Deutschlands Mega-Fabriken (2006)

Deutschlands Mega-Fabriken

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Sie verbinden die deutsche Wirtschaft mit den Weltmärkten und sichern den Produktionsstandort Deutschland. Unsere Häfen - die Kraftwerke einer Exportnation. Was passiert hinter den Kulissen Deutschlands bedeutendster Häfen und an Bord der Schiffe? Wer koordiniert die mit hoher Verantwortung belasteten Prozesse? Wie gelingt der Umschlag tonnenschwerer Güter?

Originaltitel
Ultimate Factories
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Meisa Kuroki, Hidemasa Shiozawa, Masami Nagasawa, Tetsushi Tanaka, Takashi Tsukamoto, Rieko Miura, Haruka Ayase, Tomoko Murakami, Goro Inagaki, Kaoru Okunuki
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Blick hinter die Kulissen: National Geographic erkundet die Giganten der Automobilproduktion und erweckt einige der beeindruckendsten und einzigartigsten Autofabriken der Welt zum Leben.
01
Bosch
Er ist Deutschlands bedeutendster Umschlagplatz für Ölimporte, beherbergt den größten Marinestützpunkt der Deutschen Bundeswehr, besitzt die tiefsten Fahrrinnen und ist seit 2012 durch einen Ausbau auch für die größten Containerschiffe erreichbar: Der Wilhelmshavener Hafen ist für das exportorientierte und rohstoffarme Deutschaland unverzichtbar.
02
Ford
Er ist Europas größter Fährhafen, der umschlagstärkste Standort an der Ostsee für bewegliche Güter und an der drittgrößte Universalhafen Deutschlands: Lübeck. Auch für den Import von Forstprodukten wie Papier und Zellulose ist der Hafen eine zentrale Drehscheibe.
03
Deutz-Fahr
Der Seehafen Rostock zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Häfen Deutschlands und gilt vor Lübeck als die neue Nummer 1 an der Ostseeküste. An den insgesamt 11 Kilometer langen Kais werden pro Jahr mehr als 200 Kreuzfahrschiffe, 3,1 Millionen Schiffspassagiere und über 7500 Schiffsanläufe abgefertigt. Hinzu kommen rund 20 Millionen Tonnen Güter.
04
Seltmann
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Containern und Autos transportieren.
05
Gira
Mannheim ist der flächenmäßig größte Binnenhafen Deutschlands. Und als Drehkreuz der zwei Bundeswasserstraßen Rhein und Neckar mit der ganzen Welt verbunden. Das macht ihn, obwohl er mitten im Land liegt, zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der europäischen Schifffahrt. Die Güter, die hier per Schiff ankommen, können in die ganze Welt verschifft werden.
06
Papierfabrik Gmund
Ob für Champagnerhäuser oder die Oscar-Academy: die Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee produziert seit fast 200 Jahren hochwertigste Papiere für namhafte Auftraggeber aus aller Welt. Mittlerweile aber unter Einsatz von Präzisionstechnik und modernsten Verfahren, die im Detail oft geheim sind. Und energiehungrig: ein hauseigenes Kraftwerk versorgt die Anlage zu 70% mit Strom aus Wasserkraft.
07
Episode 7
NGC besucht das Boeing-Werk in Mesa, Arizona – wo Kameras nur selten erlaubt sind – und wirft einen detaillierten Blick auf den tödlichsten Kampfhubschrauber der Welt und seine hochentwickelte Technologie.
2. Staffel 2 (9 Episoden)
„Ultimate Factories“ reist um die Welt und gewährt Zuschauern Einblicke hinter die Kulissen der Fabriken bekannter Marken wie Porsche, Ford, Mack Trucks, BMW, Frito-Lay und Bacardi.
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
08
09
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
12
13
14
15
16
4. Staffel 4 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
