Diese Drombuschs

SERIE • 6 Staffeln • Kinder & Familie, Romantik, Komödien, Drama • Deutschland • 1983
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In dem Serienklassiker mit Witta Pohl und Günter Strack hält die Darmstädter Familie Drombusch immer fest zusammen und trotzt sowohl Alltagsproblemen als auch schweren Schicksalsschlägen.

Originaltitel
Diese Drombuschs
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Claus Peter Witt
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Witta Pohl, Hans Peter Korff, Günter Strack, Grete Wurm, Sabine Kaack, Mick Werup, Eike Schweikhardt, Marion Kracht, Jane Tilden, Max Herbrechter, Sigmar Solbach, Hans-Peter Korff, Eicke Hagen Schweikhardt
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Alle Jahre wieder
Oma Drombusch freut sich auf das Weihnachtsfest bei ihrer Familie. Doch die Enkel Marion, Chris und Thomi wollen kein Fest in der Familie feiern.
02
Der Appell
Seit drei Wochen ist Oma schon zu Besuch. Alle sind gereizt, und die Konflikte brechen schließlich aus.
03
Die Machtprobe
Nach dem Einzug von Oma Drombusch ist die Stimmung angespannt. Bald kommt es zum offenen Machtkampf. Chris wird bei einer Demonstration mit einem Messer bedroht.
04
Spiel mit dem Feuer
Auf der Suche nach einem Betätigungsfeld entdeckt Oma Drombusch den Antiquitätenladen. Aber Siegfried will lieber eine hübsche Kunststudentin einstellen.
05
Das Konzert
Oma Drombusch kann ihre Enttäuschung nicht verbergen: Herr Diehl hat eine Verabredung nicht eingehalten. Den nächsten Tag verbringt sie gekränkt im Bett.
06
Entscheidungen
Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander nähergekommen und verbringen einen schönen Sommertag. Siegfried ist ungehalten, weil er findet, dass seine Mutter das Geschäft vernachlässigt.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Das kalkulierbare Risiko
Eigentlich wollte sich Siegfried Drombusch den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Aber auf einer Beerdigung hat ein Trauergast eine Parallele zwischen Siegfried und dem Verstorbenen gezogen.
02
Das Loch im System
Die Renovierungsarbeiten am Traumhaus der Drombuschs beginnen. Das Gefühl, dass irgendein Unglück droht, ist fast verdrängt. Doch eines Tages betritt Herr Fuchs die Baustelle.
03
Flucht nach vorn
Wie sich herausstellt, ist das Traumhaus der Drombuschs, die alte Mühle, denkmalgeschützt. Die Denkmalkommission lässt alle widerrechtlichen Bauarbeiten einstellen.
04
Das provozierte Verhängnis
29. Dezember: Die Drombuschs ziehen in die alte Mühle ein. Diese ist allerdings nur ein Rohbau, der notdürftig winterfest gemacht ist.
05
Die manipulierte Chance
Siegfrieds Zusammenbruch ist folgenreich: Noch einmal an einem Herzinfarkt vorbeigekommen, muss er sein Leben ändern, Belastungen abbauen und sich auf das Wesentliche beschränken.
06
Liebe ist Unvernunft
Was im Krankenhaus unbesprochen blieb - die Aufgabe der zwei Geschäfte - wächst sich bei Siegfrieds Rückkehr in die alte Mühle zu einer heftigen Auseinandersetzung aus.
3. Staffel 3 (9 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
In der Mitte des Lebens
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Ausgerechnet Marions Bruder Chris muss gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.
02
Die Zeit danach
Vera und Siegfried Drombusch kämpfen immer noch mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf und die Renovierung der alten Mühle entstanden sind. Siegfried überlegt, ob er als Teilhaber den Brauereibesitzer Berning mit ins Geschäft nehmen soll. Marion wohnt wieder in Darmstadt. Ihr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter Wollinski, bekommt Schwierigkeiten mit der Polizei. Er wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Ausgerechnet Marions Bruder Chris muss gegen ihn ermitteln. Die ganze Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als alle sich das vorgestellt haben.
