Great Decisions in Foreign Policy

SERIE • 49 Staffeln • • Vereinigte Staaten von Amerika • 1986

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Experten diskutieren die Probleme und die Politik der Außenbeziehungen von Amerika.

Originaltitel
Great Decisions
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
David Straithairn

Episoden-Guide

24. Staffel 24 (1 Episode)
01
Episode 1
32. Staffel 32 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
33. Staffel 33 (13 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
34. Staffel 34 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
Episode 6
07
08
35. Staffel 35 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
Episode 6
07
08
36. Staffel 36 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
Episode 7
08
37. Staffel 37 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
38. Staffel 38 (10 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
39. Staffel 39 (8 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
40. Staffel 40 (9 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
41. Staffel 41 (7 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
42. Staffel 42 (8 Episoden)
01
Episode 1
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten kürzen die USA ihre Verteidigungsausgaben. Stellen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts eine größere Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA dar als traditionelle Gefahren wie Atom- oder Bodenkriege?
02
Episode 2
Ägyptens holpriger Übergang von der autokratischen Herrschaft Präsident Hosni Mubaraks in die Realität nach dem Arabischen Frühling sorgt für große Anspannung. Welche Herausforderungen stellt das neue Ägypten für die US-Politik und die Verbündeten der USA in der Region dar?
03
Episode 3
Dank China boomt Afrikas Wirtschaft wie nie zuvor. Der globale Gigant investiert in die Infrastruktur, um sich die Ressourcen des Kontinents zu erschließen: Öl, Bodenschätze und sein enormes landwirtschaftliches Potenzial.
04
Episode 4
Die EU steht vor der größten Finanzkrise ihrer Geschichte und die Zukunft der Eurozone ist ungewiss. Was hindert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und Amerikas größten Handelspartner daran, sich aus der Rezession zu ziehen?
05
Episode 5
06
Episode 6
07
08
Episode 8
Durch den erfolgreichen Militäreinsatz in Libyen gewann die NATO an Popularität. Kann das im Kalten Krieg gegründete Bündnis auch im 21. Jahrhundert für globale Stabilität sorgen? Und sollten die USA weiterhin den Großteil der Kosten tragen?
43. Staffel 43 (8 Episoden)
01
02
Episode 2
Unsere Vorstellung von „Privatsphäre“ hat sich im digitalen Zeitalter gewandelt. Aus Furcht vor staatlicher Tyrannei verankerten die Gründerväter Amerikas einst Beschränkungen in der Verfassung. Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet.
03
Episode 3
Der Konfessionalismus hat seinen spaltenden Einfluss im gesamten Nahen Osten verbreitet – vom Persischen Golf über den Libanon und Syrien bis nach Ägypten. Bereits geschwächte Nationalstaaten, die mit dem andauernden sunnitisch-schiitischen Konflikt und den Rechten von Minderheiten zu kämpfen hatten, sahen sich nach den Umwälzungen des Arabischen Frühlings mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert. Was können die USA tun, um nicht noch Öl ins Feuer zu gießen und gleichzeitig ihre Interessen in der Region zu wahren?
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
Ein Jahrhundert lang nahm Syrien über eine Million Flüchtlinge aus Armenien, Palästina, dem Irak und anderen Ländern der Region auf. Infolge eines mehrjährigen Bürgerkriegs ist das Land nun selbst auf dem Weg, in wenigen Monaten die größte Flüchtlingspopulation der Welt zu stellen. Während Nachbarländer wie Jordanien, der Libanon und die Türkei darum ringen, Millionen von Syrern unterzubringen, besteht die Gefahr, dass diese von Nothilfe abhängig werden und eine „verlorene Generation“ bilden.
07
Episode 7
08
44. Staffel 44 (8 Episoden)
01
Episode 1
