GRIPS Mathe

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2011

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss .

Originaltitel
GRIPS Mathe
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (42 Episoden)
01
Kreis-Umfang
02
Volumen Prisma und Zylinder
03
Oberfläche Würfel und Körper
04
Volumen Kegel und Pyramide
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen d Mit Sand, Sägespänen und Wasser messen sie unterschiedliche Dichten und berechnen, wie schwer die Pyramide sandgefüllt wäre. In der Dreherei entstehen die spitzen Pfosten in Aluminium und Basti zeigt, wie diese in mehrere einfacher zu berechnende Körper unterteilt werden. Was die Eckpfosten in Gold kosten, zeigt sich bei der Berechnung der Masse.
05
Symmetrie
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen d An den Flugzeugen sind Flächen und Körper symmetrisch, nicht aber das Tragflächenprofil, Buchstabenfolgen wie AHA sind symmetrisch, AGA aber nicht. An einem Rotor erklärt Basti die Drehsymmetrie und mit dem Scherenschnitt in einem doppelt gefalteten Papier gestaltet das Team selbst drehsymmetrische Formen. Die Punktsymmetrie erklärt Basti an Spielkarten. An verschiedenen Flaggen testet das Team dann, ob Symmetrien erkennbar sind.
06
Schätzen und Messen
07
Grundlagen Bruchzahlen
08
Bruchzahlen addieren und subtrahieren
09
Bruchzahlen multiplizieren und dividieren
10
Dezimalbrüche addieren und subtrahieren
11
Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren
12
Natürliche Zahlen
13
Ganze Zahlen
14
Grundlagen Prozentrechnen
15
Grundwert
16
Rabatt
17
Zins
18
Tages- und Monatszinsen
19
Größen: Länge und Flächen
20
Größen: Volumen, Masse, Zeit
21
Grundlagen Umfang und Flächeninhalt
22
Parallelogramm und zusammengesetzte Figuren
23
Flächeninhalt Dreieck und Vielecke
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen d Für den Fliesenlegermeister berechnen die Schüler den Flächeninhalt eines Fünfecks und überlegen, wie viele Fliesen sie - inklusive Verschnitt - brauchen.
24
Kreis-Fläche
25
Geometrische Grundbegriffe
26
Konstruieren im Koordinatensystem
27
Grundlagen der Konstruktion
28
Der Satz des Pythagoras
29
Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken
Ein Fußballturnier steht an und dafür werden noch dringend Trikots gebraucht. Damit die Trikots nicht so langweilig aussehen, möchte jede Mannschaft ihr eigenes Logo entwerfen. Das geht am besten mit Hilfe geometrischer Formen. Die beiden Schüler Josephine und Sascha lernen die Eigenschaften dieser geometrischen Formen kennen und Basti zeigt, wie man sie mit Zirkel und Geodreieck konstruiert. Zum Abschluss konstruieren die drei mit dem Bestimmungsdreieck ein regelmäßiges Achteck.
30
Proportionale Zuordnungen
31
Umgekehrt-proportionale Zuordnungen
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Die beiden Schüler Josephine und Sascha lernen die Eigenschaften dieser geometrischen Formen kennen und Basti zeigt, wie man sie mit Zirkel und Geodreieck konstruiert. Zum Abschluss konstruieren die drei mit dem Bestimmungsdreieck ein regelmäßiges Achteck.
32
Funktionale Zusammenhänge
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Dann rechnen die Schüler alle denkbaren Kombinationen durch um das günstige Angebot zu finden. Mit Hilfe des Dreisatzes ermitteln sie jeweils die Einzelpreise und rechnen dann mit den einzelnen Preisen in einfachen Funktionen den Gesamtpreis aus.
33
Terme
34
Lineare Gleichungen
35
Gleichungen mit Brüchen
36
Komplexe Gleichungen
37
Prüfungstraining: Gleichungen mit Brüchen
38
Prüfungstraining: Gleichungen
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
39
Bewegungsaufgaben
40
Daten und Tabellen
41
Durchschnitt und Zentralwert
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen d
42
Zufall und Wahrscheinlichkeit
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen d