Goldrausch: Dave Turin's Lost Mine

SERIE • 4 Staffeln • Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Vor zwei Jahren hat Goldschürfer Dave Turin das Team rund um Todd Hoffman verlassen. Nun kehrt er als sein eigener Boss zurück, um in einer alten, verschollenen Mine nach dem Gold zu suchen, das die ehemaligen Nutzer dort zurückgelassen haben.

Originaltitel
Gold Rush: Dave Turin's Lost Mine
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Richie Carr
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Dave Turin, Fred Dodge, Jason Sanchez, Micaiah, Jesse Goins, Paul Christie, Chris Taylor, Jim Turin, Casey Morgan, Andrew Stefalo, Joe Van Note, Juan Ibarra, Dave Dempsey, Lance Baller, Nathan Clark, Elizabeth Dagnall, Dan Dempsey, Shelly Turin

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (11 Episoden)
Vor zwei Jahren hat Goldschürfer Dave Turin das Team rund um Todd Hoffman verlassen. Nun kehrt er als sein eigener Boss zurück, um in einer alten, verschollenen Mine nach dem Gold zu suchen, das die ehemaligen Nutzer dort zurückgelassen haben.
01
Dozer Dave kehrt zurück
Marble Rock hat keinen Zugang zum Wasser. Konventionelle Minenarbeit ist dort nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Aber man munkelt, dass es in der Region dicke Nuggets gibt. Deshalb hat Schatzsucher Dave Turin das verwaiste Schürfgebiet noch nicht endgültig abgeschrieben. Möglicherweise haben Goldgräber dort im 19. Jahrhundert kostbares Edelmetall zurückgelassen. Der Abenteurer will auf Nummer sicher gehen und untersucht das Terrain gemeinsam mit einem Geologen. Und in Nevada hat „Dozer Dave“ zwei weitere verlassene Goldminen im Visier.
02
Anfängerfehler
Die Entscheidung ist gefallen: Dave Turin und sein Team werden ihr Glück am Lynx Creek versuchen. Dort wurde 1853 Gold entdeckt. Präsident Lincoln sandte damals Truppen in die Region, um den kostbaren Schatz zu heben. Und bis in die 1940er-Jahre wurde auf dem Areal Edelmetall im Wert von 20 Millionen Dollar abgebaut. Aber dann kam der Zweite Weltkrieg und die Arbeiter mussten im Pazifik und in Europa ihren Militärdienst ableisten. Seither liegen die Minen brach. Mit modernem Equipment dürfte auf dem geschichtsträchtigen Schürfgrund noch einiges zu holen sein.
03
Detektivarbeit
Ist die Waschanlage defekt oder schürfen die Abenteurer an der falschen Stelle? Bis dato hat sich die Plackerei am Lynx Creek für Dave Turin und seine Gefährten nicht ausgezahlt. Im Gegenteil: Wenn die Männer in den nächsten Wochen nicht wesentlich mehr Edelmetall zutage fördern, droht ihnen der finanzielle Ruin. Deshalb betreibt das Team in Arizona Ursachenforschung. Maschinenführer Casey Morgan untersucht das Equipment und Dave Turin entnimmt weitere Bodenproben. Denn der kostbare Schatz könnte in einer anderen Erdschicht versteckt sein.
04
Letzte Chance
Der Standortwechsel zahlt sich aus: In den letzten drei Tagen konnten Dave Turin und seine Gefährten auf einem Dredge-Friedhof am Lynx Creek rund 27 Unzen einheimsen. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wurde dort bei der Schatzsuche ein Schwimm-Bagger eingesetzt – und die Ressourcen scheinen noch nicht erschöpft zu sein. Die stattliche Ausbeute setzt bei den Männern neue Kräfte frei. Aber dann streikt plötzlich die Waschanlage des Teams. Die Reparaturen nehmen wertvolle Zeit in Anspruch. Erreichen die Abenteurer trotzdem ihr angestrebtes Saisonziel?
05
06
07
08
09
10
11
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Dave Turin hat als Goldgräber schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Nach Abenteuern am Yukon und in Südamerika nimmt er nun verlassene Minen in den USA ins Visier.
