Harte Kerle, die in Bowlingschuhen mit einem Fußball auf einem Eishockeyfeld herumschlittern: das kann nur Eisfußball sein. Zwei Mal ist der Deutsche Eisfußball Pokal mit Spitzenteams aus der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga verliehen worden. Mit von der Partie sind unter anderem der 1. FC Köln, Schalke 04, der BVB, Bayern München und der FC St. Pauli.
01
Wer holt den Deutschen Eisfußball-Pokal 2009? In der Lanxessarena in Köln spielen Stars aus Sport und Entertainment in Bowlingschuhen Fußball auf einem Eishockeyfeld. Stefan Raab führt das Team von Gastgeber 1. FC Köln als Kapitän an.
02
Das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte kehrt ins deutsche Fernsehen zurück. Fünf Jahre war Pause, jetzt versammelt Stefan Raab erneut Bundesliga-Klubs zum Kick auf Eis. Der Entertainer führt seinen 1. FC Köln als Kapitän aufs Feld. Eisfußball – das ist Fußball auf einem Eishockeyfeld. Die Idee zum Sport entstammt einem Spiel von „Schlag den Raab“. 2009 fand der bislang einzige „Deutsche Eisfußball Pokal“ statt. Beim Eisfußball treten Spitzenteams der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga im Turniermodus gegeneinander an. 2015 sind u. a. der 1. FC Köln, Schalke 04 und der FC St. Pauli dabei. Die Kicker treten allerdings nicht in Stollenschuhen gegen den Ball, sondern schlittern auf den rutschigen Sohlen herkömmlicher Bowlingschuhe übers Spielfeld.