Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts! (2019)

Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2019

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Was wäre, wenn Straßen nicht geteert, Müll nicht weggeräumt oder die Kanalisation immer verstopft ist? Diese Doku begleitet Leute, ohne die nichts laufen würde.

Originaltitel
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (22 Episoden)
Die Dokumentationssendung begleitet Menschen, deren Berufe dem Wohl der Allgemeinheit dienen.
01
Diese Sendung begleitet den Lokführer Marcus Hirt in seinem alltäglichen Berufsleben.
02
Am Umschlagbahnhof in Frankfurt kontrolliert Sabri Djeballi einen großen Güterzug.
03
Nur nicht ins Stocken geraten - am Flughafen Leipzig oder der Lok-Wartung.
04
05
06
07
08
09
10
Ist alles sicher? Brückenprüfer Frank Zerwas ist in Trier unterwegs.
11
12
13
14
Viel los am Containerterminal Nürnberg. Die Aufgabe: Container abfertigen.
15
16
Pflug-Pilot Falk Jacobi verteilt mit einem Besen Schotter um Bahngleise.
17
Müllentsorgung im Einsatzwagen. Walter sammelt Sperrmüll & Elektroschrott.
18
Viel zu tun für Schornsteinfeger: Energieberatung, Kaminkehren & Co.
19
Überschwemmungen vermeiden. Team baut Uferschutzanlagen für Deiche.
20
Der Alltag eines Freileitungsmonteurs. Das Ziel: Stromleitungen warten.
21
Bei Bedarf stets zur Stelle. Auf diese Frauen und Männer ist Verlass.
22
Hygiene-Profis im Einsatz - im Kampf gegen Schimmelpilze und Schädlinge.
2. Staffel 2 (40 Episoden)
In „Deutschland 24/7“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Sie verrichten Arbeiten, die in unserem Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen.
01
02
03
04
Keine leichte Aufgabe: Wasserfahrzeuge am Oder-Havel-Kanal befördern.
05
06
Deutschland 24/7. Diese Fachkräfte sorgen hierzulande für mehr Sicherheit.
07
08
09
10
11
Neue Wämeleitungen verlegen und Ungeziefer bekämpfen, bei Deutschland 24/7.
12
Gebäude entkernen, Gewässer bewachen - in Deutschland ist viel los.
13
Das tägliche Geschäft - Fahrräder reparieren und Baumaschinen testen.
14
Während Benjamin Tankwagen lenkt, greift Nikolai beruflich zur Motorsäge.
15
16
Für eine bessere Umwelt: Umweltschützer fischen Plastikmüll aus dem Meer.
17
Alle Protagonisten leisten ihren Beitrag für eine gute Wirtschaft.
18
Berufe im Porträt: Höhlenforscher, Kfz-Mechaniker und Brückenreiniger.
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
3. Staffel 3 (20 Episoden)
In „Deutschland 24/7“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Sie verrichten Arbeiten, die in unserem Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen.
01
Ein Mechaniker-Team wartet auf der Insel Rügen die Lokomotiven der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands. In der Nähe von Dachau werden eintausend Tannenbäume eingepflanzt. Und Industriekletterer sichern an einer Hausfassade eine Steinskulptur ab.
02
03
Lokführer Achim, Heizer Dirk und Wagenmeister Thomas bringen auf Rügen Deutschlands älteste Schmalspurbahn auf Touren. Hopfenbauer Joe erntet mit seinem Team 35 Hektar Nutzfläche ab. Und in einem Abschlagbauwerk werden marode Dammbalken ausgetauscht.
04
Thorsten und Volker wechseln eine Antriebskette an den Bogenrolltreppen der Hamburger Elbphilharmonie. Mitarbeiter des Dresdner Ordnungsamts rücken mit einem Schäferhund zum Einsatz aus. Und auf der A111 werden Fahrbahnen und Grünstreifen gereinigt.
05
Johann und sein Team stellen in Frankfurt am Main einen Baukran auf. Brückenprüfer Frank klopft ein 500 Meter langes Betonbauwerk auf Schäden ab. Und Industriekletterer Steffen schrubbt die Glasfassade der Hamburger Elbphilharmonie blitzeblank.
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20