Das Krankenhaus am Rande der Stadt

SERIE • 2 Staffeln • Drama • 1978
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wir befinden uns in der chirurgischen Abteilung eines Provinzkrankenhauses. Der Alltag im Krankenhaus und die beruflichen und privaten zwischenmenschlichen Verwicklungen sorgen für spannende und abwechslungsreiche Handlungstränge, dominiert von Kollegialität, Liebe, Rivalität und Intrigen.

Originaltitel
Nemocnice na kraji města
Originalsprache
Tschechisch
Regie
Jaroslav Dudek
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Josef Abrhám, Eliska Balzerová, Iva Janzurová, Ladislav Chudík, Milos Kopecký, Jana Stepánková

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (20 Episoden)
Schauplatz der Serie ist die chirurgische Abteilung eines Provinzkrankenhauses. Der Krankenhausalltag und die beruflichen und privaten Verwicklungen sorgen für eine spannende und abwechslungsreiche Handlung. Kollegialität und Liebe bestimmen ebenso den Gang der Ereignisse wie Rivalität und Intrigen.
01
Der Hochzeitstag
Dr. Sova ist Chefarzt der orthopädischen Station des „Krankenhaus am Rande der Stadt“ und hat die alltägliche Arbeit zu koordinieren: Erste Hilfe nach einem Unfall, Operation, Eingipsen gebrochener Gliedmaße. Der Fall des eingelieferten Mittelstürmers der Eishockeynationalmannschaft, Rezek, ist nicht alltäglich. Eine Reihe komplizierter Operationen sind notwendig, um ihm zu helfen.
02
Die Angst
Der Alltag der Assistenzärztin Alzbeta Cenkova hat begonnen, aber Oberarzt Dr. Strosmajer sorgt dafür, dass er so alltäglich wiederum nicht ist. Dr. Blazej erprobt an Alzbeta und der Krankenschwester Ina den Zauber seiner Persönlichkeit. Währenddessen hat Chefarzt Dr.
03
Der Konflikt
Der junge, talentierte Assistenzarzt Blazej ist entschieden anderer Meinung als Dr. Sova, wie man den Ellenbogen des verunglückten Eishockeynationalspielers Rezek operieren muss. Da der Chefarzt die Operation selbst durchführen will, bestimmt er auch die Operationsmethode.
04
Der Ellenbogen
Die Operation muss bei dem schwer verletzten Eishockeynationalspieler Rezek wiederholt werden. Mit Verärgerung und Verzweiflung reagiert Rezek. Nur zur jungen Assistenzärztin Alzbeta Cenkova gewinnt er Vertrauen. Zu ihr fühlt sich auch der schüchterne Dr. Rehor hingezogen. Auch die Anästhesistin Dr. Králova hat Alzbeta schätzen gelernt, die beiden sind Freundinnen geworden. Dr.
05
Die Scheidung
Karels Frau hat die Scheidung eingereicht. Obwohl Chefarzt Dr. Sova erkennt, dass Karel an einem Wendepunkt seines Lebens von seiner Frau allein gelassen wird, findet der Vater nicht zum Sohn und der Sohn nicht zum Vater. Probleme hat auch Dr. Blazej: Seine Frau ist hinter sein Verhältnis mit Schwester Ina gekommen. Blazej liebt Ina. Aber ob er dafür alles andere aufgeben wird?
06
Die Entführung
Die Ehe von Karel ist geschieden. Entgegen der gerichtlichen Verfügung holt er seine Tochter Hanka zu sich. Ex-Frau Katerina bittet ihren Schwiegervater um Hilfe, damit er ihr das Kind zurückgibt. Dr. Sova tut das schweren Herzens, denn er muss feststellen, dass sich sein Sohn liebevoll um Hanka kümmert.
07
Emma
Die ledige Anästhesistin Dr. Králova bringt ihr Töchterchen Eliša zur Welt. Dr. Blazej schlägt Schwester Ina vor, sich auf eine andere Station versetzen zu lassen. Darüber kommt es zum Bruch ihrer Beziehung. Ina wendet sich dem Krankenwagenfahrer Roman zu. Hoffentlich ist ihre überstürzte Heirat nicht nur eine Flucht vor ihrer Liebe zu Blazej. Emma, Dr.
08
Die Gipswiege
Eine Gipswiege wird hergerichtet, ein spezielles Krankenbett für Patienten mit Beckenkomplikationen. An so eine Wiege ist auch Vašek Penkava durch Verletzungen gefesselt, die er sich bei einem Brand zugezogen hat und bei dem er elf seiner Arbeitskollegen das Leben gerettet hat. Im Krankenhaus erwirbt er sich die Sympathie der sonst recht unbeliebten Stationsschwester Hunkova.
09
Die Pensionierung
Emmas letzte Bitte, sich um Karel zu kümmern, veranlasst Dr. Sova, sich pensionieren zu lassen. Er hat erkannt, dass er seinem Sohn nur in direkter Zusammenarbeit helfen kann. Er will mit Karel im Landambulatorium arbeiten. Doch wer wird sein Nachfolger? Inzwischen wird auf der Station von der sich anbahnenden Liebesgeschichte zwischen Alzbeta und ihrem Patienten Rezek gesprochen.
10
Der neue Chef
Dr. Sova arbeitet nach seiner Pensionierung als praktischer Arzt mit seinem Sohn im Landambulatorium zusammen. Im „Krankenhaus am Rande der Stadt“ gibt es Neuigkeiten: Der Eishockeystürmer Rezek und die Orthopädin Alzbeta stehen öffentlich zu ihrer Liebe. Dr. Rehor flüchtet enttäuscht zur Anästhesistin Dr. Králova, der Freundin von Alzbeta, um ihr einen Heiratsantrag zu machen.
11
Die Chance
Der neue Chef vom „Krankenhaus am Rande der Stadt“ ist Dr. Blazej. Er empfiehlt Dr. Cvach, sein Tätigkeitsfeld zu wechseln. Doch der denkt gar nicht daran und droht mit seinem Wissen über das erneutes Verhältnis zu Ina. Blazej beauftragt Dr. Cvach, dessen mangelndes fachliches Können bekannt ist, mit einer komplizierten Operation. Ina versetzt er auf eine andere Station.
12
Der Unfall
Dr. Cvach, der als Arzt und Mensch versagte, muss das Krankenhaus am Rande der Stadt verlassen. Er rächt sich dafür und erzählt dem Krankenwagenfahrer Roman, dass seine Frau Ina noch immer ein Verhältnis mit Dr. Blazej hat. Als Roman den Chefarzt zur Rede stellen will, kommt es zu einem folgenschweren Unfall.
13
Die Hoffnung
Chefarzt Dr. Blazej ist bei einem Unfall mit dem eifersüchtigen Roman schwer verletzt worden. Er bittet den ehemaligen Chefarzt Dr. Sova, nach Bor ins „Krankenhaus am Rande der Stadt“ zu kommen, um ihn zu operieren. Blazej beauftragt Strosmajer mit der Vertretung als Chefarzt und Vater und Sohn Sova wieder in der orthopädischen Abteilung als Chirurgen einzustellen. Doch Sova sen.
14
Eine schwierige Partie
15
Der Absolvent
16
Das Ultimatum
17
Der Heiratsantrag
18
Prüfungen
19
Die Untersuchungskommission
20
Rückkehr
2. Staffel 2 (7 Episoden)
Dr. Machovec (Tomáš Töpfer) erfährt von Dr. Blazejs Problemen mit der Hand. Er hatte sowieso etwas geahnt und versucht nun, Blazej zu erpressen. Er verlangt, dass Blazej freiwillig auf seinen Chefarztposten verzichtet, dafür könne er weiter operieren. Blazej sucht Rat bei Karel Sova (Ladislav Frej), aber auch der sieht die Lage nicht allzu rosig. Beide werden älter und früher oder später werden die Jüngeren ohnehin ihre Posten einnehmen...
