Fast N' Loud

SERIE • 13 Staffeln • Reality TV, Komödien • Vereinigte Staaten von Amerika • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!

Originaltitel
Fast N' Loud
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Richard Rawlings

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (18 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
Ford Model A
Auf nach Missouri - denn dort wartet ein supercooler Klassiker auf Richard und Aaron! Schon das legendäre Verbrecher-Duo Bonnie und Clyde hatte den Ford Model A in den 30er Jahren gefahren.
02
Cadillac Eldorado
Wenn die Story stimmt, ist dieser Schlitten ein Vermögen wert. Die 61er Cadillac Limousine, auf die Chef-Einkäufer Richard Rawlings ein Auge geworfen hat, stammt nämlich angeblich aus dem Nachlass von John F. Kennedy. Doch die Jungs von „Gas Monkey Garage“ sind natürlich keine Anfänger: Bevor sie für die Präsidenten-Limo einen Haufen Dollars auf den Tisch blättern, überprüfen sie erst einmal die Herkunft des Autos. Während Richard via Fahrgestellnummer die Vorbesitzer des Wagens checkt, kümmert sich sein Partner Aaron in der Werkstatt um einem 73er Cadillac Eldorado.
03
Ford Mainline
Profi-Mechaniker Aaron legt in seiner „Gas Monkey Garage“ Nachschichten ein, denn die nächste Auktion findet in Kürze statt. Und bis dahin muss der 52er Ford Mainline unbedingt rechtzeitig fertig werden
04
Ford Galaxie
Selbst Experten greifen mal daneben. 7000 US-Dollar haben Richard und Aaron für ihren jüngsten Neuerwerb bezahlt, und die meisten Ersatzteile sind auch schon bestellt. Schalensitze, 17-Zoll-Felgen, Stoßdämpfer – die Jungs wollten den Ford Galaxie, Baujahr 1964, ordentlich aufmotzen, bevor sie ihn weiterverkaufen.
05
Lincoln Continental Mark III
5000 Euro haben Richard und Aaron für ihren Lincoln Continental Mark III auf den Tisch geblättert. Ein guter Preis, denn für ein Modell aus den 70ern ist der Wagen noch prima in Schuss. Motor und Getriebe werden den Jungs in der Werkstatt garantiert keine Probleme bereiten. Optisch sieht die Sache leider anders aus
06
Man nehme einen Ford F 100 Pickup, den Motor aus einem Lincoln Mark VIII, die Aufhängung eines Crown Victoria und fertig ist der Monster-Truck! Zumindest auf dem Papier, denn in der Praxis ist es äußerst kompliziert, Einzelteile aus drei verschiedenen Auto-Modellen zu kombinieren.
07
Chevrolet Impala
In Texas ist es so heiß, dass die Hühner dort hartgekochte Eier legen. Schon um acht Uhr morgens steigt das Thermometer auf über 30 Grad. Doch die Jungs von der „Gas Monkey Garage“ bekommen kein Hitzefrei, denn sie müssen sich um ihren Chevrolet Impala kümmern.
08
Nash Rambler
In der „Gas Monkey Garage“ in Texas liegen die Nerven blank, denn der „Rambler“ muss unbedingt bis zur Auktion fertig werden. Doch bis dahin ist es noch ein hartes Stück Arbeit. Richard und Aaron haben den Wagen für 1200 Dollar in Amarillo gekauft, wo er jahrelang in einer Scheune gestanden hatte.
09
Chevrolet Fleetmaster
Der Chevrolet Fleetmaster ist eine imposante Luxus-Karosse. Wer sich diesen Wagen in den 40ern zulegte, brauchte viel Platz in seiner Garage. Doch dafür hatte man im Innenraum jede Menge Beinfreiheit.
10
Woodill Wildfire
Die „Woodill Motor Company“ brachte in den 50ern das erste serienmäßige Fiberglasauto Amerikas auf den Markt, dessen Design von einem Bootshersteller stammte. Der Woodill Wildfire war damals eine echte Sensation und diente unter anderem als Vorbild für die Corvette.
11
Ford Fairmont
Der Ford Fairmont war wegen seines geringen Benzinverbrauchs in den 70ern ein echter Verkaufsschlager und einer der erfolgreichsten Neuwagen aller Zeiten. Sein leichtes Fahrwerk, die sogenannte Fox-Plattform, diente später unter anderem als Basis für den Mustang. Das Design des Mittelklassewagens ist jedoch Geschmacksache
12
Ford 3-Window
Richard und Aaron checken die Angebote im Internet: Einen Three Window Ford findet man dort kaum, da der Oldtimer eine echte Legende ist. – So legendär, dass sogar die „Beach Boys“ einen Song über den Wagen geschrieben haben.
13
Chevrolet Apache
Drei Riesen für das Auto und einen Tausender für Spritkosten obendrauf – dafür bekommt das „Gas Monkey“-Team den Chevy direkt vor die Garage gestellt. Richard und Aaron sind mit ihrem Deal hoch zufrieden, denn der Neuerwerb könnte auf der nächsten Auktion gutes Geld bringen. 
14
Shelby Mustang
Wer dick Kasse machen will, muss sich vorher kräftig ins Zeug legen! Und so haben die Auto-Profis Richard Rawlings und Aaron Kaufmann auch wesentlich mehr Zeit in die Karosserie-Arbeiten am Chevy Apache investiert als ursprünglich geplant.
15
Folge 15
Highspeed-Verfolgungsjagd oder peinliche Pannen am Arbeitsplatz: Hot-Rod-Ikone Richard Rawlings und die Street-Racer Farmtruck und Azn geben ein paar echte Highlights aus den Untiefen des Internets zum Besten.
16
Folge 16
Richard und Christie heißen ihre Freunde "Farmtruck" und "Azn" von den "Street Outlaws" willkommen. Unter den spektakulären Funden aus dem Internet befindet sich unter anderem ein Clip eines Reporters, der plötzlich selbst zum Thema wird.
21
Ferrari F40
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
22
Best of
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
2. Staffel 2 (35 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
Mustang Cabrio
Mustangs sind absolut nicht sein Ding! Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann hält den Oldtimer für ein überbewertetes Spielzeugauto. Doch mit dieser Meinung steht der Chef-Schrauber der „Gas Monkey Garage“ in Texas ziemlich allein da, denn der Klassiker hat weltweit eine riesige Fan-Gemeinde. 
02
Ford Bronco 1
Das Dach des Ford Bronco ist total verbeult! Anscheinend hatte der Wagen, den sich Richard und Aaron zur Brust nehmen, an seinem ursprünglichen Standort Colorado mal eine fette Schneeladung abbekommen.
03
Ford Bronco 2
Bei den Auto-Profis in Texas steht eine wichtige Entscheidung im Raum: Soll sich das „Gas Monkey“-Team vergrößern oder nicht? Der Auslöser für diese Überlegungen ist ein interessantes Angebot ihres Immobilien-Maklers.
04
Neue Reifen, coole Sidepipes und eine 1a Spezial-Lackierung: Die To-do-Liste beim 59er Ford Fairlane Galaxy stellt sich sehr übersichtlich dar, denn der Wagen ist für sein Alter bestens in Schuss.
05
Corvette C2
Vielleicht sollten Richard und Aaron öfter mal einen Ausflug nach Las Vegas machen, denn die Auto-Freaks haben im Spielerparadies einen echten Hauptgewinn an Land gezogen. Die 67er Corvette C2, die das Duo bei einem Händler erworben hat, könnte einen fetten Geldsegen bescheren, denn der Wagen genießt unter Sportwagen-Fans echten Kult-Status.
06
Ford Thunderbird
Die „Gas Monkey“-Mechaniker ziehen in eine größere Werkstatt um. Dort können die Schrauber-Asse an verschiedenen Autos gleichzeitig arbeiten und mehr Geld verdienen. Bis das komplette Arbeitsgerät in der neuen Halle untergebracht ist, werden aber noch ein oder zwei Tage ins Land gehen.
07
Sein Vorbesitzer hat drei Super-Bowl-Siege auf dem Konto und ist Mitglied der NFL-“Hall of Fame“: Richard und Aaron bekommen in dieser Episode einen Mercedes SL angeboten, der angeblich einmal Emmitt Smith gehört haben soll, dem legendären Runningback der Dallas Cowboys.
08
Folge 8
Richard sucht Käufer für einen 50er Dodge Wayfarer. Aaron ist Pilot der Crew beim Red-Bull-Flugtag.
09
MG Replica
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
10
Shelby Mustang GT350
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
11
Lotus Cortina
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
12
Pontiac Trans Am Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
13
Pontiac Trans Am Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
14
Rolls-Royce Silver Spur
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
15
Folge 15
Richard und Aaron machen sich in dieser Episode auf den Weg zu einem 63er Ford Falcon.
16
Mustang Fastback
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
17
Bricklin SV-1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
18
Alles muss raus!
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
19
Pontiac Firebird Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
20
Pontiac FirebirdTeil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
21
Hinter den Kulissen
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
22
Ford F100
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
23
Jaguar XKE
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
24
Cadillac Seville
60 000 Dollar für einen seltenen Mustang: Richard Rawlings stürzt sich in Wisconsin in Unkosten. Die Besitzerin des Cabrios kennt sich mit Oldtimern aus und lässt nicht mit sich handeln. Deshalb muss der "Gas Monkey"-Boss für den Klassiker aus den 60ern tief in die Tasche greifen. Daheim in Texas macht der Auto-Profi seinen Mechanikern Dampf unterm Hintern, damit möglichst bald frisches Geld in die Kasse kommt. Der Model-A-Hot-Rod, das Vorzeige-Projekt der Truppe, soll in zehn Tagen fertig werden.
25
Chevrolet Camaro Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
26
Chevrolet Camaro Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
27
Chevrolet C-10 Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
28
Chevrolet C-10 Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
43
Ford F100
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
44
Jaguar XKE
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
45
Cadillac Seville
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
46
Chevrolet Camaro Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
47
Chevrolet Camaro Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
48
Chevrolet C-10 Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
49
Chevrolet C-10 Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
3. Staffel 3 (30 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
Corvette C1
Der F40 ist der letzte Ferrari, der unter der Regie von Enzo Ferrari entwickelt wurde. In den späten 80ern war dieses Auto das Maß aller Dinge. Und heutzutage ist der Supersportler eine ausgezeichnete Geldanlage. Für ein gut erhaltenes Modell blättern Liebhaber oft exorbitante Summen auf den Tisch.
02
Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann sind echte Auto-Liebhaber. Sie durchstrefen Texas auf der Suche nach Oldtimern, die in Garagen und auf Höfen vergessen wurden, um sie in ihrer Werkstatt zu restaurieren und dann mit einem satten Gewinn auf Auktionen zu versteigern.
03
Pontiac Bonneville
Im vergangenen Jahr sind sie standesgemäß in einem alten Cadillac über die legendäre Route 66 gebrettert. Jetzt haben Tony und Stephen neue Pläne ausgeheckt. Die beiden abenteuerlustigen Australier gehen in Kürze wieder auf Road-Tour durch die USA.
04
Dodge Sweptline
Mastermind Richard Rawlings hat im Internet einen seltenen Truck entdeckt. Der 64er Dodge Pick-up sieht für sein stolzes Alter sehr passabel aus und soll zudem nur 750 Dollar kosten. Dem „Gas Monkey“-Team winkt hier womöglich ein lukratives Geschäft, denn mit günstigen Pick-ups haben die Kfz-Profis in der Vergangenheit stets gute Erfahrungen gemacht. Frisch „renoviert“ machen diese Autos nämlich einiges her. 
05
Am 64er Dodge Pick-up hatte das „Gas Monkey“-Team bis dato nur wenig Freude. Chefmechaniker Aaron schlägt sich auf der Hebebühne mit einer Fordachse, einer Dodge-Aufhängung und einem Chevy-Motor herum. Abstruse Konstruktionen wie diese bringen in der Werkstatt nur Ärger ein, weil ein Teil nicht zum anderen passt.
06
Plymouth PB
Mastermind Richard begibt sich auf Einkaufstour: In Roswell ist der texanische Kfz-Profi einem viel versprechenden Ford Galaxie auf der Spur und anschließend geht es weiter nach Los Angeles. Dort wartet ein echtes Highlight auf den Auto-Freak: ein 32er Plymouth PB.
07
Nash Healey
Ersatzteile sind teuer! Das gilt besonders für Oldtimer. Die Reparaturen eines betagten Ford Galaxie verschlingen in dieser Episode Unsummen. Doch Richard Rawlings und sein Partner Aaron Kaufmann haben noch ein Ass im Ärmel: Im Showroom der „Gas Monkey Garage“ steht ein generalüberholter Nash-Healey Roadster Baujahr 1951 zum Verkauf bereit.
08
Beards Builds And Beers
Vom Ford Mainline Gasser mit Metal-Flakes bis zum Apache-Pick-up-Truck: Richard Rawlings und sein Chefmechaniker Aaron Kaufmann schwelgen in Erinnerungen. In diesem „Best-of“ blicken die Jungs noch einmal auf ihre coolsten Projekte zurück.
09
K.I.T.T. Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
10
K.I.T.T. Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
11
Dodge Coronet
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
12
Der große Ausverkauf Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
13
Der große Ausverkauf Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
14
Chevrolet G10
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
15
Oldsmobile Cutlass Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
16
Oldsmobile Cutlass Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
17
Cadillac DeVille Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
18
Cadillac DeVille Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
19
Ford GT Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
20
Ford GT Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
21
Rückkehr zum Pikes Peak Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
22
Rückkehr zum Pikes Peak Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
23
Dodge Dart Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
24
Dodge Dart Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
25
Concours D'Elegance Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
26
Concours D'Elegance Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
27
Buick Rivera
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
28
Porsche 996
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
29
Die besten Momente
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
30
Die besten Momente 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
4. Staffel 4 (23 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
Chevrolet Nomad
NASCAR's Dale Earnhardt Jr. asks for a custom-built car for a road trip vacation. The crew rebuilds a ’56 Chevy Nomad in record time and delivers it to his Mooresville, North Carolina estate.
02
Ford Modell B
A widow sells her husband's Ford ’32 Cabriolet, the team rebuilds a ’62 Corvette.
03
Ford Customline
In dieser Episode geben sich in der „Gas Monkey Garage“ prominente Gesichter aus der Welt des Sports die Klinke in die Hand. Dallas-Mavericks-Besitzer Mark Cuban ist extra aus Houston angereist, um bei den Autoprofis einen Oldtimer zu kaufen. Der Preis spielt im Prinzip keine Rolle, denn Geld besitzt der Self-Made-Milliardär wie Sand am Meer. 
04
COPO Camaro
Während sein Partner Aaron daheim in der Werkstatt an einer 97er Harley-Davidson Sportster S herumschraubt, macht sich Autoprofi Richard Rawlings in dieser Episode auf den Weg nach Kalifornien, um sich die Rechte an einem Kultfahrzeug zu sichern. Der „Gas Monkey“-Besitzer hat in Los Angeles einen Händler aufgetan, der bereit ist, ihm seine Kaufoption für einen COPO Camaro abzutreten. Von dem werksgetunten Chevrolet existieren weltweit nur 69 Modelle.
05
Jaguar XJS
In dieser Episode schwelgt Mastermind Richard Rawlings in nostalgischen Gefühlen. In solchen Momenten sollte man besser keine Geschäfte tätigen, denn das geht meistens nach hinten los. Der alte Jaguar, den der Autoexperte in Pennsylvania vor der Schrottpresse rettet, besteht fast nur noch aus Rost.
06
Chevrolet Bel Air
Der Chevrolet Bel Air ist eines seiner Lieblingsautos. Außerdem kann sich die „Gas Monkey“-Crew nicht noch einen Reinfall leisten. Deshalb treibt Chefmechaniker Aaron Kaufmann seine Truppe in dieser Episode zu Höchstleistungen an.
07
Dodge Wayfarer
Richard Rawlings hat einen coolen Oldtimer ausfindig gemacht. Während seine Mechaniker den Dodge Wayfarer, Baujahr 1950, in der Werkstatt auf Herz und Nieren prüfen, sucht der „Gas Monkey“-Boss im Internet nach potentiellen Käufern.
08
MG Replica
In dieser Episode bauen Chefmechaniker Aaron und seine Jungs einen Chevrolet Kingswood, Baujahr 1971 zum ultracoolen Showcar um. Dabei macht die Truppe wie gewohnt keine halben Sachen. 
09
Shelby Mustang
Die „Gas Monkey“-Truppe poliert in dieser Episode einen Shelby Mustang GT350 auf Hochglanz. Mastermind Richard Rawlings hat für den Oldie stolze 28 000 Dollar auf den Tisch geblättert, denn generalüberholt ist der Wagen locker die vierfache Summe wert.
10
Lotus Cortina
Engine issues plague the ’68 Shelby Mustang. Richard flips the rare ’66 Lotus Cortina and the floating Amphicar for some fast cash. A classic Ford Falcon arrives at the garage—and selling it would be icing on the cake.
11
Pontiac Trans Am Teil 1
Schauspieler Burt Reynolds war im Roadmovie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ in seinem legendären Pontiac Trans Am immer einige km/h schneller unterwegs als die Polizei. Und das „Gas Monkey“-Team muss in dieser Episode ebenfalls ein Wahnsinnstempo an den Tag legen, damit das jüngste Projekt der Autoprofis nicht in einem finanziellen Desaster endet.
12
Pontiac Trans Am Teil 2
Richard races to deliver the completed 1977 TransAm to a friend of his in New Orleans, with a $50,000 wager riding on delivering the car on time.
13
Hinter den Kulissen
Die coolsten Autos und die besten Sprüche: In diesem Special blicken die „Gas Monkey“-Profis zurück auf ihre spannendsten Projekte. Vom Ferrari F40 über den 67er Ford Galaxy bis zum Chevy Nomad aus den Fünfzigern, die Konstruktions-Genies haben sich in der Werkstatt ein ums andere Mal selbst übertroffen.
14
Rolls Royce Silver Spur
Natürlich vollkommen „unbeabsichtigt“ investiert Richard bei einer Auktion 92 000 Dollar und ruft so seine Buchhalterin Daphne mit strikten Vorgaben auf den Plan: Für die Zukunft des Unternehmens muss der Auto-Fan fünf Wagen innerhalb einer Woche an den Mann bringen.
15
Ford Falcon
Richard und Aaron machen sich in dieser Episode auf den Weg zu einem 63er Ford Falcon. Der Rennwagen ging in den vergangenen Jahren durch viele Hände, nachdem sein berühmter erster Besitzer Jim Hadden ihn erstmals zum Verkauf angeboten hatte.
16
Mustang Fastback
Ein Blick ins Internet genügt, um zu wissen: Hier winkt ein gutes Geschäft. Denn einen Ford Mustang Fastback aus den Siebzigerjahren findet man heutzutage nur noch selten. „Gas Monkey“-Boss Richard Rawlings hat für den Klassiker 7500 Dollar auf den Tisch geblättert, denn der Wagen ist für sein Alter noch ziemlich gut in Schuss.
17
Bricklin SV-1
Während seine Mechaniker in der Werkstatt einen Jeep Wrangler auf Vordermann bringen, hält Richard Rawlings in dieser Episode von „Fast N’ Loud“ Ausschau nach einem extrem seltenen Sportwagen aus den Siebzigerjahren.
18
Alles muss raus
Winterschlussverkauf in der „Gas Monkey Garage“: Richard Rawlings und sein Partner Aaron bieten in dieser Episode in Dallas, Texas, diverse Autoklassiker zum Verkauf an, darunter ein 34er Plymouth Coupé, ein Ford Model A, zwei El Caminos und einen Dodge Van, Baujahr 1973. 
19
Clip Show
In diesem Special legen Richard Rawlings und Aaron Kaufman den Schraubenschlüssel aus der Hand und machen es sich vor dem Bildschirm gemütlich. Statt Hotrods aufzumöbeln, präsentieren die texanischen Kfz-Experten spektakuläre Clips aus dem Internet. Abgefahrene Stunts, heftige Bruchlandungen und unverhoffte Missgeschicke: Beim actiongeladenen Feierabendprogramm der „Gas Monkeys“ auf dem Motocross-Bike, im Speedboat und beim Drag-Racing gilt die Devise: „Fast n’ Loud
20
Pontiac Firebird Teil 1
Zwei Firebirds aus den 60ern: Beim Anblick der betagten Klassiker bekommt Autoliebhaber Richard Rawlings Pulsrasen. Doch die Sache hat einen Haken. Denn die Oldies pfeifen aus dem letzten Loch und sehen ziemlich mitgenommen aus.
21
Pontiac Firebird Teil 2
Richard purchases a 1972 Ford Pantera. A 1969 Ford F100 pickup truck rebuilt with a new engine as a shop truck is featured. Sue charges $1000 for reupholstering one seat.
22
Top 50
Die 50 besten „Fast N’ Loud“-Momente: In diesem Special blicken die „Gas Monkeys“ noch einmal zurück auf ihre spektakulärsten Projekte. Vom Evel-Knievel-Messerschmitt, dem kleinsten Auto, das die Truppe jemals auf Vordermann gebracht hat, über den Burt-Reynolds-Trans-Am bis hin zum Ferrari F40.
23
Ford F100
Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings ist in Feierlaune, denn er hat in Indiana ein Schnäppchen eingekauft. Der 72er Ford Pantera hat nur 8500 Dollar gekostet. Doch Chefmechaniker Aaron Kaufman betrachtet die Angelegenheit weniger euphorisch, denn auf den zweiten Blick offenbart der Oldie ziemlich viele Roststellen.
5. Staffel 5 (18 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
Jaguar XKE
Richard Rawlings und sein Chefmechaniker Aaron Kaufman kehren mit einem Model-A-Hot-Rod zu ihren Wurzeln zurück. Der Wagen wird mit einem fetten 300-PS-Motor bestückt und das Dach „gechoppt“, also siebeneinhalb Zentimeter tiefer gesetzt.
02
Cadillac Seville
60 000 Dollar für einen seltenen Mustang: Richard Rawlings stürzt sich in Wisconsin in Unkosten. Die Besitzerin des Cabrios kennt sich mit Oldtimern aus und lässt nicht mit sich handeln. Deshalb muss der „Gas Monkey“-Boss für den Klassiker aus den 60ern tief in die Tasche greifen.
03
Chevrolet Camaro Teil 1
Die „Gas Monkeys“ haben einen lukrativen Deal an der Angel. Eine Fast-Food-Kette sucht ein Showcar für Promotion-Aktionen. Der Marketing-Manager hat klare Vorstellungen, welches Modell seiner Firma gut zu Gesicht stünde: ein 68er Camaro Super Sport Cabrio.
04
Chevrolet Camaro Teil 2
In welchem Job darf man mit dicken Silberringen, fetten Tattoos und Totenkopf-T-Shirt zur Arbeit erscheinen? Ganz einfach: Man macht einen eigenen Laden auf. Richard Rawlings hat mit der Garderobe keine Probleme. Der Auto-Freak kann in der Gas Monkey Garage tragen, was er will. Wenn man mit dem Verkauf seltener Amischlitten obendrein gutes Geld verdient, lässt es sich in Texas aushalten.
05
Das Pikes Peak International Hill Climb zählt zu den gefährlichsten Bergrennen der Welt. Chefmechaniker Aaron muss in den Rocky Mountains höllisch aufpassen, denn hinter jeder Kurve lauert der Abgrund. Der Auto-Freak will sich mit der Teilnahme am Nervenkitzel-Event einen Lebenstraum erfüllen.
06
Gas-Monkey-Boss Richard Rawlings redet mit seinen Jungs in der Werkstatt ein ernstes Wörtchen, denn der Ruf der Firma steht auf dem Spiel. Die Truppe soll für das Pikes-Peak-International-Hill-Climb-Rennen ein Pacecar konstruieren. Marketing in eigener Sache, wenn man so will.
07
When Richard buys a VW Type 2 Transporter, none of the Gas Monkeys really knows the mechanics of Volkswagens; and it is transformed into a micro-mini-midget Microbus. Later, when Richard and Aaron discover that the Fired Up Garage is attending a demolition derby, Richard has a trick up his sleeve to send his former employees reeling.
08
Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings hat in der Nachbarschaft einen 65er Chevrolet Impala mit Small-Block-Motor, Servolenkung und Klimaanlage entdeckt. Der Tipp kam von einem befreundeten Abschleppunternehmer.
09
Chevrolet Silverado C10 Teil 1
Ein Prestige-Projekt: In dieser Folge widmet sich die „Gas Monkey“-Truppe einem Chevrolet Silverado C10. Der Pickup-Truck soll am Ende richtig schick aussehen und als Visitenkarte für die Werkstatt bei einer großen Wohltätigkeitsveranstaltung in Texas dienen.
10
Chevrolet Silverado C10 Teil 2
Die „Gas Monkey“-Experten schrauben an einem Vorzeigewagen für den Ball der Viehbarone. Der Truck soll am Ende supercool aussehen. Doch das ist leichter gesagt, als getan, denn das Getriebe des 76er Chevrolet Silverado C10 will nicht so, wie die Kfz-Profis.
11
Das Dragster-Abenteuer Teil 1
Schneller und lauter geht’s nicht! „Gas Monkey“-Boss Richard Rawlings möchte seine Autowerkstatt landesweit bekannt machen, doch Werbung ist teuer. Das Sponsoring eines Top-Fuel-Dragsters bei einem Rennen der National Hot Rod Association kostet den Kfz-Experten 100 000 Dollar.
12
Das Dragster-Abenteuer Teil 2
Der pinkfarbige Cadillac für das Hard-Rock-Hotel in Tulsa muss unbedingt rechtzeitig fertig werden, denn Richard Rawlings hat die Einnahmen aus dem Verkauf fest eingeplant. Der „Gas Monkey“-Boss will mit dem Geld ein kostspieliges Dragster-Projekt finanzieren.
13
Turkey Day Disasters
When an old friend of Richard's offers him $200,000 for a Knight Rider KITT car and a bonus if he can get David Hasselhoff to appear at his 40th birthday party, Richard can't pass up the offer. He sets out not only to find an 80's Trans Am, but the Hoff.
