Die gigantische Bestie, die wir die Weltwirtschaft nennen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In dieser Dokuserie setzt Adam McKay seine clever stilisierte Erzähltechnik aus "The Big Short" für ebenso skurrile wie fesselnde Einblicke in die Weltwirtschaft ein. In jeder Folge beantwortet der Moderator Kal Penn mit Hilfe seiner Promi-Freunde brennende Fragen wie: Wie wasche ich schmutziges Geld? Muss ich Angst vor einer Kautschuk-Apokalypse haben? Werden Arschlöcher schneller reich?

Originaltitel
This Giant Beast That is the Global Economy
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Lee Farber - Studio Unit, David Laven - Field Unit
FSK
16
Untertitel
Englisch
Besetzung
Kalle Penttilä, Kal Penn, Cristela Alonzo, Tone Bell, Rob Corddry, Ted Danson, Zach Galifianakis, Colin Hanks, Ed Helms, Pete Holmes, Rashida Jones, Joel McHale, Thomas Middleditch, Bobby Moynihan, Ed O’Neill, Patton Oswalt, Missi Pyle, Rob Riggle, Paul Scheer, Mary Steenburgen, Jason Sudeikis, Meghan Trainor, Sasheer Zamata
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
In dieser Dokuserie setzt Adam McKay seine clever stilisierte Erzähltechnik aus "The Big Short" für ebenso skurrile wie fesselnde Einblicke in die Weltwirtschaft ein. In jeder Folge beantwortet der Moderator Kal Penn mit Hilfe seiner Promi-Freunde brennende Fragen wie: Wie wasche ich schmutziges Geld? Muss ich Angst vor einer Kautschuk-Apokalypse haben? Werden Arschlöcher schneller reich?
01
Geldwäsche: Ein Leitfaden
Wie verwandelt man eine Tasche schmutzigen Bargelds in Geld, das man legal ausgeben kann? Um das herauszufinden, reist Kal Penn quer durch die Welt - mit einer Million Dollar im Gepäck. Unterwegs lässt er sich von Ex-Polizisten und Ex-Verbrechern aufklären, wie man Zugang zum weltweit operierenden Untergrund-Netzwerk von Geldwäschern erhält.
02
Sind reiche Arschlöcher oder werden Arschlöcher reich
Scheinbar bedingen sich Reichtum und die Bereitschaft, über Leichen zu gehen, um ihn zu vermehren. Existiert wirklich ein Zusammenhang zwischen „reich“ und „fies“? Oder sogar zwischen wirtschaftlichem Erfolg und psychopathischen Charakterzügen? Kal Penn begegnet unverfrorenen Vertretern des stinkreichen einen Prozents und reist in ein Land, das den Markt zugunsten seiner Bürger manipuliert.
03
Die Gummifolge
Was, wenn Flugzeuge nicht landen könnten? Wenn LKWs keine Nahrung transportieren könnten? Das ist nicht irgendeine abgeschmackte Dystopie. Ohne Gummi würde unsere jetzige Wirtschaft völlig zusammenbrechen. Kal Penn verfolgt den Weg des Kautschuks – von Bäumen über Gummireifen bis hin zu Kon… anderen Konsumgütern... und enthüllt einen bedrohlich blinden Fleck der freien Marktwirtschaft.
04
K.I gehört die Zukunft. Wird sie uns Menschen dulden?
Kal Penn begegnet künstlicher Intelligenz von Angesicht zu Interface und erhält einen verstörenden Eindruck davon, wie K.I. auf dem Weg ist, die Weltwirtschaft im Alleingang in die nächste industrielle Revolution zu steuern. Wissen Sie, ob Ihnen Roboter den Arbeitsplatz streitig machen oder diesen Text hier verfasst haben? Die Antwort wird Sie sicher überraschen.
05
Fälschungen zerstören Wirtschaften (und unterstützen sie)
Ein gefälschter Hunderter kann Ihr Wochenende ruinieren, aber wussten Sie auch, dass er eine Gefahr für die Volkswirtschaft darstellt? Kal Penn erfährt, wie die Protagonisten im Kampf gegen Fälschungen ganze Wirtschaftszweige vor Plagiaten und dem Terrorismus bewahren wollen. Aber eine symbiotische Beziehung zwischen Urhebern und Nachahmern kann die Wirtschaft auch ankurbeln.
06
Die Todesfolge
Der Tod ist unsere Endhaltestelle – und eine echte Goldgrube. Kal Penn taucht tief in die Todesbranche ein, um den Wert eines Menschenlebens zu erfahren. Auftragskiller und Richter, Bestatter und Fußballfans helfen Kal, seine brennenden Fragen zu begraben: Was kostet ein Sarg? Wie viel Sex sollte ich haben, um meine Lebensrendite zu maximieren? Und wo kriege ich im Jenseits gute Tacos?
07
Ist Geld Schwachsinn?
Die uralte existenzielle Frage: Was ist eigentlich Geld? Moderator Kal Penn begutachtet eine Neuauflage des Tauschsystems, die politischen Vor- und Nachteile des Goldstandards und die "weil ich's sage"-Logik des Fiatgeldes. Nebenbei entwirrt Kal noch die komplexen Zusammenhänge von Kryptowährungen und erfährt, wie er einen Wirtschaftszusammenbruch überlebt, ohne gefressen zu werden.
08
Korruption rund um die Welt
Was haben schicke Handtaschen, kaputte Brücken und Hollywoods roter Teppich mit der Plünderung öffentlicher Kassen zu tun? Kal Penn entdeckt die verborgene Welt der Bestechung, Erpressung, Vetternwirtschaft und Unterschlagung und begegnet mutigen Menschen, die alles aufs Spiel setzen, um Korruption zu bekämpfen. Außerdem erfährt Kal, was die weiße Weste einer Nation mit Klospülen zu tun hat.