Das Vermächtnis des Sherlock Holmes (2017)

Das Vermächtnis des Sherlock Holmes

SERIE • 1 Staffel • • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2017
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Dokumentationsreihe, die sich mit dem Einfluss des Meisterdetektivs Sherlock Holmes auf Aspekte der Verbrechensbekämpfung wie Forensik und Kriminalistik befasst.

Originaltitel
How Sherlock Changed the World
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Das Vermächtnis des Sherlock Holmes - Staffel 1 [dt./OV] (2 Episoden)
Sherlock Holmes war seiner Zeit weit voraus. Seine bahnbrechenden Untersuchungsmethoden beeinflussten die reale Welt der Forensik nachhaltig, und auch heute noch ist er Vorbild für Kriminalermittler aus aller Welt.
01
Die Anfänge der Forensik
Sherlock Holmes war seiner Zeit weit voraus. Seine bahnbrechenden Untersuchungsmethoden beeinflussten die reale Welt der Forensik nachhaltig. Er ist Vorbild für Ermittler aus aller Welt. Jeder kennt Sherlock Holmes, die berühmteste Detektivfigur in Literatur, Film und Fernsehen. Aber seine Geschichten sind mehr als nur gute Unterhaltung. Forensiker erklären, wie er die Entwicklung der realen forensischen Wissenschaft beeinflusst hat. Er war der erste Tatortermittler und sowohl die Blutspurenmusteranalyse als auch die forensische Ballistik wurden von ihm beeinflusst. Im späten 19. Jahrhundert trieb der berüchtigte Serienmörder Jack the Ripper in London sein Unwesen.
02
Logik und Kriminalistik
Jeder kennt Sherlock Holmes, die berühmte Detektivfigur in Literatur, Film und Fernsehen. Seit dem Erscheinen der ersten Geschichte im Jahre 1887 fasziniert Sherlock Holmes sein Publikum. Seine Methode aus detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung war revolutionär. Sherlock Holmes war Ideengeber für viele kriminologische Untersuchungsmethoden. Und seine analytische Genialität ist immer noch Quelle der Inspiration. Sherlock Holmes war Wegbereiter für viele Disziplinen der forensischen Wissenschaften. Ohne ihn hätte es keine forensischen Labore gegeben. Auch die Toxikologie und die Analyse von Finger- und Schuhabdrücken hätten ohne ihn kaum Anwendung gefunden.