Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt (2009)

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt

SERIE • 6 Staffeln • Produziert in Europa, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2009
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Steve Backshall neuestes Abenteuer ist die Suche nach Begegnungen mit Kreaturen, die andere Menschen nur zu gerne vermeiden würden.

Originaltitel
Deadly 60
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Scott Alexander
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Steve Backshall

Episoden-Guide

1. Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt, Staffel 1 (26 Episoden)
Steve Backshall neuestes Abenteuer ist die Suche nach Begegnungen mit Kreaturen, die andere Menschen nur zu gerne vermeiden würden.
01
Südafrika I
Steve Backshall ist diesmal unterwegs durch Südafrika. Dort trifft er zunächst auf Flusspferddame Jessica, die sich im Gegensatz zu ihren wilden Artgenossen recht zahm verhält. Dann will er herausfinden, ob nun die Schwarze Mamba,die Speikobra oder der Felsenpython die gefährlichste Schlange Afrikas ist.
02
Südafrika II
Steve Backshall trifft in Südafrika den Schreiseeadler Bono, der sich mit einer Aufsehen erregenden Fischfangmethode präsentiert. Zudem demonstriert er, wie reißfest der Faden der Goldenen Seidenspinne ist, die sich im Gegensatz zum Nilkrokodil nicht auf Steves Liste steht.
03
Südafrika III
Im dritten Teil seiner Reise durch Südafrika lernt Steve Backshall den Honigdachs Buster kennen, der trotz geringer Größe ein wildes, gefährliches Raubtier ist. Dann besucht er den Karakal Cäsar, eine nachtaktive Raubkatze, die bis zu drei Meter hoch springen kann und auch Wüstenluchs genannt wird.
04
Australien I
Steve Backshall ist diesmal in Australien unterwegs. Dort macht er sich auf dieSuche nach der Tigerotter, die viertgiftigste Schlange der Welt. Dabei muss er nicht weit in den Outback gehen, sondern einfach in einem einer großen Stadt nahegelegenen Park.
05
Australien II
Steve Backshall nimmt auf seiner Reise durch Australien die Aga Kröte genau unter die Lupe. Ursprünglich war diese am australischen Kontinent nicht heimisch. Seit die Krötenart eingeschleppt worden ist, hat sie sich in kürzester Zeit zum Schädling Nummer 1 entwickelt.
06
Australien III
Auf seiner Reise durch Australien taucht Steve Backshall ab zu einem derschnellsten Meeresbewohner, dem Thunfisch. Dann legt er sich auf die Lauer, um das seltene Schnabeltier vor die Kamera zu bekommen. Bevor er nochmals zum Meeresgrund tief hinabtaucht, wo eine Riesensepia wartet, nimmt er am Land noch die Buldoggenameise genauer unter die Lupe.
07
Australien IV
Im Norhtern Territory von Australien macht sich Steve Backshall auf die Suche nach gefährlichen Leistenkrokodilen. Diese Reptilien haben die Stärke, Schnelligkeit und Beißkraft ihrer Vorfahren, derDinosaurier. Steve erklärt, warum er auch die unheimliche Gespensterfledermaus auf seiner Liste dergefährlichsten Tiere führt.
08
Indien I
Steve Backshall fällt in Indien die Auswahl der gefährlichsten Tiere schwer, da es allein von giftigen Schlangen nur so wimmelt. Während es die bekannte Königskobra nicht auf Steves Topliste schafft, findet sich die hochgefährliche Gemeine Sandrasselotter schon darauf. Schließlich besucht Steve auch noch Lippenbär und Gottesanbeterin.
09
Indien II
Auf seiner Reise druch Indien trifft Steve Brackshall auf den Ganges-Gavial, eine Krokodilart, von der nur noch 220 Exemplare in freier Wildbahn leben. Aufgrund seiner herausragenden Fähigkeiten als Fischjäger, hat ihn Steve auf seiner Lsite aufgenommen. Nach langer Suche gelingt es Steve und seinem Team sogar, einen Tiger aufzuspüren.
10
Borneo I
Auf der indonesischen Insel Borneo suchen Steve Backshall und sein Team ein gigantisches Höhlensystem, in dem etwa zwei Millionen Faltenlippen-Fledermäuse leben. In deren Ausscheidungen, dem Guano, nisten unzählige Kakerlaken, die wiederum beute der Spinnenläufer werden. Dann macht sich Steve auf die Suche nach einem in freier Wildbahn lebenden Netzpython.
11
Borneo II
Diesmal geht Steve wieder auf Tauchtour. Zuerst bei einer alten Bohrplattform,die inzwischen zum Paradies für Fische geworden ist. Hier findet der Pazifische Rotfeuerfisch reichllich beute. Bei einem Korallenriff beobachtet Steve den Fangschnecken-Krebs bei der Jagd und findet sich plötzlich inmitten eines Schwarms von Barrakudas.
12
Großbritannien I
Diesmal sucht Steve heimische Raubtiere auf. In Großbritannien beobachtet er zunächst den Basstölpel, der ein geschickter Fischjäger ist. Dann versucht er eine Kreuzotter aufzuspüren, die einzige Giftschlange Englands. Zuletzt nimmt er noch den Habicht und die Hornisse genauer unter die Lupe.
