Der Zweite Weltkrieg war die bislang größte militärische Auseinandersetzung in der Historie der Menschheit. Durch die Kämpfe im Pazifik stand zwischen 1941 und 1945 sogar ein ganzer Ozean in Flammen. Anhand seltenen Filmmaterials, das meist an vorderster Front von den Soldaten selbst gedreht wurde, erzählt diese dreiteilige Reihe die Geschichte des gewaltigen Konfliktes fernab von Europa.
01
Pearl Harbor
Am 7. Dezember 1941 setzt Japan alles auf eine Karte, bombardiert die am Pearl Harbor stationierte US-Pazifikflotte und weitet damit den seit 1937 geführten Pazifikkrieg in den Zweiten Weltkrieg aus. Die vormals als neutral gegoltenen USA treten nach diesem überraschenden Angriff der Japaner in den Weltkrieg ein.
02
Kampf um jede Insel
1942 kommt es zu einer entscheidenden Wende im Pazifikkrieg: Die Japaner planen die Amerikaner auf den Midway-Inseln in eine Falle zu locken und damit ihre Vormachtstellung im Pazifik sicherzustellen. Doch die USA drehen den Spieß um: US-Spezialisten war es schon Wochen zuvor gelungen, das japanische Marine-Codesystem zu entschlüsseln. Im entscheidenden Moment landen die USA so einen fatalen Schlag gegen Japan.
03
Angriff auf Japan
Es scheint, als würde sich der Krieg im Pazifik zugunsten Amerikas entwickeln. Doch ihr Gegner ist vom Aufgeben weit entfernt – ungebrochen stark ist der Kampfeswille der Japaner. Um Japan zur Kapitulation zu bewegen und den Krieg endgültig zu beenden, greifen die USA schließlich auf eine neuartige Waffe mit ungeahnter Zerstörungskraft zurück.