Seit der Erfindung der Glühbirne wird die natürliche Dunkelheit zusehends durch künstliches Licht verdrängt. Früher galt Licht unbestritten als durch und durch positives Element. Es schenkt uns ein Gefühl der Sicherheit und hat einen positiven Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden. Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass das Licht auch eine dunkle Seite hat: Millionen toter Insekten und Zugvögel, psychische Störungen beim Menschen und Brustkrebs sind nur einige der Nebenwirkungen, die durch Licht hervorgerufen werden können.
01
Kapitel eins: Cerebralpa-lol-e
Nach einem Autounfall ergattert Ryan ein begehrtes Praktikum und verwandelt sein Unglück in die einmalige Chance, sich selbst zu finden.
02
Kapitel zwei: Ins kalte Wasser
Kim will dem entmutigten Ryan helfen, sich auf Olivias Poolparty wohl in seiner Haut zu fühlen. Beide finden auf der Fete überraschend neue Freunde.
03
Kapitel drei: Kostenlose Scones
Karen erklärt sich wohl oder übel bereit, Ryan bei der Wohnungssuche zu helfen. Kim möchte ihm indes unbedingt beim Erreichen eines weiteren Meilensteins behilflich sein.
04
Kapitel vier: Einweihungsparty
Auf Ryans wenig berauschender Einweihungsparty kommen er und Kim sich näher. Karen bleibt nicht lange allein.
05
Kapitel fünf: Vagina-Momologe
Karen muss ihre Shoppingtour vorzeitig abbrechen, da Ryan und ihre Mutter ihre Hilfe benötigen. Es reicht! Ab sofort will Karen ihren eigenen Bedürfnissen Vorrang geben.
06
Kapitel sechs: Pokerflüsterer
Ryan nimmt an einem Pokerabend unter Männern teil. Karen lässt sich mit Phil zu Hause gehen und schwelgt in ihren Gefühlen für ihn – und köstlichem Käsetoast.
07
Kapitel sieben: Blind Date
Ein ungewöhnliches Blind Date veranlasst Ryan dazu, seine Vorurteile und Unsicherheiten zu hinterfragen. In Karens aufblühender Liaison mit Phil treten Spannungen auf.
08
Kapitel acht: Kuchenladenhierarchie
Um sich treu zu bleiben, beschließt Ryan, Arbeitskollegen und Freunden die Wahrheit zu sagen. Doch durch seinen Fokus auf sich selbst fühlt sich Karen übergangen.