13
Großbritannien II
Steve Backshall beginnt seine Jagd an der Westküste von Schottland, wo er auf den Helden seiner Kindheit, Tierwelt Experte Terry Nutkins, trifft. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Fischottern. Diese verspielten Mitglieder der Wiesel-Familie sehen zwar niedlich aus, haben aber auch eine wilde Seite, wie Terry hautnah miterleben musste.
14
Alaska
In Alaska folgt Steve Backshall den Spuren des Eisbären, des größten lebenden Landraubtieres. Danach lernt er den Vielfraß Jasper kennen. Schließlich begegnet Steve auch einem Braunbären und einem Weißkopfseeadler.
15
Arizona
Steve Backshall bereist den Süden der Vereinigten Staaten. In der Wüste Arizonas trifft er auf einen amerikanischen Uhu, dessen Feind der Wüstenbussard, zu Steves gefährlichsten Tieren der Welt zählt.
16
Louisiana
In den Sümpfen von Louisiana trifft Steve Backshall mit seinem Team auf den gefährlichen Alligator-Hecht, der sogar Vögel erbeutet. Weiters trifft er auf eine Wasser-Mokassinotter und auf Alligatoren, die zu den größten und schnellsten Krokodilen der Welt zählen.
17
Bahamas
Auf den Bahamas widmet sich Steve Backshall ausschließlich den Haien. Der Riffhai gehört zu den gefährlichsten unter ihnen, da er schnell, wendig und unberechenbar ist. Auch bei Zitronenhai und Tigerhai ist Vorsicht geboten, obwohl auch diese Raubfische von sich aus keinen Menschen angreifen würden.
18
Brasilien I
Steve Backshall trifft in Brasilien auf einen Ameisenbären. Dieser hat angeblich auch schon Jaguare und Menschen angegriffen. Im Dschungel begibt sich Steve auf die Such nach der giftigsten Spinne der Welt, der brasilianischen Wanderspinne.
19
Brasilien II
In Brasilien spürt Steve Backshall auf eine Lanzeotter, deren Biss für den Menschen gefährllich sein kann. Auf der Suche nach gefährlichen Fischen, stößt er auf Candirus.
20
Brasilien III
Steve Backshall ist ein wahrer Spinnenfan. Er möchte daher unbedingt eine Goliath-Vogelspinne finden. Je jünger die Spinnen sind, umso gefährlicher sind sie. Zu ihren Beutetieren zählen neben Mäusen und Ratten auch Vögel. Auch die Vampirfledermaus scheint nicht so leicht aufzuspüren zu sein.
21
Episode 21
Steve Backshall trifft auf seinen Reisen um die Welt auf faszinierende, aber auch für den Menschen tödliche Tiere, die hier genauer vorgestellt werden.
22
Episode 22
Steve Backshall blickt zurück auf einige seiner Lieblingstiere, deren Kiefer, Klauen, Gift und Geschwindigkeit sich im Überlebenskampf in der Wildnis als äußerst nützliche Waffen erweisen.
23
Episode 23
Diese Sendung widmet sich den unglaublichen Tieren, denen Steve Backshall auf seinen Reisen begegnet ist und die es nicht ganz auf die Liste der „Tödlichen 60“ geschafft haben. Dennoch verdienen sie ihre eigene Sendung.
24
Episode 24
Steve Backshall blickt auf seine liebsten Begegnungen aus der Wildtier-Serie zurück: vom Abseilen in eine Höhle auf der Suche nach Fledermäusen bis hin zu einer aufregenden Begegnung mit einem Flusspferd.
25
Episode 25
Steve Backshall beleuchtet die Herausforderungen bei Dreharbeiten in der eisigen Tundra Alaskas und den dampfenden Regenwäldern Brasiliens.
26
Episode 26
Zum Abschluss seiner Reise wirft Steve einen Blick auf die verletzliche Seite tödlicher Tiere.
2. Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt, Staffel 2 (26 Episoden)
Steve Backshall hat eine Mission: er will die gefährlichsten Tiere der Welt filmen. Und dafür ist er bereit, alles zu geben. Auch in der zweiten Staffel seiner Erfolgsserie reist er rund um den Globus auf der Suche nach seinen "Deadly Sixty" ...
01
Mexiko
In dieser Episode reisen Steve und sein Team in eine der tödlichsten Wüsten der Welt auf der kalifornischen Halbinsel. In Mexiko verfolgt er die Spur eines grausam anmutenden Insekts: des Tarantula-Falken oder auch Wegwespe genannt.
02
British Columbia
In dieser Episode unternehmen Steve und sein Deadly-Sixty-Team einen Abstecher nach Kanada. Britisch Columbia ist ein Paradies für Entdecker mit endlosen Wäldern und einer spektakulären Tierwelt.
03
Vancouver
In dieser Episode reisen Steve und sein Team diesmal nach Vancouver in Kanada. In den eisigen Gewässern vor der Küste ist er auf der Suche nach einem der gefährlichsten Räuber der Meere: dem Stellerschen Seelöwen.
