Countdown zum Zweiten Weltkrieg

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2018

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In der fünfteiligen Dokumentationsreihe werden die beiden Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg vorgestellt. Welche Ereignisse haben dazu geführt, dass das Deutsche Reich unter Führung der Nationalsozialisten am 01. September 1939 Polen überfallen hat, wie gestaltete sich die Appeasement-Politik der Briten und welche Rolle spielten die Italiener unter Mussolini? Zeitdokumente werden mit Analysen unterlegt, um ein genaues Bild der verheerenden Handlungen zu zeigen, die in die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts geführt haben.

Originaltitel
Countdown zum Zweiten Weltkrieg
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Michael Kloft
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (5 Episoden)
01
Täuschung – September bis Dezember 1937
1. September 1937 - noch 730 Tage bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Adolf Hitler ist seit über viereinhalb Jahren an der Macht. Es gibt kaum Widerstand gegen seine Herrschaft.
02
Am 4. Februar 1938 gibt Hitler bekannt, dass nicht nur Kriegsminister Werner von Blomberg aus seinem Amt ausgeschieden ist, sondern auch der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner von Fritsch.
03
Anfang Juli 1938 stellt Hermann Göring die wirtschaftlichen Weichen in Richtung Krieg. Neue Produktionsziele betreffen vor allem die Rüstung. Die Wehrmacht soll alles Nötige bekommen.
04
Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen.
05
Am 1. Mai 1939 finden in Hamburg, Wien und Berlin Maifeiern statt. Am Brandenburger Tor marschiert eine Abordnung der "Deutschen Arbeitsfront" auf und wird dort in Farbe gedreht.

Hat Ihnen "Countdown zum Zweiten Weltkrieg" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: