Am 16. August 1988 überfallen die beiden Kriminellen Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski maskiert eine Bankfiliale im nordrhein-westfälischen Gladbeck und nehmen zwei Bankangestellte als Geiseln. Beide verbindet ihr Hang zu Brutalität, ihr Hass gegen Polizisten und die Gier nach Aufmerksamkeit.
Obwohl sie das geforderte Geld bekommen, fliehen sie mit ihren beiden Geiseln ungehindert quer durch Deutschland. Eine Heerschar von Journalisten ist via Fernsehen und Radio stets live dabei – ein Verbrechen in Echtzeit. Während die Geiseln in Lebensgefahr schweben, werden die Bankräuber vor laufenden Kameras interviewt und unterhalten sich mit Passanten, während bei der Polizei je nach Bundesland durch wechselnde Zuständigkeit und Gesetzgebung eine Zugriffsmöglichkeit nach der anderen ungenutzt bleibt.
Selbst als die Geiselnehmer einen ganzen Bus in ihre Gewalt bringen und einen kleinen Jungen erschießen, reißt der Medien-Hype und die Hilflosigkeit der Polizei nicht ab.
01
Am 16. August 1988 überfallen die vorbestraften Kriminellen Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski maskiert eine Filiale der Deutschen Bank im nordrhein-westfälischen Gladbeck. Als der Überfall von der Polizei bemerkt wird, nehmen die Männer zwei Bankangestellte als Geiseln. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Es kommt zur Schießerei zwischen den Tätern und zwei Polizeibeamten. Über Telefon stellen sie der Polizei daraufhin präzise Forderungen: 300.000 DM und einen Fluchtwagen wollen sie. Den Journalisten ist es möglich, sich telefonisch mit den Geiselnehmern in Verbindung zu setzen und die Gespräche live in Radioshows zu senden. Der Fall wird von aller Öffentlichkeit live verfolgt – ein Verbrechen in Echtzeit.
Durch die permanente Verfolgung durch die Polizei drehen die Täter durch und stoppen die geplante Freilassung der Geiseln. Die Situation eskaliert – der Bankräuber Hans-Jürgen Rösner feuert auf einen voll besetzten Stadtbus …
02
Nach stundenlangen vergeblichen Verhandlungsversuchen mit der Polizei fliehen die Täter mit ihrer Komplizin Marion Löblich mit dem vollbesetzten Bus über die Autobahn – verfolgt von den Ermittlern, die durch die allseits präsente Presse mehr behindert als unterstützt werden. Als Marion Löblich an einer Autobahnraststätte aufgrund unklarer polizeilicher Führungszuständigkeit eigenmächtig von den Beamten vor Ort festgenommen wird, droht die Situation endgültig zu eskalieren. Die Täter räumen der Polizei eine fünfminütige Frist ein, ihre Komplizin freizulassen, bevor sie die erste Geisel erschießen.
Doch die Beamten reagieren zu spät – ein 16-jähriger Junge bezahlt dafür mit seinem Leben. Die Verbrecher haben nun nichts mehr zu verlieren. Es zählt nur noch die Flucht nach vorn...
03
Als Rösner und Degowski einen Linienbus voller Fahrgäste entführen und eine improvisierte Pressekonferenz abhalten, wird die Krise zu einem riesigen Medienspektakel.
04
Now that the deadly consequences of inaction are clear, police develop a plan to resolve the standoff, which inadvertently brings about more violence.