04
Costa Rica Teil 1
In dieser Episode unternehmen Steve und sein Team eine Expedition nach Costa Rica. Im Regenwald wollen sie ein Phantom des Dschungels endlich zu Gesicht bekommen: den scheuen Jaguar.
05
Costa Rica Teil 2
In dieser Episode reisen Steve und sein Team weiter im Dschungel von Costa Rica. Kein Wunder, denn hier kann der Schlangenliebhaber viele tödliche Giftschlangen aufspüren, die unbedingt auf die Liste der gefährlichsten Tiere der Welt sollten.
06
Panama
In dieser Episode sind Steve und sein Team im Tropischen Regenwald des Darién Nationalpark von Panama unterwegs. Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Raubvogel des Dschungels: der mächtigen Harpyie.
07
Mosambik
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Mosambik in Afrika. Und sie tauchen im Indischen Ozean nach potentiellen Anwärtern für die Liste der gefährlichsten Tiere.
08
Südafrika
In dieser Episode sind Steve und sein Team unterwegs in Südafrika um neue Anwärter für die Liste der gefährlichsten Tiere zu finden. Der erste Kandidat lebt im Meer – der Schwarzspitzen-Hai.
09
Namibia
In dieser Episode reisen Steve und sein Team in die Namib-Wüste im Süden Afrikas. In diesem extrem trockenem und heißem Lebensraum kann man potentielle Kandidaten nicht so einfach finden. Es braucht schon ein paar Tricks um sie im Wüstensand aufzuspüren.
10
Namibia Teil 2
In dieser Episode setzen Steve und sein Team ihre Expedition in Namibia fort - auf der Spur der großen Raubkatzen Afrikas. Zu Beginn demonstriert Steve höchstpersönlich die Fähigkeiten eines Leoparden.
11
Madagaskar
In dieser Episode reisen Steve und sein Team in die Regenwälder Madagaskars. Erste Station auf der Insel ist ein Camp im Kirindy-Mitea Nationalpark auf der Suche nach dem größten Landraubtier - der Fossa.
12
Uganda
In dieser Episode machen sich Steve und sein Team in Uganda auf die Suche nach unseren nächsten Verwandten - den Primaten. Zunächst geht es auf eine Wanderung hoch in die Virunga-Berge um die legendären Berggorillas zu beobachten.
13
Thailand
In dieser Episode reisen treffen Steve und sein Team nach Thailand auf der Suche nach den nächsten heißen Kandidaten auf der Liste der gefährlichsten Tiere der Welt. Der erste Kandidat gehört zu Steves absoluten Lieblingstieren - den Schlangen.
14
Philippinen Teil 1
In dieser Episode reisen Steve und sein Team auf die Philippinen um die Liste der gefährlichsten Tiere der Welt zu erweitern. Der erste Anwärter ist eine Monitorechse - und Steve kommt ihr so nah, dass ihm die Echse das Gesicht ableckt um ihn zu schmecken.
15
Philippinen Teil 2
In dieser Episode setzen Steve und sein Team ihre Entdeckungsreise auf den Philippinen fort - diesmal in den Küstengewässern. Bei ihrem ersten Tauchgang treffen sie auf eine Tierart, die man nur äußerst selten zu Gesicht bekommt: einen Fuchshai.
16
Rumänien
In dieser Episode geht es für Steve und sein Team ausnahmsweise mal wieder nach Europa. Erstes Ziel der Reise ist Rumänien. Hier erforscht Steve einen der erfolgreichsten und weltweit verbreiteten Nachfahren der Wölfe: den Hund.
17
Norwegen
In dieser Episode sind Steve und sein Team im eisigen Norden von Norwegen unterwegs. Die Kandidaten in dieser Folge sind perfekte Lebenskünstler, die in einer feindlichen Umgebung mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt klar kommen müssen.
18
Großbritannien
Diese Episode ist für Steve und sein Team gewissermaßen ein Heimspiel. Um zu beweisen, welch toller Hecht er ist, riskiert Steve einen Tauchgang mit echten Hechten.
19
Argentinien
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Argentinien. In den Esteros del Iberá einem riesigen Sumpfgebiet im Norden des Landes hofft er, drei außergewöhnliche Tiere vor die Kamera zu bekommen.
20
Peru
In der letzten Episode der zweiten Staffel reisen Steve und sein Team nach Peru in Südamerika. Erste Station ist der Regenwald und die Nebenflüsse des Amazonas, wo das Team auf die seltenen Riesenotter trifft, bevor sie noch die Kameras vom Boot geladen haben.
21
Making Of
Wo schlafen Steve und sein Team auf ihren Reisen? Was essen sie in der Wildnis? Das Making-of enthüllt, wie viel Arbeit in einer Folge von "Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt" steckt.
22
Tracks and Signs
Ob Dachs, Löwe oder Tintenfisch - jedes Tier hinterlässt Spuren, die ihren Aufenthaltsort verraten. Steve demonstriert eindrucksvoll, wie es gelingt, Fährten zu identifizieren und lesen.
23
Inside Deadly 60
Steve und sein Team besuchen das Naturkundemuseum in Oxford. Die unzähligen Ausstellungsstücke vor Ort verdeutlichen, warum Haie, Krokodile und Schlangen derartig erfolgreiche Jäger sind.
