In Teufels Küche
Auf Gallifrey lässt der Doktor keinen Zweifel daran, dass er Rassilon persönlich für Claras Tod verantwortlich macht und ruht nicht eher, bis Rassilon sich ihm gefügt hat und vom Planeten verschwunden ist. Danach nimmt er Rassilons Platz ein, und interveniert in den Ablauf der Zeit: Er extrahiert Clara aus dem Gefüge just in dem Moment, in dem der Rabe sie angreift. Clara ist nun nicht mehr lebendig, aber auch nicht tot. Sie existiert zwischen zwei Herzschlägen kurz vor ihrem Tod. Der Doktor sucht nach einem Ausweg, Claras Tod ungeschehen zu machen und das Chronolock zu entfernen. Daran allerdings, so wird er gewarnt, kann das Universum zerbrechen. Also begibt er sich in die gefürchteten Klostergewölbe unter dem Kapitol, in dem Gespenster die Matrix bewachen. Hier hat er als Kind zum ersten Mal vom Hybriden gehört und hier erhofft er sich, die Auflösung des Geheimnisses. Er wird vom General des Hohen Rats gestellt, doch gelingt es ihm mit Claras Hilfe, erneut eine Tardis zu stehlen und zum Ende des Universums zu reisen. Dort trifft er auf Ashildr, die sich jetzt 'Ich' nennt und in einer Zeitblase beobachtet, wie alles um sie herum zerfällt. Sie bringt den Doktor darauf, wer der Hybride ist. Ihm wird klar, dass er auf Clara endgültig verzichten muss. Er möchte die Erinnerungen an ihn auslöschen, doch es kommt ganz anders.