Die Wicherts von nebenan

SERIE • 4 Staffeln • Komödien, Drama • Deutschland • 1986
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Wicherts von nebenan ist der Name einer Fernsehserie, die zwischen 1986 und 1991 entstand und im ZDF ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt der Geschichten steht das Alltagsleben einer Berliner Familie

Originaltitel
Die Wicherts von nebenan
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Maria Sebaldt, Stephan Orlac, Hendrik Martz, Edith Schollwer, Siegfried Grönig, Gerhard Friedrich, Gudrun Genest, Inge Wolffberg, Andreas Mannkopff, Anja Schüte, Brigitte Mira, Manfred Lehmann, Horst Pinnow, Ekkehard Fritsch, Peter Matic, Karin Hardt

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (15 Episoden)
01
Berlin, Herzogstraße 36
Die Wicherts sind eine ganz normale Durchschnittsfamilie, die sich mit Allerweltsgeschichten "mal besser, mal weniger gut" durch den Alltag schlägt. Vater Eberhard ist Schreinermeister; er arbeitet seit 30 Jahren in einer mittelständischen Möbelfabrik und genießt dort eine Vertrauensstellung. Mutter Hannelore betreibt im Keller des eigenen Hauses einen kleinen Getränkevertrieb und ist somit auch immer bestens über Neuigkeiten in der Herzogstrasse informiert. Sohn Rüdiger lernt Maschinenbau, und "Nesthäkchen" Andreas, genannt Andy, soll eigentlich Chirurg werden, liebäugelt jedoch damit, als Koch sein Geld zu verdienen. Außerdem wohnt noch Oma Käthe, die Mutter Eberhards, mit im Haus. Sie hat mit ihrer Rente zur Finanzierung des Eigenheims beigetragen, und somit haben es Hannelore und Eberhard auch geschafft, ein Jahr vor ihrer Silberhochzeit die letzte Rate der Hypothek an die Sparkasse zurückzuzahlen. Ein großer Tag und Zeit für eine große Feier!
02
Alles Verhandlungssache
Eberhard Wichert ist ein sehr gutmütiger Mensch. Deshalb "entwendet" er auch das Auto eines guten Freundes, damit dieser sich nicht in volltrunkenem Zustand ans Lenkrad setzt.
03
Hannelore's Führerschein
Die Sorgen der Wicherts sind die ganz normalen Sorgen einer Familie. Da gibt es zum Beispiel Andy, den jüngsten Sohn, der noch nicht das Abitur bestanden hat.
04
Eberhard's Gesundheit
Hannelore stellt die gesamte Familie auf Rohkost um - nicht nur wegen Eberhards Gesundheit. Dass sich Andy und später auch Eberhard stillschweigend nicht daran halten, war vorauszusehen.
05
Hannelore's Mahagoni
Oma Wichert hat sich inzwischen voll und ganz in die Familie integriert, obwohl sie ihre etwas spinnigen Eigenarten nicht ablegen kann.
06
Eine nette Überraschung
Rüdigers Freundin Uschi erwartet ein Baby. Die Folge ist, dass sich ab sofort die Großfamilie Wichert um das "junge Glück" kümmert.
07
Uschi's Baby
Rüdiger und seine Frau Uschi, die kurz vor der Geburt steht, haben es satt, schon frühmorgens von Uschis Mutter mit einem Vitamingetränk geweckt zu werden.
08
Ein Auto für Sizilien
Klein-Katharina ist für ein paar Tage bei den Großeltern untergebracht. Hannelore und Eberhard werden nicht nur von der Kleinen auf Trab gehalten.
09
Ratschläge einer Freundin
Hannelore Wichert fühlt sich nicht gut. Sie versucht, dies vor ihrer Familie zu verbergen, was ihr nur schwer gelingt.
10
Katzen lieben Baldrian
Eberhard hat den Boxer von Tenstaag für mehrere Wochen in Pflege genommen. Uschi und Rüdiger bringen eine Terrierdame ins Haus, die sie auf der Straße aufgelesen haben.
11
Silberhochzeit
Hannelore und Eberhard wollen bei ihrer Silberhochzeit allen Feierlichkeiten entgehen. Sie beschließen, dorthin zu fahren, wo ihre Enkeltochter Katharina lebt, zur Oma in Schleswig-Holstein.
12
Heinz in der Klemme
Eberhard hat eine Bewährungsprobe zu bestehen. Heinz, sein bester Mitarbeiter in der Schreinerei, soll einige Kleinmaschinen gestohlen haben und wurde von Tenstaag fristlos gekündigt.
13
Sport ist gesund
Hannelore und Eberhard hat das Sportfieber gepackt. Sie fahren Rad, joggen, Eberhard betätigt sich als Schwimmer, währenddessen Hannelore eifrig den Whirlpool benutzt.
14
Käthe's Küche
Tenstaag ist heilfroh, das Boticelli-Programm, das er über Jahre favorisiert hat, nun nicht mehr verkaufen zu müssen
15
Schöne Aussichten
Oma Wichert ist glücklich: Ihr Konterfei als Werbung für "Käthes Küche" hängt an jeder Litfasssäule.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
01
Trennung schmerzt
Eberhard rüstet zur Abreise nach Gütersloh. Das plötzliche Auftauchen von Uschi stört Hannelore nicht weiter: Sie wird ihren Sohn zur Rede stellen.
02
Schicksalsschläge
Auch wenn sich die Herren des Vorstandes mehrmals wöchentlich über Eberhard beschweren, so hat er doch den Vorstandsvorsitzenden ganz auf seiner Seite.
03
Oma Käthe auf neuen Wegen
Die Wicherts haben allen Grund zum Feiern, denn das Stammlokal der "Harmonie" ist wieder eröffnet. Zur Einweihung sind natürlich alle Bekannten und Freunde gekommen.
04
Sonnige Aussichten
Oma Käthe wandelt weiterhin auf neuen Wegen: Neuerdings geht sie sogar "arbeiten", das heißt, sie betätigt sich als Fremdenführerin.
05
Zeit der Reife
Um Eberhards angeknackste Gesundheit nicht noch mehr zu strapazieren, wird er sanft, aber bestimmt gezwungen, in Gütersloh eine anständige Wohnung zu nehmen.
06
Die Anhalterin
Eberhard hat vor kurzer Zeit auf der Heimfahrt nach Berlin die Anhalterin Roby mitgenommen, die im gleichen Haus wohnt, in dem auch er jetzt in Gütersloh sein neues Appartement bezogen hat.
07
Spanische Zeiten
Eberhard wird vor eine schwierige Entscheidung gestellt: Der Vorstandsvorsitzende der Möbelunion wird demnächst in den Ruhestand gehen und möchte, dass Eberhard seine Nachfolge antritt.
08
Ein Hund für Hannelore
Während Hannelore und Eberhard weiterhin versuchen, sich auf Mallorca zu erholen, gibt es zu Hause einige Aufregungen, denn Opa Walter trifft sich heimlich mit einer anderen Frau.
09
Disco-Time
Eberhard ist wieder in Berlin. Obwohl der Gesamtumsatz der Möbelunion zu stagnieren scheint, macht der Apotheken- und Ladenausbau mit Uschi als erfolgreicher Architektin gute Fortschritte.
10
Der Unfall
Mit dem Innenausbau von Gaststätten scheint es bei der Möbelunion weiterhin aufwärts zu gehen; aber Probleme gibt es nun mit dem Schulmöbel-Programm.
11
Ernste Lage
Andy liegt nach seinem schweren Unfall noch auf der Intensivstation. Oma Käthe weiß von allem nichts: Sie ist auf Mallorca - und das, zum großen Erstaunen der gesamten Familie, nicht alleine.
12
Der Wurm ist drin
Andy ist in einem Berliner Krankenhaus. Er eröffnet Mr. Pierre, dass er bei seiner Mutter das Praktikum, das er für seine Hotelfachausbildung benötigt, absolvieren wird.
13
Wie geht's weiter?
Mitten in eine kleine Abschiedsfeier, die Eberhard für seinen langjährigen Mitarbeiter Korff gibt, platzt der Gerichtsvollzieher.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Herr Tenstaag und die Altlasten
Die "Möbelunion" hat in Gütersloh Konkurs angemeldet. Eberhard Wichert will jetzt seinen ehemaligen Chef Tenstaag wieder zurück in die "Möbelunion" holen.
02
Ein tragischer Abschied
Die "Möbelunion" Berlin hat jetzt zwei Geschäftsführer: Tenstaag und Eberhard Wichert. Aus merkantilen Gründen teilen sich die Herren ihr Büro und auch die Vorzimmerdame, Fräulein Glaubrecht.
03
Kopf hoch, Schnuppe
In dieser Folge wird alles Handeln der Wicherts vom tragischen Tod Rüdigers überschattet. Alles erinnert an den geliebten Sohn.
04
Der Prinz von Arkadien
In der Berliner "Möbelunion" wird heftig am Bundesadler für Bonn gearbeitet, und siehe da: Sogar ein Staatssekretär sagt seinen Besuch für einen Pressetermin an.