24
Venom
Eigentlich sucht Steve Backshall nach Ozean-Akrobaten und tödlichen Tieren in Miniaturformat. Was den Naturforscher aber wirklich tief beeindruckt ist die Begegnung mit einem Buckelwal.
25
Unseen
Steve widmet sich den Kandidaten, die es nicht auf seine Top-60-Liste geschafft haben. Welches Tier hatte trotz giftigem Stachel, mächtigen Kiefer oder scharfen Krallen am Ende das Nachsehen?
26
Endangered Special
Von Berggorillas über Schimpansen bis hin zu Harpyienadlern - Steve begegnet tierischen Bewohnern, die zunehmend ihren Lebensraum verlieren und dadurch vom Aussterben bedroht sind.
3. Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt, Staffel 3 (26 Episoden)
Steve Backshall hat seine Mission noch nicht beendet. Auch in der dritten Staffel seiner Erfolgsserie will er die gefährlichsten Tiere der Welt finden. Und dafür ist er bereit, alles zu geben.
01
Indonesien
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Indonesien, um drei Kandidaten auf die Liste der gefährlichsten Reptilien zu setzen. Und gleich die erste Begegnung hat es in sich: Bei der Suche nach der größten Echse der Welt dreht diese den Spieß um.
02
Äthiopien
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Afrika, genauer gesagt nach Äthiopien. In der mittelalterlichen Stadt Harar hat Steve eine erstaunliche nächtliche Begegnung mit einem gefährlichen Raubtier: der Tüpfel-Hyäne.
03
Großbritiannien
In dieser Episode dürfen Steve und sein Team endlich mal Zuhause bleiben anstatt um die Welt zu jetten. Denn in dieser Folge geht es um Großbritanniens gefährlichste Tiere. Dafür geht es zuerst rauf aufs meer vor die Küste von Plymouth, denn hier verbirgt sich ein ehr unbekanntes „Monster" aus der Tiefe: der Conger oder Meeraal.
04
Alaska
Steves Mission führt ihn diesmal nach Alaska. An der Pazifikküste und im menschenleeren Hinterland hofft er, drei außergewöhnliche Tiere vor die Kamera zu bekommen: den Buckelwal, eines der größten Säugetiere der Meere, der eine erstaunliche Jagdtechnik entwickelt hat.
05
Südafrika
In dieser Episode sind Steve und sein Team unterwegs in Südafrika um neue Anwärter für die Liste der gefährlichsten Tiere zu finden. Der erste Kandidat lebt im Meer und steht ganz oben auf der Liste – der Weiße Hai.
06
Mexiko Teil 1
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Yucatan, die atemberaubend schöne Halbinsel im Golf von Mexiko. Hier will sich Steve ein Rennen mit einem der schnellsten Fische der Ozeane liefern: dem Fächerfisch.
07
Australien Teil 1
In dieser Episode reisen Steve und sein Team nach Australien - jenem Kontinent wo die giftigsten Tiere der Welt heimisch sind. Und Schlangenliebhaber Steve erfüllt sich einen lange gehegten Traum: endlich die giftigste Schlange der Welt zu finden.
08
Neuseeland
In dieser Episode sind Steve und sein Team zum ersten Mal unterwegs in Neuseeland um neue Anwärter für die Liste der gefährlichsten Tiere zu finden. Der erste Kandidat ist ein seltsamer Höhlenbewohner, der seine Opfer mit leuchtenden Schleimfäden in das sichere Verderben lockt: die Pilzmückenlarve.
09
Südafrika Teil 2
In dieser Episode reisen Steve und sein Team erneut nach Südafrika, um jene Kandidaten unter die Lupe zu nehmen, die sie beim ersten Mal verpasst haben. Den Beginn macht ein Besuch bei zahmen Geparden.
10
Australien Teil 2
In dieser Episode setzen Steve und sein Team ihre Expedition in Australien fort - auf der Spur eines der gefährlichsten Reptilien - dem Salzwasserkrokodil.
11
Südamerika Teil 1
In dieser Episode reisen Steve und sein Team in die Regenwälder Südamerikas. Erste Station sind die Krokodilverseuchten Gewässer. Bei einem nächtlichen Ausflug kommt es zur Begegnung mit einem wahrhaft elektrisierenden Wesen: dem Zitteraal.
12
Nepal
In dieser Episode machen sich Steve und sein Team auf nach Nepal, wo Regenwald und die höchsten Berge der Welt dicht beieinander liegen. Zunächst braucht Steve allerdings die Hilfe eines Elefanten um ein missmutiges Nashorn aufzuspüren.
13
Mexiko Teil 2
In dieser Episode kehren Steve und sein Team zurück nach Mexiko um weitere Kandidaten für die Luste der gefährlichsten Tiere zu finden. Und Steve gibt wieder einmal alles: diesmal schwimmt und watet er nachts durch die Sümpfe - auf der Suche nach einer seltenen Krokodilart mit einem heftigen Biss.
14
Venezuela
Steves Mission führt ihn diesmal nach Venezuela. In den Feuchtgebieten der Orinoco-Ebene und den Höhlen des Nordens hofft er, zwei außergewöhnliche Tiere vor die Kamera zu bekommen: die Große Anakonda, die größte Schlange der Welt ist.
