Feuer, Wasser, Erde, Luft - Retter in ihrem Element

SERIE • 1 Staffel • Reality-TV, Dokumentation, Drama • Deutschland • 2023

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Das 6-teilige dokumentarische Rettungsformat zeigt die Arbeit der Einsatzkräfte zu Wasser, in der Luft, auf der Erde oder im Kampf gegen das Feuer. Wir begleiten die Alltagshelden und Retter, die als Erste am Einsatzort eintreffen und erzählt die Notsituationen aus ihrer Sicht. Dabei gibt die Doku einen sehr persönlichen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Menschen, die jeden Tag um das Leben anderer kämpfen. https://www.vox.de/cms/sendungen/feuer-wasser-erde-luft-retter-.html

Originaltitel
Feuer, Wasser, Erde, Luft - Retter in ihrem Element
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (6 Episoden)
Das dokumentarische Rettungsformat zeigt die Arbeit der Einsatzkräfte zu Wasser, in der Luft, auf der Erde oder im Kampf gegen das Feuer. Wir begleiten die Alltagshelden und Retter, die als Erste am Einsatzort eintreffen und erzählt die Notsituationen aus ihrer Sicht. Dabei gibt die Doku einen sehr persönlichen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Menschen, die jeden Tag um das Leben anderer kämpfen. (mehr dazu bei www.vox.de)
01
Die Luftrettung Martin 8 in Hochgurgl wird alarmiert. Ein Kind ist mit dem Mountainbike gefährlich gestürzt und hat sich im Bereich der Halswirbelsäule verletzt. Sofort fährt die Bergrettung Sölden mit an, um die Erstversorgung des 9-Jährigen zu übernehmen. Die Besatzung der Humanity 1 ist im Mittelmeer im Rettungseinsatz. In der Dunkelheit steht die Evakuierung eines Flüchtlingsboots an. Die Crew auf den Schnellbooten muss perfekt kooperieren, damit das Schlauchboot nicht kentert, sonst droht den 111 Geflüchteten Tod durch Ertrinken. Die Freiwillige Feuerwehr Mücke aus Hessen löscht einen in Flammen stehenden LKW und versucht zu verhindern, dass das Feuer auf umliegende Anbaugebiete übergreift. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereDi 03.01.2023VOX
02
Lebensgefahr auf dem Mittelmeer. In ein Flüchtlingsboot ist Wasser eingedrungen. Die Menschen im Innenraum drohen zu ertrinken. Die Crew der Humantiy 1 muss koordiniert und schnell handeln, um eine Massenpanik zu verhindern und die Geflüchteten zu evakuieren. In Brandenburg ist der Waldbrand außer Kontrolle. Die Hilfsorganisation @fire versucht durch ein gezielt gelegtes Gegenfeuer zu verhindern, dass die Flammen auf umliegende Siedlungen übergreifen. In Offenburg rückt das Rettungsteam der Malteser zu einem Notfall aus. Ein Patient hat einen Gefäßverschluss im Bein erlitten. Schnellstmöglich muss die Person versorgt werden, denn es geht um Leben und Tod. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereDi 10.01.2023VOX
03
Die Berufsfeuerwehr München rückt nach dem Funkspruch „Rauchentwicklung im Gebäude“ aus und findet eine verwüstete und verwahrloste Wohnung vor. Kurz darauf folgt eine Reanimation auf offener Straße. Die Rettungsschwimmer der DLRG in Scharbeutz helfen einem Surfer, der den Anschein macht, zu ertrinken. Im ostwestfälischen Spenge werden zwei Patientinnen mit Herzinfarkt und Schlaganfall von der Notärztin bestmöglich erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Auch das Team aus dem BG Klinikum in Tübingen kümmert sich schnell um die Versorgung verunfallter Patienten. Der Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung Lünen fliegt nach einer Messerstecherei zu einem Einsatz mit zwei Schwerverletzten. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereDi 17.01.2023VOX
04
Die Wuppertaler Feuerwehr hat es neben Feuer, Flammen, Rauch und Qualm auch mit Verkehrsunfällen zu tun: Die Feuerwehrleute löschen einen brennenden PKW sowie einen Bierwagen und werden zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage gerufen, der durch den explodierten Motor eines Linienbusses verursacht wurde. Der Notarzt der Rettungswache in Spenge kümmert sich um eine 80-jährige Dame im Pflegeheim, die einen Schlaganfall erlitt. Die Stauhelfer der Johanniter sorgen für Sicherheit auf den Autobahnen. Die Retter der ADAC Luftrettung Saarbrücken bekommen es mit einem herausfordernden Einsatz zu tun: Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Patientin am Unfallort sofort in Narkose versetzt und an Beatmungsgeräte angeschlossen werden muss. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereDi 24.01.2023VOX
05
Dr. Jan Bräunig und sein Team des Rettungshubschraubers „Christoph 29“ entdecken nach dem Notruf eines Jägers eine bewusstlose Frau in einem Waldgebiet. In einem weiteren Fall kümmert sich Dr. Bräuning um eine Frau, die an unerklärlichen Krampfanfällen leidet. Die Berufsfeuerwehr Wuppertal löscht ein unter Qualm stehendes Auto auf einem menschenleeren Parkplatz. Um zu verhindern, dass andere Autos Feuer fangen, muss es dabei schnell gehen. Auch in weiteren Fällen beweist die Feuerwehr Wuppertal ihr Können: Carsten Lange und Daniel Schuster vom Rettungsdienst behandeln einen Priester, der mit Verdacht auf die Influenza-Grippe bei einer Beerdigungspredigt zusammenbricht. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereMi 06.09.2023VOX Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 07.02.2023
06
Einsatz für die Feuerwehr Stuttgart: in einer Schreinerei ist ein Brand ausgebrochen. Bei solchen Einsätzen besteht vor allem höchste Gefahr durch brennbare oder explosive Materialien. Und tatsächlich stößt das Team vor Ort auf etliche Gasflaschen. In Bergisch Gladbach wird Notärztin Dr. Brigitte Boving zu einem Verkehrsunfall mit drei Autos gerufen. Nach dem Eintreffen am Unfallort stellt sich heraus, dass es mehr Verletzte gibt als zunächst vermutet. Im Mittelmeer befindet sich die Crew der Humanity 1 mit über 200 Geretteten auf der Rückfahrt nach Italien, als ein Notruf eingeht: ein Flüchtlingsboot mit vielen Frauen und Kindern treibt auf dem Meer und droht zu kentern. Die Besatzung der Humanity 1 entscheidet sich für eine Rettung. Doch auf der Suche nach einem sicheren Hafen geht es den Kindern immer schlechter. Drei Babys müssen sofort medizinisch evakuiert werden – ein Wettlauf gegen die Zeit. (Text: VOX) Deutsche TV-PremiereMi 20.09.2023VOX