GSI - Spezialeinheit Göteborg (2009)

GSI - Spezialeinheit Göteborg

SERIE • 3 Staffeln • Produziert in Europa, Drama • Schweden • 2009
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Weil seine Freundin bei einem Unfall ums Leben kam hatte Polizeikommissar Johan Falk Schwierigkeiten mit dem ganz normalen Leben. Auch seine Beziehungen waren nicht glücklich. Seine Ermittlungsmethoden waren zudem unorthodox im Kampf gegen die organisierte Kriminalität aber alternativlos. Nachdem er den Kampf aufgenommen hatte um Gewalt gegen Zeugen zu bekämpfen, sowie Sicherheits- und Schutzgeld-Unternehmen auszuschalten zog er sich - mehrmals mit den Vorgesetzten in Konflikt geraten- aus dem aktiven Dienst zurück. Als sein ehemaliger Vorgesetzter Ola Sellberg neuer Europol-Präsident wird und nach seinen Ausführungen über die „dritte Welle“ des organisierten Verbrechens und die damit verbundene grosse Einflussnahme auf europäische Banken und Großunternehmen ums Leben kommt, tritt Falk wieder in den Polizeidienst ein und geht zur Europol in Den Haag.

Originaltitel
Johan Falk
Produktionsland
Schweden
Originalsprache
Schwedisch
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Jakob Eklund, Meliz Karlge, Marie Richardson, Mikael Tornving, Jens Hultén, Zeljko Santrac

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Weil seine Freundin bei einem Unfall ums Leben kam hatte Polizeikommissar Johan Falk Schwierigkeiten mit dem ganz normalen Leben. Auch seine Beziehungen waren nicht glücklich. Seine Ermittlungsmethoden waren zudem unorthodox im Kampf gegen die organisierte Kriminalität aber alternativlos. Nachdem er den Kampf aufgenommen hatte um Gewalt gegen Zeugen zu bekämpfen, sowie Sicherheits- und Schutzgeld-Unternehmen auszuschalten zog er sich -mehrmals mit den Vorgesetzten in Konflikt geraten- aus dem aktiven Dienst zurück. Als sein ehemaliger Vorgesetzter Ola Sellberg neuer Europol-Präsident wird und nach seinen Ausführungen über die „dritte Welle“ des organisierten Verbrechens und die damit verbundene grosse Einflussnahme auf europäische Banken und Großunternehmen ums Leben kommt, tritt Falk wieder in den Polizeidienst ein und geht zur Europol in Den Haag. Nach fünf Jahren kehrt er in seine Heimatstadt Göteborg zurück um der GSI (Gruppe für Sondereinsätze) beizutreten.
01
Zwischen den Fronten
Nach fünf Jahren bei Europol in Den Haag kehrt Johan Falk in seine Heimatstadt Göteborg zurück, wo er eine Stelle bei der GSI – der Gruppe für Sondereinsätze – angenommen hat, einer Einheit der schwedischen Polizei, deren einzige Aufgabe darin besteht, gegen die schwersten Mafiaorganisationen des Landes vorzugehen. Am selben Tag, an dem Johan in Göteborg ankommt, startet die GSI eine Operation, um eine Gruppe gewalttätiger Geldtransporterräuber namens „Die unbekannten Sechs“ zu identifizieren, aufzuspüren und zu konfrontieren. Bald wird Johan klar, dass die GSI Methoden anwendet, die weitaus ausgefeilter und komplexer sind, als er es sich jemals bei der schwedischen Polizei hätte vorstellen können ...
02
Waffenbrüder
Johan Falk ist mit der Spezialeinheit GSI der Göteborger Polizei auf einem Routineeinsatz unterwegs. Mit Hilfe eines norwegischen Undercover-Polizisten und eines zivilen Undercover-Agenten, der in eine der gefährlichsten kriminellen Banden Göteborgs eingeschleust wurde, sollen sechs automatische Karabiner gekauft und so von der Straße entfernt werden. Doch plötzlich ändert sich alles, als ein neuer unbekannter Akteur ins Spiel kommt und sofort nicht nur diese Waffen, sondern noch mehr haben will, darunter panzerbrechende Granaten. Die GSI erkennt, dass es sich hierbei nicht um gewöhnliche Räuber handeln kann. Jemand will einen Krieg auf den Straßen Göteborgs anzetteln. Gleichzeitig wird die Situation für Johan Falks Undercover-Agenten Frank Wagner immer albtraumhafter, sodass der Anführer der Bande, in die er eingeschleust wurde, erkennt, dass einer seiner eigenen Leute Informationen an die Polizei weitergibt...