01
Eine neue alte Mine
Dave Turin hat in Nordamerika endlich einen passenden Schürfspot gefunden. Bei den ersten Testläufen lagen in der Birdseye-Mine zwischen zweieinhalb und drei Gramm Edelmetall in jeder Pfanne. Das lässt auf eine Ausbeute von bis zu 17 Dollar pro Kubikmeter Erdreich hoffen. Aber die Winter im Bundesstaat Montana sind hart, dementsprechend kurz ist die Saison. Damit sich der Aufwand am Ende bezahlt macht, muss das Equipment spätestens in zwei Wochen einsatzbereit sein. Deshalb bringt das Team umgehend ein Förderband und eine Waschrinne in Stellung.
02
Herbe Enttäuschung
Wenn der Wasserdruck sinkt, setzen sich die Riffeln mit Schlamm zu und das Edelmetall wird aus der Waschrinne gespült. So verlieren Dave Turin und sein Team in Montana haufenweise Geld. Deshalb muss schnellstmöglich eine Lösung her. Aber die Pumpe der Schatzsucher arbeitet einwandfrei – stattdessen hakt es an anderer Stelle. Die Beschaffenheit des Schürfguts stellt ein echtes Problem dar. Denn die schmalen Kanäle im Boden, in denen das Gold verborgen liegt, sind von einer dicken Lehmschicht eingeschlossen. Dieses Material ist Gift für die Waschanlage.
03
Misstrauen und Schrotkugeln
Kann eine neue Maschine das Problem der Schatzsucher lösen? Auf Howies Abschnitt kommt eine Konzentrator-Zentrifuge zum Einsatz, die feinen Goldstaub separiert. Damit wollen Dave Turin und seine Crew die Ausbeute um 30 bis 40 Prozent steigern. Aber der große Durchbruch gelingt trotzdem nicht. Der Boden wirft weniger Edelmetall ab als erwartet. Dafür gibt es keine logische Erklärung, denn die Testergebnisse waren vielversprechend. Die Abenteurer stehen vor einem Rätsel, das es schnellstmöglich zu lösen gilt. Denn die Schürfsaison in Montana ist kurz.
04
Die Nerven liegen blank
Die Stimmung in Montana ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Denn nach fünf Wochen harter Arbeit haben die Schatzsucher erst 42 Unzen Edelmetall ausgegraben. Vier Dollar pro Kubikmeter Erdreich: Mit dieser enttäuschenden Ausbeute können die Männer nicht einmal ihre Betriebskosten decken. Das Team muss den Standort wechseln, um die Saison zu retten. Goldgräber-Veteran Rob Towner und Jason Sanchez sollen nördlich der Birdseye-Mine einen geeigneten Spot ausfindig machen. Dave Turin inspiziert derweil in den Big Belt Mountains ein verlassenes Bergwerk.
05
Harte Arbeit karger Lohn
900 Tonnen Schürfgut in einer 8-Stunden-Schicht: Die Waschanlage des Teams läuft auf Hochtouren und verbraucht Unmengen an Wasser. Um verschmutzte Ressourcen aufzubereiten, heben die Männer deshalb in Montana ein drittes Absetzbecken aus, in dem der Schlick zu Boden sinkt. Die Abenteurer setzen große Hoffnungen in den nächsten Cleanout. Aber der überschaubare Ertrag sorgt für betretene Gesichter. Dave Turin gehen bei der Schatzsuche in Nordamerika die Ideen aus. Wie lange kann der Abenteurer seine frustrierten Mitstreiter noch bei der Stange halten?
06
Streit mit dem Nachbarn
Howie Anderson ist stinksauer, denn das Wasser aus dem neuen Absetzbecken läuft in seine Kiesgrube. Dagegen müssen Dave Turin und seine Mitstreiter umgehend etwas unternehmen. Denn wenn der verärgerte Landbesitzer die Schatzsucher in Nordamerika von seinem Grund und Boden verbannt, geht ihr Traum vom Reichtum in Schall und Rauch auf. Und es gibt noch ein Problem: Der Motor, der die Waschtrommel der Goldgräber antreibt, ist defekt. Eine Reparatur würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb suchen die Männer in der Stadt nach einem Ersatzantrieb.
07
Wintereinbruch
Der letzte Cleanout hat den Goldgräbern 6,5 Unzen Edelmetall im Wert von umgerechnet 8500 Euro eingebracht. Dieses Erfolgserlebnis setzt bei Dave Turin und seinen Mitstreitern neue Kräfte frei. Aber der Umschwung kommt möglicherweise zu spät, denn der Winter naht mit großen Schritten. Nachts fallen die Temperaturen immer öfter unter den Gefrierpunkt. Am nächsten Morgen müssen die Männer erst ihre vereisten Maschinen auftauen, bevor sie mit der Arbeit loslegen. Die Schatzsuche in Montana entwickelt sich auf der Zielgeraden zu einem Wettlauf gegen die Zeit.
08
Team Turin geht aufs Ganze
Die Maschinen sind mit Eis überzogen und bei frostigen Temperaturen von minus 19 Grad frieren in der Mine die Wasserleitungen ein. Dave Turin und seine Mitstreiter brauchen fast fünf Stunden, um die Waschanlage nach einem Kälteeinbruch wieder zum Laufen zu bringen. Laut Wetterbericht bekommen es die Goldgräber obendrein mit einem heftigen Schneesturm zu tun. Mutter Natur wirft dem Schatzsucher-Team beim Endspurt fette Knüppel zwischen die Beine, trotzdem geben die Abenteurer nicht auf. Denn sie sind nur noch 40 Unzen vom anvisierten Saisonziel entfernt.
09
10
3. Staffel 3 (16 Episoden)
Dave Turin hat als Goldgräber schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Nach Abenteuern am Yukon und in Südamerika nimmt er nun verlassene Minen in den USA ins Visier.
01
Saisonstart mit Hindernissen
Dave Turin und seine Mitstreiter haben in Colorado ein vielversprechendes Stück Land entdeckt. Die Schatzsucher setzen große Hoffnungen in den Grund und Boden. Der neue Claim des Teams befindet sich 3000 Meter über dem Meeresspiegel im Leadville Mining District. Bevor die Truppe dort Gold schürfen kann, müssen die Männer ein Fundament für ihre neue Waschanlage anlegen. Das 15 Tonnen schwere Monstrum bewegt sich auf Ketten vorwärts. „Dozer Dave“ hat all seine Ersparnisse in die Maschine investiert. Mit der „Kakerlake“ soll in dieser Saison der Durchbruch gelingen.
02
Abschied von Dad
Die Schatzsucher mussten in den vergangenen Jahren viele Rückschläge einstecken. Aber Dave Turin und seine Mitstreiter ließen sich niemals unterkriegen. Und das Team hat aus seinen Fehlern gelernt. In Colorado hoffen die Goldgräber auf einen fetten Jackpot und die ersten Cleanouts verliefen erfolgreich. Das hebt die Moral in der Truppe. „Dozer Dave“ und seine Crew tragen mit ihren Maschinen am Box Creek gewaltige Mengen Erdreich ab, um die Waschanlage mit goldhaltigem Schürfgut zu füttern. Aber dann erreicht die Männer eine niederschmetternde Hiobsbotschaft.
03
Team ohne Führung
Die Nachricht vom Tod seines Vaters hat Dave Turin schwer getroffen. Der Schatzsucher ist abgereist, um seinen Dad zu beerdigen. Während seiner Abwesenheit übernimmt Jason Sanchez die Leitung des Teams. Die Männer stehen im US-Bundesstaat Colorado enorm unter Druck. Um ihrem Boss den Rücken freizuhalten, müssen sie am Box Creek in einer Woche 50 Unzen Gold ans Tageslicht befördern. Dieses Pensum ist nur zu schaffen, wenn alle an einem Strang ziehen. Und Jason Sanchez muss bei der Jagd nach dem kostbaren Edelmetall die richtigen Entscheidungen treffen.
