1986 führte der ehemalige Fußballspieler und pensionierte Arzt Dr. Carlos Bilardo Argentinien zum Sieg gegen Westdeutschland und sicherte der fußballbegeisterten Nation den Weltmeistertitel. Doch Bilardos Weg zum Erfolg war geprägt von seinem kontroversen Stil, der zu regelmäßigen Auseinandersetzungen mit der Presse, Spielern und sogar der Regierung führte. Sein obsessiver Fokus und seine extremen Taktiken brachten Freunde, Familie und Fans an ihre Grenzen. Diese vierteilige Dokumentation zeichnet seine Karrierehöhepunkte und -tiefs nach, darunter die verheerende Niederlage bei der WM 1990 und den späteren öffentlichen Bruch mit seinem engen Freund Diego Maradona. Die Dokuserie beleuchtet das Leben der Sportlegende anhand von Einblicken derer, die ihn am besten kennen.
01
Der meistgehasste Mann
Bilardo muss zwei große Hürden überwinden, um als Trainer der Nationalmannschaft zu bestehen.
02
Es tut uns leid, Bilardo
Bilardo führt seine Mannschaft zur Weltmeisterschaft und setzt auf glücksbringende Rituale.
03
Ein neues Abenteuer
Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien macht Bilardo viele Höhen und Tiefen durch.
04
Ich vergaß zu leben
Obwohl Bilardo die Chance hat, die Boca Juniors zu übernehmen, kehrt er zu Estudiantes zurück.