In den 1920er Jahren werden die einstigen Fliegerasse des Ersten Weltkrieges nicht mehr gebraucht. Sie halten sich mit Flugschauen und Kurierflügen über Wasser. Die ersten Fluggesellschaften entstehen, erste Linienflüge heben ab, und Edouard (Bruno Pradal) und seine deutschen Freunde Hans Meister (Gernot Endemann), Fechter (Ekkehardt Belle), Helmut Lutz (Amadeus August) und Professor Sohlke (Franz Rudnick) mischen wieder mit. Auch Julien ist unter die Flieger gegangen, fällt aber durch riskante Kunststückchen auf. Er heiratet Louise Derblay (Anne-Marie Besse) und findet einen Job als Linienpilot. Hans Meister verursacht einen Skandal, als er kurzfristig für den verhinderten Julien einspringt und nach Paris fliegt, was für Deutsche verboten ist. Er und Edouard werden entlassen, Julien kündigt aus Solidarität und geht zur Konkurrenz.
01
Vor dem Nichts
Nach dem Weltkrieg stehen die Fliegerasse auf beiden Seiten vor dem Nichts. Edouard Dabert möchte eine eigene Fluggesellschaft gründen.
02
Kunststücke
Julien fällt im Test durch: Thibaud braucht seriöse Flieger, keine Luftakrobaten. Dabert hat ein Angebot einer neuen Fluggesellschaft bekommen.
03
Luftwege
Hans Meister springt für Julien ein und übernimmt den Flug nach Paris, doch es kommt zu bei einer folgenschweren Notlandung in der Champagne.
04
Bauchlandung
Der Skandal wegen eines illegalen Fluges eines Deutschen nach Frankreich ist perfekt. Julien kündigt aus Solidarität mit Edouard.
05
Heißer Sand
Julien fliegt die Linienstrecke Casablanca-Toulouse und startet eine Hilfsaktion für den von Beduinen bedrohten Fliegerkameraden Fechter.
06
Lösegeld
Das trostlose Wüstenleben des strafversetzen Julien wird unterbrochen, als ein deutsches Flugzeug notlanden muss. Beduinen überfallen sie.