Die Schattenbombe
Militärwissenschaftler arbeiten an einer neuartigen Sprengmine mit einer von Peter Brady entwickelten lichtempfindlichen Zelle, die detoniert, sobald ein Schatten auf sie fällt. Bei einem Test kommt es zu einem Unfall, bei dem ein Offizier neben der Mine in einer Grube festsitzt und sich nicht bewegen kann. Es bleiben nur wenige Minuten, bis der Grubenrand einen Schatten auf den Sensor wirft. Also rufen sie den einzigen Mann der Welt zu Hilfe, der die Mine erreichen kann, ohne einen Schatten zu werfen …
Als erste von Brian Clemens geschriebene Folge ist „Shadow Bomb“ die originellste Episode der gesamten Serie, die Peters besondere Fähigkeiten voll ausnutzt. Die Handlung, die sich fast in Echtzeit abspielt, ist spannend, temporeich und bietet einige gute, unerwartete Wendungen. Das Drehbuch erklärt zwar nie den genauen Zweck der lichtempfindlichen Mine (eine Mine, die sich nach einer festgelegten Zeit deaktiviert, wäre ebenso effektiv), dennoch zählt sie zu den besten Episoden der gesamten zwei Staffeln.