Die Schätze der Erde

SERIE • Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2018

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Von Edelsteinen, über Metalle bis zu Energiequellen: Mit der dreiteiligen Dokumentation "Die Schätze der Erde" begibt sich auf eine Reise ins Innere des Planeten. Dort sollen Antworten auf die Fragen gefunden werden, wie diese Schätze entstanden sind, wie sie den Fortschritt der Menschheit ermöglichten und wie sie dabei helfen können, globale Probleme zu lösen.

Originaltitel
Die Schätze der Erde
Produktionsland
Deutschland
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
01
Diamanten und Smaragde
In "Die Schätze der Erde: Diamanten und Smaragde" zeigen Wissenschaftler die Geheimnisse der Edelsteine. Denn hinter ihrer Schönheit verbergen sich nicht nur erstaunliche chemische Geheimnisse, sie geben auch Aufschluss über die Entstehung unseres Planeten.
02
Gold und Eisen
"Gold und Eisen" beschäftigt sich mit den Metallen In der Kupfer- und Bronzezeit prägten die namensgebenden Metalle Alltag und Kriegsführung, Eisen die industrielle Revolution, Stahl und Aluminium die moderne Welt. Doch der Film blickt auch in die Zukunft und zeigt, wie Materialwissenschaftler Substanzen entwickeln, die je nach Bedarf sogar ihre Form ändern können.
03
Kohle und Öl
In "Die Schätze der Erde: Kohle und Öl" dreht sich alles um fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle. Experten suchen eine Antwort auf die Frage, welche neuen Quellen den Energiebedarf der Menschen decken können. Lösungen könnten im Bauplan der chemischen Elemente liegen.