03
Im Fadenkreuz
Johan Falk und seine Kollegen von der Eliteeinheit GSI der Göteborger Polizei sind gerade mitten in einer Razzia gegen estnisches Amphetamin, als sie plötzlich erkennen, dass sie es mit einem geheimnisumwitterten russischen Mafiaboss zu tun haben. Nur wenige haben ihn gesehen, und noch weniger wissen, wie er heißt. Er ist nur als „Mr. K“ bekannt. Johans Informant in den Göteborg-Banden, Frank Wagner, verbreitet die Nachricht, dass er mit jemandem Geschäfte machen möchte, der große Mengen reinen Amphetamins liefern kann. Und plötzlich befindet sich Frank in seinem schlimmsten Albtraum, als er erkennt, dass er dabei ist, Europas gefährlichste Mafia zu infiltrieren, die estnisch-russische, bestehend aus ehemaligen KGB-Offizieren...
04
Blutige Fehde
In Göteborg ist ein heftiger Restaurantkrieg ausgebrochen, und als das Auto eines Restaurantbesitzers vor einer Grundschule in die Luft gesprengt wird, haben die Kriminellen eine Grenze überschritten, meint GSI-Chef Patrik Agrell, zumal er gerade seine Kinder an derselben Schule abgesetzt hat. Als Patriks Kollege Johan Falk feststellt, dass eines der bedrohten Restaurants einem gewissen Leo Gaut gehört, einem Gangster, den Johan vor zehn Jahren hinter Gitter gebracht hat (im Film „Noll Tolerans“), nimmt er wieder Kontakt zu dem mittlerweile gesetzestreuen Leo auf, um mehr Informationen zu erhalten. Dies ist der Beginn einer Reihe harter Auseinandersetzungen und Racheaktionen, in denen sowohl Johan als auch Leo und ihre Familien vor schwierige und gnadenlose Entscheidungen gestellt werden... Johan Falk – Leo Gaut ist ein realistischer, knallharter und äußerst spannender Thriller, der sowohl die Eliteeinheit GSI der Polizei als auch die schwersten Kriminellen in Göteborg begleitet.
05
Riskantes Spiel
Die Spezialeinheit der Göteborger Polizei, GSI, hat den Auftrag erhalten, die Drahtzieher hinter dem stetig wachsenden Import junger Frauen aus Osteuropa zu identifizieren und festzunehmen, die sich auf den Straßen Göteborgs prostituieren. Johan Falk rekrutiert Hanna, eine junge Polin, die in der Bar der Deutschlandfähre arbeitet, um die Führungsspitze der Drahtzieher zu infiltrieren. Doch Hanna geht bei ihrer Aufgabe weiter, als irgendjemand erwartet hatte, und die Situation spitzt sich zu, als Johan und seine Kollegen tiefer als je zuvor in die moralische Grauzone geraten... "Johan Falk – Riskantes Spiel" ist ein realistischer, knallharter und spannender Thriller, der sowohl die Eliteeinheit GSI der Polizei als auch die schwersten Kriminellen in Göteborg begleitet. Der Film ist der fünfte von sechs Filmen der neuen Serie über Johan Falk. Die Arbeitsmethoden, die die GSI in der Serie anwendet, sind authentisch und gehören zum Alltag der realen Spezialeinheiten.
06
Explosiv
Als eine Staatsanwältin, die einen Prozess gegen eine der gefährlichsten Motorradgangs des Landes führt, Opfer eines Bombenanschlags wird, dreht sich die Medienkarussell und die Polizei wird kritischer denn je dafür angeprangert, dass sie gegen die organisierte Kriminalität nicht vorgeht. Aber die Polizei ist aktiver, als die Medien vermuten. Die Polizeiführung erteilt der Einheit, deren einzige Aufgabe es ist, gegen die schwerste organisierte Kriminalität vorzugehen, der Gruppe für Sondermaßnahmen, den Befehl, alle verfügbaren Mittel einzusetzen. Doch der Albtraum wird Wirklichkeit, als sich herausstellt, dass der Anschlag auf genau die Methoden zurückzuführen ist, die die Polizeiführung sanktioniert hat, und weitere Anschläge in Vorbereitung sind ... "Johan Falk – Explisiv" ist der dramatische und äußerst spannende Abschluss der Serie über Johan Falk, seine Kollegen bei der GSI und ihre Undercover-Agenten in der Unterwelt von Göteborg.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Weil seine Freundin bei einem Unfall ums Leben kam hatte Polizeikommissar Johan Falk Schwierigkeiten mit dem ganz normalen Leben. Auch seine Beziehungen waren nicht glücklich. Seine Ermittlungsmethoden waren zudem unorthodox im Kampf gegen die organisierte Kriminalität aber alternativlos. Nachdem er den Kampf aufgenommen hatte um Gewalt gegen Zeugen zu bekämpfen, sowie Sicherheits- und Schutzgeld-Unternehmen auszuschalten zog er sich -mehrmals mit den Vorgesetzten in Konflikt geraten- aus dem aktiven Dienst zurück. Als sein ehemaliger Vorgesetzter Ola Sellberg neuer Europol-Präsident wird und nach seinen Ausführungen über die „dritte Welle“ des organisierten Verbrechens und die damit verbundene grosse Einflussnahme auf europäische Banken und Großunternehmen ums Leben kommt, tritt Falk wieder in den Polizeidienst ein und geht zur Europol in Den Haag. Nach fünf Jahren kehrt er in seine Heimatstadt Göteborg zurück um der GSI (Gruppe für Sondereinsätze) beizutreten.
01
Weißes Gold
Es ist zwei Jahre her, dass John Falk und Frank Wagner ihre Zusammenarbeit beendet haben und Frank verdeckt für die Polizei gearbeitet hat. Franks Suche nach Kevin fällt mit Johans Ermittlungen in einem anderen Fall zusammen und führt zu einer neuen Zusammenarbeit zwischen den beiden. Der große Unterschied ist jedoch, dass es diesmal für Frank persönlich ist.
02
Rache der Löwen
In einem Stadtpark in Göteborg kommt es zu einer Schießerei zwischen zwei rivalisierenden Banden, und als der Konflikt eskaliert, wird die GSI-Gruppe mit dem Fall betraut. Eine neue Bande ist dabei, sich in der schwedischen Unterwelt zu etablieren, und Johan Falk wird gebeten, herauszufinden, wer hinter dieser Bande steckt. Sein einziger Anhaltspunkt ist eine Tätowierung.
03
Ein perfekter Plan
Ein paar Männer brechen in das Haus des pensionierten Chefingenieurs Arthur Jönsson ein. Sie durchsuchen das Haus nach einigen Zeichnungen. Einige Zeit später begehen dieselben Männer, die sich als ehemalige schwedische Soldaten herausstellen, einen Überfall. Ein Raubüberfall, von dem Johan Falk und seine Kollegen bei GSI glauben, dass es sich nur um eine Übung für einen viel größeren Raubüberfall handelt. Ein Raubüberfall, der, wie sich herausstellt, alle anderen Raubüberfälle in der Geschichte in den Schatten stellt.
04
Gegen die Zeit
Der leibliche Vater Örjan von Johan Falks Stieftochter scheint Nina sehr zu mögen. Sein Bauunternehmen hat jedoch Schulden bei der russischen Mafiaorganisation „Karayan“. Als Örjan seine Schulden nicht bezahlen kann, entführen sie Nina.
05
Frage des Gewissens
Eine Gruppe junger Räuber, die sich darauf spezialisiert hat, Sicherheitsbeamte des Einkaufszentrums auszurauben, treibt in Göteborg ihr Unwesen. Ein Überfall geht schief, als ein unschuldiger Passant getötet wird. Ricky, der junge Anführer der Bande, versucht schnell einen Experten zu finden, der das Geld von der Farbe befreien kann, da der Geldkoffer explodiert ist. Johan Falk und seine Kollegen bei GSI machen sich sofort auf die Suche nach den Tätern.