Die Dodge Viper, ein von Hand gefertigter Sportwagen, stammt aus Detroit, Michigan. NGC wirft im letzten Produktionsjahr des aktuellen Modells einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Fabrik. Hier bauen erfahrene Fachleute zweieinhalb Tage lang an jeder Viper, die mit ihren 600 PS in weniger als vier Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Ohne einen einzigen Roboter am Fließband ist jeder Wagen echte Handarbeit.
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Coca-Cola gibt es in mehr Ländern, als die UN Mitglieder hat. Hinter dem Getränk mit der berühmten Geheimformel, das in über 99 % der bewohnten Welt getrunken wird, steckt eine gewaltige Maschinerie.
12
5. Staffel 5 (22 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
Ein Besuch der Frito-Lay-Fabrik in Perry, Georgia, zeigt die Herstellung und den Vertrieb von Kartoffelchips, Käseflips und Tortillachips.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Ein Besuch im Ducati-Werk in Italien gibt Einblicke in die Herstellung des Sportmotorrads Multistrada 1200.
09
Episode 9
Ein Rundgang durch die 101 Hektar große Flaggschiff-Brauerei von Heineken in Zoeterwoude in den Niederlanden.
10
Episode 10
Die Herstellung des Eurofighter Typhoon, eines hochmodernen Mehrzweckkampfflugzeugs, wird in drei Fabriken in drei Ländern dokumentiert.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
15
Episode 15
16
Episode 16
17
18
19
20
21
22
24
6. Staffel 6 (20 Episoden)
01
Episode 1
Ein SUV mit der Seele eines Sportwagens. Doch warum hat BMW die Produktion der zweiten X3-Generation von Europa nach South Carolina verlegt? Finden Sie es heraus und werfen Sie einen Blick in die Werkshallen des Unternehmens.
02
Episode 2
Exklusive Einblicke in die futuristische Entwicklungsfabrik von Williams F1 enthüllen die Geheimnisse des phänomenalen Formel-1-Wagens FW33.
03
Episode 3
Mit nie dagewesenem Zugang zum futuristischen Williams-F1-Entwicklungszentrum enthüllen wir die Geheimnisse des phänomenalen F1-Rennwagens FW33.
04
Episode 4
05
Episode 5
06
07
Episode 7
08
09
Episode 9
10
Episode 10
11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
7. Staffel 7 (18 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
Weltweit gibt es nur fünf Anlagen der Achterbahn „Giant Inverted Boomerang“, die ihre Fahrgäste mit über 100 km/h durch Loopings, Gefälle und Steilkurven schießt. Diese Folge begleitet den Bau einer dieser Achterbahnen im Jinjiang Action Park in Shanghai, China.
10
Episode 10
11
Episode 11
13
Episode 13
Ein Einblick in die Herstellung des „Automotrice à grande vitesse“ (Alstom AGV). Der von Alstom entwickelte und gebaute Hochgeschwindigkeitszug verkehrt in ganz Europa.
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
MV Agusta gehört zu den berühmtesten Motorradmarken Italiens, doch die jüngste Firmengeschichte war von Höhen und Tiefen geprägt. Nach der Übernahme durch ein Vater-Sohn-Gespann setzt das Unternehmen nun alles auf eine Karte: die brandneue F3. Ihr Design, die Technik und die Fertigung sind entscheidend dafür, ob die Marke MV nicht nur überleben, sondern zu altem Ruhm zurückfinden kann.
8. Season 8 (8 Episoden)
01
02
03
Gumpert Apollo
Im thüringischen Altenburg gibt es nicht nur eine Spielkartenfabrik und das erste Mordmuseum Deutschlands, sondern auch eine kleine aber äußerst feine Autofabrik: die Gumpert Sportwagenmanufaktur. Der frühere Audi-Sportchef Roland Gumbert übernahm das Unternehmen im Jahr 2003. In einer ehemaligen Nähmaschinenfabrik zwischen Bahnhof und historischem Marktplatz werden seither äußerst leistungsfähige Fahrzeuge für die Rennstrecke aber auch für den herkömmlichen Straßenverkehr gefertigt. Seit 2005 verkaufen Roland Gumpert und sein Team den straßentauglichen Gumpert Apollo.
04
05
10
Episode 10
11
14
Episode 14