschäft und schlägt sofort zu. Sein Plan: Den Wagen fahrtüchtig machen, aufbereiten und mit Gewinn weiterverkaufen.
13
Episode 13
Als vier Schwestern nicht wissen, was sie mit dem 1939er 328 BMW ihres Vaters tun sollen, bitten sie Wayne um Rat. Der Wagen stand zwanzig Jahre lang unberührt und birgt einige Überraschungen, darunter einen geheimnisvollen Aktenkoffer, der hinter den Sitzen entdeckt wird.
14
Episode 14
Wayne muss mehrere Autos versteigern, denn er hat es auf einen stattlichen 1911er Winton 17b Five-Passenger Touring aus der Messing-Ära abgesehen.
15
Episode 15
Nachdem eine Frau ihren Mann und ihren Sohn bei einem Flugzeugabsturz verloren hat, bittet sie Wayne um Hilfe beim Verkauf des 1965 427 S/C Cobra ihres verstorbenen Mannes. Unterdessen findet Wayne heraus, dass er den Porsche 912, den er gerade gekauft hat, vor zwanzig Jahren selbst lackiert hat.
16
Episode 16
Wayne besichtigt den letzten originalen 1967er Ferrari 275 GTB/4 N.A.R.T. Spyder. Da der Wert der NARTs im Multi-Millionen-Dollar-Bereich liegt, könnte dieser Wagen zum teuersten je verkauften Sammlerauto werden.
17
Episode 17
Wayne nimmt Sie mit hinter die Kulissen der Concours-Woche in Pebble Beach: zu den besten Events, angesagtesten Partys und exklusiven Treffen.
18
Episode 18
Wayne wird beauftragt, den „Eliminator“, das Auto des Motorjournalisten Brock Yates, zu verkaufen. Er holt den Wagen im Saratoga Automobile Museum ab und stellt ihn bei der Mecum Auto Auctions in Indianapolis vor, bevor er im August in Monterey unter den Hammer kommt.
19
Episode 19
1955 gelang Phil Hill ein Novum: Er gewann am selben Tag das Rennen von Pebble Beach und den „Best of Show“-Preis. Wayne ist hautnah dabei, als Phils Sohn Derek Hill den 1912er Packard seines Vaters zum Pebble-Beach-Concours bringt.
20
Episode 20
Sie denken, Sie kennen Ihre Gegend? Falsch gedacht. Wayne durchstreift sein Revier und stößt an dem wohl unerwartetsten Ort auf eine Sammlung von Mopar-Autos, einen Cadillac von 1905 und einen 330 Ferrari.
21
Episode 21
Als Wayne von drei 308er Ferraris in einer Garage erfährt, fährt er sofort mit Kaufabsicht und Anhänger vor. Während Roger einen Zahnriemen wechselt, versucht Wayne, als Verkäufer zwei weitere Ferraris an den Mann zu bringen: einen 275er und einen 430er.
22
Episode 22
Wayne hilft Olympiasieger Jonny Mosely und dem Skigebiet Squaw Valley bei der Suche nach einem Fahrzeug, das bei den Olympischen Winterspielen 1960 dabei gewesen sein könnte. Ganz im Zeichen von Allrad und Pulverschnee findet Wayne ein passendes Gefährt und wagt selbst ein paar Schwünge den Hang hinunter.
23
Episode 23
Wayne reist nach Napa, Kalifornien, um eine Autosammlung zu begutachten: einen 1911er Kissel Kar, einen 1910er Buick Model 16, einen 1914er Ford Model T Speedster und einen 1915er Ford Model T C-Cab Delivery. Anschließend versteigert er die Wagen.
24
Episode 24
Wayne findet ein seltenes Lincoln KB Cabrio von 1934. Um es zu kaufen, muss er jedoch nicht nur den hohen Preis des Besitzers zahlen, sondern auch zwei weitere Autos erwerben: einen Chrysler K-Car aus den 70ern und ein Buick Cabrio aus den 60ern. Manchmal muss man eben ein paar Kröten schlucken, um zu bekommen, was man will.
25
Episode 25
Wayne sucht einen Volvo 960 Kombi, den sein Vorbesitzer Paul Newman mit einem aufgeladenen 5,0-Liter-V8-Motor aus einem Ford Mustang aufgerüstet hat. Außerdem besucht er ein Hot-Rod-Event, bei dem nur Autos mit Baujahr vor 1964 zugelassen sind.