15
Südamerika Teil 2
In dieser Episode reisen Steve und sein Team erneut nach Südamerika um die Liste der gefährlichsten Tiere der Welt ein wenig zu erweitern. Der erste Anwärter ist das Orinoko-Krokodil.
16
Sri Lanka Teil 1
In dieser Episode beginnen Steve und sein Team ihre Entdeckungsreise in einem wahren Paradies: auf der Insel Sri Lanka. Dort wollen sie zwei der größten Raubtiere aufspüren - und zwar zu Wasser und zu Land.
17
Sri Lanka Teil 2
In dieser Episode geht es für Steve und sein Team gleich weiter in Sri Lanka, das offenbar noch viele interessante Kandidaten für die Liste der gefährlichsten Tiere der Welt zu bieten hat.
18
Südstaaten
In dieser Episode sind Steve und sein Team unterwegs in den Südstaaten der usa um Bewerber für die Liste zu finden. Diesmal muss er in die kristallklaren Fluten des Silver Springs River eintauchen um mit einem seltenen Krokodil zu schwimmen.
19
Florida
In dieser Episode reisen Steve und sein Team in den Süden der usa - nach Florida. Und bei dieser Safari steht diesmal ein echter Schleimer im Mittelpunkt des Interesses: der Aalmolch.
20
Ungesehen
In der letzten Episode der dritten Staffel haben Steve und sein Team noch etwas Besonderes zu bieten. Sie liefern einen Einblick in das gesamte Filmmaterial und zeigen Ausschnitte aus den spektakulärsten Szenen, die bisher noch zu sehen waren.
21
Parasiten
In der zweiten Special-Episode der dritten Staffel zeigen Steve und sein Team Tiere, die wir nicht oft zu Gesicht bekommen – und vor denen wir uns auch oft ekeln: Parasiten. Diese Tiere ernähren sich auf eine ziemlich spezielle Weise von anderen Organismen – und das mit den unterschiedlichsten Methoden. Manche zapfen ihren Wirt an, ohne dass er es bemerkt – und andere verursachen Krankheiten oder sogar den Tod des befallenen Lebewesens. Eine der spektakulärsten Fälle ist der Saugwurm – ein Parasit, der Schnecken sozusagen in Zombies verwandelt. Hat der Parasit die Schnecke befallen, steuert er sie am Ende fern – und lenkt sie gewissermaßen ins Freie, bis sie von einem Vogel gefressen wird. Und im Vogelkot lauert dann die nächste Parasitengeneration. Aber auch Steve und sein Team haben es bei ihrem Dreh mit ganz gewöhnlichen Parasiten zu tun. Blutegel nehmen Körperwärme wahr – und machen dem Team bei Dschungelexpeditionen ganz schön zu schaffen ...
22
Superkräfte
Oftmals macht es das Leben Tieren nicht einfach. Darum werden einige von ihnen zu echten Überlebenskünstlern. Steve Backschall wirft einen Blick auf die beeindruckenden Fähigkeiten und Sinne, die Tiere verwenden um zu jagend und zu überleben.
23
Tödliche Nachbarn
Im vierten Special der dritten Staffel zeigen Steve und sein Team, dass nicht nur die Tiere an exotischen Orten gefährlich sind – oder über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen. Viele Tiere leben mit uns Menschen in der Stadt – und sind auch nicht ohne. Sie sind widerstandsfähig, haben gelernt sich anzupassen – und betrachten so wie wir die Stadt als IHREN Lebensraum. In den USA beispielsweise tauchen immer wieder Bären in Gärten auf – und Krokodile machen die Swimmingpools unsicher. In Kanada werden wilde Elche zum Verkehrshindernis oder weiden die Erdbeeren ab. Das klingt zunächst komisch – ist aber durchaus gefährlich. Denn mit großen Wildtieren sollte man sich besser nicht anlegen. Davon können sich Steve und sein Team live selbst überzeugen, als sie einen Bären bei seinem Streifzug durch die Mülltonen einer Stadt mit der Kamera begleiten ...
24
Episode 24
In diesem „Deadly 60“-Special beleuchtet Steve Backshall die faszinierenden Methoden, mit denen sich Tiere vor Fressfeinden schützen.
25
Bedrohte Arten
Im letzte Special der dritten Staffel zeigen Steve und sein Team, dass einige der Kandidaten für die Deadly Sixty Reihe oft auch selbst in Gefahr sind. Denn das gefährlichste Lebewesen ist der Mensch – und das führt dazu, dass es immer mehr Arten gibt, die vom Aussterben bedroht sind. Aktuell stehen rund 3.500 Arten auf der Roten Liste des WWF und rund 2.300 sind akut vom Aussterben bedroht. Das ist Anlass genug für Steve und sein Team auf diese Tiere hinzuweisen. Denn es sind nicht nur Exoten, sondern zum Beispiel die großen Raubkatzen wie der Tiger, der durch Wilderer langsam ausgerottet wird. Leidensgenossen sind der seltene Äthiopische Wolf – und selbst die größten Tiere unseres Planeten schweben in höchster Gefahr: auch die großen Meeressäuger wie Blau- oder Pottwale sind wie die meisten Walarten durch die intensive Jagd in ihrem Überleben bedroht. Steve und sein Team widmen die letzte Specials-Episode nun jenen Tieren, für die WIR eine Gefahr sind. Denn noch können wir etwas dagegen unternehmen ...