03
Die Herausforderung
Die Herausforderung zeigt Veras tapferen Kampf, aus der Misere herauszukommen. Da Onkel Ludwig Vera verliebt umwirbt, was Vera nicht merkt, gibt es auch eine Reihe komischer und heiterer Momente. Bei Chris und Tina stehen ständig Auseinandersetzungen ums Geld und seinen schlecht bezahlten Beruf ins Haus. Tinas Vater hat ihm einen Neuanfang in seiner Firma angeboten, doch Chris lehnt ab. Marion entschließt sich doch, mit Vera das Lokal in der Mühle einzurichten. Nun aber kann Bernings Plan anlaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Er zeigt sich sehr hilfsbereit bei den Umbauarbeiten und drängt auf den Abschluß des Bierliefervertrages. Die Frauen sind über seine Hilfe glücklich und vertrauen ihm. Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geigenunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht.
04
Prüfung für zwei
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina holt sich Rat bei ihrer Freundin in Mainz. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen soll. Der still verliebte Onkel Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera helfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielle Basis stellen könnte. Als Chris einer Frau bei einem Überfall zu Hilfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten.
05
Die Gretchenfrage
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren Konflikt mit Tinas wohlhabenden Eltern heraufzubeschwören. Ihr Vater fühlt sich verpflichtet, seiner Tochter eine große, standesgemäße Hochzeit auszurichten, während das Brautpaar lieber seinen Verhältnissen entsprechend in kleinem Kreis feiern würde. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Mißerfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkliche Begabung liegt.
06
Das Zerwürfnis
Alle Probleme sind einem harmonischen Miteinander gewichen, das Lokal läuft, Chris und Tina freuen sich auf das Baby, und sogar Dr. Peter Wollinski kommt noch einmal mit einem blauen Auge davon – ein Jahr Bewährung und Führerscheinentzug in dieser Zeit. Doch diese Idylle wird jäh zerstört, denn Peter kann weder das Trinken noch das Fahren lassen. Als er abends angetrunken, nach einem kurzen Streit mit Marion, die Mühle verläßt, fährt er so rücksichtslos und mit einem defekten Scheinwerfer, daß er Tina, ohne es zu bemerken, mit ihrer Vespa in den Graben drängt. Tina verliert dadurch ihr Baby. Als Chris der Sache nachgeht, erhärtet sich sein Verdacht gegen Peter, was unangenehme Folgen für diesen hat: Die Bewährung wird hinfällig, er muß ins Gefängnis.
07
Der Prozeß
Dr. Wollinski. Seine Aussichten sind schlecht, alle Fakten und Argumente sprechen gegen ihn. Die einzige, die an seine Unschuld glaubt, ist Marion. Sie kämpft und arbeitet verbissen für ihn, feindet seinetwegen ihre Familie an und will sich von niemandem helfen lassen. Vor allem im Lokal wächst ihr die Arbeit ohne die Hilfe der Mutter über den Kopf. Vera ihrerseits muß befürchten, daß Marion das Lokal aufgeben wird und richtet sich als Absicherung einen kleinen Laden mit Wohnmöglichkeit in der Stadt ein. Ein heimlicher Grund dafür ist wohl auch ein sich anbahnendes Verhältnis zu Dr. Sanders und die immer bedrängender werdenden Liebesbeweise von Onkel Ludwig, denen sie nichts entgegenzusetzen weiß. Tina leidet unter ihrer Kinderlosigkeit.
08
Wiener Liebe
In dieser Folge kommt es für Onkel Ludwig, Dr. Sanders und Vera zum großen Knall. Sie, die bisher versucht hat, Dr. Sanders auf Distanz zu halten und Onkel Ludwig nicht zu enttäuschen, wird jetzt zur Offenbarung und Entscheidung gezwungen. Einem ersten direkten Annäherungsversuch Dr. Sanders entzieht sie sich und fährt, ohne ihn zu benachrichtigen, in Urlaub nach Wien. Dr. Sanders allerdings gelingt es durch einen Trick, Veras Adresse in Wien von dem ahnungslosen Ludwig zu erfahren. Als sie in Wien ankommt, erwartet er sie schon in der Hotelhalle. Nun kommt es zu dramatischen Verwicklungen. Nachdem sich Vera und Dr. Sanders für den Abend verabredet haben, tritt plötzlich Sanders Frau auf. Sie ahnte den Grund für seinen Wien-Aufenthalt und möchte ihn für sich zurückgewinnen. Fast gleichzeitig trifft Onkel Ludwig ein, um Vera zu überraschen.
09
Das zweite Leben
Durch seine Beredtsamkeit und die glaubhafte Schilderung seiner zerrütteten Ehe konnte Dr. Sanders zumindest Veras Verständnis wiederfinden. Beide besuchen gemeinsam den Darmstädter Presseball. Überraschend taucht dort auch Frau Sanders auf, die offensichtlich ihren fieberhaften Malaria-Schub mit starken Medikamenten kupiert hat. Ihre Kreislaufschwäche macht es notwendig, daß Dr. Sanders seine Frau nach Hause bringt und die Nacht bei ihr bleibt. Das zieht Konsequenzen nach sich, mit denen Martin Sanders nicht rechnen konnte. Sein Verschweigen dieser Konsequenzen gegenüber Vera wird Folgen haben.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Abschied im Zorn
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, daß Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichen Asienaufenthalt zurückkehrt.
02
Späte Einsicht
Nach Veras Abschied im Zorn ist das Zerwürfnis mit Martin Sanders nicht aus der Welt. Vera macht sich auf den Weg in sein Appartement, um sich bei ihm zu entschuldigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihre Tochter vom Bahnhof abgeholt hat und nun ihren Mann zu einem Familienabend einladen möchte.
03
Das Vermächtnis
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera Drombusch tritt auf der Stelle, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid viel zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin.
04
Der falsche Weg
Neuen Text beachten: Marion Drombusch verliert den Prozeß gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Das Gericht befindet, ohne jede Art von Vertrag müsse davon ausgegangen werden, daß Dr. Wollinskis Behauptung, die 150000 Mark seien ihm von Marion geschenkt worden, der Wahrheit entsprächen.
05
Der Verlierer
Obwohl Vera Drombusch ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den Fehler seines Lebens. Er folgt seiner Frau in deren Schweizer Landhaus. Als dann der Scheidungstermin ansteht, werden ihm seine in der Schweiz gefundenen Beweise Punkt für Punkt aus der Hand gewunden. Am Ende erfolgt ein Urteil mit fatalen Folgen für ihn.
06
Die Heimkehr
Dr. Martin Sanders wohnt bei Vera Drombusch. Seit Wochen arbeitslos, sind seine finanziellen Probleme so groß, daß er sich weder eine Wohnung noch einen Wagen leisten kann. In der Hoffnung, eine Anstellung beim Goethe-Institut zu finden, fährt er nach München. Aber dort sieht man allenfalls eine Möglichkeit im Ausland für ihn.
5. Staffel 5 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Verlorene Zärtlichkeit
Jahre sind vergangen, und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Tina, die schon einmal eine Fehlgeburt im sechsten Monat erlitten hat, will zusammen mit Chris keine Möglichkeit unversucht lassen. Eine letzte Hoffnung verspricht die Methode der extrakorporalen Befruchtung - für beide ein schwerer, gefühlskalter Weg.
02
Der Makel
Bei Familie Drombusch stehen Veränderungen ins Haus: "Nesthäkchen" Thomi muß zur Bundeswehr. In der Hoffnung, bald im Musikkorps spielen zu können, sieht er dieser Zeit sogar mit einer gewissen Begeisterung entgegen.
03
Um keinen Preis
Chris Drombusch liegt schwerverletzt in tiefer Bewußtlosigkeit auf der Intensivstation der Universitätsklinik. Sein Zustand hat sich zwar stabilisiert, doch vermag niemand vorauszusagen, ob er durch die Kopfverletzungen irreparable Schäden davontragen wird. Trotz aller Verzweiflung zeigen Tina und Vera Stärke.
