Ed Sheeran: The Sum of It All

SERIE • 1 Staffel • Musik & Musical, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2023
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der internationale Superstar Ed Sheeran gibt in dieser Doku-Reihe ehrliche Einblicke in sein Leben.

Originaltitel
Ed Sheeran: The Sum of It All
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Englisch
Besetzung
Ed Sheeran, Cherry Seaborn
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
01
Liebe
Ed Sheeran spricht über seine unerschütterliche Arbeitsmoral, die seinen weltweiten Erfolg ermöglicht hat. Anhand exklusivem Filmmaterial aus seiner Teenagerzeit beschreibt Ed, wie er seinen Erfolg geplant hat. Als er von der Musikindustrie ignoriert wird, tritt er in ungewöhnlichen Settings auf, bis er 2010 auf den Medienunternehmer Jamal Edwards trifft. Gemeinsam nutzen sie die neuen Möglichkeiten des Internets, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Song "The A Team" erobert Amerika, doch etwas fehlt Ed. Er erzählt von der Entstehung seines berühmten Liebeslieds "Perfect" und von der Liebesgeschichte mit seiner Schulfreundin und jetzigen Ehefrau Cherry. Das Glück scheint perfekt, bis Cherry eine verheerende Nachricht erhält. Ed erkennt schnell, dass sich Pläne im Nu ändern können und man sich anpassen muss.
02
Verlust
Ed, seine Eltern und seine Frau Cherry sehen sich alte Fotos von Ed an und erklären, warum er beschlossen hat, in seine englische Heimatstadt zurückzukehren. Mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial von Eds Divide Tour stellt er seine engsten Vertrauten vor, die ihm Halt geben. Dann aber geschieht das Undenkbare: Eds bester Freund Jamal Edwards verstirbt plötzlich. Während einer Gedenkfeier für Jamal hat er stark zu kämpfen und denkt über dessen Vermächtnis nach. Er sinniert über die Bedeutung von Freundschaft und taucht mithilfe von Musik als Therapie tief in die Arbeit ein. Während Eds fünftägigem Auftritt im Londoner Wembley-Stadion kommt der britische Künstler Stormzy zu ihm auf die Bühne. Nach diesem spektakulären Konzert hat Ed einen kleineren Überraschungsauftritt in seiner Heimatstadt. In einem mitreißenden "Homecoming Singalong" singt Ed das kultige "Thinking Out Loud" vor den überraschten Augen der Einwohner.
03
Fokus
Ed zeigt sein Songwriting-Talent anhand von exklusivem Archivmaterial, das die Entstehung eines seiner größten Hits "Bad Habits" zeigt. Er beschreibt die Entstehungsgeschichte von "Eyes Closed" im Jahr 2018 bis hin zu seiner neuesten, gefühlvollen Version. Nach einem turbulenten Jahr ist Ed in der Lage, seine Emotionen zu kanalisieren und sich auf die Vollendung seines 5-Album-Masterplans mit Subtract zu konzentrieren, an dem er seit über einem Jahrzehnt arbeitet. Nach dem Verlust von Jamal macht Ed weiter, dreht 14 Musikvideos für sein neues Album und erfüllt sich einen Kindheitstraum, als er mit Eminem in der Rock N Roll Hall of Fame auftritt. Doch Cherry macht sich Sorgen, dass er sich mit der Arbeit nur ablenkt. Bei einem Auftritt im kleinen Kreis stellt Ed zum ersten Mal öffentlich Songs seines Albums Subtract vor, wird jedoch von seinen Emotionen überwältigt.
04
Befreiung
In der letzten Folge fliegt Ed nach Amerika, um seine Tournee zu promoten. Sowohl Ed als auch Cherry denken darüber nach, wie sie die Herausforderungen des Familienlebens und der Arbeit unter einen Hut bringen, wenn sie regelmäßig meilenweit voneinander entfernt sind. Als sie sich zu Hause wiedersehen, erklärt Cherry, wie sehr sich Ed im letzten Jahr verändert hat. Ed trifft sich mit seinem Freund, dem britischen Künstlerkollegen Stormzy, und spricht mit ihm über seine Ängste, mit Substract seine persönlichsten Gedanken mit der Öffentlichkeit zu teilen. Als Hommage an Jamal schreibt Ed seinen "F64"-Rap über ihre Freundschaft für einen intimen Auftritt im Stamford Bridge, dem Heimstadion des FC Chelsea. Nach guten Nachrichten bezüglich Cherrys Gesundheit reflektieren die beiden über all die Rückschläge und Triumphe des letzten Jahres und blicken dankbar in die Zukunft.
Trailer