Seit Jahrhunderten werden Schlachten und Kriege auf der See ausgetragen. Diese Doku-Serie zeigt, wie die technologische Entwicklung die Seekriegsführung verändert hat und gibt einen Einblick in vergangene Schlachten, Desaster und Rettungen.
Seit Jahrhunderten werden Schlachten und Kriege auf der See ausgetragen. Diese Doku-Serie zeigt, wie die technologische Entwicklung die Seekriegsführung verändert hat und gibt einen Einblick in vergangene Schlachten, Desaster und Rettungen.
01
D-Day
Juni 1944: Der Kampf um die Normandie wird bekannt als der Tag der Entscheidung. Die Alliierten marschieren mit ihren Truppen in Nordfrankreich ein, um das Hitler-Regime zu stürzen und Westeuropa zu befreien. Die n-tv Dokumentation zeigt die Geschichte hinter dem D-Day, begleitet die Landungs- und Schlachtschiffe auf ihrer Mission und spricht mit Kriegsveteranen über ihren Einsatz.
02
Die Schiffe der Weltkriege
Die erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts war in vielerlei Hinsicht die goldene Ära des modernen Kriegsschiffs. Die n-tv Dokumentation zeigt die Hintergründe der größten Seeschlacht des Ersten Weltkrieges: Der Schlacht von Jütland. Technische Daten und historische Details ermöglichen einen neuen Blick auf die Großkampfschiffe und zeigen, wie neue Technologien den Marinekrieg verändert haben.
03
Panzerschiffe
Das 19. Jahrhundert war die Ära des technologischen Wandels und veränderte die Konstruktion von Schiffen grundlegend. 1860 war die britische „HMS Warrior“ das größte und schnellste Schiff der Welt sowie das erste Panzerschiff. Wenige Jahre später war sie bereits veraltet und wurde durch das gepanzerte Kriegsschiff „USS-Monitor“ der US-Marine abgelöst. Die n-tv Dokumentation zeigt, wie die Entwicklung des Schiffbaus die Marinekriegsführung veränderte.
04
Das erste U-Boot
Bereits im 18. Jahrhundert baute der US-Amerikaner David Bushnell die ‚Turtle‘: Das erste U-Boot. Damit setzte er den Startpunkt für eine Neuausrichtung der Kriegsführung. Die n-tv Dokumentation erzählt die Geschichte eines Wettrüstens unter Wasser und vergessener historischer Momente. Geheimnisse der U-534 werden gelüftet und ein Besatzungsmitglied teilt seine Erinnerungen an die USS Nautilus, das erste nukleargetriebene U-Boot.
05
Torpedos
Mit der Erfindung des Torpedos 1866 und dem Bau erster Torpedoboote veränderte sich auch die Kriegsführung. Obwohl die Briten diese Entwicklung initiierten, war es die deutsche Marine, die einige der schnellsten und tödlichsten Torpedoboote baute. Die n-tv Dokumentation zeigt die Geschichte der Schnellboote und ihre Fähigkeiten anhand von verschiedenen historischen Ereignissen.
06
Rettungsschiffe
Rettungsschiffe stehen im Mittelpunkt jeder kriegerischen Auseinandersetzung: Sie retten Verwundete, transportieren die Besiegten und bringen die Verfolgten in Sicherheit. Während des Ersten Weltkriegs mussten sich die Krankenhausschiffe extremen Gefahren aussetzen, da sie ein beliebtes Ziel für U-Boote waren. Die n-tv Dokumentation spricht mit Überlebenden und zeigt ihre bewegende Geschichte.
07
Der Kalte Krieg
1962: Der Kalte-Krieg spaltet die Westmächte und den Ostblock, auch wenn es zu keiner direkten militärischen Auseinandersetzung kommt. Mit seiner Verweigerung, den Start einer Atomrakete zu autorisieren, hat ein sowjetischer U-Boot-Fahrer die Welt wahrscheinlich vor einem Atomkrieg gerettet. Die n-tv Dokumentation zeigt die Hintergründe zur Zeit der Kubakrise und beleuchtet spannende historische Geschichten.
08
Kampfschiffe
Kampfschiffe müssen nicht groß sein, um den Verlauf von kriegerischen Auseinandersetzungen entscheidend zu beeinflussen. Das beste Beispiel dafür ist das 1776 gebaute amerikanische Kanonenboot, die ‚USS Philadelphia‘, das älteste erhaltene amerikanische Kampfschiff. Die n-tv Dokumentation zeigt die Geschichte dieser bedeutenden kleinen Kampfschiffe und spricht mit Veteranen, die ihnen ihr Leben verdanken.
09
Tarnschiffe
Während des Krieges wurde es zu einer wahren Kunst, den Gegner zu täuschen. Die „Atlantis“ war ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes deutsches Handelsschiff im Zweiten Weltkrieg. Unter der Tarnung eines neutralen japanischen Frachters führte sie einen Handelskrieg gegen die Schifffahrt der Alliierten. Die n-tv Dokumentation deckt verschiedene Täuschungsmanöver auf und untersucht die Rolle halbtauchfähiger Spionageschiffe während des Zweiten Weltkriegs.
10
Schiffe aus Holz
Aus heutiger Sicht wirken hölzerne Kriegsschiffe langsam und ineffektiv. Die n-tv Dokumentation führt vor Augen, wie diese Bauweise historische Schlachten beeinflusst hat und enthüllt ihre anspruchsvolle Kriegsmaschinerie, die sich ständig an neue Technologien anpasst. Anhand verschiedener historischer Momente wird die Rolle der alten Kampfschiffe in der Kriegsführung bis ins 20. Jahrhundert thematisiert.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
3. Staffel 3 (8 Episoden)
Von den historischen Linienschiffen der Royal Navy bis hin zu modernen U-Booten, die unter der Wasseroberfläche lauern - die Doku-Reihe blickt auf die spannende Geschichte der Kriegsschiffe zurück.
01
Eine überlegene Technologie kann in Gefechten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Welche bahnbrechenden Entwicklungen in der Schifffahrt haben die Kriegsführung auf hoher See revolutioniert?
02
Um die Vorherrschaft auf den Sieben Weltmeeren: Am Kap Trafalgar liefern sich 1805 britische und französisch-spanische Streitkräfte eine der größten und intensivsten Seeschlachten aller Zeiten.
03
Mit Operation Chromite planen UN-Truppen 1950 eine entscheidende Wende im Koreakrieg herbeizuführen. Die Landung bei Incheon wird zum Erfolg, nicht zuletzt dank modernster Kreuzer und Zerstörer.
04
Von Fregatten über bewaffnete Patrouillenboote bis hin zu modernen Kampfschiffen - Marineeinheiten spielen bei den Kriegen im Persischen Golf eine Schlüsselrolle gegen die irakischen Streitkräfte.
05
Schiffe, die unter mysteriösen Umständen verschollen oder auf Grund gelaufen sind. Ihre Crew spurlos verschwunden. Die Seefahrt schreibt unerklärliche Geschichten, die uns rätselnd zurücklassen.
06
Die Artillerie von Kriegsschiffen unterliegt seit Jahrhunderten einer ständigen Weiterentwicklung, von gusseisernen Kanonen über gepanzerte Geschütztürme bis hin zu taktischen Nuklearwaffen.
07
Geschwindigkeit kann in erbitterten Seegefechten den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage bedeuten. Welche Kampfschiffe gaben ihrer Flotte in den letzten 150 Jahren den entscheidenden Tempovorteil?
08
Die so genannte "brown-water navy" schützt eigene Binnengewässer oder attackiert feindliche Stützpunkte im Landesinneren. Eine kleine, wendige Flotte, die einzig auf Flüssen und Seen operiert.