04
Jasons Bewährungsprobe
Den „Bank-Abschnitt“ am Box Creek haben die Schatzsucher komplett leer geräumt. Dem Team geht in Colorado das Schürfmaterial aus. Die Truppe muss mit ihren tonnenschweren Maschinen an einen anderen Spot umziehen. Vorarbeiter Jason Sanchez versucht auf dem Claim, den Verlauf der ertragreichen Goldader nachzuvollziehen. Wenn er mit seinen Prognosen falschliegt, droht den Männern ein böses Fiasko. Auf seinen Schultern lastet eine große Verantwortung. Aber es hilft nichts: Jason muss eine Entscheidung treffen. Ist der Glücksritter diesem Druck gewachsen?
05
Hitzekollaps
Es ist Hochsommer im US-Bundesstaat Colorado. Dave Turin und seinen Mitstreitern stehen bei Temperaturen von fast 40 Grad die Schweißperlen auf der Stirn. Und die extreme Hitze macht den Glücksrittern nicht nur körperlich zu schaffen. Der niedrige Pegelstand im Entnahme-Teich stellt bei der Schatzsuche ein echtes Problem dar, denn ohne Wasser können die Männer kein Gold waschen. Muldenkipper-Fahrer „KC“ Morgan organisiert Pumpen und Schläuche, um das Problem zu lösen, während sein Boss drei Kilometer entfernt einen neuen Schürfspot unter die Lupe nimmt.
06
Ein neuer Schürfgrund
Mit dem neuen Einfüllsystem konnten die Schatzsucher ihre Produktion im US-Bundesstaat Colorado um 30 Prozent steigern. Jetzt fehlen dem Team noch 27 Unzen Edelmetall bis zum angestrebten Etappenziel. Aber die Goldader verebbt langsam. Die Ertragsschicht auf dem „Tresor-Abschnitt“ ist nur noch einen halben Meter breit. Darin finden die Glücksritter lediglich Sand und Steine. Deshalb suchen Dave Turin und Jason Sanchez am Box Creek händeringend nach einem neuen Schürfspot. Dabei vertrauen die Männer auf einen Insider, der sich in der Region sehr gut auskennt.
07
Alles steht still
Dave Turin und seine Mitstreiter sind mit ihrem Equipment im Bundesstaat Colorado auf einen neuen Abschnitt umgezogen. Dort wurde schon in den 1940er-Jahren Edelmetall abgebaut, aber mit modernen, leistungsstarken Maschinen dürfte auf dem Areal noch einiges zu holen sein. Und Goldgräber Jesse Goins soll ab sofort mehr Verantwortung übernehmen. Der 60-Jährige besteht seine Feuerprobe am Lenkrad des 40 Tonnen schweren Muldenkippers mit Bravour. Der Schatzsucher schafft 50 Fuhren in einer Schicht. Aber dann ereignet sich auf dem Claim ein furchtbares Drama.
08
Hoffen auf die Hummocks
Harte Arbeit soll dabei helfen, die Wunden zu heilen. Die Goldgräber sind nach dem tragischen Tod ihres Teamkameraden niedergeschlagen und deprimiert. Die Männer brauchen im Bundesstaat Colorado ein Erfolgserlebnis, an dem sie sich aufrichten können.
09
Rekordjagd
Es war ein zähes Ringen, denn Goldgräber sind nicht in allen Regionen des US-Bundesstaates Colorado willkommen. Aber am Ende konnte Dave Turin die Gemeindemitglieder doch überzeugen. Mit der Schürfgenehmigung in der Tasche bricht das Team am Box Creek in die „Hummocks“ auf. Das Saisonziel von 400 Unzen ist zum Greifen nah und die Erfolgsnachricht setzt bei den Glücksrittern Kraftreserven frei. Aber dann droht ein gravierendes technisches Problem die Pläne der Schatzsucher zu durchkreuzen. Verkantete Steine setzen das Förderband der Truppe außer Gefecht.
