Geheime Welten - Reise in die Tiefe (2019)

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Von Tropfsteinhöhlen über Abwasserkanäle bis zu Bunkeranlagen: Wie sind diese unterirdischen Systeme entstanden, und wer hat sie sich zunutze gemacht? Jede Folge stellt drei Welten tief unter unseren Füßen vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.

Originaltitel
Underground Marvels
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Chris Jarman

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Es sind Orte der Geschichte, vergessen, bedroht und bedrohlich zu gleich.
01
Diese Episode zeigt u. a. die vergessene Unterwelt von Cincinnati.
02
In dieser Folge wird Nordamerikas größtes trockenes Höhlensystem erkundet.
03
Die unterirdische Sportarena in Gjovik ist ein Wunderwerk der Untertagebaukunst.
04
Ein Bunker unter Washington DC soll die US-Regierung im Falle eines Atomschlags schützen.
05
Diese Folge erkundet das kolossale Höhlennetz in Kansas, bekannt als Mammoth Cave. Bisher wurden 400 Meilen natürlicher Tunnel entdeckt und kartiert, aber die Höhlenforscher glauben, dass es noch viel mehr zu entdecken gibt. In Kroatien besuchen wir einen ehemaligen unterirdischen Luftwaffenstützpunkt mit Hangars, Waffenlagern und Kontrollräumen, die unter einem Berg gebaut wurden. Und in Wales hat es sich ein Mann zur Lebensaufgabe gemacht, die reiche Bergbaugeschichte des Landes wiederzuentdecken. Wir steigen hinab in ein ehemaliges Metallbergwerk, das wieder geöffnet und gesichert wurde.
06
In Dakota wurde eine ehemalige Goldmine in eine Forschungseinrichtung umgewandelt.
07
Diese Folge erkundet eine stillgelegte Zinnmine unter den Mooren von Cornwall. Die neuen Eigentümer wollen versuchen, die alten Stollen trockenzulegen und die Produktion wieder aufnehmen, wobei sie nicht nur nach Zinn, sondern auch nach bisher unerschlossenen Lithiumreserven suchen. In Kansas haben neue private Eigentümer ehemalige Atlas-Raketensilos von der US-Regierung gekauft. Eines wurde bereits zu einem hochmodernen Überlebensbunker umgebaut, der die Möglichkeit bietet, einen Atomkrieg zu überstehen. Unter der Insel Malta gibt es Tunnel, die zur Zeit der Kreuzzüge gebaut wurden.
08
In dieser Folge werden die Höhlen und unterirdischen Gänge unter der Stadt Orvieto in Italien erkundet. Seit ein Erdrutsch die Eingänge freilegte, wurden neue Entdeckungen in den Tunneln gemacht. Eine riesige ehemalige Kalksteinmine unter Kansas City wurde zu einem Geschäftskomplex umgebaut. Täglich gehen dort 2000 Arbeiter ein und aus, mehr als 50 Unternehmen sind dort ansässig, und es gibt noch weitere 7 Millionen Quadratmeter ungenutzte Fläche. In der Dunkelheit der Peak Cavern im Vereinigten Königreich lebten die Menschen im Mittelalter vor neugierigen Blicken geschützt.
09
Eine zufällige Entdeckung veränderte die Zukunft der Stirling Hill Mine.
10
Unter Moldawien erstrecken sich kilometerlange Weintunnel.