Das war dann mal weg

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2017

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Zeitreise in die Welt der verschwundenen Dinge Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine wahre Zeitreise. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt.

Originaltitel
Das war dann mal weg
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
01
Alltag
„Das war dann mal weg“ – diesmal auf der Spur von Dingen des Alltags. Wer weiß noch, was eine Prilblume ist? Der Teppichklopfer kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Und der Paternoster? Immer wieder verschwinden Dinge aus unserem Alltag, die wir kurz zuvor noch für unersetzlich hielten. Was hat sie so wichtig gemacht? Wodurch wurden sie ersetzt? Eine Zeitreise mit Beispielen aus der Alltags- und Technikgeschichte. Kommentiert von Promis und Kindern. Es ist nicht allzu lange her, da waren sie nicht aus unserem Leben wegzudenken – geniale Erfindungen, die unseren Alltag aufregender machten: Musikkassetten, Schallplatten, der Walkman und die flimmernde Bildröhre. Manche dieser Erfindungen haben Jahrzehnte lang durchgehalten und wecken bis heute nostalgische Erinnerungen, andere gerieten schnell in Vergessenheit. BTX, was war das noch gleich? „Das war dann mal weg“ widmet sich auf unterhaltsame und informative Weise ausgestorbenen Dingen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Wie funktionierte ein Fernschreiber? Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine wahre Zeitreise. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt. (Text: ZDF)
02
Auf Achse
In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre – wie sie sonst nirgends zu sehen sind. Die Welt von damals aus ganz persönlicher Sicht. „Das war dann mal weg“ – diesmal geht es rund um Reise und Freizeit. Dazu gehören auch der Stadtplan oder die Parkuhr. (Text: ZDF)
03
Freizeit
„Das war dann mal weg“ – diesmal auf der Spur verlorener Dinge rund um Freizeit und Hobby. Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel? Und wo sind die Rollschuhe geblieben? Nichts ist so alt wie die Zukunft von gestern. Was heute als Hightech gilt, ist der Trödel von morgen. Und doch waren all diese Dinge einmal neu, ja geradezu futuristisch, schienen aus der Welt von übermorgen zu kommen, machten unser Leben einfacher oder aufregender. Als sie unseren Alltag eroberten, waren sie schon bald nicht mehr aus ihm wegzudenken. Und waren doch plötzlich wieder weg. Was machte sie so besonders? Was haben wir an ihnen geliebt? Und was hat sie ersetzt? Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise: zurück in die Welt der verschwundenen Dinge des Alltags.
2. Staffel 2 (2 Episoden)
01
Badekappe, Backenbart & Co.
Die Zeitreise bei "Das war dann mal weg" geht weiter. Diesmal nehmen wir uns die Nasszelle vor. Von der Trockenhaube über den Allibert-Schrank bis zur Bademütze. Wer kennt das noch?
02
Henkelmann, Hawaii-Toast & Co.
Bei "Das war dann mal weg" geht es weiter mit Tischkultur und Manieren. Woher kommt der Toast Hawaii? Und gibt es den noch im Lokal? Hat noch jemand eine Kittelschürze? Oder einen Henkelmann?
3. Staffel 3 (2 Episoden)
01
Modellbahn, Tamagotchi & Co.
Die Erfolgsgeschichte von "Das war dann mal weg" bei ZDFinfo geht weiter. Diesmal ist der Film auf der Spur von Dingen des Alltags aus dem Kinderzimmer - einst geliebt, heute kaum mehr bekannt.
02
Testbild, Sendeschluss & Co.
Was machte eigentlich eine Fernsehansagerin? Und wozu brauchte man eine Störpappe? Und ein Testbild zum Sendeschluss soll es beim guten alten Fernsehen auch mal gegeben haben.