10
Zerreißprobe in den Rocky Mountains
64,4 Unzen Gold im Wert von 120 000 Dollar: Der erste Cleanout in den „Hummocks“ war ein großer Erfolg. Aber Dave Turin und seiner Crew macht in Colorado der schwarze Sand zu schaffen. Die Männer müssen ihr Equipment modifizieren, damit ihnen beim Schürfen kein Körnchen Edelmetall verloren geht. Und in der Nachbarschaft gibt es offenbar Menschen, die den Schatzsuchern nicht wohlgesinnt sind. Die Truppe wurde angeschwärzt. Bei den örtlichen Behörden ist eine Beschwerde eingegangen, weil das Team bei der Arbeit regelmäßig die Landstraße überquert.
11
Ein heißer Tipp
Der Fördergurt ist gerissen. Nathan Clark versucht im US-Bundesstaat Colorado Ersatz aufzutreiben, damit die Waschanlage nicht tagelang stillsteht. Dave Turin trifft sich unterdessen im „National Mining Museum“ in Leadville mit einem ortskundigen Insider, der ihn mit der Geschichte der ehemaligen Goldgräberstadt vertraut macht. Bob Roeders Vater hat in den 1920er-Jahren als Maschinenführer auf einem Schwimmbagger gearbeitet. Damals wurden in der Region Bodenproben entnommen, die den Schatzsuchern wichtige Hinweise über Edelmetallvorkommen liefern können
12
Neuanfang am Lynx Creek
In Colorado haben Dave Turin und seine Gefährten eine Achterbahn der Gefühle erlebt. Dort gibt es für das Team in dieser Saison nichts mehr zu holen. Aber am Lynx Creek im US-Bundesstaat Arizona könnte die Truppe in den verbleibenden fünf Wochen weitere hundert Unzen Edelmetall ausgraben. Diese einmalige Gelegenheit lassen sich die Schatzsucher nicht durch die Lappen gehen, denn der hohe Goldpreis verspricht nach wie vor satte Profite. Einen Teil der Einnahmen wollen die Männer an die Hinterbliebenen ihres verstorbenen Kameraden Jesse Goins weitergeben.
13
Riskante Entscheidung
Die Schatzsucher wollten sich US-Bundesstaat Arizona eigentlich auf die Seitenarme konzentrieren, die in den Lynx Creek fließen. Aber dann wird die Truppe auch am Hauptstrom fündig und bis zur Waschanlage sind es nur 800 Meter. Der kurze Transportweg spielt den Glücksrittern beim Schürfen in die Karten. Deshalb handeln die Goldgräber nach der Devise: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wo versuchen die Männer in der nächsten Saison ihr Glück? Während seine Mitstreiter am Crusher-Abschnitt in die Hände spucken, schmiedet Dave Turin Pläne für die Zukunft.
14
Auf Goldsuche in Montana
27 Unzen pro Woche: Die Glücksritter dürfen am Lynx Creek im US-Bundesstaat Arizona keine Zeit verlieren, wenn sie dort ihre hochgesteckten Ziele erreichen wollen. Vorarbeiter Jason Sanchez hebt mit seinem 50 Tonnen schweren Bagger an der Abraumhalde einen Graben aus, um die Wasserversorgung zu optimieren. Und Dave Turin nimmt 1800 Kilometer entfernt auf dem „goldreichsten Acker der Welt“ Bodenproben. Das Areal in Montana gilt seit dem amerikanischen Bürgerkrieg als Hotspot für Schatzsucher. Findet man dort mit modernen Maschinen kostbare Reichtümer?
15
Die Erzhalde
Dave Turin sucht für die nächste Saison einen Claim. Der Schatzsucher nimmt in Montana mit zwei Experten einen alten Steinbruch unter die Lupe. Vor der Mine liegen über 20 000 Tonnen Erzgestein, das möglicherweise Gold und Silber enthält. Aber die große Frage ist: Winkt hier tatsächlich ein lukratives Geschäft? Denn Dave müsste viel Geld investieren, um das Edelmetall zu gewinnen. Und am Lynx Creek dringt Benzingeruch aus der Waschanlage. Möglicherweise ist eine Einspritzdüse defekt. Wenn das Team trotzdem weiterarbeitet, könnte das den Motor ruinieren.
16
Endspurt
Die Schatzsucher nehmen am Lynx Creek Stichproben. Dabei teilen sich die Männer im US-Bundesstaat Arizona in drei Gruppen auf. „KC“ Morgan und Jason Sanchez versuchen ihr Glück am Fain Lake Dam und die anderen Teammitglieder krempeln rund 800 Meter von Jesse Abschnitt entfernt die Ärmel hoch. Beim Endspurt zählt jede Minute, denn bis zum Saisonende bleiben den Goldgräbern nur noch vier Tage. Dave Turin und seinen Gefährten fehlen noch 31 Unzen Edelmetall. Knacken die Glücksritter auf den letzten Metern die anvisierte Eine-Million-Dollar-Marke?
4. Staffel 4 (16 Episoden)
Dave Turin hat als Goldgräber schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Nach Abenteuern am Yukon und in Südamerika nimmt er nun verlassene Minen in den USA ins Visier.
01
Ein neues Wagnis
Dave Turin ist es in der Saisonpause nicht gelungen, ertragreiche Schürfgründe zu finden. Der Schatzsucher musste sich zudem einer Rückenoperation unterziehen. Und jetzt drängt die Zeit. Um ihre anvisierten Ziele zu erreichen, müssen die Glücksritter so schnell wie möglich ihre neue Waschanlage in Position bringen. Aber wo kann die Truppe satte Profite einfahren? Bei der Suche nach einem geeigneten Spot verlassen sich die Goldgräber nicht nur auf ihr Bauchgefühl. Die Männer testen in Idaho und Montana vier aussichtsreiche Abschnitte, bevor sie eine Entscheidung treffen.
02
Die Luft wird dünn
Die Tests in Idaho brachten nicht das erhoffte Ergebnis. Der Abschnitt war zu klein. Deshalb setzt das Team seine Suche nach ertragreichem Grund und Boden in Montana fort. Jason Sanchez versucht sein Glück am Gould Creek. Dort wurde rund 60 Jahre lang Gold in Stollen abgebaut, das Erdreich rund um die Mine ist noch unberührt. Die Glücksritter waschen dort zwölf Kubikmeter Schürfgut, um sich einen Eindruck von der Qualität des Materials zu verschaffen. Und Dave Turin folgt einer heißen Spur auf einer 3000 Hektar großen Ranch in den Rocky Mountains.
03
Alles auf eine Karte
Dave Turin und seine Mitstreiter suchen in Alaska einen neuen Schürfspot. Die Schatzsucher nehmen am Prinz-William-Sund vielversprechenden Grund und Boden unter die Lupe. Der Claim am Glacier Creek umfasst 80 Hektar Land. Und nur an wenigen Stellen wurde bereits Gold gefördert, ein Großteil der Fläche ist noch unberührt. Das klingt versprechend, aber die Eigentümer verlangen 500 000 Dollar für die Mine. Das ist sehr viel Geld. Deshalb testen die Abenteurer im nördlichsten US-Bundesstaat das zu verarbeitende Material, bevor sie sich in Unkosten stürzen.
04
Neustart in Alaska
Dave Turin hat am Glacier Creek im US-Bundesstaat Alaska für 500 000 Dollar einen aussichtsreichen Claim gekauft. Dort hoffen die Glücksritter in den kommenden Wochen und Monaten auf reiche Beute, denn im legendären Abbaugebiet am Prinz-William-Sund wird seit Millionen von Jahren Edelmetall aus den Bergen in einen Fluss im Tal gespült. Am Schürfspot der Schatzsucher verlangsamt sich die Strömung und das Gewässer mündet in einem breiten Überschwemmungsgebiet. Das Team sucht auf dem Areal nach einer Ertragsschicht mit schweren Goldpartikeln.
05
Sorge um the Roach
„The Roach“ wäscht 80 Kubikmeter Erdreich in der Stunde. Aber bevor die Anlage auf dem Claim ihre Arbeit aufnehmen kann, muss Nathan Clark das 157 Tonnen schwere Monstrum durch Wildbäche und über Schotterpisten an seinen Bestimmungsort manövrieren. Besonders knifflig wird die Fahrt an einer alten Holzbrücke, die über den Glacier Creek führt. Und nach drei Stunden hat „The Roach“ erst anderthalb Kilometer zurückgelegt. Denn die Kette hat nicht die richtige Spannung und springt von den Laufrollen. Können die Schatzsucher den Schaden in Alaska reparieren?