01
Eine schwierige Partie
Dr. Machovec verstärkt seine Erpressungsversuche und Blazej fühlt sich in die Enge getrieben. Er sucht nach jemandem, der ihm nahe steht und dem er sich anvertrauen kann. So besucht er in Prag seinen Sohn Jan. Aber dort erwartet ihn eine große Enttäuschung. Jan hat sein Medizinstudium an den Nagel gehängt und sich der Musik und dem Theater zugewandt. Enttäuscht kehrt Blazej zurück und findet Trost in den Armen seiner jungen Kollegin Dr. Šulcová.Professor Rehor, der gekommen ist, um sich vom ehemaligen Direktor des Krankenhauses zu verabschieden, gesteht Dana Králová, dass er Eliškas irrige Vermutung, dass er ihr Vater sei, gar nicht so schlecht fände. Er hat Eliška zwar gesagt, dass das nicht stimmt, aber insgeheim wäre er glücklich, wenn es wahr wäre. Václav Penkava kommt über den Verrat seines Geschäftspartners nicht hinweg. Er hat Schulden in Millionenhöhe und weiß nicht, wie es mit seiner Firma weitergehen soll. Außerdem vermutet er, dass Kamilas Vater von den Betrügereien seines Geschäftspartners gewusst haben könnte. Und so verkracht er sich auch noch mit Kamila und seinem Sohn Matej. Der zieht die Konsequenzen und verlässt zusammen mit Kamila sein Elternhaus.
02
Der Absolvent
Die Privatisierung des Krankenhauses geht in die heiße Phase. Direktor wird Dr. Cvach. Dr. Blazej ist ebenso wie Karel Sova und dessen Frau im Verwaltungsrat. Bei den Mitarbeitern macht sich allerdings Angst breit. Man befürchtet Entlassungen und Gehaltskürzungen. Alzbeta Cenková entschließt sich, das Krankenhaus und die Stadt zu verlassen. Sie will ein völlig neues Leben beginnen und in einer Au-pair-Agentur arbeiten. Václav Penkava ist verzweifelt. Seine Mitarbeiter geben ihm die Schuld an der aussichtslosen Lage seiner Firma. Er kann den Menschen nicht mehr in die Augen sehen, wird von seinen Mitarbeitern sogar bedroht und zieht sich zurück. Eliška Králová heiratet ihren geliebten Hynek. Auf der Hochzeit hält man Prof. Rehor für ihren bisher geheimgehaltenen Vater. Dana Králová ist davon nicht gerade erbaut und macht sich Vorwürfe, dass sie Eliška nicht schon in jungen Jahren die Wahrheit gesagt hat.
03
Das Ultimatum
Die Privatisierung des Krankenhauses verläuft nicht unproblematisch. Im Krankenhaus gibt es viele kleine und große Probleme und Blazej kommt nicht zur Ruhe. Außerdem ist da noch sein Verhältnis mit Dr. Šulcová, das ihn belastet. Er findet jedoch nicht die Zeit und Kraft, die Dinge zu regeln. Da Dr. Novosad die Klinik verlässt, hat er zusätzlich auch noch ein Ärzteproblem. So überlegt er, seinen Sohn Arnošt ins Krankenhaus zu holen. Doch das stößt bei seiner Frau Ina auf Widerstand, denn Arnošt soll bei ihnen wohnen. Verzweifelt versucht sie ihren Sohn Jan, der in Prag lebt, zur Rückkehr nach Hause zu bewegen. Auch bei Familie Penkava hat sich die Situation nicht gebessert. Vater Penkava ist noch immer auf dem Tiefpunkt. Marta macht sich ernsthafte Sorgen und hofft, ihr Sohn Matej könnte helfen. Doch die jungen Penkavas sind beleidigt und wollen nicht den ersten Schritt tun. Alzbeta fühlt sich in ihrer neuen Arbeit wohl. Pavlínka, die Tochter eines reichen, geschiedenen Unternehmers, um die sie sich kümmert, ist niedlich und schlau und hat bald Alzbeta für sich eingenommen. Dana Králová ist besorgt um ihre Tochter Eliška. Härtnäckig hält sie an der Vorstellung fest, Professor Rehor sei ihr Vater und trifft sich heimlich mit ihm in Prag.
04
Der Heiratsantrag
Die Privatisierung des Krankenhauses droht zu scheitern. Direktor Cvach tritt rasch den Rückzug an, um der Verantwortung zu entgehen. Alle Blicke sind nun erwartungsvoll auf Blazej gerichtet. Dieser ist mit seinen Arbeitsproblemen so überlastet, dass er weder Zeit für seine Geliebte hat noch für seine Frau, die schwer erkrankt ist. Dass Ina sich einer Untersuchung unterzieht, erzwingt erst der junge Arnošt Blazej, der im Krankenhaus seines Vaters die Arbeit aufgenommen hat. Doktor Machovec verliert beim Kartenspiel viel Geld. Seine Frau ist nicht länger gewillt, die wandelnden Befindlichkeiten ihres Mannes zu tolerieren. Kurzer Hand schmeißt sie ihn aus der Wohnung. Alzbeta dagegen scheint endlich ein zufriedenes Leben zu führen. Sie hat die kleine Pavlína aufrichtig ins Herz geschlossen. Ihr Vater macht ihr sogar einen Heiratsantrag. Sollte Alzbetas Traum von einer richtigen Familie doch noch wahr werden? Eliškas Herz hängt immer mehr an Professor Rehor. Nicht nur ihrer Mutter ist das unangenehm, sondern auch ihrem Mann Hynek wird die Angelegenheit immer unverständlicher.
05
Prüfungen
Je problematischer sich die Privatisierung des Krankenhauses gestaltet, desto mehr ziehen sich alle Akteure langsam zurück. Ingenieur Verner kündigt an, dass er zu einem Chemiekonzern wechseln will und Karel Sova zeigt auch Nerven. Die Leitung des Krankenhauses bleibt am Ende in den Händen von Chefarzt Dr. Blazej, denn er ist der einzige, der sich nicht vor der Verantwortung drückt. Auch dann nicht, als er erfährt, dass seine Frau todkrank ist. Außerdem hat er eingesehen, dass die Affäre mit seiner Kollegin keine Perspektive hat. Es scheint, dass auch das Ehepaar Machovec wieder zueinander findet. Machovec, zwischenzeitlich bei Schwester Máša untergekommen, erfährt von seiner Frau, dass sie schwanger ist. Alzbeta Cenkovás Traum von einer eigenen Familie nimmt ein jähes Ende. Der Unternehmer Hamouz liebt nämlich noch immer seine geschiedene Frau, und so wird aus der Vernunftsehe mit Alzbeta nichts. Als die kleine Pavlína bei einem Autounfall verletzt wird, findet Alzbeta endlich wieder Mut und operiert anstelle des unentschlossenen Dr. Klobouk erfolgreich Pavlínas gebrochenen Arm. Václav Penkava begibt sich endlich wieder unter die Leute, mit dem Resultat, dass er eine Rauferei in einem Casino in Karlsbad anzettelt, wo er seinen früheren Geschäftspartner vermutet. Der junge Arnošt Blazej scheint seinem Vater in nichts nachzustehen. Erst kurz im Krankenhaus, verliebt er sich gerade in die Schwester, die es auch auf seinen Vater abgesehen hatte.
06
Die Untersuchungskommission
Die komplizierte Operation von Ina Blazejová geht gut aus und es ist klar, dass Ina außer Lebensgefahr ist. Blazej findet sich damit ab, dass seine Karriere als Chirurg zu Ende ist. Er entschließt sich, alle Kräfte dafür einzusetzen, als Direktor das Krankenhaus nach dem misslungenen Privatisierungsversuch aus der Krise herauszuführen. Er will Dr. Novosad zurückholen und bietet ihm die Chefarztstelle an. Eliška erkennt endlich, dass ihre sture Haltung bei der Suche nach ihrem Vater allen das Leben nur schwer macht. Sie will mit ihrem Mann von ihrer Mutter wegziehen und endlich ein selbständiges Leben beginnen. Dana wird sich damit abfinden müssen. Auch in den Familien Penkava und Horvát ist endlich wieder Frieden eingezogen, obwohl die Firma „Penkava und Sohn“ wahrscheinlich noch für lange Zeit ein Traum bleiben wird. Der junge Arnošt Blazej scheint seine große Liebe bei Schwester Monika gefunden zu haben. Eine neue Geschichte über einen jungen, erfolgreichen Arzt aus dem Krankenhaus am Rande der Stadt könnte beginnen …
07
Rückkehr

Hat Ihnen "Das Krankenhaus am Rande der Stadt" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: