Franzi

SERIE • 4 Staffeln • Komödien, Drama • Deutschland • 2009

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Franzi kehrt nach mehreren Jahren in ihre Heimatstadt Erding zurück

Originaltitel
Franzi
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Matthias Kiefersauer
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Jule Ronstedt, Gisela Schneeberger, Sebastian Bezzel, Kathrin von Steinburg, Stephan Zinner
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
FRANZI erzählt mit Humor von Mittdreißigern in einer oberbayerischen Kleinstadt. Es ist wirklich viel los in diesem Alter und besonders turbulent ist das Leben für Franzi: Schon fast auf dem gemeinsamen Weg von Hamburg nach Peking entdeckt sie ihren Verlobten in eindeutiger Stellung mit einer anderen Frau. Schockiert macht sich die weltgewandte junge Frau auf den Weg in ihren Heimatort Erding…
01
Die Chinesin
Franzi und ihr Verlobter Markus wollen von Hamburg nach Peking ziehen und verabschieden sich mit glanzvollem Gartenfest von ihren Freunden. Unglücklicherweise überrascht Franzi im Laufe der Feierlichkeiten den Markus im Gewächshaus mit einer Chinesin in einer Situation, die mit ‚Völkerverständigung‘ ausgesprochen diskret beschreiben wäre! Hals über Kopf flieht Franzi heim nach Erding…
02
Zeedl
Nach einem Frühstück mit ihrer Freundin Sandra will Franzi Erding wieder den Rücken zukehren und zurück nach Hamburg. Aber zwei Ereignisse gestalten ihren Abschied kompliziert: Unfreiwillig wird sie Zeugin, dass Sandras Freund Robert nicht allein in seinem neuen Laden übernachtet, und der Grüneis Werner ist mit der Buchhaltung seines Modehauses ins Visier des Finanzbeamten geraten.
03
Eine italienische Nacht
Obwohl der Grüneis Werner die Franzi bekniet hat, ihm bei der Auswahl der neuen Kollektion für sein Modehaus zu helfen, kuscht er jetzt doch wieder vor dem mörderischen Geschmack seiner Verkäuferinnen Frau Göberl und Frau Konstantinides! Wütend rauscht Franzi davon und voll rein in den nächsten Gefühlswirbel…
04
Kurz vorbeigschaut
Nach drei Jahren und vier Monaten Schweigen ist er überraschend wieder in Erding aufgetaucht: Der Ostermeier Franz! Franzis Vater! Traudls Ehemann! Und auf der Stelle müssen die beiden Frauen ihn sofort nach Freising chauffieren. Weil er dort nämlich den Schlüssel zu einem Schließfach im Münchner Hauptbahnhof bekommt…
05
Bissl Abstand, bissl Nähe
Eine sengende Sommersonne brütet über Erding. Keine einzige Kundin verirrt sich ins Modehaus Grüneis. Franzi und Werner ärgern sich über das Verhalten ihrer Verkaufsdrachen Frau Göberl und Frau Konstantinides – und Franzi meint, dies sei der ideale Tag um ein strenges, klärendes Wort mit den beiden zu reden. Doch im Personalgespräch erweisen sich die Verkäuferinnen für Franzi als harte Nuss…
06
Las Vegas
Die nächsten Stunden würde Franzi am liebsten überspringen: Um Mitternacht wird sie 35! Eine grauenhafte Vorstellung! Und obwohl Franzi dagegen war, hat ihre Mutter Traudl ein Fest in Giorgios Pizzeria arrangiert – und dazu auch noch den alten Grasdanner Ferdl als Zauberkünstler engagiert, der schon bei Franzis zehnten Geburtstag die Show-Einlagen abgeliefert hat.
07
Giovanna
Franzi begleitet Werner Grüneis bei einer Einkaufstour für sein Modehaus: Kniestrümpfe in Wasserburg, Faltenröcke in Rosenheim, Kittelschürzen in Manching. Das nächste Ziel: Karierte Pullunder in Weiden in der Oberpfalz! Die lange Fahrt bringt es mit sich, dass auf einmal vergangene Zeiten wieder da sind, als Franzi und Werner ein Pärchen waren…
2. Staffel 2 (7 Episoden)
Franzi will wissen, wer Werner wirklich ist und zieht bei ihm ein. Schließlich steht das Haus seiner verstorbenen Mutter schon eine Weile halbleer. Dass es sich bei den beiden um eine klassische Wohngemeinschaft handelt, glaubt ihnen nicht jeder so recht...
01
Ikonenbuidl
Franzi und Werner kommen von ihrer spontanen Venedig-Reise nach Hause. Allerdings nicht als Liebespaar, wie jedermann in Erding es erwartet hätte, sondern völlig verkracht. Bei aller Wut auf Werner spürt Franzi allerdings, dass er ihr schon ziemlich wichtig ist. So will sie ab sofort herausfinden, wie dieser Mann wirklich tickt.
02
Enorm praktisch
Mit der Begründung, dass es doch „enorm praktisch“ ist, zieht Franzi bei Werner in das Haus, das er seit dem Tod seiner Mutter alleine bewohnt. Angeheizt von den Kommentaren der Verkäuferinnen im Modehaus schnürt es Franzi angesichts der Vorstellung auf ein zukünftiges heimeliges Miteinander jedoch alsbald den Hals zu. Noch überraschender ist: Traudl soll Fritz Wepper fotografieren. In echt!
03
Über den Wolken
Eine Schulfreundin von Franzi, Werner, Robert und Sandra ist tödlich verunglückt. Es stellt sich unweigerlich die bohrende Frage: „Angenommen, du hättest nur noch eine einzige Minute zu leben – was würdest du tun?“ Jeder sucht nach seiner eigenen Antwort…
04
Lomi-Lomi
Wenn der Grüneis Werner meint, dass er ohne ein Wort zu sagen mit seiner Trompete nach Budapest abhauen kann zum Jazz-Spielen, dann wird es der Franzi wohl niemand verübeln, wenn sie das Modehaus einfach mal zusperrt, um es mit den Verkäuferinnen ordentlich krachen zu lassen. Und zwar nicht in einem Erdinger Biergarten, sondern im „Wellness-Hotel Sonnenhof“. Mit allen Schikanen.
05
Zu allem bereit
Mitten in der Nacht taucht Traudl völlig aufgelöst bei Franzi auf. Denn Hakan hat sie in die Oper eingeladen, in den „Rosenkavalier“ von Richard Strauss. Da geht es darum, dass eine Marschallin einen jüngeren Mann liebt, einen gewissen Octavian, den sie gerade deshalb in die Freiheit entlässt. Für Traudl ist die Sache klar: Hakan hat ihr beibringen wollen, dass er sich von ihr trennen will.
06
Höchste Zeit
Werner ist wieder da. Seine ungarische Jazz-Tournee ist vorbei, und jetzt steht er in der Küche und brutzelt Gulasch. Als wäre nichts gewesen. Als könnte das Leben in Erding so weitergehen wie zuvor. Gerade als Franzi ihn zur Schnecke machen will, stehen Sandra und Robert in der Tür. Ihr Schlafzimmer ist abgebrannt, genau in dem Moment, als Robert sich mit ihr verloben wollte.
07
El Condor Pasa
Musiker aus Peru beglücken Erding ohne Pause mit dem wundervollen Lied „El Condor Pasa“, und ein verliebter Waste vom Stadelfest am Hirschtaler-Weiher sucht verzweifelt Sandra. So fantastisch die Peruaner optisch ins Bild passen, so dilettantisch ist ihr akustischer Auftritt. Werner, vor dessen Modehaus die Musikanten besonders penetrant aufspielen, setzt alles dran, die Herrschaften loszuwerden.
3. Staffel 3 (8 Episoden)
Die weltgewandte Franzi fühlt sich inzwischen heimisch im oberbayerischen Erding. Gerne würde sie einen eigenen kleinen Laden eröffnen. Unerwartet fällt ihr die alte Frau Schertl buchstäblich vor die Füße. Franzis ehemaliger Schullehrerin gehört der prächtige Bau, der sich gleich ans Modehaus von Franzis Lebensgefährten Werner anschließt. Erben hat Frau Schertl keine...
01
Lauter gute Menschen
Franzi ist ziemlich entsetzt: Hakan, der deutlich jüngere Liebhaber ihrer Mutter Traudl, zieht in Franzis Elternhaus ein. Beim Umzug hilft Hakans Onkel Tarik aus Istanbul. Franzi beschleicht das Gefühl, dass auch er ein Dauergast im Hause ihrer Mutter werden könnte. Angeblich legt Onkel Tarik in Erding aber nur einen Zwischenstopp ein, denn eigentlich schreibt er Reisereportagen.
02
Lilly
Beim Joggen begegnen Franzi und Sandra ihrer ehemaligen Volksschullehrerin Frau Schertl, die ihnen mit einer Herzattacke vor die Füße fällt. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass Frau Schertl das Gebäude direkt neben dem Modehaus von Werner Grüneis besitzt. Die altersschwache Dame hat allerdings keinerlei Verwandtschaft, so dass es keine Erben gibt. Bei Franzi und Sandra sprudeln die Ideen...
03
Rimini
Werner hat Unterlagen zu einem Bankschließfach in Bregenz gefunden, das seiner verstorbenen Mutter gehört und von dem niemand etwas wusste. Dass der Inhalt des Schließfachs nicht ganz legal erworben zu sein scheint, macht Werner zunehmend nervös. Franzi dagegen schmiedet schon Zukunftspläne.
04
Festspiele
Frühmorgens sitzt der völlig aufgelöste Robert bei Franzi und Werner in der Küche und beklagt sich über Sandra. Denn diese will mit Dr. Fiedler, ihrem neuen Chef in der Erdinger Zulassungsstelle, in die Oper nach Salzburg fahren und zwar Übernachtung inklusive. Franzi hält von den Plänen ihrer Freundin wenig - und überhaupt will sie diesen Dr. Fiedler endlich persönlich kennenlernen.
05
Sitar und Dudelsack
Während Franzi ihrem Werner schonend beibringen will, dass sie mit ihren Überlegungen zu einem eigenen Mode-Laden schon ziemlich weit ist, hat Hakan mit seinen Plänen für eine blühende berufliche Zukunft sein Ziel so gut wie erreicht: Zusammen mit Robert und dem Kollmannsberger Zupfi wird er ein Pilgerbüro eröffnen - und zwar für ökumenisches Jakobspilgern von Erding nach Santiago de Compostela.
06
Joulupukki
Franzis Mutter Traudl geht zum Klassentreffen. 44 Jahre nach der Mittleren Reife kommt es zu einem Wiedersehen mit ihren ehemaligen Mitschülerinnen. Die erste Wiedersehensfreude weicht jedoch schnell kleinen Eifersüchteleien - und plötzlich steht die Frage im Raum, was damals eigentlich genau passiert ist bei der Klassenfahrt in Rimini mit Traudl und dem bildhübschen Gianluca im Cabrio.
07
Kamele
Keine einfache Situation für Franzi: Werner bekommt überraschend Besuch von Hanna, seiner alten Freundin und ehemaligen Kollegin im Rundfunkorchester, und deren neuen Partnerin Sylvie. Die beiden sind ganz gezielt in Erding und haben ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Werners Gene sollen Hanna zur glücklichen Mutter machen oder wie es in Berlin heißt "Zeugung im Becher quasi".
08
Bienen
Franzi und Sandra kaufen auf dem Erdinger Markt ein. Heute soll mit Werner und Robert gegrillt werden. Da weht Franzi vom Obststand her eine bekannte Stimme ins Ohr: Lilly ist in der Stadt, eine Kollegin aus vergangenen Bank-Tagen. Werner bringt es nicht übers Herz, die überaus attraktive junge Frau in ihrem Hotel allein zu lassen. Hilfsbereit lädt er Lilly zu Franzi und sich nach Hause ein...
4. Staffel 4 (4 Episoden)
Franzi eröffnet in Erding ihren eigenen kleinen Mode-Laden. Endlich steht sie nach ihrer Bankkarriere wieder ganz auf eigenen Beinen. Doch schon bei der Ladeneinweihung sorgt ein Nachbar für Ärger. Der chaotische Herr Puchalski sucht den Hasen seiner Tocher. Dann stellt sich auch noch heraus, dass Werner gemeinsam mit Robert versucht hat, Franzis Eigenständigkeit zu unterbinden.
01
Zimtschlappen
Franzi eröffnet einen kleinen Mode-Laden in Erding. Doch schon bei der Einweihung sorgt ein Nachbar für Ärger. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass Franzis Lebensgefährte Werner mit allen Mitteln versucht hat, ihre Eigenständigkeit zu unterbinden. Er hat Angst, sie zu verlieren. Wenn beide ein eigenes Geschäft betreiben, wann bleibt dann noch Zeit für gemeinsame Stunden?
02
Schnickschnack
Franzi hat den jungen Bertram als Verkäufer eingestellt. Doch der möchte in ihren Mode-Laden mehr Niveau reinbringen und setzt auf weltläufig Urbanes und mehr extravaganten Schnickschnack. Franzi will aber keinen unentdeckten Modeschöpfer aus Pfarrkirchen, sondern nur eine ganz normale Aushilfe. Unterdessen steht Franzis Freundin Sandra zwischen Robert und Dr. Fiedler, ihrem Chef.
03
Hula Hupp
In Franzis Modeladen steht plötzlich ihre alte Bekannte Patrizia, bei der Franzi einst Trauzeugin war. Jetzt will sich Patrizia scheiden lassen, da ihr Hans den Kinderwagen, ein Hochzeitsgeschenk, auf den Sperrmüll geworfen hat. Hans hat Angst, dass ein Kind sein gewohntes Leben durcheinanderbringen könnte. Franzi versucht Patrizia erst einmal zu beruhigen und nimmt sie mit nach Hause.
04
Blackout
Traudl ist pleite und muss ihr Haus verkaufen. Mit ihrem jüngeren Freund Hakan sucht sie eine neue Bleibe – warum nicht bei Franzi und Werner, zumindest übergangsweise. Dort machen sich in neuer Harmonie auch Sandra und Robert breit. Mit allen gleichzeitig unter einem Dach fühlt sich Franzi bald wie in einem Irrenhaus.