26
Episode 26
Wayne entdeckt einen 1970er Porsche 911 E Targa mit geringer Laufleistung, eine nahezu perfekte 1962er Jaguar Mark 2 3.8 Limousine und ein unrestauriertes 1932er Stutz DV32 Cabriolet.
7. Staffel 7 (24 Episoden)
Wayne Carini durchkämmt das Land nach den seltensten und ungewöhnlichsten Fahrzeugen, denn jedes Auto hat eine Geschichte zu erzählen. Von einem millionenschweren Wagen, der 13 Jahre lang in einem Schuppen vergessen wurde, über Steve McQueens 275 4-cam und Paul Newmans Truckster bis hin zu einem alten Henderson-Motorrad auf einem Heuboden und einem extrem seltenen Austin Healy 100m – Wayne ist von ihnen allen besessen.
01
Episode 1
Wayne startet die Auktionssaison auf Amelia Island, Florida. Dort präsentiert er einen seltenen Renault Jolly und hilft auch beim Verkauf eines Porsche 959 Sport von 1988. Dieser gilt als einer der ersten Supersportwagen und der Besitzer hofft, rund 1 Million Dollar zu erzielen.
02
Episode 2
Ein ehemaliger Geschäftspartner überrascht Wayne mit einem Hudson Hornet.
03
Episode 3
Als die niedlichen Fahrzeuge aus dem Bruce Weiner Microcar Museum zum Verkauf stehen, hält Wayne Ausschau nach einer BMW Isetta.
04
Episode 4
Ein Anwalt gelangt in den Besitz einer Autosammlung, darunter ein Packard-Cabrio von 1937, und lässt die Fahrzeuge versteigern.
05
Episode 5
Wayne wird misstrauisch, als ein Kontakt eine Sammlung von Luxusautos entdeckt, ihm aber keine Fotos davon schicken will.
06
Episode 6
Wayne sucht nach dem richtigen Käufer für einen Ferrari 275. Außerdem hilft er einer Frau aus Chicago bei der Wertermittlung des Jaguars ihres verstorbenen Mannes.
07
Episode 7
Wayne präsentiert noch einmal die Fan-Lieblinge vergangener Staffeln, darunter einen Scheunenfund-Rolls-Royce, der es zum Pebble Beach Concours d'Elegance geschafft hat.
08
Episode 8
Wayne besichtigt auf einer Farm einen Studebaker, der sich als ziemlicher Reinfall entpuppt. Seine Laune hebt sich jedoch schlagartig, als er ein Henderson-Motorrad von 1931 und einen Heuboden voller Ersatzteile entdeckt. Später findet er zudem ein Martin-922-Motorradgespann.
09
Episode 9
Wayne reist nach Kansas, um sich ein 1955er Mantarey-Einzelstück und einen 330 Ferrari zu sichern. Anschließend holt er in Massachusetts einen Cadillac von 1940 ab. Im Staat New York will er dann einen winzigen Oldtimer-Ferrari für Kinder gegen einen 1984er 512 BBi Boxer tauschen.
10
Episode 10
Während die Werkstatt eine 1967er Corvette restauriert, ist Wayne in Maine einem Packard von 1931 auf der Spur, der seit Jahrzehnten der Familie gehört.
11
Episode 11
Wayne hat es auf ein Auto aus einer sehr ungewöhnlichen Sammlung abgesehen: einen originalen Ford von 1904. Als die Gebote ihn jedoch zum Ausstieg zwingen, erlebt der enttäuschte Wayne die Überraschung seines Lebens.
12
Episode 12
Wayne begutachtet in Kalifornien einen Ferrari 275 GTB/4 von 1967, den Steve McQueen einst kaufte und dessen Wert heute auf 9 bis 12 Millionen Dollar geschätzt wird. Anschließend fachsimpelt er bei Quail Motorsports mit den Rocklegenden Nick Mason und Neal Schon über Autos.
13
Episode 13
Wayne wird beauftragt, ein Kronjuwel der Sammlerwelt zu verkaufen: einen 1966er Ferrari 365P Tre Posti. Von dem Wagen existieren nur zwei Exemplare und er ist so selten, dass er bei einer Auktion einen neuen Rekordpreis erzielen könnte.
14
Episode 14
15
16
Episode 16
Wayne ist auf dem Weg nach Vegas und hat nur Motorräder im Kopf: Er verkauft eine Reading-Standard von 1910, eine Henderson von 1931 und eine Harley-Davidson Panhead von 1949.
17
Wayne fliegt nach Pittsburg, um einen originalen 1954er Studebaker zu begutachten und zu kaufen. Währenddessen vollbringt Roger bei F40 wahre Wunder an dem Wagen.
18
Wayne hat für zwei neue Kunden perfekte, millionenschwere Autos gefunden – einen seltenen BMW 507 und einen 275 GTB/4 Ferrari. Den Ferrari bringt er auf die Rennstrecke.
19
Etwas außerhalb von Philadelphia warten zwei neuwertige Jaguars auf Wayne: ein blauer 1958er XK 150S und ein 1961er XKE Roadster, das 160. gebaute Exemplar. (S07,E19)
20
Episode 20
21
22
Wayne glaubt, den besten Austin Healey 100M der Welt gefunden zu haben, und hofft, bei einer Auktion einen Spitzenpreis für diesen und zwei besondere Morgans zu erzielen.
23
Episode 23
Wayne fliegt nach Maryland, um eine umfangreiche Sammlung zu besichtigen, darunter einen Jaguar XKE, einen Austin Healy 3000 und einen Lincoln Continental. (S07,E23)
24
Episode 24
8. Staffel 8 (24 Episoden)
01
Episode 1
Um für einen Kunden alle Ford-Modelle der Baujahre 1935 bis 1940 aufzutreiben, besucht Wayne eine Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale.
02
Episode 2
Wayne entdeckt in einer Scheune einen 427 Cobra von 1963 mit Straßenzulassung und macht vor dem Verkauf eine Spritztour.
03
Episode 3
Waynes Kunde lackiert seinen 1973er Daytona Spyder in Restaurierungsrot.
04
Episode 4
Wayne versteigert eine kuriose Fahrzeugsammlung.
05
Episode 5
Wayne reist nach Oregon, um einen 1932er Stutz DV32 zu ergattern, den er aufarbeiten und mit Gewinn weiterverkaufen will.
06
Episode 6
Vier Schwestern bitten Wayne um Rat, was mit dem 1939er BMW 328 ihres Vaters geschehen soll; hinter den Sitzen des Wagens wird ein mysteriöser Aktenkoffer entdeckt.
07
Episode 7
Auf der Jagd nach einem 1911er Winton 17b Tourenwagen muss Wayne mehrere Fahrzeuge versteigern.
08
Episode 8
Eine Frau bittet Wayne um Hilfe beim Verkauf des 1965er Shelby Cobra 427 S/C ihres verstorbenen Mannes.
09
Episode 9
Wayne nimmt den letzten verbliebenen Original-Ferrari 275 GTB/4 N.A.R.T. Spyder von 1967 unter die Lupe.
10
Episode 10
Wayne gewährt exklusive Einblicke in die besten Events und angesagtesten Partys des Pebble Beach Concours d'Elegance.
11
Episode 11
Wayne soll den Eliminator-Roadster des Motorjournalisten Brock Yates verkaufen. Das Fahrzeug wird aus dem Saratoga Automobile Museum geholt und zu einer Auktion gebracht.
12
Episode 12
Derek Hill, der Sohn der Rennfahrerlegende Phil Hill, nimmt mit dem 1912er Packard seines Vaters am Pebble Beach Concours d'Elegance teil.
13
Episode 13
Wayne durchstreift sein Revier und stößt auf zahlreiche Mopars, einen Cadillac von 1905 und einen Ferrari 330.
14
Wayne erfährt von drei Ferrari 308 in einer nahegelegenen Garage und sucht Käufer für einen Ferrari 275 und einen Ferrari F430.
15
Wayne hat einen großen Auftrag: ein 1931er Pierce-Arrow Model 42, ein alter Mack-Holztransporter und ein 1934er Diamond T 406 Deluxe Express-Lkw im Lokomotiven-Design. (S08,E15)
16
17
18
19
Nahe Philadelphia warten zwei makellose Jaguare auf Wayne: ein blauer XK 150S von 1958 und ein XKE Roadster von 1961 – das 160. gebaute Exemplar.
20
Der Autospezialist Evan Ide entdeckt einen unberührten 1966er Shelby GT 350 Carry Over Car aus erster Hand, der seit über 40 Jahren eingelagert war. (S08,E20)
21
22
23
Wayne findet ein seltenes Indian-Vierzylinder-Motorrad von 1936 und ein ausgefallenes Unikat, das ein Vater-Sohn-Gespann nach dem Vorbild des Hot-Wheels-Spielzeugs „Twin Mill“ von 1968 gebaut hat. (S08,E23)
24
9. Carinis Classic Cars Carinis Classic Cars Staffel 9 (19 Episoden)
Wenn alte Autos liebevoll restauriert werden, können sie echte Juwelen werden. Wayne Carini ist Experte im Entdecken solcher Schätze und lässt sich bei seiner Suche begleiten.
01
Minerva Convertible Sedan
Zum Auftakt der neuen Staffel macht sich Wayne Carini auf den Weg in den US-Bundesstaat New York. Dort interessiert sich der "Classic Car"-Experte für seltene Juwelen auf vier Rädern und für die Geschichte eines außergewöhnlichen Kfz-Liebhabers. "Hawkeye" war ein Sonderling aus wohlhabenden Verhältnissen, der in das Adironiak-Gebirge ausgewandert ist, um dort ein Einsiedlerleben zu führen und Autos zu sammeln. Und auf ein Modell freut sich Wayne Carini ganz besonders: den Hibbard and Darrin Minerva Sport Convertible Sedan, Baujahr 1930.
02
BMW Z8 Alpina
Das Beste an seinem Job sind die Testfahrten: In dieser Folge klemmt sich Wayne Carini hinter das Lenkrad eines BMW Z8 Alpina, um den Wagen vor der Versteigerung in Aspen auf Herz und Nieren zu prüfen. Und bei der Spritztour läuft der Roadster wie am Schnürchen. Deshalb müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn sich auf der "Finest Auction" für den Wagen kein Abnehmer fände. Gleiches gilt für die Isetta 300, die Wayne in Colorado ebenfalls gewinnbringend an den Mann bringen möchte. Denn der Oldtimer ist bei Sammlern extrem begehrt.
03
Stutz Series K Bearcat
Wayne Carini cruist in New York mit dem größten Scheunenfund seines Lebens über den berühmten Time Square. Dabei muss sich der Kfz-Experte vor Taxis und Lastern in Acht nehmen, denn der Oldtimer, den er durch den "Big Apple" lenkt, ist ein kostbares Unikat, das auf Autoshows schon viele Preise gewonnen hat. Trotzdem hat sich Wayne schweren Herzens dazu entschlossen, sich von seinem Stutz Bearcat, Baujahr 1921, zu trennen. Der Klassiker wird in Kürze in Monterey - zusammen mit einem 1994er Porsche 964 - meistbietend versteigert.
04
Saab GT 7-50
Ein kleines Heckfenster, Selbstmördertüren und ein aerodynamischer Look: In dieser Folge soll Wayne Carini einem Kunden beim Verkauf eines extrem seltenen Saab unter die Arme greifen. Der GT 7-50 wurde nur 600-mal gebaut und weltweit existieren vielleicht noch sechs oder sieben Exemplare. Dementsprechend muss man Wayne nicht lange zu einer Probefahrt überreden. Und mehr noch: Der "Classic Car"-Experte ist von dem Oldtimer mit GT-Motor, 60 PS und Dreiganggetriebe so begeistert, dass er in Erwägung zieht, den Wagen selbst zu erwerben.
05
Panhard & Levassor Type B1
1600 Kilometer in fünf Tagen: Der Panhard & Levassor Type B1, Baujahr 1901, wurde extra für das Vanderbilt-Langstreckenrennen von New York nach Buffalo konstruiert. Und bei dem historischen Geschwindigkeitsvergleich trumpfte das Automobil ganz groß auf: Der Wagen hat damals jede einzelne Etappe gewonnen. Daher ist es kein Wunder, dass sich der Eigentümer wie ein kleines Kind darauf freut, sein Schmuckstück auf dem Thompson Speedway endlich wiederzusehen. Zuvor wurde das Vehikel in Wayne Carinis Werkstatt neu lackiert.
06
Stanguellini Monoposto
Sehr leicht, sehr klein, sehr laut: Kfz-Experte Wayne Carini hat in Putnam einen 58er Stanguellini Monoposto entdeckt. Der Formel-Junior-Rennwagen mit Fiat-Motor erreicht auf der Geraden eine Geschwindigkeit von rund 200 km/h und befindet sich seit 40 Jahren in Familienbesitz. Wird sich der Eigentümer trotzdem von dem betagten Juwel trennen? Wayne macht dem Autoliebhaber im US-Bundesstaat Connecticut ein faires Angebot. Und in Scottsdale kommt anschließend ein restaurierter Porsche 911 Targa aus den Siebzigern unter den Hammer.
07
Karmann-Ghia
Ein 61er Cabrio und ein 62er Coupé: Gut erhaltene Karmann-Ghias findet man heutzutage nur noch selten, doch "Classic Car"-Experte Wayne Carini hat mit seiner Spürnase in Massachusetts gleich zwei Modelle aufgetan. Von außen sehen die Volkswagen aus wie aus dem Ei gepellt. Aber die große Frage ist: Springen die Oldtimer auch an? Hier kommt Waynes Mechaniker Roger ins Spiel. Ventile einstellen, Kontakte checken und den Vergaser kontrollieren: Der erfahrene Autoexperte weiß genau, wie man betagten Vehikeln neues Leben einhaucht.
08
Harley-Davidson Panhead
Welcher Schlüssel passt? Wayne Carini nimmt in Massachusetts eine 48er Harley-Davidson Panhead mit Seitenwagen in Augenschein. Das Motorrad befindet sich trotz seines stolzen Alters in einem ausgezeichneten Zustand und hat definitiv Seltenheitswert. Aber das Lenkrad ist verriegelt. Sprich: Dieses Problem will gelöst werden, bevor der Deal über die Bühne gehen kann. In New York steht zudem seit 30 Jahren ein Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport in der Garage. Die Frage ist nur: Will der Eigentümer den Wagen tatsächlich verkaufen?
09
ReVere-Duesenberg
Eine intakte Karosserie, Trittbretter für jede Tür und Kotflügel im Motorrad-Stil: Kfz-Experte Wayne Carini hat im Mittleren Westen der USA einen 1920er ReVere-Duesenberg entdeckt. Der Wagen macht auf den ersten Blick einen exzellenten Eindruck, aber entscheidend ist, was sich unter der Motorhaube befindet: ein 5,9 Liter-Vierzylinder-Rennmotor - damit war der Oldtimer der leistungsstärkste Wagen seiner Zeit. Nach der Testfahrt macht Wayne dem Eigentümer ein großzügiges Angebot. Geht der Autoliebhaber auf die Offerte ein?
10
BMW M6
Ein BMW M6 mit nur einem Vorbesitzer? Das klingt nach einem guten Geschäft. Deshalb hat Wayne Carini dem Eigentümer direkt eine Anzahlung geschickt, bevor er den Wagen in Ohio unter die Lupe nimmt. Und bei der Besichtigung vor Ort zeigt sich: Der Klassiker, Baujahr 1987, befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Denn das Fahrzeug stand jahrelang bei einem Händler und wurde exzellent gepflegt. Einen Haken gibt es aber doch: Wenn Wayne den Flitzer haben will, muss er dem Besitzer obendrein zwei andere Autos abkaufen.
11
Mazda Miata
In dieser Folge bereitet "Classic Car"-Experte Wayne Carini einen Toyota Pick-up-Truck mit V6-Motor und einen Mazda Miata, Baujahr 1990, für eine Auktion vor. Die beiden Modelle hat der Autokenner einem Sammler in Massachusetts abgekauft und der japanische Roadster könnte Wayne auf Amelia Island rund 20 000 US-Dollar einbringen. Denn das Vehikel hat erst 10 000 Kilometer auf dem Tacho und ein Kompressor sorgt unter der Motorhaube für zusätzliche Pferdestärken. Diese Power macht das Fahrzeug besonders wertvoll.
12
Stutz Roadster
"Classic Car"-Experte Wayne Carini kann es in dieser Folge kaum erwarten, die Garage eines Autoliebhabers in Cincinnati zu betreten. Denn dort hat der Kfz-Freak eine betagte Kostbarkeit auf vier Rädern untergestellt. Der Stutz Roadster, Baujahr 1929, hinterlässt auf den ersten Blick einen exzellenten Eindruck. Und Dan Nease spielt mit dem Gedanken, das seltene Erbstück zu verkaufen - vorausgesetzt der Preis stimmt. Deshalb nimmt Wayne den Oldtimer genau unter die Lupe und macht dem Eigentümer ein faires Angebot.
13
Beim Wilbraham Hill Climb
Wilbraham ist ein kleines Städtchen im US-Bundesstaat Massachusetts. Dort wurden früher Rolls-Royce-Pkws und Indian-Motorräder gebaut. Und auf einer alten Teststrecke aus dem Jahr 1909 treffen sich alle zwei Jahre Autoliebhaber aus allen Teilen des Landes, um in schicken Oldtimern aufs Gaspedal zu treten. Wayne Carini liefert sich bei dem Event im restaurierten Stutz Special ein Geschwindigkeitsduell mit seinem Kumpel Ralph im Packard Speedster. Und der Wetteinsatz ist beträchtlich, denn der Sieger bekommt den Wagen des Verlierers.
14
Ein Diner schließt, also müssen die Besitzer schnell drei amerikanische Oldtimer-Motorräder verkaufen. Bei F40 arbeitet die Crew an einem 86er-Lambo. (S09,E14)
15
Auburn Boattail Speedster
Die Benzinpumpe oder die Einspritzventile? Wayne Carinis Autoschrauber prüfen in Portland, Connecticut, einen Porsche 944 auf Herz und Nieren. Der Wagen hat erst 15 000 Kilometer auf dem Tacho, springt aber trotzdem nicht an. Finden die Kfz-Profis in der Werkstatt eine Lösung für das Problem? Der Chef streckt seine Fühler unterdessen nach einem seltenen Oldtimer aus. Der 1932er Auburn Boattail Speedster wurde liebevoll restauriert und exzellent gepflegt. Daher muss sich Wayne mit den Eigentümern nur noch über den Preis einig werden.
16
Wayne wird vom Büro des Gouverneurs von New York beauftragt, einen 32er Packard zu restaurieren, der einst von Franklin D. Roosevelt gekauft wurde und nun in einem staatlichen Museum steht. (S09,E16)
17
Wayne kauft einen Sprint-Midget-Racer samt maßgefertigtem Anhänger, einen Ford-Pickup-Oldtimer von 1936 als Zugfahrzeug und einen dazu passenden Quarter-Midget-Rennwagen. (S09,E17)
18
Plymouth Superbird & Dodge Super Bee
Wayne Carini greift einem Restaurator beim Verkauf einer Spezialanfertigung unter die Arme. Der Plymouth Superbird wurde in den Siebzigerjahren von der staatlichen Umweltbehörde E-P-A zu einem rollenden Labor umgerüstet, um damit Emissionen von Flugzeugen zu messen. Diese Modifikationen machen den Oldtimer zu einem kostbaren Einzelstück. Das Team in der Werkstatt kümmert sich derweil um einen 1969er Dodge Super Bee mit abnehmbarer Haube. Das Modell mit dem sogenannten "Lift Off Hood" findet man heutzutage nur noch selten.
19
Wayne entdeckt ein Trio von Fiat-Abarth 750 mit Zagato-Karosserie. Dann macht er sich auf die Jagd nach einem 1954er Kaiser Manhattan, einem von weniger als 5.000 produzierten Exemplaren.(S09,E19)
10. Carinis Classic Cars Carinis Classic Cars Staffel 10 (13 Episoden)
Wenn alte Autos liebevoll restauriert werden, können sie echte Juwelen werden. Wayne Carini ist Experte im Entdecken solcher Schätze und lässt sich bei seiner Suche begleiten.
01
Der Nachlass von Steve Jobs
Wayne Carini hat es dieses Mal unter anderem mit einem Porsche 356 A 1500 GS Carrera zu tun.
02
Die Fiat-Problematik
Roger Barr erwartet in seiner Werkstatt ein 60 Jahre alter Fiat Abarth 750 Record Monza.
03
Große Geburtstagsüberraschung
Keith Corneua möchte seinen Vater zu dessen 65. Geburtstag überraschen. Wayne Carini soll helfen.
04
Der legendäre Arlen Ness
Wayne Ciri hat einen großen Scheck vorbereitet, um seine Harley-Davidson VL abzuholen.
05
Temperamentvoller 53er Nash Healey Roadster
Wayne Carini hat einen ausgezeichneten Jagdinstinkt. Darüber hinaus interessiert sich für Autos.
06
Die fliegende Banane
Wayne Carini plant damit, ein schnelles Fahrzeug beim Amelia Island Concours vorzustellen.
07
Der Commander am Pebble Beach
Wayne Carini ist ein renommierter Auto-Experte, der eine prunkvolle Sammlung vorzeigen kann.
08
Ein neues Outfit für den Packard
Dieser 31er Packard Roadster soll dort seine braunen Kotflügel endlich loswerden.
09
Mit Blaulicht und Sirene
Es geht um die Restauration von klassischen Oldtimern aus dem Hause der Gebrüder Maserati.
10
Der quietschorange Jolly
Vor zwölf Jahren hat "Classic Car"-Experte Wayne Carini mit seiner Spürnase einen sehr seltenen Renault 4CV Jolly an Land gezogen. Danach konnte sich der Autokenner ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, bis die Preise für die limitierte Serie aus dem Jahr 1960 in den Himmel schießen. Und jetzt ist es an der Zeit, den seltenen Oldtimer mit Profit weiterzuverkaufen. Der Wagen wird von den "F40 Motorsports"-Profis in der Werkstatt liebevoll restauriert und anschließend bei einer Auktion im Petersen Museum in Los Angeles meistbietend versteigert.
11
Episode 11
Amerikanische Muscle-Cars geben Vollgas, als Wayne einem Kunden hilft, seine Sammlung aufzulösen. In einer abgelegenen Lagerhalle in Arkansas entdecken sie eine Reihe von Restomods, darunter einen '69er Chevrolet Camaro Custom Coupe und einen '70er Plymouth Barracuda Custom.
12
Episode 12
Wayne findet in einem Keller in Connecticut ein seltenes Indian Vierzylinder-Motorrad von 1936 sowie ein verrücktes Einzelstück, das ein Vater-Sohn-Gespann nach dem Vorbild des Hot-Wheels-Spielzeugs „Twin Mill“ von 1968 baute. Später ist er von einer Sammlung mit 300 Autos begeistert.
13
Episode 13
Wayne soll im Auftrag seines Vaters den seltenen Ford Modell A-400 aufspüren und zurückkaufen, den dieser vor Jahrzehnten verkauft hatte. Zunächst verlaufen alle Spuren im Sand, bis ihn eine nach Arizona führt. Außerdem hilft Wayne einem Kunden, einen 1962er Maserati 3500 GTI Supperleggera zu verkaufen.
11. Carinis Classic Cars - Season 11 (3 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Minerva Convertible Sedan
Wayne Carini freut sich auf einen Hibbard and Darrin Minerva Baujahr 1930.
02
BMW Z8 Alpina
Das Beste an seinem Job sind die Testfahrten: In dieser Folge klemmt sich Wayne Carini hinter das Lenkrad eines BMW Z8 Alpina, um den Wagen vor der Versteigerung in Aspen auf Herz und Nieren zu prüfen.
03
Episode 3
Überraschend kündigt Wayne an, den besten Scheunenfund seiner Karriere zu verkaufen: seinen originalen Stutz Bearcat von 1921 mit einer Laufleistung von nur gut 11.000 Meilen.
12. Carinis Classic Cars - Season 12 (10 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Stutz Roadster
Der Stutz Roadster, Baujahr 1929, exzellenter Eindruck und zum Verkauf?
02
Beim Wilbraham Hill Climb
Wilbraham ist Teststrecke aus dem Jahr 1909 und alle 2 Jahre Treffpunkt!
03
BMW M6
Ein BMW M6, Baujahr 1987, befindet sich in ausgezeichneten Zustand. Haken?
04
Mazda Miata
Toyota Pick-up-Truck mit V6-Motor und Mazda Miata, Baujahr 1990: Auktion!
05
Roosevelts Packard
1932er Packard Twin Six Touring wird auf Vordermann gebracht. Berühmt!
06
Lamborghini Countach
Eine Indian Chief, eine Harley-Davidson und eine Triumph Tiger stehen da!
07
Auburn Boattail Speedster
Porsche 944, 15 000 Kilometer auf dem Tacho, springt aber nicht an. Chance?
08
V8 60 Midget & Ford Pickup Hot-Rod
V8 60 Midget. Der Rennwagen muss beim Anlassen angeschoben werden.
09
Plymouth Superbird & Dodge Super Bee
Ein besonderer Plymouth Superbird und in der Werkstatt ein Dodge Super Bee!
10
Fiat Abarth Record Monza & Double Bubbles
Ist die Renngeschichte des Fiat Abarth Zagato Record Monza belegbar?
13. Carinis Classic Cars - Season 13 (6 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Der Nachlass von Steve Jobs
Porsche 356 A 1500 GS Carrera und BMW Z8 vom Apple-Gründer unter dem Hammer
02
Die Fiat-Problematik
Chance für den 60 Jahre alten Fiat Abarth 750 Record Monza in Portland?
03
Große Geburtstagsüberraschung
Ein Chevrolet-Pick-up-Truck für Keiths Vater zu seinem 65. Geburtstag?
04
Der legendäre Arlen Ness
Eine Harley-Davidson VL mit Beiwagen in Boston. Stimmt der Preis?
05
Temperamentvoller 53er Nash Healey Roadster
Nash Healey Roadster kommt nach Testfahrt auf Anhänger und Auktionen!
06
Die fliegende Banane
34er MG PA Airline Coupé beim "Amelia Island Concours"? Erstmal Aufmöbeln!
14. Carinis Classic Cars - Season 14 (4 Episoden)
Wayne Carini ist einer der angesehensten „Classic Car“-Experten. Im seinem Show-Room reiht sich eine Stilikone an die andere. Hier kann man Kfz-Geschichte bestaunen oder auch kaufen. Diese Doku-Serie begleitet Carini auf seinen Streifzügen durch Amerika.
01
Der Commander am Pebble Beach
1954er Studebaker Commander Starliner Coupé tritt beim Schaulaufen an!
02
Ein neues Outfit für den Packard
Lack für 31er Packard Roadster, ein Zweirad und Ferrari 500 Testa Rossa.
03
Mit Blaulicht und Sirene
Maserati wird schön gemacht für einen Schönheitswettbewerb in Pebble Beach.
04
Der quietschorange Jolly
Renault 4CV Jolly: Zeit für Weiterverkauf mit Profit. Restaurierung!
15. Staffel 15 (10 Episoden)
01
Episode 1
Einem Sammler kommen Zweifel.
02
Episode 2
Waynes Suche nach einem seltenen American-Yale-Motorrad bietet die perfekte Gelegenheit, eine Sammlung von Hot Rods zu besuchen. Dort hat er es auf einen makellosen 1950er Oldsmobile 88 und ein umgebautes 1932er Ford Three-Window-Coupé abgesehen.
03
Episode 3
Ein versteckter Mercedes 300 SL Flügeltürer von 1955.
04
Zu den Autos gehört ein AC Ace Bristol von 1958.
05
Wayne nimmt einen einzigartigen Crosley „Fliegende Untertasse“ von 1946 unter die Lupe, rekonstruiert den Antrieb eines Cartercar von 1912 und lüftet das Geheimnis des Volvo von 1966 mit der höchsten Laufleistung der Welt.
06
Waynes 30er Ford Model-A-Coupé bekommt harte Konkurrenz von einem 32er Ford Vicky. Auf einer Auktion verkauft er einen Pierce-Arrow und einen Renault und arbeitet mit einem Sammler, der beim Verkauf seiner Sammlung kalte Füße bekommt.
07
Das Team arbeitet mit mehreren Werkstätten zusammen, um einen begehrten Bugatti von 1937 zu restaurieren und ihn beim prestigeträchtigsten Wettbewerb der Welt, dem Pebble Beach Concours d'Elegance, antreten zu lassen.
08
Episode 8
Wayne kauft mit einer Indian Scout 101 von 1928 das Motorrad seiner Träume und brennt darauf, es auf der Rennstrecke zu testen. Außerdem vermittelt er eine Sammlung mit einem 77er-Mercedes 450 SEL 6.9 und einem rennfertigen Audi R8.
09
Episode 9
David Robinson, der Schlagzeuger von The Cars, bringt einen seltenen De Tomaso Mangusta von 1969 zur Restaurierung zu F40. Als es bei der Farbwahl zu Uneinigkeit kommt, will Wayne die Dinge etwas „Shake It Up“, während David vielleicht schon „Bye Bye Love“ denkt.
10
Episode 10
Wayne erwarten einige unwiderstehliche Überraschungen.
16. Staffel 16 (5 Episoden)
01
Episode 1
Wayne findet in einem Parkhaus einen seltenen Griffith 200 aus Mitte der 60er-Jahre, der dort über 20 Jahre lang unbeachtet stand. Er will ihn rechtzeitig wieder auf Vordermann bringen, um ihn bei einem exklusiven „Cars and Coffee“-Treffen an der Ostküste zu präsentieren.
02
Episode 2
Während Wayne sein äußerst seltenes ‘54er Arnolt Bristol Coupé und seinen ‘55er Arnolt Bristol Roadster restauriert, entdeckt er einen MG TC aus Mitte der 40er-Jahre. Der Wagen ist komplett in seine Einzelteile zerlegt und Wayne will unbedingt jedes Teil finden, bevor er nach Hause fährt.
03
Episode 3
Als das Tupelo Automobile Museum beschließt zu schließen und seine gesamte Sammlung für einen guten Zweck zu versteigern, wird Wayne um Hilfe gebeten. Er holt zwei Auktionshäuser an Bord, die die Autos und Automobilia bewerten und dem Eigentümer des Museums ihr bestes Konzept präsentieren sollen.
04
Episode 4
Ein 1933er Ford Roadster.
05
Episode 5
Ein Kunde hat einen einzigartigen Godsal von 1935 erworben und beauftragt Wayne und Evan Ide mit der Restaurierung. Da es kein zweites Exemplar dieses Wagens gibt, ist Evans Fachwissen in der Automobilgeschichte für diesen Auftrag unerlässlich.