26
Der richtige Dreh
Abenteurer Steve Backshall blickt auf die besten Erlebnisse seines Lebens zurück. Dabei bietet er einen Einblick in das, was es sonst nicht vom aufregenden Dreh in die fertige Folge von "Deadly 60" schafft. Weitere Abenteuer warten.
4. Staffel 4 (17 Episoden)
Welches Tier hat einen Platz unter den Top 60 der tödlichsten Geschöpfe auf unserer Erde verdient? Naturforscher Steve Backshall nimmt auf seiner Reise potenzielle Kandidaten unter die Lupe.
01
Die Nashorn-Retter
In Südafrika möchte sich Naturforscher Steve Backshall ein Bild von der prekären Situation der Nashörner machen. Die Dickhäuter sind vom Aussterben bedroht und brauchen dringend unsere Hilfe.
02
Bali
In den Tiefen des Indischen Ozeans versucht Steve, dem ebenso scheuen wie einzigartigen Mondfisch auf die Spur zu kommen. Vor der Insel Bali trifft der Naturforscher auf einen tödlichen Rotfeuerfisch.
03
Gabuns Dschungel
Steve wagt sich erstmals in den gabunischen Loango-Nationalpark. Dort hofft er, ein Zwergkrokodil anzutreffen. Das Reptil ist zwar der kleinste Vertreter seiner Art, jedoch nicht minder tödlich.
04
Norwegen
Wenn Millionen von Heringen im November die entlegenen Gewässer Norwegens durchstreifen, ist ein Jäger nicht weit: der Orca. Wagt sich Steve auf einen Tauchgang mit den Meeressäugern?
05
Südafrika
In Südafrika machen sich Steve und sein Team auf die Suche nach einem Serval. Die scheue Wildkatze mit den riesigen Radarohren ist dem Naturforscher bislang erfolgreich aus dem Weg gegangen.
06
Ecuadors Unterwasserwelt
Vor der Küste Ecuadors auf der Insel Isla del Plata tummelt sich die größte Ansammlung von Riesenmantas weltweit. Steve hat nur einen Wunsch: gemeinsam mit den gigantischen Rochen zu tauchen.
07
Borneos Palmöl
Der Dschungel Borneos ist in großen Schwierigkeiten - und mit ihm seine Bewohner wie das tödliche Salzwasserkrokodil. Die Bedrohung liegt für Steve klar auf der Hand: die Ölpalmenplantagen der Insel.
08
Hairettung auf den Bahamas
Steve reist auf die Bahamas, um den Fortbestand eines Kandidaten seiner Top-60-Liste zu sichern. Denn der Große Hammerhai ist - wie viele Vertreter seiner Art - vom Aussterben bedroht.
09
Ecuadors Regenwälder
Die Regenwälder Ecuadors zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Steve versucht einen seiner gefürchtetsten Bewohner ausfindig zu machen: Die Terciopelo-Lanzenotter.
10
Gabuns Küste
Steve reist in den Loango-Nationalpark - eine der wenig bekannten Ecken Afrikas. Dort wagt er sich in die Regenwälder Gabuns, in der Hoffnung, einem Westlichen Flachlandgorilla zu begegnen.
11
Ungesehene Tiere
Im Staffelfinale jagt Steve einem Gepard hinterher und rettet eine Königskobra. Abschließend darf eines nicht fehlen: die seltenen Momente auf seiner Reise, die nicht nach Plan gelaufen sind.
12
13
14
15
16
17
5. Staffel 5 (11 Episoden)
Welches Tier hat einen Platz unter den Top 60 der tödlichsten Geschöpfe auf unserer Erde verdient? Naturforscher Steve Backshall nimmt auf seiner Reise potenzielle Kandidaten unter die Lupe.
01
Raubvögel
In dieser Episode analysiert Steve die Jagdmethoden von einigen der gefährlichsten Raubvögel der Welt. Dabei nimmt er nicht nur die Angriffstaktik sondern auch die Verteidigungsstrategien der potentiellen Beutetiere unter die Lupe um herauszufinden, warum manche Methoden erfolgreich sind oder tödliche Konsequenzen haben. Eine normale Stadttaube muss hier dem schnellsten Raubvogel der Welt entkommen: einem Wanderfalken. Ein Schneehase muss den mächtigen Steinadler austricksen – und ein Fischadler muss seine Lieblingsbeute immer fest im Blick haben: die Flunder ...
02
Hunde
In dieser Episode rekonstruiert Steve drei spektakuläre Jagdszenen mit einigen gefährlichen Räubern aus der Familie der Hunde. Wie immer nimmt er dabei allerdings nicht nur die Jäger, sondern auch die Gejagten und ihre Tricks genauer unter die Lupe. Wölfe zum Beispiel. Diese Räuber jagen im Rudel und verfolgen dabei eine perfekte Strategie, in der Arbeitsteilung und spezielle Rollenverteilung dafür sorgen, dass es selbst ein ausgewachsener Hirsch schwer hat ihnen zu entkommen. Ganz im Gegensatz zum Äthiopischen Wolf, der sich auf seine Nase verlassen muss – oder Afrikanische Wildhunde, die ebenfalls im Rudel Impalas jagen.
03
Haie und Rochen
In dieser Episode präsentiert Steve die gefährlichsten Räuber der Meere: Haie und Rochen – und wie immer auch deren Gegner im Kampf ums Überleben. Denn auch hier spielen der Körperbau und damit verbunden anatomische Details eine entscheidende Rolle bei der Jagd – und natürlich auch beim Versuch zu entkommen. Der Furcht einflößende Tigerhai hat sich darauf spezialisiert, unachtsame Seevögel wie den Albatros mit einem Überraschungsangriff zu erlegen. Außerdem diesmal in der 360 Grad Analyse: der Zitterrochen bei der Fischjagd – und der am meisten gefürchtete Hai von allen: der Weiße Hai und sein scheinbar chancenloses Opfer, die Robbe.
04
Spinnen und Wespen
In dieser Episode unternimmt Steve eine Expedition in das Reich der Insekten – denn auch in diesem Mikrokosmos herrscht ein ständiges Wettrüsten zwischen Jägern und Gejagten bei dem alle Tricks zählen. Die Webspinne zum Beispiel, die eine perfekte Falle stellt um die Dünen-Ameise zu überlisten. Sie baut Fallgruben, die für die Ameisen den Tod bedeuten. Oder die japanische Riesen-Hornisse, die im Kampf gegen einen ganzen Bienenschwarm antritt, was oft in einem wahren Massaker endet. Und zu guter Letzt die Weg-Wespe – ein Parasit, der sich darauf spezialisiert hat, seine Beute zu lähmen und als lebendes Nahrungspaket für seinen Nachwuchs zu dienen. Drei Jäger – drei Gejagte. Aber wer wird diesmal gewinnen?
05
Krokodile
In dieser Episode nimmt sich Steve einige Reptilien vor, die immer schon ganz oben auf seiner Liste der gefährlichsten Tiere der Welt standen. Den Anfang macht eine berühmte Szene: das Nilkrokodil bei der Jagd nach Gnus, die bei ihrer Wanderung den Mara-Fluss überqueren müssen. Hier ist die Chancenverteilung ausgewogen – nur hat das Krokodil viele Möglichkeiten bei den riesigen Herden, die über den Fluss auf die andere Seite wollen. Weitere Duelle sind der Kaiman gegen einen nicht ganz ungefährlichen Gegner – den Piranha. Und auch das Duell des australischen Salzwasserkrokodils gegen einen Flughund ist äußerst spannend und vom Ausgang offen ...
06
Bären
In dieser Episode hat Steve diesmal einige spektakuläre Szenen zu bieten, die ein völlig neues Licht auf die größten Landraubtiere werfen. Der Eisbär zum Beispiel kennt bei der Jagd nach Robben keine Kompromisse. Der Lippenbär in Asien bevorzugt oft kleinere Beute – was nicht bedeutet, dass die Jagd nach Termiten ein Selbstgänger ist. Dafür bedarf es ausgeklügelter Strategien und einige anatomische Besonderheiten um in deren Bauten vorzudringen. Oder man ist ein genialer „Angler“ – wie die Grizzlys in Nordamerika, wenn sie wie jedes Jahr auf den Zug der Lachse warten ...
07
Wale und Delfine
In dieser Episode taucht Steve in die Ozeane ab, um die großen Meeressäugern bei der Jagd zu beobachten. Kein einfaches Unterfangen bei den Giganten der Meere. Eine Schule Delfine bei der Jagd nach Sardinen zu beobachten ist ein Erlebnis – und der eindeutige Beweis, dass Intelligenz und Teamarbeit ein großer Vorteil sind. Das trifft auch auf Schwertwale zu, wenn sie Seelöwen jagen und dabei eine Art Katz und Maus-Spiel stattfindet, bei dem der Sieger nicht immer automatisch feststeht. Und zu guter Letzt ist Teamarbeit in Kombination mit einer perfekten Jagdmethode auch bei Buckelwalen der Schlüssel zum Erfolg, wenn sie gemeinschaftlich einem Sardinenschwarm das Fürchten lehren ...
08
Flugkünstler
In dieser Folge untersucht Steve einige ganz spezielle Kandidaten von der Liste der gefährlichsten Tiere: die Flugkünstler. Der erste Kandidat ist ein Insekt mit den Fähigkeiten eines Luftakrobaten – die Libelle. Hier treten eine Großlibelle gegen eine Kleinlibelle an – ein durchaus ebenbürtiges Duell in einem atemberaubenden Tempo. Auch der Luftkampf zwischen der Wasserfledermaus und dem Eulenfalter lässt an Spannung nichts zu wünschen übrig und entscheidet sich unter anderem durch evolutionär bedingte anatomische Details, die Steve in der Analyse der spektakulären Zeitlupenaufnahmen deutlich macht. Und die letzten Kandidaten sind sehr verschiedene Gegner: der Turmfalke gegen die Erdmaus – also ein Duell zwischen Himmel und Erde ...