06
Old Dans letzter Einsatz
Die Schatzsucher wollen mit zwei Waschanlagen in Alaska 50 Unzen Edelmetall pro Woche ans Tageslicht befördern. Um diesen Plan in die Tat umzusetzen, muss das Team „The Roach“ und „Old Dan“ permanent mit Erdreich füttern. Aber heftiger Niederschlag lässt über Nacht die Flüsse und Bäche in der Umgebung anschwellen. Der Grundwasserspiegel steigt an und die Wassermassen bereiten den Goldgräbern große Probleme. Flüssigen Schlamm können Dave Turin und seine Mitstreiter nicht verarbeiten. Die Männer müssen das Areal trockenlegen, bevor sie weiterschürfen.
07
Rettung in letzter Sekunde
Die Umgebung von Valdez zählt zu den feuchtesten Regionen Alaskas. Dort regnet oder schneit es an durchschnittlich 200 Tagen im Jahr. Die widrigen Wetterbedingungen machen Dave Turin und seinem Team im nördlichsten US-Bundesstaat schwer zu schaffen. Nach sintflutartigen Niederschlägen schießen große Wassermengen ins Tal. Ein Wildbach oberhalb des Claims, der durch einen Erdrutsch seine Fließrichtung geändert hat, droht die Verbindungsstraße und das Camp der Goldgräber zu überfluten. Deshalb versuchen die Männer das Ufer mit Felsbrocken zu stabilisieren.
08
Showdown am Glacier Creek
Dave Turin und Nathan Clarke nehmen nördlich von Valdez eine wichtige Lieferung in Empfang. Die neue Waschanlage des Teams wurde nach den Vorgaben der Schatzsucher gebaut. Sie hat ein extragroßes Einfüllsystem mit vibrierender Siebanlage. Aus 60 Hochdruckdüsen schießen pro Minute 7500 Liter Wasser, damit kann der Prototyp bis zu 150 Kubikmeter Schürfgut pro Stunde verarbeiten. Die Männer können es kaum erwarten, die Maschine zu testen. Aber vorher müssen sie das 30 Tonnen schwere Ungetüm sieben Kilometer weit zum Glacier Creek transportieren.
09
Die Bewährungsprobe
Auf diesen Tag haben die Schatzsucher lange gewartet. Dave Turin und seine Mitstreiter bringen in Alaska ihre neue Schwerlastsiebanlage in Position. Das riesige Ungetüm ist doppelt so leistungsfähig wie die alte Maschine der Goldgräber. Wenn die Spezialanfertigung auf Hochtouren läuft, kann sie an einem Tag fast 3000 Tonnen Material verarbeiten. Vorausgesetzt, sie wird permanent mit Erdreich befüllt. Das stellt mit nur einem Bagger und einem Muldenkipper eine echte Herausforderung dar. Besteht der „Eagle“ im nördlichsten US-Bundesstaat den Härtetest?
10
Jason im Goldfieber
Hat der Neuling Andrew Stefalo die Pumpe nicht betankt? Der Schürf-Abschnitt, auf dem Dave Turin und sein Team in Alaska Edelmetall ans Tageslicht befördern, wurde schon wieder überschwemmt. Beim Trockenlegen des Areals verlieren die Männer kostbare Zeit. Aber Jason Sanchez lässt sich nicht beirren. Der Schatzsucher scheut keine Mühen, um auf dem Claim bis zum Grundgestein vorzustoßen. Dabei entfernt er Erdreich, das normalerweise das nachströmende Wasser von den Berghängen aufnehmen würde. Sprich: Je tiefer Jason gräbt, desto größer wird das Problem.