05
Einkochen und Einbrechen
Um Hannelore von ihren trübsinnigen Gedanken abzulenken, inszeniert Gerda im Hause Wichert einen wahren Apfel-Zirkus. In dieses allgemeine Chaos platzt Alwin mit einer Schreckensmeldung.
06
Hannelore wird zu ihrem 50. Geburtstag überreich mit Blumen beschenkt. Das Jubelfest wird eine schöne Feier, zu der alle ihr Bestes geben, um die Jubilarin zu erfreuen.
07
Auf Inspektion
Während Herr Tenstaag sich weiterhin um Uschi bemüht, muss Eberhard von Fräulein Glaubrecht erfahren, dass die Japaner ihren riesigen Auftrag an die "Möbelunion" storniert haben!
08
Die Heide, Hannelore und Hotels
Martin, der Bekannte von Elke und Andy, wurde erwischt, als er mit einer gefälschten Scheckkarte an einem Geldautomaten hantierte. Jetzt muss er ins Gefängnis.
09
Mallorca, auf und davon
Die Wicherts fahren nach Mallorca. Am Flugplatz werden sie von ihrem alten Freund Paco abgeholt. Die Ferienhausanlage ist mittlerweile ziemlich verfallen.
10
Das Krokodil
Eberhard will zurück nach Berlin, aber schon auf dem Flughafen von Mallorca kehrt er um: Er braucht dringend Erholung und vertraut Tenstaag.
11
Zocker in der Harmonie
Kuttlicks und Helgas Hochzeit wird in der "Harmonie" gefeiert. Die Hochzeitsreise führt sie nach Venedig. Für zwei Wochen übernimmt Hannelore die "Harmonie".
12
Das Baby von Elke und Andy
Elke hat einen kleinen Sohn bekommen. Für Käthe, Hannelore und Eberhard ist es ein Problem, dass der jüngste Wichert-Spross, Thomas, als uneheliches Kind auf die Welt gekommen ist.
13
Eberhard am Ende
Andy, Elke, Uschi und Jürgen verheimlichen etwas, auch scheinen sich die jungen Eltern gar nicht für das Vormundschaftsverfahren zu interessieren.
4. Staffel 4 (10 Episoden)
01
Ein neuer Anfang
Eberhard ist auf Betreiben von Bankdirektor Kneisel aus der "Möbelunion" ausgeschieden. Für die Abfindung, die er erhält, kauft er sich eine kleine Schreinerei.
02
Ein Heim für Käthe
Käthe und Hannelore besuchen Cäcilie im Damenstift. Als Käthe dort beginnt, eine kleine Mansarde ausmessen zu lassen, wird Hannelore klar, dass ihre Schwiegermutter konkrete Umzugspläne hat.
03
Die diebische Elster
Hannelores Partyservice "Schneller Teller" ist ein voller Erfolg. Kein Wunder also, dass Kuttlick eine größere Bestellung aufgibt, als ein Mitglied der "Harmonia" Geburtstag feiert.
04
Prüfungen
Während Andy mitten im Examen steckt, erkrankt der kleine Thomas lebensgefährlich und muss sofort in die Kinderklinik.
05
Der neue Lehrling
Nach all den Anstrengungen der jüngsten Zeit beschließen die Wicherts, ein paar erholsame Tage auf "Drei Eichen" zu verleben.
06
Eifersucht und ihre Folgen
Aus Kummer darüber, dass Eberhard kaum noch zu Hause erscheint, tröstet sich Hannelore mit einer zu großen Portion Alkohol in der "Harmonie".
07
Antiquitäten
Friedel Langhans, Inhaberin eines Auktionshauses für Antiquitäten, ist mit Tenstaag gut befreundet. Kein Wunder also, dass Eberhard auch gelegentlich Renovierungsaufträge von ihr erhält.
08
Mast- und Schotbruch
Auch nach ihrer erneuten Heirat hat Uschi immer noch ein sehr inniges und herzliches Verhältnis zu Hannelore und Eberhard. Sie beschließt, die beiden in ihr "süßes Geheimnis" einzuweihen.
09
Wahlkampf
Heinz, treuer Mitarbeiter von Eberhard, hat ein riesiges Problem: Er soll, wenn es nach dem Willen der Schreiner-Innung geht, seinem Chef für einen wichtigen Posten vorgezogen werden.
10
Unser Nachbar Meisel
Oma Käthe geht es nach wie vor nicht sehr gut, weshalb sie ihre Kinder bittet, sich für ein paar Tage bei ihnen erholen zu dürfen. Selbstverständlich stimmen Hannelore und Eberhard zu.