09
Schlangen
In dieser Episode beschäftigt sich Steve mit seinen erklärten Lieblingstieren: Schlangen. Die hochgiftige Puffotter zum Beispiel liefert Anschauungsmaterial für die 360 Grad Analyse, wenn sie nach Striemen-Grasmäusen jagt. Der amerikanische Felsenpython hingegen braucht mit seinen sechs Metern kein Gift um Beute zu machen, dafür darf es dann auch ein bisschen mehr sein – ein afrikanischer Springbock zum Beispiel. Und auch der letzte Kandidat im Duell hat es in sich: es findet in der Wüste statt zwischen einer Schaufelnasennatter und einem Skorpion. Und auch hier steht nicht automatisch fest, wer als Sieger aus dieser Auseinandersetzung hervorgeht ...
10
Baumbewohner
In dieser Episode geht es mit Steve sozusagen eine Etage höher – zu den Baumbewohnern. Hier gibt es einige seltene und exotische Duelle, die man nur selten beobachten kann. Wie zum Beispiel den Kampf zwischen der Fossa-Katze und dem Sifaka, einer Lemurenart. Beide sind auf ihre Art Kletterkünstler mit besonderen anatomischen Voraussetzungen – und die rasante Jagd von Baumwipfel zu Baumwipfel ist außerordentlich und ziemlich spektakulär. Auch der Leopard hält sich gern in den Bäumen auf und schlägt dank seiner guten Augen gerne nachts zu, wenn er Paviane erlegen möchte. Und die wohl dramatischte Jagd liefern diesmal unsere nächsten Verwandten: die Schimpansen bei ihrer gnadenlosen aber hocheffizienten Jagd auf Stummelaffen ...
11
Echsen
In dieser Folge hat sich Steve der Welt der Echsen angenommen. Auch hier finden sich einige Duelle, bei denen allerhand Geheimwaffen eingesetzt werden im ständigen Wettkampf zwischen Jägern und Gejagten. Das Dreihorn-Chamäleon zum Beispiel ist einer dieser Exoten, der seine Beute mit seiner hervorschnellenden Klebezunge überrumpelt. Bevor die Gottesanbeterin ihn bemerkt hat, ist es auch schon um sie geschehen – wenn das Chamäleon nicht auf ihre Tarnung hereinfällt. Der Komodowaran muss sich nicht tarnen. Die größte Echse der Welt erlegt selbst Wasserbüffel durch Ausdauer und einen giftigen Speichel. Während der Gecko die Schwerkraft durch seine Anatomie austrickst, wenn er auf Mottenjagd geht.
6. Staffel 6 (10 Episoden)
01
Episode 1
Mit dem Motorrad verfolgt Steve Backshall Geparden durch Sambia und wird Zeuge epischer Jagdszenen und der Herausforderungen, denen sich diese bedrohten Raubtiere stellen müssen.
02
Episode 2
Steve taucht mit 100 Sandtigerhaien, einem Wobbegong und einem gigantischen Walhai. In Indonesien beteiligt er sich an einer Mission, die Haie durch Ökotourismus vor der Überfischung schützen soll.
03
Episode 3
Steve ist in Indonesien unter Wasser, wo er auf komisch aussehende Anglerfische, einen Himmelsgucker, eine Prachtsepia, einen Mimik-Oktopus und einen Bobbitwurm trifft.
04
Episode 4
Steve Backshall ist in Sambia, um Zeuge zu werden, wie zehn Millionen Flughunde die größte Flugmigration der Welt antreten. Doch für die drei größten Adler Afrikas sind die Schwärme ein gefundenes Fressen.
05
Episode 5
Steve Backshall ist in Sydney, Australien, auf der Suche nach der giftigsten Spinne der Welt, der Schlange mit dem schnellsten Zustoß und einem Meeresdrachen, der ein getarnter Killer ist.
06
Episode 6
Steve Backshall sucht in Brasilien nach der scheuesten Raubkatze der Welt: dem Jaguar. Er beobachtet die Tiere beim Schwimmen, trifft auf Muttertiere mit ihren Jungen und wird sogar Zeuge, wie ein Jaguar einen Kaiman jagt.
07
Episode 7
Steve Backshall ist in Australien auf der Suche nach dem bizarrsten und giftigsten Fisch der Welt: dem Steinfisch. Dabei trifft er auch auf Falltürspinnen und eine Schlange, die Fledermäuse jagt.
08
Episode 8
Steve Backshall reist in die Kalahari, um ihre skurrilsten Bewohner zu finden. Von Erdwölfen und Erdferkeln bis hin zu schelmischen Erdmännchen hofft er auf einige ganz besondere Erstbegegnungen.
09
Episode 9
Steve Backshall taucht in die Welt der Kaimane ein, erfährt von der Notlage des größten Papageis der Welt und versucht, seine Nemesis aufzuspüren: den Riesenotter.
10
Episode 10
Steve Backshall begibt sich an einen Ort, den nur sehr wenige Menschen jemals betreten: die Schlangeninsel in Brasilien, wo die Schlangendichte höher ist als irgendwo sonst auf der Welt.