06
Unter Beschuss
Frank Wagner schläft bei seiner Familie. Ihre Pläne, ins Ausland zu ziehen, lagen auf dem Küchentisch. Plötzlich hören sie, wie jemand in die Wohnung einbricht. Fünf maskierte Männer versuchen, sich Zugang zu verschaffen. Frank handelt schnell und kann fliehen. Er kontaktiert Johan Falk. Warum sollte jemand ihn umbringen wollen? Hat jemand herausgefunden, dass er mit der Polizei zusammenarbeitet? Frank und Johan wissen nicht, wer was weiß und wem sie vertrauen können.
3. Staffel 3 (5 Episoden)
Weil seine Freundin bei einem Unfall ums Leben kam hatte Polizeikommissar Johan Falk Schwierigkeiten mit dem ganz normalen Leben. Auch seine Beziehungen waren nicht glücklich. Seine Ermittlungsmethoden waren zudem unorthodox im Kampf gegen die organisierte Kriminalität aber alternativlos. Nachdem er den Kampf aufgenommen hatte um Gewalt gegen Zeugen zu bekämpfen, sowie Sicherheits- und Schutzgeld-Unternehmen auszuschalten zog er sich -mehrmals mit den Vorgesetzten in Konflikt geraten- aus dem aktiven Dienst zurück. Als sein ehemaliger Vorgesetzter Ola Sellberg neuer Europol-Präsident wird und nach seinen Ausführungen über die „dritte Welle“ des organisierten Verbrechens und die damit verbundene grosse Einflussnahme auf europäische Banken und Großunternehmen ums Leben kommt, tritt Falk wieder in den Polizeidienst ein und geht zur Europol in Den Haag. Nach fünf Jahren kehrt er in seine Heimatstadt Göteborg zurück um der GSI (Gruppe für Sondereinsätze) beizutreten.
01
Feuersturm
Johan Falk ist mit der Frau eines toten Mafiabosses nach Lettland gereist, um ein Rätsel zu lösen, das ihn seit drei Jahren beschäftigt. Was Johan in einem Haus außerhalb von Riga findet, schockiert nicht nur ihn selbst. Auch die neue Chefin der GSI, Sophie Nordh, und der ehemalige Chef Patrik Agrell sind schockiert. Darüber hinaus holt eine lettische Mafia-Gruppe versteckte und vergessene sowjetische Militärcontainer aus den mit Wasser gefüllten Gruben in der Umgebung.
02
Stiller Krieg
Als Johan und seine Kollegen Seth und sein Bandenmitglied Jack beobachten, stoßen sie auf eine größere Sache, als sie erwartet hatten. Seth verkauft Waffen an Terroristen, ohne dass Jack davon weiß. In einem Auto sehen sie Seth mit Johans ehemaliger Kollegin Pernilla, die sich geheimnisvoll verhält. Während Johan untersucht, was Pernilla und SÄPO tun, verdächtigt Jack Seth, mit der Polizei zusammenzuarbeiten.
03
Blutige Diamanten
Die GSI (Group of Special Investigations) untersucht einen Waffenhandel, an dem die Mafia beteiligt ist. Die GSI schickt einen Undercover-Agenten, um die Machenschaften der Mafia zu untersuchen. Gleichzeitig sucht Johan Falk die Konfrontation mit einer mysteriösen Frau, die seine Familie bedroht.
04
Tödliche Falle
Es kommt zu einem Anschlag auf das Hauptquartier in Göteborg. Das Gebäude wird sofort abgeriegelt: Niemand darf hinein oder hinaus. Fast zeitgleich beginnt nebenan ein großer Prozess vor Gericht. Es geht um den Erzfeind von Seth Rydell namens Vijay Khan. Vijay beantragte eine Revision seines Urteils, als festgestellt wurde, dass GSI illegale Ermittlungsmethoden angewandt hatte. Gleichzeitig zeigt Helén Falk Örjan Bohlin eine Reihe von Dokumenten, die er in Estland gestohlen hat. Dokumente, die die Lösung für die Identifizierung der unbekannten großen Mafiaorganisation sein könnten, die Johan und seine Familie bedroht.
05
Phönix aus der Asche
Johan Falk versucht, das Problem mit der osteuropäischen Mafia zu lösen, die seine Familie bedroht. Seine Kollegen erhalten einige Dokumente, die für die Jagd auf ein großes multinationales kriminelles Netzwerk von entscheidender Bedeutung sind.