Der Südwesten von oben

SERIE • 5 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Deutschland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Südwesten von oben ist eine dreiteilige Staffel von je drei Dokumentarfilmteilen, die die südwestdeutschen Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zu großen Teilen durch Luftaufnahmen porträtiert.

Originaltitel
Der Südwesten von oben
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Die dreiteilige Dokumentation "Der Südwesten von oben" präsentiert den Reichtum von Landschaft und Kultur in den drei südwestlichsten Bundesländern Deutschlands: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit ihrer Bergwelt, ihren kleinen wie großen Städten und ihren Schlössern und Burgen.
01
Unsere Berge
Über die Hälfte des deutschen Südwestens formt sich aus Berg-Plateaus und Mittelgebirgen und zeigt dabei die unterschiedlichsten Gesichter. Der Entdeckungsflug beginnt in der Eifel, wo Vulkanausbrüche gewaltige Krater auftürmten. Der Regen der Jahrtausende hat sie in idyllische Seen verwandelt.
02
Unsere Schlösser
In den Städten im deutschen Südwesten verdichtet sich die Vielfältigkeit der Regionen - die einen wurden auf Geheiß des römischen Kaisers angelegt, andere wuchsen mit der Industrialisierung zu lebendigen Ballungsräumen. Die Reise beginnt in Saarbrücken, dessen Architektur und Flair die Nähe zu Frankreich spiegeln.
03
Unsere Städte
Tausende Burgen und Schlösser thronen im Südwesten, Zeugnisse der Kleinstaaterei und des Konkurrenzkampfes zwischen den einstigen Feudalherren. Ihre Regentschaft brachte eine bis dahin nicht gekannte Blüte der Architektur, der Künste und Wissenschaften. Die Reise beginnt in der Eifel auf dem Dach von Schloss Bürresheim.
2. Staffel 2 (3 Episoden)
Aus der Vogelperspektive die Heimat neu entdecken: Sensationelle Luftaufnahmen nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Südwesten Deutschlands. In ausdrucksstarken Bildern erzählt die Serie „Der Südwesten von oben" von der Geschichte, der Kultur und den Menschen, die diese Region beeinflussten und selbst von ihr geprägt wurden.
01
Die Pfalz
Der Wald, der Rhein und der Wein - diese drei Dinge prägen nicht nur die zentralen Landschaften der Pfalz, sondern verraten auch viel über ihre Seele. Von der „deutschen Toskana" ist oft die Rede. Die Pfalz braucht diesen Vergleich, dank ihrer Topographie und ihrer Traditionen, nicht zu fürchten.
02
Das Saarland
Das heutige Saarland erlebte seinen Aufstieg nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871. Die Arbeit in Bergwerken und Stahlhütten zog immer mehr Menschen an die Saar. Die Bodenschätze machten das Land aber auch zu einer begehrten Beute. Die Filmreise durch das kleinste der deutschen Flächenbundesländer führt diese Brüche und historischen Spuren vor Augen.
03
Das Rheinland
„Rheinländer" - diese Bezeichnung wird so selbstverständlich benutzt wie man von einem Bayern oder einem Sachsen spricht, obwohl das Rheinland nicht fest definiert ist. Den Grund lieferten ausgerechnet die Preußen, denn sie errichteten 1822 ihre „Rheinprovinz". Doch die Rheinländer waren widerspenstig.
3. Staffel 3 (3 Episoden)
01
Unsere Flüsse
02
Unsere Seen
03
Unsere Wege und Straßen
Unsere Berge
4. Staffel 4 (5 Episoden)
Aus der Vogelperspektive die Heimat neu entdecken: Sensationelle Luftaufnahmen nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Südwesten Deutschlands. In ausdrucksstarken Bildern erzählt die Serie „Der Südwesten von oben" von der Geschichte, der Kultur und den Menschen, die diese Region beeinflussten und selbst von ihr geprägt wurden.
01
Unsere Klöster
„Unsere Klöster" bietet seltene Einblicke in das Klosterleben im Südwesten. Es ist eine Herausforderung, sie lebendig zu halten. Als „Tankstelle für die Seele" sind die Klöster heute begehrter denn je für stressgeplagte Städter. Dieser Film erzählt von der Rolle der Klöster im Südwesten - und von den Menschen, die ihnen eine Zukunft geben.
02
Unsere Dörfer
Zwischen Tradition und Wertewandel: Von der Saar bis zum Schwarzwald prägen Dörfer und Landwirtschaft große Teile des Südwestens.
03
Das Badische Land
Vom Odenwald bis in den Schwarzwald, entlang des Neckars und bis an den Bodensee präsentiert das Badische Land eine beinahe exotische Vielfalt von Landschaften. Weinterrassen formen riesige Stufen in den Kaiserstuhl, die überfluteten Wälder der Rheinauen verführen zu abenteuerlichen Kanufahrten und die Pfahlbauten in Unteruhldingen lassen die Steinzeit wieder auferstehen.
04
Das Schwabenland
Das Land der Schwaben hat viele Gesichter: Schroffe Täler, sanfte Hügel, weite Ebenen und tiefe Moore. An den strategisch günstigsten Orten liegen ihre Städte am Neckar, der Donau, an Salinen und an Seeufern. Kaum ein deutsches Bundesland wird so bewundert und gleichzeitig so belächelt wie das Ländle.
05
Unsere Wege
5. Staffel 5 (4 Episoden)
Aus der Vogelperspektive die Heimat neu entdecken: Sensationelle Luftaufnahmen nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Südwesten Deutschlands. In ausdrucksstarken Bildern erzählt die Serie „Der Südwesten von oben" von der Geschichte, der Kultur und den Menschen, die diese Region beeinflussten und selbst von ihr geprägt wurden.
01
Unsere Bauernhöfe
Bauernhöfe liefern frisches Gemüse, Obst oder Milch, doch die Bauern können sich trotz einer Sieben-Tage-Woche immer weniger leisten. Viele kämpfen seit Jahren um ihre Existenz. Sinkende Milchpreise und billiges Gemüse aus dem Ausland verderben die Preise. Diese Folge der Reihe „Der Südwesten von oben" zeigt Bauernhöfe und ihre Besitzer aus einer neuen Perspektive.
02
Unsere Gotteshäuser
Sobald Menschen an einem Ort siedelten, war das Gotteshaus eines der ersten Zeugnisse ihrer Gemeinschaft. Macht und Pracht folgten. Je höher, desto näher an Gott. So wuchsen die Kirchen in die Höhe. Hundertjährige Traditionen im Lichte der Zeit, aus einem spannenden Blickwinkel gesehen - aus der Vogelperspektive.
03
Unsere Bahnhöfe
Bahnhöfe werden gehasst, aber auch geliebt. Sie sind die zentralen Drehscheiben der Mobilität. Sie erfüllen für die meisten Reisenden nur einen Zweck: möglichst schnell an einen anderen Ort zu gelangen. Diese Folge der Reihe „Der Südwesten von oben" liefert ungewohnte Blicke hinter die Kulissen der Bahnhöfe.
04
Unsere Wissensschmieden
Im Weltvergleich hat Deutschland sieben Top-Unis im Rang von Oxford und Harvard. Drei davon liegen im Südwesten und bieten ein nahezu kostenloses Studium: Freiburg, Heidelberg, Tübingen. Historische Uni-Gebäude prägen das Stadtbild, eine internationale Studentenschar verbreitet urbanes Flair.