4. Staffel 4 (3 Episoden)
01
Westpaket, Intershop & Kaderakte
Diesmal ein Spezial rund um die Mauer. Die Dokumentation spürt Dingen nach, die in Ost und West mit dem Mauerfall verschwunden sind. Das Westpaket zum Beispiel.
02
Ostmark, Westsandmann & Transitstrecke.
Mit dem Mauerfall verschwindet in Ost und West vieles, was bis dahin unseren Alltag prägte. Bei manchen Dingen ist das auch gut so, doch um andere ist es schon ein bisschen schade.
03
Verschwundene Berufe
Wo war ein Ameisler unterwegs? Wie arbeitet ein Blaumacher, und was macht bitte ein Ritzenschieber? Wer jetzt nur Bahnhof versteht, findet Antworten bei "Das war dann mal weg".
5. Staffel 5 (2 Episoden)
01
Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.
Diese Folge der Reihe "Das war dann mal weg" erinnert an Requisiten und Rituale rund ums Auto. Bleibenzin und Waschen auf der Straße sind heute ebenso out wie Fuchsschwanz und Wackeldackel.
02
Lipsi, Partykeller & Co.
Diese Folge der Reihe "Das war dann mal weg" weckt die Feierlaune und erinnert an kulinarische wie kulturelle Sünden vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanz, vom Kegelabend bis zum Käsepilz. Partytime!
6. Staffel 6 (5 Episoden)
01
Arschgeweih, Jesuslatschen & Co
Moden kommen und gehen – die Reihe "Das war dann mal weg" blickt auf vergangene Trends und Sünden im Bereich Mode und Lifestyle.
02
Poesiealbum, Rechenschieber & Co
Kreidetafel, Overheadprojektor (im Osten Polylux genannt) oder Rechenschieber – diese Dinge sind längst Geschichte. "Das war dann mal weg" wirft einen Blick in die Schule.
03
Butterfahrt, Dübener Ei & Co
Die schönste Zeit des Jahres ist für viele der Urlaub, und auch der unterliegt dem Wandel der Zeit. Dinge, die mal selbstverständlich waren, sind plötzlich weg.
04
Greatest Hits: Kassette, Teppichklopfer & Co.
Sie veränderte die Art, wie wir Musik hören völlig: die Kassette. Selbstgemachte Mixtapes gehören zu den schönsten Erinnerungen, Bandsalat zu den Schlimmsten.
05
Greatest Hits: Intershop, Aerobic & Co.
Der moderne Körperkult beginnt 1982. Hollywood-Ikone Jane Fonda baut mit Aerobic-Videos ein Workout-Imperium auf. Frauen in Glitzerbodys und mit Stulpen hüpfen auf den TV-Bildschirmen.
7. Staffel 7 (4 Episoden)
01
Lavalampe, HiFi-Anlage & Co
In den eigenen vier Wänden spiegeln sich gesellschaftliche Trends und Moden wider. Lavalampe und HiFi-Anlage gab es in fast jedem Haushalt. Heute sind diese Dinge fast verschwunden.
02
Trimm-Dich-Pfad, Schweißband & Co
Wer erinnert sich noch an "Trimmy"? Als Symbolfigur der Trimm-Dich-Kampagne motiviert der kleine Sportler in den 1970ern Millionen Menschen, sich sportlich zu bewegen. Heute ist er weg.
03
Hochrad, Tankwart & Co.
Um von A nach B zu kommen, lassen sich Menschen immer etwas Neues einfallen. Ideen kommen und gehen. Mal soll es schnell gehen, mal bequem sein und am besten beides gleichzeitig.
04
Klementine, Litfaßsäule & Co.
Mal sind sie lustig, mal nervig, mal sexistisch, mal eine Frechheit: Werbespots! An manche erinnern wir uns gern, bei anderen staunen wir, was einmal gang und gäbe war.
8. Staffel 8 (2 Episoden)
01
Klementine, Litfaßsäule & Co.
In dieser Folge geht es um die Werbung mit Stars wie Klementine, sexistische Werbung mit Rollen-Klischees, die Litfaßsäule, die Tabakwerbung, Knibbelbilder und andere Sammelbilder wie Liebigbilder.
02
Hochrad, Tankwart & Co.
In dieser Folge geht es um den Tankwart, das Motorradgespann, den CB-Funk, das Hochrad und das Duo.