Fight Science (2008)

Fight Science

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In „Fight Science“, einer Sendung auf National Geographic, arbeiten Wissenschaftler und Kampfkunstmeister zusammen, um die effektivsten Kampftechniken der Welt zu analysieren, die verschiedenen Disziplinen zu vergleichen und herauszufinden, welche die stärksten Schläge, Tritte und gefährlichsten Waffen hervorbringt. Die Sendung untersucht wissenschaftlich die Gültigkeit von Kampfkunstlegenden, wie z. B. den Knockout mit einem Schlag oder die angebliche Geschicklichkeit und Tödlichkeit von Ninjas. Auch menschliche Höchstleistungen werden demonstriert, beispielsweise wie ein Mann mit dem Kopf Ziegelsteine zerschlägt. Die Sendung brachte mehrere Ableger hervor, darunter „Sport Science“. Robert Leigh führt als Erzähler durch die Sendung. Zu den gezeigten Kämpfern gehören unter anderem Rickson Gracie, Bas Rutten, Randy Couture, Alex Huynh, Amir Perets, Mindy Kelly, Bren Foster, Amir Solsky, Glen Levy und Dan Inosanto.

Originaltitel
Fight Science
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Robert Leigh

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Episode 1
Analyse der einzigartigen Kampfstile von UFC-Legenden wie Randy Couture, Bas Rutten, Tito Ortiz und Dean Lister. Ein Vergleich ihrer Stärken und Schwächen.
02
Episode 2
Spezialeinheiten sind für die unkonventionelle Kriegsführung ausgebildete Eliteeinheiten. Jetzt werden diese Elitesoldaten durch Wissenschaft und modernste Technologien auf die Probe gestellt, um ihre maximale Leistungsfähigkeit unter den widrigsten Umständen zu beweisen.
03
Episode 3
Selbstverteidigungsexperten treiben modernste Technologie an ihre Grenzen, um eine Frage zu beantworten: Was würdest du tun, wenn du um dein Leben kämpfen müsstest?
04
Episode 4
Seit Jahrhunderten dient das Tierreich Kampfkünstlern als Inspiration. Doch kann ein Mensch so schnell zuschlagen wie eine Schlange, so wendig sein wie ein Affe oder so kraftvoll wie ein Tiger? Das Team von „Fight Science“ untersucht, ob Kung-Fu-Experten mit ihren tierischen Vorbildern mithalten können.
05
Episode 5
Das „Fight Science“-Team erforscht die tödliche Kunst der Schattenkämpfer – von versteckten Abwehrtechniken über Infiltration bis hin zu Fluchtstrategien – und stößt dabei auf Ergebnisse, die der Wissenschaft zu widersprechen scheinen. Experten für brasilianisches Capoeira, Karate, Taekwondo und Muay-Thai-Kickboxen führen blitzschnelle Techniken vor, die die Grenzen des menschlichen Könnens ausloten. Ein Kampfkünstler demonstriert Ausweichmanöver und ein Shaolin-Krieger zerbricht einen auf seinen Hals gerichteten Speer mit Stahlspitze – angeblich, indem er die gewaltige Energie seines Körpers lenkt.
06
Episode 6
Welche Techniken kann ein normaler Mensch anwenden, um eine lebensbedrohliche Konfrontation zu überleben? Ein Expertenteam für Selbstverteidigung untersucht in einem Speziallabor, wie aus Opfern Sieger werden können. Mithilfe von biomechanischen Sensoren, Hochgeschwindigkeitskameras und 3D-Animationen zeigen sie, wie man einen Angriff vorhersieht und einen Kampf selbst bei körperlicher Unterlegenheit gewinnt, indem man gezielt Druck auf die Schwachstellen des Angreifers ausübt.
07
Episode 7
Mit Hightech-Ausrüstung, Menschenkenntnis und Nerven aus Stahl sorgen sie für Sicherheit auf unseren Straßen. Doch die größte Herausforderung für einen Polizisten ist es, zu überleben – und dabei niemanden zu töten. Kann in einer Situation, in der es um Leben und Tod geht, die Technologie darüber entscheiden, wer versagt und wer überlebt? SWAT unterzieht Polizeitechniken und Ausrüstung dem ultimativen Härtetest.
08
Episode 8
Soldaten von Spezialeinheiten sind eine Elite: Sie erhalten die beste militärische Ausbildung, sind körperlich überlegen und verfügen über eine außergewöhnliche mentale Stärke, insbesondere unter Stress. Das Wissenschaftlerteam von „Fight Science“ treibt diese legendären Kämpfer über ihre Belastungsgrenze hinaus. Ein Scharfschütze muss in einem Glaskasten extremen Temperaturen standhalten und dabei zwischen zwei Herzschlägen schießen. Ein Air-Force-Pilot und ein Army Ranger werden in einem Gyroskop geschleudert, um ihre Fähigkeit zu testen, räumliche Desorientierung zu überwinden.
3. Staffel 3 (5 Episoden)
01
Episode 1
Spezialeinheiten sind Elitesoldaten, die dank härtester Ausbildung, überragender Physis und mentaler Stärke auch extremen Stresssituationen gewachsen sind. Das „Fight Science“-Team bringt diese legendären Kämpfer an ihre absoluten Grenzen. So muss ein Scharfschütze in einem Glaskasten extremen Temperaturen standhalten und dabei zwischen zwei Herzschlägen schießen. Ein Pilot der Air Force und ein Army Ranger werden in einem Gyroskop herumgeschleudert, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen räumliche Desorientierung zu testen.
02
Episode 2
Seit Jahrhunderten lassen sich Kampfkünstler vom Tierreich inspirieren. Doch kann ein Mensch wirklich so schnell zuschlagen wie eine Schlange, so gewandt sein wie ein Affe oder so kraftvoll wie ein Tiger? Das „Fight Science“-Team testet, ob Kung-Fu-Experten mit ihren tierischen Vorbildern mithalten können.
03
Episode 3
Das Team von „Fight Science“ erforscht die tödliche Kunst heimlicher Kämpfer – von versteckten Abwehrmethoden über Infiltration bis hin zu Fluchttechniken – und stößt dabei auf Ergebnisse, die der Wissenschaft zu trotzen scheinen. Experten für brasilianisches Capoeira, Karate, Taekwondo und Muay-Thai-Kickboxen führen blitzschnelle Techniken vor, die die Grenzen des menschlich Möglichen sprengen. Ein Kampfkünstler demonstriert Ausweichmanöver und ein Shaolin-Krieger zerbricht einen auf seinen Hals gerichteten Speer mit Stahlspitze – angeblich allein durch die Manipulation der mächtigen körpereigenen Energie.
04
Episode 4
Wie kann man eine Konfrontation auf Leben und Tod überleben? Um Methoden zu erforschen, die aus Opfern Sieger machen, nutzt ein Team von Selbstverteidigungsexperten in einem Speziallabor modernste Technik. Mithilfe biomechanischer Sensoren, Hochgeschwindigkeitsfotografie und 3D-Animationen wird gezeigt, wie man einen Angriff voraussieht und sich selbst gegen körperlich überlegene Gegner durchsetzt, indem man gezielt deren Schwachpunkte angreift.
05
Episode 5
Mit Hightech-Ausrüstung, Menschenkenntnis und Nerven aus Stahl sorgen sie auf unseren Straßen für Sicherheit. Doch die größte Herausforderung für die Einsatzkräfte ist es, zu überleben – und dabei niemanden zu töten. Kann Technologie in Situationen auf Leben und Tod darüber entscheiden, wer versagt und wer überlebt? SWAT unterzieht Polizeitechniken und -ausrüstung dem ultimativen Härtetest.