04
Liebe ist auch ein Recht
Vera Drombusch hat einen Sanitätsfachbetrieb beauftragt, das Zimmer für Chris mit allem Notwendigen für die häusliche Krankenpflege auszustatten. Auch gegen die Einwände von Tina und Marion ist sie weiterhin entschlossen, ihren Sohn aus der Klinik zu holen und ihn zu Hause zu pflegen.
05
Die treibende Kraft
Vera erhält per Einschreiben den Versorgungsbescheid für Tina und will ihren Augen nicht trauen: Die Präsidialabteilung weißt Tina wesentlich niedrigere Bezüge als erwartet zu. Vera ist erbost - spontan schaltet sie Maximilian Lechner ein und stellt den verantwortlichen Dr. Steiger zur Rede. Sie fordert Recht und Gerechtigkeit für das Opfer und die Hinterbliebenen.
06
Der Weg zurück
Über einen Freund von Chris erfährt Onkel Ludwig, daß die Behörden Interpol eingeschaltet haben, um Tina und Richy in Holland aufzuspüren. Auch Maximilian Lechner als Anwalt warnt Tina und bittet sie, freiwillig zurückzukommen. Doch Tina ist nicht gewillt, den Zwängen nachzugeben.
6. Staffel 6 (6 Episoden)
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten.
01
Notsignale
Die Jahre sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorübergegangen: der plötzliche Herztod ihres Mannes, der Verlust ihrer zweiten Liebe, die Geschäftsaufgabe verbunden mit dem Verkauf ihres Hauses an Ludwig, vor allem aber der Tod ihres Sohnes - dies alles ist nicht ohne Wirkung geblieben.
02
Im Abseits
Nachdem Vera imm Krankenhaus überstürzt gekündigt hat, sucht sie nach einer neuen, sinnvollen Aufgabe, um dem Alleinsein zu entfliehen; sie betreut bedürftige, vorwiegend alleinstehende Menschen. Als sie eines Tages ihre Schwiegermutter besuchen will, rammt sie beim Einparken ein anderes Auto und hinterläßt an dessen Windschutzscheibe einen Zettel.
03
Geschenktes Leben
Ludwig und Vera stehen - jeder für sich - am Wendepunkt ihres Lebens. Ludwig hat Hals über Kopf die Alte Mühle und das Antiquitäten-Lokal verlassen. Niemand außer Yvonnche und ihrem Lebensgefährten Jürgen weiß, daß er vorübergehend das Kasperltheater vom Puppensepp übernommen hat.
04
Die Stärke der Schwachen
Veras Gesundheitszustand hat sich wesentlich verbessert. Dazu hat auch beigetragen, daß ihr Selbstbewußtsein bei der unverhofften Geburt von Yvonnches Baby gestärkt wurde und sie ihre Kenntnisse als Krankenschwester unter Beweis stellen konnte. Oma Drombusch und ihre Musiker wollen einen Abend mit klassischer Musik in einem Altersheim veranstalten.
05
Der Zerfall
Vera bemüht sich, Ludwig ausfindig zu machen. Sie ahnt, daß er nicht nur in finanziellen Nöten steckt, daß er mehr und mehr den Halt verliert. Im Wohnwagen des alten Puppenspielers stöbert sie ihn auf und macht ihm in einer Auseinandersetzung klar, daß er sich mit seinem Puppentheater in eine Illusion flüchtet.
06
Der Aufbruch
Vera gibt sich alle Mühe, das Antiquitätenlokal allein zu bewirtschaften. Als sie Ludwig aus dem Krankenhaus abholen will, hat dieser - entgegen dem ärztlichen Rat - die Klinik bereits verlassen. Sie sucht ihn auf, um ihm ein Buch, das er im Krankenhaus vergessen hat, zu bringen. Es ist ein Buch über die Insel Mauritius, jenen Ort, der Ludwig so fasziniert.