14
Party on Wreck Street
It's a race against time as the Monkeys rush to finish the KITT car. Richard's on edge because he's worried that he and Aaron might not make it to the Las Vegas birthday party with the car by the deadline. They also don't know if the Hoff will show up.
15
K.I.T.T. Teil 1
Der „Knight Rider“: Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht. Richard Rawlings und sein Chef-Mechaniker Aaron Kaufman unternehmen in dieser Folge eine Zeitreise in die Achtzigerjahre. Der schwarze Flitzer, in dem David Hasselhoff auf Verbrecherjagd ging, ist Kult.
16
K.I.T.T. Teil 2
„K.I.T.T.“ nimmt Gestalt an. Die „Gas Monkeys“ schrauben in ihrer Werkstatt an einem 85er Pontiac Trans Am. Der Flitzer soll am Ende genauso aussehen wie der legendäre Sportwagen aus der Serie „Knight Rider“.
17
K.I.T.T. Teil 2
„K.I.T.T.“ nimmt Gestalt an. Die „Gas Monkeys“ schrauben in ihrer Werkstatt an einem 85er Pontiac Trans Am. Der Flitzer soll am Ende genauso aussehen wie der legendäre Sportwagen aus der Serie „Knight Rider“.
21
6. Staffel 6 (18 Episoden)
Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen nach seltenen und betagten Oldtimern, die sie wieder in Schuss bringen können.
01
The Outlaw Way
Zusammen mit Freunden von Street Outlaws Ein Mann stiehlt ein Polizeiauto; Eine Feuerwehr-Demonstration wird zur Katastrophe.
02
Dodge Challenger Scat Pack Teil 1
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Mastermind Richard Rawlings hat auf einer Auktion einen Dodge Challenger R/T entdeckt. Die Probefahrt verläuft vielversprechend. Die Kupplung ist zwar ein wenig ausgeleiert, doch die Bremsen funktionieren einwandfrei. Der Oldie, Baujahr 1971, scheint für sein Alter noch prima in Schuss zu sein.
03
Folge 3Dodge Challenger Scat Pack Teil 2
Auf Jubel folgt Ernüchterung: Der frisch erstandenen Dodge Challenger R/T stellt das Werkstatt-Team der „Gas Monkey Garage“ vor eine ungeahnten Herausforderung. In dem über 40 Jahre alten Klassiker sind doch mehr technische Raffinessen verbaut als gedacht – und diese sind schwer in den Griff zu bekommen
04
Dodge Coronet
Ein 68er Dodge Coronet für 6500 Dollar? Das klingt nach einem guten Geschäft. Der Wagen ist noch prima in Schuss und erinnert Richard Rawlings an seine Highschool-Tage. Damals ist der Autoexperte mit Heavy-Metal-Musik im Ohr in fetten Muscle-Cars über den Highway gebraust.
05
Der große Ausverkauf Teil 1
Richard Rawlings und seine Angestellten planen einen Ausflug nach Scottsdale, Arizona. Dort wollen die Kfz-Profis diverse US-Klassiker zu Geld machen. Chefmechaniker Aaron Kaufman und sein Team polieren in der Werkstatt unter anderem ein Impala-Hardtop-Coupé auf Hochglanz.
06
Der große Ausverkauf Teil 2
Das „Gas Monkey“-Team reist mit einem Truck voller Schätze in Scottsdale, Arizona, an. Ein 68er Impala-Hardtop-Coupé, ein umgebauter VW-Bus, ein stylischer Ford-Pickup-Truck, Baujahr 1969,
07
Chevrolet G10
Als Richard Rawlings mit seinem jüngsten Einkauf auf dem Firmengelände vorfährt, staunen seine Mitarbeiter nicht schlecht. Normalerweise bringt das Team coole Sportwagen auf Vordermann, doch dieses Mal hat der Boss einen Kleintransporter ausgesucht.
08
Throwing a Mis Fit
Richard begrüßt seine Ex-Mitarbeiter von Misfit Garage, Tom Smith zurück zu Gas Monkey Garage, wie sie eine neue Sammlung der verrücktesten viralen Videos auschecken. Ein Gewichtheber grunzt, gewinnt und spuckt. Ein Strippers Pole Tanz ist ein zerschlagener Erfolg.
09
Sudden Impact
Richard, Aaron und die Gas-Monkey-Bande werden von einem verrückten Kanadier auf einem Rasenmäher, der einen Kühlschrank springt, verbunden, aber es versäumt es, den Wäscheständer, der oben gestapelt ist, zu löschen. Und finden Sie heraus, was passiert, wenn Polizeiautos von Hunden, Verbrechern und einem Schimpanse angegriffen werden!
10
Mit dem Cadillac durch Texas
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
11
Gas Monkey Meets Brady Bunch, Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
12
Der Plymouth-Kombi von Barry Williams wird von den "Gas Monkeys" überarbeitet und neu ausgestattet.
13
Die Feuervögel, Teil 1
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
14
Die Feuervögel, Teil 2
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
15
Die Selbstmörderkupplung
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
16
Der panierte Camaro
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
17
Tom Smiths Top 31
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
18
Der Liebling der Fans
Autos sind ihre Leidenschaft! Mastermind Richard Rawlings und Profi-Mechaniker Aaron Kaufmann suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können. Ihre Mission: Rost in pures Gold verwandeln! Vom 57er Chevy bis zum 73er Trans Am – in der „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, hauchen die Jungs abgewrackten US-Klassikern neues Leben ein, um sie dann mit sattem Gewinn auf Auktionen zu versteigern. Das Geschäfts-Prinzip ist dabei so simpel wie genial: Je cooler der Wagen nach dem Makeover aussieht, desto mehr Geld kommt in die Kasse. Und auch ihr Geschmack bei Oldtimern ist klar definiert: Am liebsten mögen es die Jungs „Fast N’ Loud“!
7. Staffel 7 (14 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Die besten Momente
Es war ein erfolgreiches Jahr für die „Gas Monkeys“. Vom 67er Firebird über den Ford Model A, Baujahr 1931, bis zum Jeep Wrangler: Die Kfz-Profis haben in Texas jede Menge Autoklassiker auf Vordermann gebracht und anschließend mit Profit weiterverkauft. Darauf genehmigt sich die Truppe nach dem Motto „Ende gut, alles gut“ gemeinsam mit Freunden ein kühles Bier.
02
Oldsmobile Cutlass Teil 1
Die „Gas Monkeys“ betreten in dieser Folge Neuland und versuchen sich an einem klassischen Lowrider. Die hüpfenden, mit Hydraulikpumpen aufgemotzten Kultkarossen haben in den USA eine lange Tradition und durften in den 90ern in keinem Gangsta-Rap-Video fehlen.
03
Oldsmobile Cutlass Teil 2
Aaron Kaufman und seine Mechaniker-Kollegen geraten mächtig unter Zeitdruck, denn die Hydraulik des Oldmobile Cutlass, Baujahr 1978, funktioniert noch immer nicht wie geplant.
04
Cadillac DeVille Teil 1
Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings und sein Chefmechaniker Aaron Kaufman nehmen ein neues Projekt in Angriff. Die Kfz-Profis polieren ein 67er Cadillac-Cabrio auf Hochglanz. Sportsitze, Servolenkung und Klimaanlage: 17 000 Dollar haben die „Gas Monkeys“ für den Wagen auf den Tisch geblättert.
05
Cadillac DeVille Teil 2
Schrauben, Schleifen, Schweißen: Chefmechaniker Aaron Kaufman macht seinen Jungs in der Werkstatt Dampf unterm Hintern, damit das Cadillac-Cabrio rechtzeitig fertig wird. In wenigen Tagen wollen die „Gas Monkeys“ den Wagen einem potentiellen Käufer präsentieren, bis dahin müssen die lädierten Kotflügel wie neu aussehen.
06
Ford GT Teil 1
Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings hat in Lufkin, Texas, einen Ford GT aufgetan. Der 550-PS-Flitzer soll 140 000 Dollar kosten. Das ist eine hübsche Stange Geld für einen Unfallwagen, doch das Modell ist bei Sammlern sehr beliebt.
07
Ford GT Teil 2
Schicke Reifen, eine neue Lackierung und jede Menge PS: Die „Gas Monkeys“ haben viel vor mit ihrem 140 000-Dollar-Ford. Die geplanten Modifikationen könnten den Wert des Wagens noch einmal deutlich steigern.
08
Spielzeugauto XXL
Von wegen Spielzeugauto: „Hot-Wheels“-Flitzer besitzen Kultstatus! Bis heute wurden Schätzungen zufolge mehr als drei Milliarden Fahrzeuge produziert und Sammler blättern für besonders begehrte Modelle Summen im fünfstelligen Bereich auf den Tisch.
09
10
11
12
13
14
8. Staffel 8 (8 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Die besten Momente 2
Wie hat alles angefangen? In dieser Folge lassen die Kfz-Experten ihre eigene Geschichte Revue passieren. Die Truppe hat sich von der kleinen Hinterhofgarage zur angesagtesten Autowerkstatt in Dallas, Texas, hochgearbeitet. Aus diesem Anlass blicken Mastermind Richard Rawlings und Chefmechaniker Aaron Kaufman auf denkwürdige Begebenheiten der „Gas Monkey“-Historie zurück.
02
Dodge Dart Teil 1
In dieser Folge bringen die texanischen Kfz-Experten einen 67er Dodge Dart auf Vordermann. Mastermind Richard Rawlings möchte den Wagen seinem Vater schenken, denn der Auto-Profi verbindet mit dem Mittelklasse-Modell viele Jugenderinnerungen.
03
Dodge Dart – Teil 2
Auf der Achtel-Meile qualmen die Reifen: Richard Rawlings und Aaron Kaufman erwartet in Detroit ein hartes Rennen. Die Auto-Profis wurden im Internet zu einem Drag Race herausgefordert. Das „Roadkill“-Team im aufgemotzten Charger gegen die „Gas Monkeys“ im Dodge Dart:
04
Rückkehr zum Pikes Peak Teil 1
Vor einem Jahr ging für „Gas Monkey“-Mechaniker Aaron Kaufman ein Lebenstraum in Erfüllung. Der Kfz-Profi hat bei seiner ersten Teilnahme am „Pikes Peak International Hill Climb“ zwar viel Lehrgeld bezahlt, doch für einen Anfänger hat er die Prüfung ordentlich gemeistert.
05
Rückkehr zum Pikes Peak Teil 2
Der Mastermind Richard Rawlings und der Profi-Mechaniker Aaron Kaufman suchen in Hinterhöfen und staubigen Garagen nach betagten Oldtimern, die sie in ihrer Werkstatt restaurieren können.
06
Concours D Elegance Teil 1
Richard Rawlings greift mit dem teuersten „Gas Monkey“-Auto aller Zeiten nach den Sternen. Der Classic-Car-Experte will mit seinem Packard, Baujahr 1929, beim Pebble Beach Concours D“Elegance Preise gewinnen.
07
Concours D Elegance Teil 2
Autokenner Richard Rawlings hat stolze 400 000 Dollar für seinen Packard, Baujahr 1929, auf den Tisch geblättert. Weitere 30 000 Dollar gingen für fällige Reparaturen in der Werkstatt drauf. In Kürze wird sich zeigen, ob sich die Investitionen auszahlen.
08
Buick Rivera
Die „Gas Monkeys“ wollen auf der Leake-Auktion mit einem noblen Oldtimer punkten. Mustangs und Camaros sieht man auf amerikanischen Highways wie Sand am Meer. Aber einen restaurierten Buick Rivera bekommt man dort nicht oft zu Gesicht.
9. Staffel 9 (10 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Vom Dodge Challenger, Baujahr 1971, über den 68er Shelby Mustang bis zum Ferrari F40: Richard Rawlings und sein Team haben in ihrer Werkstatt Kultkarossen im Akkordtempo aufgemotzt. Deshalb gönnen sich die Auto-Freaks in diesem Special eine Pause und schlürfen am Strand von Key West gemütlich ein Bier.
02
Harley Davidson WLA
Im Zweiten Weltkrieg baute das Unternehmen Harley-Davidson Motorräder für das amerikanische Militär. Die Einsitzer mit dem Kosenamen „Liberator“ wurden in Europa bei Kurierfahrten eingesetzt und zeichneten sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit aus.
03
De Tomaso Pantera Teil 1
Das neue Dach der riesigen „Gas Monkey“-Garage kostet 250 000 Dollar. Dieses Geld müssen die Kfz-Freaks nun mit Autoverkäufen wieder reinholen – zum Beispiel mit einem De Tomaso Pantera, Baujahr 1972.
04
De Tomaso Pantera Teil 2
Nun aber flott: Die „Gas Monkeys“ bauen einen EcoBoost-Motor aus einem Pick-up-Truck in einen De Tomaso Pantera, Baujahr 1972, ein. Mit dem V6-Turbo wollen die US-Car-Experten den Wert des Oldtimers steigern, aber das Umrüsten gestaltet sich schwieriger als gedacht.
05
ypisch amerikanisch: In keinem anderen Land sind so viele Pick-ups unterwegs wie in den USA. Und die Pritschenwagen kommen dort nicht nur als Nutzfahrzeuge zum Einsatz. Im Gegenteil, die praktischen Trucks mit der großen Ladefläche sind als Freizeitvehikel und Statussymbol auf dem Land genauso beliebt wie in der Großstadt.
06
Auf schwarzem Lack sieht man jede Unebenheit. Deshalb darf sich Mike Coy bei der Arbeit nicht den kleinsten Fehler erlauben. Doch der Auto-Freak ist ein Meister seines Fachs und macht in der Werkstatt einen super Job.
07
Auf schwarzem Lack sieht man jede Unebenheit. Deshalb darf sich Mike Coy bei der Arbeit nicht den kleinsten Fehler erlauben. Doch der Auto-Freak ist ein Meister seines Fachs und macht in der Werkstatt einen super Job.
08
Der Allrad Camaro
Eine Mischung aus SUV und Muscle-Car? Um seine überarbeitete Crew bei Laune zu halten, hat sich Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings etwas Besonderes ausgedacht. Seine Mechaniker dürfen sich in dieser Folge an einem ultracoolen Spaßmobil austoben.
09
Einen Porsche haben die „Gas Monkeys“ schon lange auf der To-do-Liste. Aber preisgünstige Modelle sind in den USA nur schwer zu ergattern. In dieser Folge haben die Jungs jedoch Glück
10
Chevrolet Two Ten
Richard Rawlings hat in Kalifornien einen coolen 55er Chevy entdeckt. Der Two-Ten war zu seiner Zeit ein echter Verkaufsschlager, und die „Gas Monkeys“ wollen den Oldtimer nach dem Umbau bei einer Auktion meistbietend versteigern.
10. Staffel 10 (12 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
When Richard receives a drag race challenge from a couple of Internet upstarts, he changes gears on his big '67 Dart build to transform it into the ultimate dragster.
02
With engine problems on the Dart threatening to stop their big drag race with Roadkill before it starts, Richard and Aaron could face epic humiliation in front of millions of fans.
03
Richard buys a '32 5-Window Ford Coupe planning for an easy build for the Monkeys while Aaron's away racing at Pike's Peak, but fate and fortune have other ideas.
04
The '32 5-Window Ford Coupe Richard bought as an easy build for the Monkeys continues giving them problems, as weather and car issues threaten to derail Aaron's trip to Pike's Peak.
05
Der Pebble Beach Concours D’Elegance. Kann Richard gewinnen?
06
Zahlen sich die Investitionen für den Packard beim Wettbewerb aus?
07
Motorcycle Mayhem/Packing a Packard for Pebble, Part 1
Aaron tells Richard he is quitting Gas Monkey just as Richard agrees to a drag strip showdown with Big Chief from Street Outlaws. The Monkeys are stuck to build a race car on their own at the same time he's challenged to his own race against another set of Outlaws.
08
Motorcycle Mayhem/Packing a Packard for Pebble, Part 2
When Richard's '29 Packard receives an invitation to the fabled Concours d'Elegance at Pebble Beach, he challenges the Monkeys to a motorcycle build-off to keep them busy while he's away.
09
Folge 9
10
Folge 10
11
Folge 11
12
Folge 12
11. Staffel 11 (9 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
After building and selling more cars than they can count, Richard and Aaron hit the beach for a much needed break so they can finally answer some of the questions and comments their fans have sent in over the years.
02
Richard buys Aaron a 1942 Harley-Davidson WLA '45 with the aim of rebuilding the bike appropriate to its original era in order to participate in a vintage race on the New Jersey shore in just two weeks.
03
Looking to make a big debut at an all new Barrett Jackson auction in eight weeks, Richard buys into Aaron's plan to build a '72 Pantera fitted with a custom turbocharged Ford EcoBoost V6 engine.
04
A last minute problem creeps up with the turbo charged EcoBoost '72 Ford Pantera Aaron is building for the Barret Jackson Northeas. Richard is forced to bring his quarter million dollar 2005 Ford GT to the auction instead.
05
Richard and Aaron set an ambitious deadline of just six weeks to turn an old '49 Chevy pickup into a show quality truck in time to debut at the Big Lone Star Throwdown.
06
Richard and Aaron's project of turning an old '49 Chevy pickup into a show ready truck is coming down to the wire as they race to finish it in time to debut at the Lone Star Throwdown.
07
After a number of tough builds, Richard decides to do something nice for Aaron and the Monkeys. Richard buys a '67 Camaro mounted on a K5 chassis hoping the Camaro will lift their spirits.
08
Aaron wants to build a junkyard Porsche capable of going head to head with Richard's 911 Turbo S. Aaron finds out that the expensive conversion kits he bought will not fit. Richard heads off to buy four rare Mustangs.
09
Richard and Aaron take on a challenge from Hot Wheels to create a life-sized car to become part of their exclusive Red Line Club. Later, Aaron reveals his choice for the build is a 1963 Ford Econoline truck.
12. Staffel 12 (11 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Richard Rawlings hat in Kalifornien einen coolen 55er Chevy entdeckt. Der Two-Ten war zu seiner Zeit ein echter Verkaufsschlager, und die „Gas Monkeys“ wollen den Oldtimer nach dem Umbau bei einer Auktion meistbietend versteigern.
02
Auf der Barrett-Jackson-Auktion wollen die „Gas Monkeys“ ganz groß absahnen. Doch dieser Plan geht nur auf, wenn der 55er Chevrolet, den die Kfz-Freaks in dieser Folge aufmöbeln, rechtzeitig fertig wird. Für die aufwendigen Restaurationsarbeiten bleiben dem Team nur noch zwei Wochen Zeit.
03
Richard und sein Partner Aaron haben in Arizona einen El Camino, Baujahr 1980, entdeckt. Auf dieses Modell waren die Kfz-Freaks schon seit Langem scharf, deshalb muss der „Gas Monkey“-Chefmechaniker beim Makeover nicht lange überlegen.
04
Chefmechaniker Aaron Kaufman hat in der Werkstatt eine dicke Lippe riskiert und damit geprahlt, er würde den Chevrolet El Camino eine Woche vor Richards Deadline fertigkriegen. Denn für das Modell, Baujahr 1980, gibt es Ersatzteile wie Sand am Meer.
05
Eine Custom-Radaufhängung, neue Bremsen und 2-teilige 17-Zoll-Felgen: In dieser Folge motzen die „Gas Monkeys“ einen VW Käfer auf. Das Team verwandelt den Volkswagen, Baujahr 1965, in einen tiefergelegten Superbrummer mit 200 PS.
06
Den ersten Wagen vergisst man nie: Richard Rawlings erinnert sich in dieser Folge an seine Highschool-Zeit. Damals fuhr der Kfz-Freak einen Mercury Comet. Deshalb starten die „Gas Monkeys“ in Texas ein Nostalgie-Projekt. Dabei lautet die Devise: Einmal tieferlegen, bitte!
07
Richard Rawlings und seine Truppe messen sich bei einem Highspeed-Contest mit den superschnellen „Street Outlaws“. Bis zum Rennen sind es nur noch sechs Wochen, deshalb kann es der Firmenboss kaum erwarten, dass sein Chefmechaniker endlich aus dem wohlverdienten Urlaub zurückkehrt.
08
Ein Mindestgewicht von 1133 Kilo und maximal 8,2 Liter Hubraum – so lauten die Regeln. Richard Rawlings und sein Team treten bei einem Beschleunigungsrennen gegen die „Street Outlaws“ an. Und als der Kfz-Freak die schnellen Flitzer der Konkurrenz im Internet begutachtet, wird er ein wenig nervös.
09
10
Richard and Aaron get together to look back at their partnership as Aaron prepares to say his final goodbye to Fast n' Loud.
11
13. Staffel 13 (11 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Aaron Kaufman war fast zehn Jahre lang das Rückgrat der Firma. Deshalb stellt sich in Texas die Frage: Sind die „Gas Monkeys“ ohne ihren Chefmechaniker noch konkurrenzfähig?
02
Die „Gas Monkeys“ hängen im Zeitplan, denn das Team musste viele Ersatzteile für den 73er Chevrolet P30 Step Van in der Werkstatt selber herstellen. Das hat viel Zeit gekostet, deshalb ist in der Autoschmiede nun Akkordarbeit angesagt.
03
Rostfrei und gut gepflegt: Hot-Rod-Experte Richard Rawlings hat im Internet einen Oldtimer aus dem Jahr 1934 entdeckt. Der Wagen hatte angeblich nur zwei Vorbesitzer, deshalb macht sich der Kfz-Profi sofort auf den Weg nach Tulsa – damit ihm niemand das Schmuckstück vor Nase wegschnappt.
04
Normalerweise tüftelt Brian Bass bis zu sechs Monate an einem Fahrzeug. Aber in der „Gas Monkey Garage“ bleiben ihm für einen komplizierten Umbau nur drei Wochen. An dieses Arbeitstempo muss sich der erfahrene Hot-Rod-Spezialist erst gewöhnen.
05
After 2017 Daytona 500 winner Kurt Busch makes a surprise visit to Gas Monkey, Richard strikes a deal to build him a '72 Pantera to race against fellow NASCAR champion Joey Logano.
06
Die Zeit rennt, das Geld fließt. Richard auf der Suche nach einem Pantera.
07
Um Joey abzuhängen, ziehen die Gas Monkeys in der Werkstatt alle Register.
08
09
10
Episode 10
11
14. Staffel 14 (11 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Ein Porsche-Dornröschen
Seit der Filmreihe „The Fast and The Furious“ sind japanische Automodelle ein fester Bestandteil der Custom-Car-Szene. Deshalb tunen die „Gas Monkeys“ in dieser Folge einem Datsun 280Z.
02
Die Deadline rückt näher
Ein 68er Shelby GT 500, ein 44er Deluxe Cabrio und ein 29er Ford Model A: Hot-Rod-Jäger Richard Rawlings hat in Greenville drei vielversprechende Oldtimer an Land gezogen.
03
Der 59er Ford F 100 Teil 1
Ein Pick-up für die Bierbarone: Die „Shiner“-Brauerei benötigt für Werbeauftritte ein schickes Promo-Fahrzeug. Da passt ein Ford F 100 wie die Faust aufs Auge, denn der Klassiker genießt in den USA Kultstatus.
04
Der 59er Ford F 100 Teil 2
Die Ladefläche passt nicht aufs Chassis und die Radkästen sind auch noch nicht fertig. Das wirbelt den Zeitplan der Jungs durcheinander, denn bis zur Abgabe des Ford F 100 bleiben ihnen nur 15 Tage.
05
Der 62er Ford Galaxie Teil 1
Das Getriebe, die Bremsen und die Reifen – fertig ist die Laube! Aufwendige Umbauten sind das Markenzeichen der „Gas Monkeys“, aber in der Autobranche kann man nur Geld verdienen, wenn man richtig kalkuliert.
06
Der 62er Ford Galaxie Teil 2
Beim Ford Galaxie ist der Wurm drin! Der Umbau des betagten Oldtimers gestaltet sich komplizierter als angenommen, denn nach dem Sandstrahlen, zeigt der Wagen sein wahres Gesicht.
07
Der Krew Kut Teil 1
Ein Superstar auf vier Rädern: Der „Krew Kut“ hat Ende der 1990er Jahre auf dem Cover von Automagazinen für Furore gesorgt, denn mit dem giftgrünen Chevy 3500 Dually ist den Erbauern ein echter Volltreffer gelungen.
08
Der Krew Kut Teil 2
Grün ist nicht gleich grün: Farben sind heutzutage standardisiert, trotzdem hat Cheflackierer Mike Coy beim „Krew Kut“ Schwierigkeiten den richtigen Ton zu treffen. Das könnte möglicherweise an der Grundierung liegen.
09
Folge 9
Richard’s plan to reveal the Krew Kut Dually at the Lone Star Throwdown hits a snag when rain forces him to come up with a new plan to reintroduce it to its fans.
10
11
15. Staffel 15 (10 Episoden)
Understatement ist nicht sein Ding: Richard Rawlings mag es stattdessen „Fast N' Loud“. Ganz nach der Devise: Wer kann, der kann. Denn seine „Gas Monkey Garage“ in Dallas, Texas, zählt zu den angesagtesten Kfz-Schmieden des Landes.
01
Folge 1
02
Folge 2
Ein Geländewagen mit Komfort: Richard erahnt ein gutes Geschäft.
03
Folge 3
Ein "International Harvester Scout" und eine "Corvette". Restauration pur!
04
Folge 4
Richard hat für das Team eine Überraschung parat. Was das wohl sein wird?
05
Folge 5
Brian zerlegt einen betagten Scheunenfund. Kann er den Fehler finden?
06
Folge 6
Der Ford Model B macht richtig was her. Doch dann gibt es Probleme!
07
Folge 7
Kann der 68er Mustang bei der "Mid American Shelby Meeting" überzeugen?
08
Folge 8
Ein Station Wagon zum aufpimpen. Kann die Affenbande das Projekt meistern?
09
Folge 9
Ein seltener Ford im Simi Valley lenkt Richards Aufmerksamkeit auf sich.
10
Folge 10
Spezialanfertigung im 50er Jahre Look. Wird er Kundschaft anlocken?
Extras (23 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23