Da sich die Bündnisse im Nahen Osten verschieben, stecken die USA in der Zwickmühle. Wie können sie inmitten von Konflikten, die alles andere als schwarz-weiß sind, ihre Interessen in der Region sichern?
02
Episode 2
03
Episode 3
Was bedeutet der Erfolg von Irakisch-Kurdistan für die Kurden in der umliegenden Region?
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Nach Jahrzehnten der Isolation unternehmen die USA wichtige Schritte zur Normalisierung der Beziehungen zu ihrem südlichen Nachbarn Kuba. Gelingt es den Verantwortlichen Amerikas und Kubas, eine einst von Krisen geprägte Beziehung ins 21. Jahrhundert zu führen?
45. Staffel 45 (8 Episoden)
01
Episode 1
Die Europäische Union steht unter enormem Druck. Der Brexit, die Schuldenkrise in der Eurozone und die Flüchtlingskrise stellen den Staatenverbund vor eine Zerreißprobe. Kann die EU diesem Druck standhalten?
02
Episode 2
Der internationale Handel hat unsere Lebensweise verändert. Befürworter des Freihandels sagen, er schaffe den größten Wohlstand für die meisten Menschen, fördere das Wachstum und befreie Nationen aus der Armut. Gegner hingegen meinen, der Freihandel vernichte Arbeitsplätze im Inland und mache das Land verwundbar.
03
04
Episode 4
Saudi-Arabien ist ein Land im Wandel, dessen jahrzehntelanger Status quo zu bröckeln beginnt. Einst bekannt für seine „besondere Beziehung“ zu den USA, wird das Verhältnis zwischen Riad und Washington durch wachsende Bedenken hinsichtlich Menschenrechten, Terrorismus und dem Atomabkommen mit dem Iran zunehmend auf die Probe gestellt.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
46. Staffel 46 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und wird die USA voraussichtlich in weniger als einem Jahrzehnt von der Spitze verdrängen. Peking richtet seinen Blick zunehmend über die eigenen Grenzen hinaus und investiert in Asien sowie weltweit. Was bedeutet Chinas gigantische „Neue Seidenstraße“-Initiative für die USA?
04
Episode 4
05
Episode 5
Die Türkei galt einst als demokratisches Vorbild, doch nun droht das Land in die Autokratie abzurutschen. Kritiker werfen Präsident Recep Tayyip Erdoğan vor, den gescheiterten Putschversuch von 2016 zur Festigung seiner Macht missbraucht zu haben. Er hingegen behauptet, diese Macht sei zur Sicherung des Staates notwendig. Die Produzenten von „Great Decisions“ reisten in die Türkei, um die Beziehung zu dem wichtigen US-Verbündeten zu untersuchen.
06
Episode 6
07
Episode 7
Anfang der 1990er-Jahre faszinierte Südafrikas Übergang von der Apartheid zur Demokratie die ganze Welt. Obwohl das Land nach wie vor als das fortschrittlichste Afrikas gilt, bedrohen Vorwürfe staatlicher Korruption und eine immense Wohlstandskluft den revolutionären Traum.
08
Episode 8
47. Staffel 47 (5 Episoden)
05
Episode 5
06
Episode 6
08
Episode 8
Angespannte Diplomatie: Eine Bestandsaufnahme des US-Außenministeriums.
09
Episode 9
13
Episode 13
48. Staffel 48 (8 Episoden)
02
Episode 2
03
Episode 3
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
49. Staffel 49 (8 Episoden)
01
Episode 1
Der dramatische Mangel an medizinischer Ausrüstung im Jahr 2020 hat der Öffentlichkeit vor Augen geführt, wie viel davon im Ausland hergestellt wird. „Great Decisions“ untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Welthandel und geht der Frage nach, wie sich Lieferketten sichern lassen.
02
Episode 2
Angesichts sinkender Ölpreise und wachsender Kriegsmüdigkeit nach zwei Jahrzehnten Konflikt stellt die Politik alte Gewissheiten über das US-Engagement am Persischen Golf infrage. Die Reihe „Great Decisions“ untersucht, ob die USA in dieser sich wandelnden Region weiterhin die Vormachtstellung innehaben.
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Als Covid-19 die Welt zum Stillstand brachte, geriet die Weltgesundheitsorganisation ins politische Kreuzfeuer. „Great Decisions“ untersucht, wie sich geopolitische Rivalitäten auf die öffentliche Gesundheit auswirken und wie sich die internationale Gemeinschaft auf die nächste Pandemie vorbereiten kann.
08
Episode 8