11
Lance erhöht den Druck
Lance Baller will mehr. Dave Turins Geschäftspartner hat sehr viel Geld in das Alaska-Projekt investiert und die Ausbeute der Schatzsucher stellt ihn nicht zufrieden. Die geballte Power der riesigen Waschanlage können die Männer nur dann ausschöpfen, wenn sie die Maschine am Glacier Creek permanent mit Erdreich beschicken. Hier sieht Lance noch Optimierungsbedarf. Und auf dem neuen Schürfabschnitt muss sich das Team vor Überschwemmungen schützen. Die Goldgräber legen dort einen Entwässerungsgraben an, damit das Areal nicht überflutet wird.
12
Der Mut der Verzweiflung
40 Unzen pro Woche: Die Abenteurer müssen im US-Bundesstaat Alaska einen Gang höher schalten, wenn sie ihre anvisierten Ziele erreichen wollen. Denn die Ausbeute entspricht noch nicht den Erwartungen. Während Jason Sanchez das Team am Glacier Creek zu Höchstleistungen antreibt, halten Dave Turin und sein Geschäftspartner Lance Baller rund 300 Kilometer entfernt Ausschau nach einem neuen Schürfspot. Michelle Stevens besitzt in der Nähe der alten Minenstadt Stevensville 1600 Hektar Land, das den Schatzsuchern eine goldene Zukunft bescheren könnte.
13
Der doppelte Nate
Dave Turin begibt sich in Quarantäne. Der Minenboss hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Bislang zeigt sein Körper keine Symptome, aber bis der Schatzsucher wieder reisen darf, muss sein Team im US-Bundesstaat Alaska ohne ihn auskommen. Nathan Clark bricht unterdessen nach Stevensville auf. Der Goldgräber soll dort mit Daves Geschäftspartner Lance Baller auf einem 1600 Hektar großen Stück Land Bodenproben nehmen. Und auf dem Claim am Glacier Creek wird Nathan ebenfalls gebraucht. Der Mechanik-Experte tanzt in dieser Folge auf zwei Hochzeiten.
14
Neue Hoffnung
Rob Towner hat Dave Turin Zugang zu einer rund 9000 Hektar großen Farm im US-Bundesstaat Montana verschafft. Die Ranch befindet sich seit über hundert Jahren in Familienbesitz. In dem Abbaugebiet wurden bereits riesige Mengen Gold gefördert. Das Edelmetall hätte heute einen Wert von fast einer Milliarde Dollar. Und die Vorkommen sind noch nicht erschöpft. Dave Turin winkt dort ein fetter Jackpot. Aber der Schatzsucher muss den Eigentümern beweisen, dass er verantwortungsvoll schürft und auf dem Land mit seinen schweren Maschinen kein Chaos anrichtet.
15
Dramatische Entscheidung
200 Tonnen pro Stunde: Die Schatzsucher befüllen ihre Waschanlage am Glacier Creek mit mehr Schürfgut als jemals zuvor. Der „Eagle“ läuft am Limit und dieser extremen Belastung ist die Maschine nicht gewachsen. Die Männer müssen wegen eines eingerissenen Fördergurts eine Zwangspause einlegen. Die Wettervorhersagen verheißen ebenfalls nichts Gutes. Starke Schneefälle könnten die Crew in Alaska von der Außenwelt abschneiden. Und Chris Taylor erhält ein verlockendes Jobangebot. Der Radlader-Fahrer macht sich Gedanken über seine berufliche Zukunft.
16
Entscheidung am Glacier Creek
Die Wildnis Alaskas zeigt sich von ihrer unbarmherzigen Seite. Dave Turin und seine Crew arbeiten dort mitten in einem Lawinengebiet und für die nächsten Tage wurden heftige Schneefälle angekündigt. Ein Unwetter ist im Anmarsch. Den Schatzsuchern bleiben nur noch 72 Stunden, um 50 Unzen Edelmetall ans Tageslicht zu befördern. Und das Team nimmt die Herausforderung an. Jason Sanchez und „KC“ Morgan geben Vollgas und beschicken die Waschanlage der Truppe mit Schürfgut. Erreichen die Goldgräber beim Endspurt am Glacier Creek ihr anvisiertes Saisonziel?
Extras (25 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26

Hat Ihnen "Goldrausch: Dave Turin's Lost Mine" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: