Heldt

SERIE • 8 Staffeln • Komödien, Krimi • Deutschland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Nikolas Heldt ist als Ermittler menschlicher und als Mensch normaler als man das von einem Helden, geschweige denn von einem Superhelden erwarten könnte. Er ist Kriminalkommissar in Bochum, lässig und manchmal auch ziemlich cool.

Originaltitel
Heldt
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Olaf Kreinsen, Ulrike Hamacher
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Kai Schumann, Janine Kunze, Timo Dierkes, Angelika Bartsch, Felix Vörtler, Steffen Will, Yunus Cumartpay, Lilli Budach, Sabine Pfeifer, Marita Breuer, André Eisermann, Martina Eitner-Acheampong, Pia Stutzenstein, Timo Hübsch, Andreas Berg, Michael Brandner, Marc Ben Puch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Kriminalkommissar Nikolas Heldt hat seine sehr eigene Art, Fälle zu lösen. Dabei legt er sich mit den Kriminellen genauso an wie mit seinen Vorgesetzten. Sein Revier ist Bochum, und dort fühlt er sich zuhause. Heldt geht selten den geraden Weg. Wenn er es für richtig hält, geht er jedes Risiko ein - was nicht selten zu Eklats im Polizeipräsidium führt.
01
Explosive Fracht
Im ersten Fall bekommt es der Bochumer Kommissar Nikolas Heldt mit Menschenhandel zu tun. Nach monatelanger, erfolgloser Ermittlungsarbeit geht ihm der Kopf der Bande endlich ins Netz.
02
Endlich frei!
Kommissar Nikolas Heldt ermittelt im Umfeld einer Scheidungsparty: Er rettet die Architektin Miriam Karlsen vor einer Vergewaltigung. In ihrem Blut findet sich GHB: K.-o.-Tropfen.
03
Tod in der Nachbarschaft
Erich Baumann wird von seiner Tochter Nina tot aufgefunden: Neben der Leiche steht erstarrt Karl-Heinz "Carlo" Funke, Kommissar Heldts väterlicher Freund. Er beteuert seine Unschuld.
04
Kopf des Indianers
Kommissar Heldt wird nach seinem Tipp-Kick-Turnier im "Carlos" zu einem Einbruchalarm beim renommierten Bochumer Auktionshaus Mahlburg gerufen. Doch der Täter kann entkommen.
05
Heißer Stoff
Auf einem Parkplatz außerhalb Bochums wird Patrizia Sendel ermordet aufgefunden. Hier trifft sich normalerweise die Fetisch-Szene, der die Tote aber nicht angehört, wie Heldt richtig vermutet.
06
Gefährliches Spielzeug
Ein kleiner Umweg nach der Arbeit über eine Bochumer Tankstelle wird für Kommissar Heldt und Staatsanwältin Bannenberg zum Auftakt eines explosiven Falls, der in die Modellbauszene führt.
2. Staffel 2 (12 Episoden)
Nikolas Heldt ist zurück im Revier: 12 neue Fälle führen den eigenwilligen Kommissar u.a. ins Taubenzüchtermilieu, an die Universität oder in die Kickbox-Szene. Neben Spannung und Emotionen kommt natürlich auch der Humor in der temporeichen Krimicomedy nicht zu kurz.
01
Totalschaden
Mit Hauptkommissar Grün alleine unterwegs zu einer Fortbildung zu sein, ist für Nikolas Heldt schon Tortur genug. Dass sein Auto dabei kaputt geht und sie eine Werkstatt in der Pampa anfahren müssen, ist das Allerletzte – findet auch Grün. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, und Heldt hätte morgens nicht gewettet, dass er am Ende des Tages gleich mit zwei Fällen da steht. Mit ihrem Leihmotorrad aus der Werkstatt machen sich HK Grün und Kommissar Heldt wieder auf den Weg nach Essen zur Fortbildung, als sie Zeugen eines Autounfalls werden.
02
Feuerteufel
In Heldts altem Viertel ist die Bäckerei des knorrigen Manni Gießen Opfer eines Brandanschlages geworden. Ehrensache für Kommissar Heldt, dass er herausfinden will, wer dem Bäckermeister schaden wollte. Doch die Konfrontation mit der Vergangenheit wird für Nikolas Heldt auch privat ein schmerzhafter Prozess. Verschlafen und schlecht gelaunt, weil er die ganze Nacht rumgedaddelt hat, kommt Heldt am Tatort an: Der Besitzer hat eine Rauchvergiftung davongetragen – die Ursache für den Brand ist noch unbekannt. Heldt wundert sich gegenüber Hauptkommissar Grün, ob das nicht Sache der Feuerwehr sei, bis er feststellt dass der Leidtragende Manni Gießen ist, seines Zeichens Genius Loci des Viertels, in dem Nikolas Heldt aufgewachsen ist.
03
Taubenschlag
Auf einem ehemaligen Zechengelände, das Taubenzüchtern als Auflassplatz dient, wird ein chinesischer Restaurantbesitzer erschlagen aufgefunden. Staatsanwältin Bannenberg und Hauptkommissar Grün vernehmen zunächst die Falknerin Monika Hamm, die mit einem Baseballschläger neben dem Toten am Tatort gefunden wurde. Sie sagt aus, sie habe auf den grantigen Taubenzüchter Heinz Ritter losgehen wollen, nicht auf das Opfer. Als Heldt der komplett verstörten Witwe des Opfers, Rita Wao, die traurige Nachricht überbringt, findet er in der Küche des Chinarestaurants eine Taube.
04
Die Abrechnung
Endlich lernt Nikolas Heldt Emily kennen, die Tochter von Staatsanwältin Ellen Bannenberg. Ein Abend mit Pizza und Spielen wäre normalerweise ganz nach seinem Geschmack. Nur leider handelt es sich nicht um eine private Einladung, sondern um unauffälligen Personenschutz für die Staatsanwältin und ihre Tochter. Ellen Bannenberg will den Bochumer Unterweltganoven Magnus Winschewski endlich hinter Gitter bringen. Monatelange Observierungen und Ermittlungen haben zum Unwillen der Staatsanwältin nichts Greifbares zustande gebracht. Dann kündigt ein anonymer Anrufer Informationen an.
05
Schmerzensgeld
Achmeds Freund, der Polier Matze Hellwig ist vom Baugerüst gestürzt. Im Gegensatz zu den Polizeibeamten vor Ort glaubt Achmed nicht an einen Unfall. Er bittet Heldt, sich die Sache genauer anzuschauen, und weil dieser seinem Kumpel helfen will und sein Fingerspitzengefühl ihm sagt, dass hier etwas nicht stimmt, schließt er erst einmal die Baustelle. Ellen Bannenberg und Hauptkommissar Grün staunen nicht schlecht, als Heldt mit einem riesigen Brett unter dem Arm an ihnen vorbei in die KTU stolziert. Als Bauträger Hüttner sich bei ihnen erkundigt, wann er seine Baustelle wieder öffnen kann, sind sie weniger begeistert.
06
Clowns
Die Bochumer Firma Skrenntec, ein Handydisplayhersteller, schließt ihre Pforten und verlagert die Produktion ins billigere Ausland. Kommissar Heldt tritt den Demonstranten zur Seite, um ihnen die Aufmerksamkeit zu sichern, die sie verdienen – auch wenn das bedeutet, sich nackt ans Werkstor zu ketten. Während draußen Heldt und die Arbeiter friedlich demonstrieren, dringt eine Gruppe junger studentischer Aktivisten – die Clowns – gewaltsam in das Gebäude ein und protestiert mit Zerstörungswut gegen die Entlassungen. Bevor Wachdienstmitarbeiter Möller deswegen abberufen wird, schlägt er schnell noch mal mit großer Brutalität auf die Demonstranten ein
07
Letzte Runde
Die Verfolgung des Kleinkriminellen Pit Falkenrot führt Nikolas Heldt in die Boxerkneipe „Vollkontakt“. Hier wird gerade der Show-Off im Kickboxkampf des Jahres angekündigt: Lokalmatador Peter Dräger alias „Der Knochenbrecher“ gegen den „afrikanischen Blitz“ Bekele. Heldt verliert Pit zwar im Menschengewirr, dafür lernt er aber eine charmante Frau kennen. Doch nach einem gemeinsamen Bier kehrt die Frau von der Toilette nicht zurück. Heldt ist der festen Überzeugung, dass der Frau etwas zugestoßen ist.
08
Kopfgeld
Bei einem Raubüberfall auf eine Bochumer Pfandleihe wird ein junger Mann angeschossen. Kurz nach dem Ermittlertrio trifft auch die Mutter des Verletzten, Judith Grauer, am Tatort ein. Als Staatsanwältin Ellen Bannenberg vor der Presse ein Statement abgibt, nimmt ihr Judith vor laufenden Kameras das Mikrofon aus der Hand und setzt für die Erfassung des Täters ein Kopfgeld aus. Ellen kocht vor Wut. Als Mutter kann sie zwar Judith Grauers Sorgen nachvollziehen, aber Selbstjustiz kann die Staatsanwältin ihr auf keinen Fall durchgehen lassen.
09
Die zersägte Jungfrau
Kommissar Heldt hat Karten für die Zaubershow "Urban Magic" mit seinem Idol aus Kindertagen, dem "Unglaublichen Harry". Dabei wird er Zeuge eines Unfalls, der Harry fast das Leben kostet.
10
Die schwarze Witwe
Der Schönheitschirurg Martin Sobotka wird in seiner Bochumer Villa tot aufgefunden. Wurde er das Opfer einer "schwarzen Witwe"? Hauptkommissar Grün wandelt undercover auf Freiersfüßen.
11
Glücklicher Tod
Kommissar Heldt muss zur Strafe als Ausbilder zur Polizeischule. In seiner Bewährungszeit soll er sich laut Staatsanwältin Ellen Bannenberg an drei kleine Regeln halten: Ob das gut geht?
12
Die Akte Heldt
Ein Anschlag im Rotlichtmilieu – die Straftat und der Drahtzieher scheinen klar zu sein. Es fehlen nur noch die Beweise. Hauptkommissar Grün und Kommissar Heldt knöpfen sich in solider Polizeiarbeit den Oberluden Bochums, Lutz „Luzifer“ Büttge, vor. Doch dann analysiert Dr. Holle das Projektil, mit dem geschossen wurde, und der Fall entwickelt sich zu Heldts ganz persönlicher Nemesis. Denn das Projektil stammt aus derselben Waffe, mit der vor 26 Jahren seine Eltern, Sarah und Erik Heldt, ermordet wurden. Er selbst war damals zwölf Jahre alt. Für den Kommissar ist die Nachricht ein Schock.
3. Staffel 3 (15 Episoden)
Nikolas Heldt ist kein Kommissar wie er im Buche steht: Der Ermittler der Kripo Bochum ist erfolgreich, aber dafür geht er unorthodoxe Wege. Staatsanwältin Bannenberg braucht Geduld und Energie, um Heldt zu bändigen und auch Hauptkommissar Grün, seines Zeichens Vorgesetzter von Heldt, hat sich längst in sein Schicksal ergeben.
01
Auf Achse
Als der Fernfahrer Jacek Nowak tot aufgefunden wird, wittert Kommissar Heldt Abenteuerluft: ein Mann, ein Truck, die Straße – Freiheit! Hauptkommissar Grün ist da eher bei Stau, Unterbezahlung und überfüllten Rastplätzen. Heldts Weg führt zur Spedition. Er mischt sich bei Kaffee und Würstchen unter die Fahrer und lernt die Truckerin Birgit Kempowski kennen. Ging es um Neid, weil der Pole Jacek Nowak unter Tarif gefahren ist? Den entscheidenden Hinweis gibt allerdings Heldts Kumpel Achmed. Er hat Jacek Schmuggel-Zigaretten der Marke „King Pap“ abgekauft. 
02
Heißes Eisen
Eine Bande von Altmetalldieben macht das Ruhrgebiet unsicher. Nachdem ein Wachmann niedergeschlagen wurde, kümmert sich die Bochumer Kriminalpolizei um das Verbrechen. Hauptkommissar Grün geht den soliden Ermittlungsweg und schaut sich die bestohlenen Unternehmen genauer an. Kommissar Heldt dagegen macht sich lieber auf die Suche nach der Sprayerin Melek: Er „crosst“ ihr „tag“ am Tatort – sprich: Er übersprüht ihr Kunstwerk, um sie zurückzulocken, denn er hält sie für eine wichtige Zeugin. Staatsanwältin Ellen Bannenberg allerdings hat so ihre Zweifel, ob die illegale Sprayerin die Polizei wirklich unterstützen wird und erlebt eine Überraschung. 
03
Traumpaar
Ein Mann betritt das Polizeipräsidium und stirbt kurz darauf in Staatsanwältin Bannenbergs Armen. Im letzten Moment flüstert der Sterbende ihr noch zu: „Martin Walden soll alles erben!“ Die Ehefrau, Simone Moltke, ist erschüttert. Nicht nur über den gewaltsamen Tod ihres Mannes Horst, der vergiftet wurde. Sondern auch darüber, dass ein manipulativer Paartherapeut der Alleinerbe sein soll. Kommissar Heldt will Walden undercover in die Karten schauen. Es fehlt nur noch die passende Partnerin für den Einsatz. Ein Casting unter den Kolleginnen schlägt fehlt, also muss Ellen ran. Während Heldt und Ellen sich einer intimen Ehetherapie mit ungeahnten Folgen unterziehen, versucht Hauptkommissar Grün im Präsidium Licht ins Dunkel zu bringen – er sichtet die Videoaufzeichnungen von Waldens Beratungssitzungen.
04
Immer Ärger mit Harry
Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün sind betrübt: Ihr ehemaliger Kollege Harry Fahrenhorst ist tödlich verunglückt. Obwohl Staatsanwältin Ellen Bannenberg Verständnis hat, möchte sie nicht, dass die aktuellen Ermittlungen leiden. Auf der Beerdigung wird Grün, Heldt und Korthals die Ehre zuteil, den Sarg zu tragen. Doch weil Heldt keine Luft bekommt und versucht, seinen Krawattenknoten zu lösen, landet der Sarg auf dem Boden. Zum Schock aller Anwesenden fallen Sandsäcke aus dem Sarg. Wo ist Harry? Und wer hat Interesse daran, eine Leiche zu stehlen? Bei ihrer Suche begegnen Heldt und Grün eine Menge skurriler Persönlichkeiten. Und sie müssen feststellen: Dem Kommissar a. D., Spürnase durch und durch, ist sein letzter Fall zum Verhängnis geworden.
05
Junkie
Kommissar Heldt und sein Kollege Mario Korthals genießen einen frischen Espresso, als vor ihren Augen die 15-jährige Martha, die Nichte der Espressobarbesitzerin Daniela Mühling, aufgrund von Drogenmissbrauch ins Koma fällt. Daniela hatte nur ein paar Tage auf die Schülerin aufpassen sollen, nun macht sie sich große Vorwürfe, und ihre Schwester lässt sie nicht mehr in Marthas Nähe. Ellen Bannenberg macht es wütend, dass chemische Partydrogen an Schulen verteilt werden. Ein schneller Ermittlungserfolg bringt den jugendlichen Dealer auf den Plan. Der gibt einen Hinweis auf ein Labor, doch bei der anschließenden Razzia entwischt den Ermittlern ein Verdächtiger in letzter Sekunde. Heldts einzige Genugtuung ist, dass Junkie, Marios Drogenspürhündin, den Flüchtigen gebissen hat. Und er ist sich auch ganz sicher, dessen Stimme erkannt zu haben: Wild Willy Wilke, Bochums stattbekannter Koks-Baron.
06
Die Gang
Eine Reihe von Überfällen stellt sich für Kommissar Heldt als Schutzgelderpressung heraus, und weder Tätowierer Tinte, der bereits überfallen wurde, noch Carlo reden mit ihm darüber. Seine wenigen Anhaltspunkte – einer der Täter soll eine grüne Bomberjacke getragen haben – führen Heldt in die Bochumer Hustadt, einen sozialen Brennpunkt. Auch Hauptkommissar Grün taucht dank gründlicher Recherche dort auf. Schnell erweist sich der vorbestrafte Guido Prowaznik als Täter. Allerdings gibt er in der Vernehmung nur sieben der zehn Überfälle zu. Heldt macht das stutzig. Der Jugendliche Tony, dem Heldt bei einem Gangsterlauf begegnet ist, gerät in sein Visier. Hat die Jugendgang Prowazniks Methode kopiert? Staatsanwältin Ellen Bannenberg will harte Maßnahmen ergreifen, deshalb greift Heldt zu unlauteren Mitteln, um Tony zu helfen. Es kommt zu einem heftigen Streit, den Heldt dieses Mal nicht mit seinem Charme weglächeln kann.
07
Fahnenklau
Gerd Schäfer, Vorsitzender des VFL-Fußballfanclubs „Never steig ab“, kurz NSA, wird mit einem Pokal brutal niedergeschlagen. Am nächsten Morgen ist der Schreck für Kassenwart Charly Neuber und Carlo groß, denn sie halten den schwer Verwundeten zunächst für tot. Als Heldt beim Vereinsheim eintrifft, weiß Hauptkommissar Grün bereits, dass die Einnahmen der Clubkasse geraubt wurden. Doch für Heldt wiegt eins viel schwerer: Die NSA-Blockfahne wurde entwendet. Und Katze Zumdick, der Hund von Charlys taubstummer Tochter Melanie, liegt tot im Gebüsch. Für Heldt stehen die Täter fest: „Die Nullen müssen stehen“, der verfeindete Schalke-04-Fanclub, hat dafür gesorgt, dass „Never steig ab“ sich auflösen muss. Staatsanwältin Ellen Bannenberg ist immer noch sauer auf Heldt und hat dieses Mal kein Verständnis für dessen Mätzchen. Grün soll in alle Richtungen ermitteln – auch in Heldts eigenen Fanclubreihen.
08
Hängen im Schacht
Um einen vermeintlich wichtigen Zeugen zu befragen, steigen Kommissar Heldt und Staatsanwältin Bannenberg in den Fahrstuhl eines Bochumer Einkaufszentrums: Heldt hofft, mit diesem „Ausflug“ die Eiszeit zwischen ihnen zu beenden. Doch der kleine Abstecher nimmt eine unerwartete Wende, denn der Fahrstuhl bleibt stecken. Eine Explosion im Technikraum des Einkaufszentrums hat im gesamten Gebäude die Stromversorgung lahm gelegt. Aus Sicherheitsgründen wird evakuiert, und Hauptkommissar Grün hat alle Hände voll zu tun. Denn gleichzeitig findet ein bewaffneter Raubüberfall auf die Filialleiterin eines Technikmarktes statt. Frau Dr. Holle stellt fest, dass eine Bombe zum Einsatz kam, und alle fragen sich: Wo stecken eigentlich Ellen und Heldt?
09
Wehrlos
Ein normaler Rettungseinsatz wird für die Sanitäterin Martina Neumann zur tödlichen Falle: Sie ist auf der Suche nach Verletzten die Kellertreppe hinuntergestürzt. Oder war es Mord? Die Party des jugendlichen Gastgebers Johnny Käfer ist außer Kontrolle geraten. Nicht nur Drogen in der Bowle sind der Grund, warum Martina und ihr Kollege Matthias Sattler auch körperlich angegangen werden, als sie versuchen, kollabierten Jugendlichen zu helfen. Der gewaltsame Tod der jungen, engagierten Helferin macht allen zu schaffen. Auf unkonventionellen Wegen besorgen Heldt, Grün und Bannenberg die Liste der Partygäste. Schnell gerät Carsten Hesse in Heldts Visier, der sich mit Martina auf der Party wegen der Versorgung einer jungen Frau gestritten hatte. Unterstützung bekommt das Team durch Polizeischülerin Layla, die ein Praktikum im Revier absolviert
10
Heckenschützen
Emily, Ellen Bannenbergs Tochter, wurde auf dem abendlichen Nachhauseweg angeschossen. Zum Glück bleibt die Kugel im Mathebuch stecken, und die Zwölfjährige kommt mit dem Schrecken davon. Aber die Staatsanwältin ist außer sich: Will sich jemand an ihr rächen? Kommissar Heldt versucht Mutter und Tochter zu beruhigen. Denn eine Ohrfeige aus Sorge, Emily könnte entgegen des Verbots die Abkürzung durchs Weimarer Holz genommen haben, führt zum Streit. Eine erste Spur führt Heldt, Ellen und Hauptkommissar Grün in eine nahegelegene Laubenpieperkolonie. Von hier wurde geschossen. Mit den streitbaren Ruhrpott-Rentnern Sieling und Domscheidt, dem Hippiepärchen Jan und Marion und dem jovialen Vorsitzenden Hartmann geraten illustre Verdächtige in Heldts Visier. 
11
Summ mir das Lied vom Tod
Biobauer Lemcke liegt bewusstlos in seinem Hofladen. Der Allergiker wurde mit Bienen attackiert. Staatsanwältin Ellen Bannenberg ist vor Ort und ruft Heldt auf den Plan. Zunächst fällt der Verdacht auf die Imkerin Sabine Pelzig, die Lemcke bezichtigte, Pestizide einzusetzen. Auch mit seinem älteren Bruder Matti lag der Bauer im Clinch. Kommissar Heldt ermittelt unter erschwerten Bedingungen: Er verzichtet eine Woche lang auf Zucker. 
12
Alles hat ein Ende ...
Bei Kommissar Heldt geht es um die Currywurst: Imbissbudenbesitzer Walter Krattwinkel wird erstochen aufgefunden. Das Rezept für die Spezialsoße wurde aus dem Safe gestohlen. Nicht einmal seinem Sohn Sascha hat der herrschsüchtige Despot das Rezept verraten. Aus eigenem Interesse setzt Heldt alles daran, den Mörder und Dieb zu stellen. Als die Liste der Verdächtigen immer länger wird, muss er in die Trickkiste greifen.
13
Bis zum letzten Tropfen
Die Bochumer Brauerei-Erben Sybille und Sebastian Heinrich werden erpresst. Das neue In-Bier „Funky-Lemon“ ist vergiftet. Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün ermitteln. Mit großer Marketingkampagne sollte das Bier auf den Markt gebracht werden. Jetzt stoppt Staatsanwältin Bannenberg die Produktion. Grün und Heldt wird klar, dass sich die Geschwister mit neuem Führungsstil, Einsparungen und hippen Ideen unbeliebt gemacht haben. „Funky-Lemon“ hätte erst nach dem offiziellen Startschuss ausgegeben werden dürfen. Auch das „Carlo’s“ hätte sich daran halten müssen. Doch Mario Korthals schmuggelte vorher eine Flasche aus dem Lokal und gab sie seiner Mutter. Daraufhin landete diese im Krankenhaus. Bei ihrem Sohn führt ihre Abwesenheit zu ungeahnter modischer Emanzipierung.
14
Ein König, zwei Damen
Kommissar Heldt bekommt es gleich mit zwei Fällen zu tun: Er ermittelt undercover in der Pokerszene und macht sich auf die Suche nach einem als vermisst gemeldeten Bigamisten. Heldt ist verdeckt als Croupier bei illegalen Pokerspielen eingestiegen. Bei einer Razzia sind den Ermittlern der Veranstalter sowie einige zwielichtige Spieler ins Netz gegangen. Doch die Big Player waren scheinbar noch nicht dabei. Aber der Bochumer Polizei ist ein großer Schlag gegen das illegale Spiel gelungen, und Ellen Bannenberg ist zufrieden. Nicht nur beim Poker wird mit hohen Einsätzen gespielt. Heldt und Kriminalhauptkommissar Grün werden zeitgleich von zwei Damen aufgesucht: Jutta Krüger und Marlene Krüger vermissen beide ihren Ehemann. Unabhängig voneinander machen sich Grün und Heldt auf Spurensuche und merken schnell, dass sie ein und demselben Mann nachjagen. Jens Krüger scheint mit beiden Frauen verheiratet zu sein. 
15
Carlos letzte Liebe
Eine Schießerei im Bochumer Stadtpark gibt dem Team um Kommissar Heldt Rätsel auf. Niemand wurde verletzt, aber nach ersten Ermittlungen war ein Profikiller am Werk. Sein Ziel war eine Frau, deren Gesicht von einer Baseballmütze verdeckt wurde und deren Identität sich nicht ermitteln lässt. Sie ist spurlos vom Tatort verschwunden. Wer steckt hinter dem Attentat, und wer ist die unbekannte Frau? Am Abend taucht im „Carlo’s“ Anne Lerch auf, Carlos große Liebe, die er über 20 Jahre nicht gesehen hat. Heldt freut sich für seinen väterlichen Freund, stellt dann aber fest, dass der Anschlag Anne galt. Carlo schenkt Heldts Theorie zunächst keinen Glauben, vielmehr vermutet er, dass Heldt ihm sein wiedergefundenes Glück neidet. Und so wird die Freundschaft von Carlo und Heldt auf eine harte Probe gestellt. Doch Heldt bleibt skeptisch: Ist es wirklich Zufall, dass Anne nach all den Jahren ausgerechnet in Carlos Bar auftaucht? Dass er mit seinen Ermittlungen gemeinsam mit Hauptkommissar Grün in ein Wespennest sticht und der Fall immer größere Ausmaße annimmt, kann anfangs keiner ahnen. Letzte Folge der aktuellen Staffel „Heldt“.
4. Staffel 4 (18 Episoden)
Die Fortsetzung der frechen Krimi-Comedy mit Kai Schumann als Bochumer Kommissar Nikolas Heldt und Janine Kunze als Staatsanwältin Ellen Bannenberg kombiniert in 18 neuen Folgen wieder Humor und Spannung auf unterhaltsame Art und Weise.
01
Alles anders
Heldt taucht ein halbes Jahr nach seinem überstürzten Abflug nach Mallorca im Bochumer Präsidium auf - überraschend für alle Beteiligten. Er will seinen Job zurück.
02
Der Kuckuck
Kommissar Heldt langweilt sich: Sein Chef Grün schließt ihn aus und verdonnert ihn dazu, Akten zu lesen. Als Gerichtsvollzieher Raimund Gerber bedroht wird, ist das nur kurz ein Grund zur Freude.
03
Affentheater
Geiselnahme im Kiosk gegenüber vom "Carlos": Ein Unbekannter mit Gorillamaske hält den Kiosk-Besitzer und zwei weitere Geiseln in Schach und verlangt eine ungewöhnliche Summe: 14 960 Euro!
04
Sternenreise
Kommissar Heldt ermittelt auf einer Weltraum-Convention in Bochum und gerät in einen Bruderstreit: Rolf und Ralf Licht sind erbitterte Konkurrenten. Doch würden sie auch töten?
05
Nicht zu verzollen
Kommissar Heldts neuer Fall konfrontiert ihn mit den Kollegen des Zolls: illegal eingeführte antike Kunstgegenstände. Und eine weitere Überraschung wartet auf Nikolas: Carlo ist zurück!
06
Bochum singen und sterben
Staatsanwältin Ellen Bannenberg hört ungläubig Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün zu: Sie berichten ihr von den kuriosen Ermittlungen im Fall des Alleinunterhalters "Rudi Rastlos".
07
Jagd auf Roter Pullover
Eine Serie von Überfällen auf Werttransporter der Firma SecuriSwift hält Bochum in Atem: Der Täter, dessen Markenzeichen ein roter Pullover ist, scheint über Insiderwissen zu verfügen.
08
Bochum Gangsta
Ein Streit unter Gangster-Rappern beschäftigt Kommissar Heldt in seinem neuen Fall. Auf der Eröffnungsveranstaltung von Stefan Arnolds neuer Kunstgalerie wird plötzlich scharf geschossen.
09
Kunstfreunde
Für Heldt und Ellen Bannenberg wird ein Kunstdiebstahl zu einem ihrer privatesten Fälle. Heldt hat schon bald das ungute Gefühl, dass Stefan irgendwie in den Fall verwickelt ist...
10
Bochum innovativ
Beim Gründerwettbewerb "Bochum innovativ" gerät eine Drohne außer Kontrolle und attackiert Jurorin Ulrike Meierschmidt, die einen Herzanfall erleidet. Schnell wird klar, dass es kein Unfall war.
11
Kalter Hund
Nach einer abendlichen Weinverkostung ist Hauptkommissar Grün mit seinem Dienstwagen auf einer nebligen Landstraße unterwegs, als er etwas überfährt. Wildunfall oder neuer Fall?
12
Der Kronzeuge
Staatsanwältin Ellen Bannenberg vor Gericht: Nach monatelangen Ermittlungen gegen den niederländischen Bauunternehmer Ruud van Breukelen wegen Korruption eröffnet sie das Verfahren gegen ihn.
13
Die Kakerlake
Als der Kammerjäger Henner Bocht gerade von einem Einsatz kommt, reißt eine mächtige Explosion seinen Lieferwagen in Stücke. Nur durch Zufall entkommt er dem Anschlag. Heldt ermittelt.
14
Der Putzteufel
Enno Dürkamm, Chef eines erfolgreichen Reinigungsunternehmens, wird in seiner Firma mit Verätzungen aufgefunden. Heldt rätselt: Warum hat er freiwillig Gift aus einer Flasche getrunken?
15
Interne Ermittlung
Der mutmaßliche Frauenschläger Otto Renz stürzt vom Balkon seines Wohnhauses. Da es Zweifel daran gibt, dass es ein Unfall gewesen sein könnte, muss Kommissar Nikolas Heldt ermitteln.
16
Der Tod fährt mit
Diensteinsatz für Kommissar Heldt und Dr. Hannah Holle in einer herbstlichen Nacht: Axel Beckmann, Fahrer eines privaten Mitfahrdienstes, wurde brutal überfallen und zusammengeschlagen.
17
Cybermobbing
Die 15-jährige Sina Maibaum unternimmt einen Suizidversuch aufgrund einer gezielten Verleumdungskampagne in sozialen Netzwerken. Kommissar Heldt ermittelt in ihrer Teenager-Clique.
18
Der Preis der Wahrheit
Nach dem Mord an Anne Lerch in der Zeugenschutzwohnung steht das Team in Bochum unter Schock: Kommissar Heldt ist spurlos verschwunden. Ist er dem "Juristen" in die Hände gefallen?
5. Staffel 5 (18 Episoden)
Kommissar Nikolas Heldt hat den Auftraggeber des Mordes an seinen Eltern vor über 25 Jahren überführen können. Die Akte Heldt ist endlich geschlossen. Allerdings muss er verarbeiten, dass Innenminister Uwe Herbst sein leiblicher Vater ist und dass sein Freund Carlo ihm das verschwiegen hat.
01
Killtube
Nachdem ein Video, in dem ein Obdachloser in Brad gesteck wird, ins Netz gestellt wird, gerät der Nachwuchsstar Florian von Haben, alias "Flo Flame" schnell unter Verdacht.
02
Falschgeld
Der Spott ist groß als Kommissar Helt sich Blüten andrehen lässt. Zudem eröffnet Staatsanwältin Bannenberg, dass sie Bochum verlassen will.
03
Besuch aus dem Jenseits
Nachdem sie glaubt einen Toten im vorbeifahrenden Bus gesehen zu haben bricht die hochschwangere Simone Petri mitten auf der Straße ohnmächtig zusammen. Nikolas Heldt wird Zeuge des Vorfalls.
04
Dat Fenster nach'm Hof
Ruhrpott-Rentner Alfred Sieling steht aufgeregt bei Kommissar Nikolas Heldt im Büro: Er meint beobachtet zu haben, wie Bochums bekanntester Künstler Arno Limpinski heimtückisch erstochen wurde. Nicht nur Heldts Kollege Mario Korthals reagiert skeptisch. Sieling kann zwar von seinem Garten in die Nachbarwohnung des Künstlers schauen und hat den "Mord" sogar mit seiner Kamera fotografiert. Aber Heldt und Dr. Holle sehen auf den entwickelten Fotos: nichts!
05
In geheimer Mission
Der Gefangene Stefan Zoller wird leblos in seiner Zelle in der JVA Bochum aufgefunden. Schnell wird klar, dass es sich nicht um einen Suizidversuch handelt, sondern um einen Mordanschlag. Zoller liegt im Koma und kann nicht aussagen. Hauptkommissar Grün und Mario Korthals stoßen in der JVA auf eine Mauer des Schweigens. Deshalb macht Heldt Staatsanwältin Bannenberg einen gewagten Vorschlag: Er will sich undercover in die JVA einschleusen lassen.
06
Und täglich stirbt das Kuscheltier
Kommissar Heldt steckt in einer Zeitschleife fest: Immer wieder erlebt er denselben Fall, der damit beginnt, dass er seinen fingierten Junggesellenabschied in der Bar "Carlos" feiert. Denn gemeinsam mit Ellen Bannenberg, Hauptkommissar Grün und Mario Korthals ermittelt er gegen eine Einbrecherbande, die immer dann zuschlägt, wenn ein Paar gerade heiratet. Da die Spur ins Standesamt führt, fingiert das Team eine Hochzeit.
07
Der Sechser im Lotto
Das Team um Kommissar Heldt bekommt es mit einem brutalen Geldtransporter-Überfall zu tun, bei dem ein Security-Mann schwer verletzt wird. Die Täter entkommen mit über einer Millionen Euro.
08
Vom Umtausch ausgeschlossen
Auf den renommierten Familientherapeuten Dr. Sandner wird in seiner Praxis mit einem Pflasterstein geworfen. Kommissar Heldt findet schnell heraus, dass der Mann nicht nur Freunde hatte. Sibylle Sandner reagiert entsetzt darauf, dass ihr Mann mit einem Schädelbasisbruch auf der Intensivstation liegt. Der gemeinsame Sohn Jonas dagegen scheint dem Vater gegenüber gleichgültig zu sein. Doch ins Visier von Heldt gerät zuerst eine ehemalige Patientin.
09
Mord verjährt nicht
Bei Bauarbeiten wird im Fundament eine Leiche gefunden. Die goldene Uhr, die bei der Leiche gefunden wird, sowie ein zahntechnisches Gutachten, bestätigen dass es sich bei dem Toten um den seit 30 Jahren verschwundenen Jonas Beeker handelt, einen engen Freund und die erste Liebe von Dr. Holle.
10
Die Entführung
Michael Ramme, ein wohlhabender "Firmensanierer, und seine Familie werden bedroht. Kommissar Heldt schaltet sich ein.
11
Nachbarschaftswache
Eine Nachbarschaftswache hat sich auf dem Bochumer Kiez um das "Carlos" formiert. Grund dafür sind einige brutale Raubüberfälle die die Anwohner in Angst und Schrecken versetzen. Eine unliebsame Konkurrenz für Kommissar Heldt.
12
Die Dinos sind los
Lena Herzog, die Nichte von Hauptkommissar Grün, findet auf der Damentoilette der Bochumer Universität ein seltenes Fossil.
13
Die Lehrer, die ich rief
Nachdem der Chemielehrer Walter Weiss tot in seinem Labor am Freiherr-von-Liebig-Gymnasium gefunden wurde, ermitteln Grün und Heldt undercover.
14
Unter die Haut
Staatsanwältin Bollmann wacht morgens nackt in ihrem Bett auf, auf ihrem Unterleib hat jemand "I was here" geschrieben. Die Kripo muss von einer Vergewaltigung ausgehen.
15
Das Dings mit dem Dingens
Achmed der Freund von Kommissar Heldt wurde brutal zusammengeschlagen und dabei schwer verletzt. Heldt ermittelt mit Hochdruck.
16
Döner mit Biss
Der Onkel von Achmed, Berat Özer, wurde vergiftet. Achmed bittet Nikolas um Hilfe
17
Wer hat den Größten?
An Halloween macht sich Heldt gemeinsam mit Emily, der Tochter von Staatsanwältin Bannenberg, auf Tour um Süßigkeiten abzustauben, auf die Beiden wartet eine tödliche Überraschung.
18
Holland in Not
Nach der riskanten Aktion vom letzten Fall, hat Nikolas Ärger mit Staatsanwältin Bannenberg. Er wird zu Innendienst und einer Disziplinarmaßnahme verdonnert.
6. Staffel 6 (16 Episoden)
Die Fortsetzung der frechen Krimi-Comedy mit Kai Schumann als Bochumer Kommissar Nikolas Heldt und Janine Kunze als Staatsanwältin Ellen Bannenberg kombiniert in 15 neuen Folgen wieder Humor und Spannung auf unterhaltsame Art und Weise.
01
Carlo
Drei Monate sind seit dem Brandanschlag auf die Bar "Carlos" vergangen. Karl-Heinz "Carlo" Funke ist seitdem spurlos verschwunden. Kommissar Heldt ist in großer Sorge um seinen alten Freund.
02
Elefant vergisst nicht
Der Einbrecher, den Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün auf frischer Tat ertappen, entpuppt sich als niemand anderes als Erich Kisters: pensionierter Hauptkommissar der Kripo Bochum.
03
Täuschungen
Alarmstimmung im Präsidium: Der zehnjährige Elias Müller wird vermisst. Er ist nach der Schule nicht nach Hause gekommen. Heldt und Staatsanwältin Bannenberg setzen alle Hebel in Bewegung.
04
Ewig mein
LKA-Profilerin Julia Tietz taucht überraschend im Bochumer Präsidium auf: Die Ex-Freundin von Kommissar Heldt bittet ihn um Hilfe. Sie fühlt sich seit Wochen von einem Unbekannten verfolgt.
05
Allein in Bochum
Kommissar Heldt ist in einen Autounfall verwickelt. Zu seiner Überraschung sitzt hinter dem Steuer des anderen Fahrzeugs ein Hase. Besser gesagt: eine verwirrte Frau in einem Hasenkostüm.
06
Dinner mit Verbrechen (1)
Kommissar Heldt und Staatsanwältin Bannenberg verbringen das Wochenende bei einem Teambuilding-Seminar. Auf dem Schloss im Grünen treten sie gegen ihre Kollegen aus Duisburg und Essen an.
07
Dinner mit Verbrechen (2)
Der zweite Tag des Teambuilding-Seminars, bei dem die Dienststellen Bochum, Essen und Duisburg gegeneinander antreten, bricht an. In der Nacht ist einiges passiert, auch bei Ellen und Heldt.
08
Forellen-Andi
Hauptkommissar Grün wird an seinem freien Tag beinahe Opfer einer perfiden Sprengfalle: Während der Entschärfer arbeitet, soll Kommissar Heldt einen angrenzenden Forellenhof evakuieren.
09
Eine perfekte Familie
Als Heldts frühere Klassenlehrerin Frau Waschke eine Lebensmittellieferung bekommt, die sie nicht bestellt hat, denkt der Bochumer Kommissar zunächst an einen kuriosen Einzelfall.
10
Spukhaus
Iggy, ein obdachloser junger Mann, randaliert im Präsidium Bochum: Niemand glaubt ihm, dass sein Freund Horst Wilmenrod verschwunden ist. Kommissar Nikolas Heldt greift ein und hört ihm zu.
11
Auf Sendung
Der für seine Respektlosigkeiten berüchtigte Bochumer Radiomoderator "Toto" Emmerling wird Opfer eines tätlichen Angriffs. Kommissar Heldt stürzt sich mit Feuereifer in die Ermittlung.
12
Abgeschminkt
Brandanschlag auf eine Bochumer Schönheitspraxis: Staatsanwältin Ellen Bannenberg und Hauptkommissar Grün müssen die Ermittlungen zur Abwechslung einmal ohne Nikolas Heldt aufnehmen.
13
Keiner von uns
Olaf Liebermann bricht bei einem Nachbarschaftsstreit zusammen, scheinbar in Folge eines vergifteten Dosenbiers. Kommissar Heldt ermittelt undercover vor Ort.
14
Der längste Tag (Teil 1) - Der Ausbruch
Das erste Mal sind die drei Worte zwischen Nikolas Heldt und Ellen Bannenberg gefallen, als ein ominöser Anruf Heldts morgendliche Euphorie zerstört: "Dies wird kein einfacher Tag für Sie!"
15
Der längste Tag (Teil 2) - Die Jagd
Heldt's Vater der Ex-Innenminister Herbst ist entkommen. Können Nikolas, Ellen und Komissar Grün ihn wieder einfangen?
16
Nur das Beste
7. Staffel 7 (15 Episoden)
Sie könnten gegensätzlicher nicht sein und sind doch gemeinsam erfolgreich: Kai Schumann als Bochumer Kommissar Nikolas Heldt und Janine Kunze als Staatsanwältin Ellen Bannenberg. Lässig, charmant und frech erzählt die neue Serie "Heldt" spannende und emotionale Geschichten um einen Ermittler mit Spieltrieb, der in seinem Revier für Recht und Ordnung sorgt.
01
Keiner von uns
Bei einem Nachbarschaftsfest im Blauregenweg bricht Olaf Liebermann zusammen. Offenbar wurde eine giftige Substanz in sein Dosenbier geschüttet. Heldt ermittelt buchstäblich direkt vor Ort.
02
Der längste Tag (Teil 1) - Der Ausbruch
Das erste Mal sind die drei Worte zwischen Nikolas Heldt und Ellen Bannenberg gefallen, als ein ominöser Anruf Heldts morgendliche Euphorie zerstört: "Dies wird kein einfacher Tag für Sie!"
03
Der längste Tag (Teil 2) - Die Jagd
Uwe Herbst, der inhaftierte Ex-Innenminister und leibliche Vater von Nikolas Heldt, ist aus dem Gefängnis entkommen. Können der Kommissar und Staatsanwältin Ellen Bannenberg ihn aufhalten?
04
Nur das Beste
Heldts Tag beginnt damit, dass er halbnackt Ellens Balkon hinunterklettern muss: Sie haben verschlafen. Bevor Emily ihn im Schlafzimmer entdecken kann, macht er sich eilig davon.
05
Gehackt
Das Bochumer Präsidium wird durch einen Cybercrime-Angriff lahmgelegt, dann eskaliert die Lage. Es kommt zum Lockdown.
06
Die Sagenjäger
Kommissar Nikolas Heldt taucht ein in die Sagenwelt Bochums: Professor Thalberg, pensionierter Erzählforscher und Leiter eines Heimatmuseums, hilft ihm dabei mit allerlei Wissenswertem.
07
Der Mann aus Wien
Am helllichten Tag: Ein Mann tanzt walzerselig auf die Straße, direkt vor ein Auto. Das Unfallopfer war ein Junkie, vollgepumpt mit einer neuartigen Droge, der "Wiener Melange". Heldt ermittelt.
08
Ab in die Tonne
Kommissar Heldt und Staatsanwältin Ellen Bannenberg wollen endlich Ellens Tochter Emily reinen Wein über ihre Beziehung einschenken. Doch bevor sie dazu kommen, ruft Heldt die Pflicht.
09
Hurra, vier leben noch
Schweres Geschütz müssen Kommissar Heldt, Hauptkommissar Grün, Mario Korthals und Dr. Hannah Holle in ihrem neuen Fall auffahren, um es mit einem perfiden Gegner aufnehmen zu können.
10
Geheimnisträger
Ihr neuester, brisanter Fall führt Kommissar Nikolas Heldt, Hauptkommissar Grün und Mario Korthals zum mittelständischen Farbenhersteller Kraft Farben. Zuvor gab es eine Anschlagswarnung.
11
Nicht pflegeleicht
Als Kommissar Heldt einem Mann zu Hilfe eilt, der vor seinem Kiosk brutal zusammengeschlagen wird, verletzt er sich. Er muss eine Gelenkprothese tragen und ist auf Hilfe angewiesen.
12
Ausgetrickst
Achmeds Freundin Carlotta wendet sich an Kommissar Heldt: Ihr Auto wurde beim Carsharing gestohlen. Zunächst glaubt Heldt, in der Diebin die vermisste Melanie Brahms gefunden zu haben.
13
Schmutzige Geschäfte
Dieser Fall wird pikant: Kommissar Heldt ermittelt bei einem Sexfilm-Produzenten, da sein Kollege Korthals angeblich einen illegalen Download auf dem Dienstrechner getätigt hat.
14
Bochum Boys
Auf den Kfz-Mechaniker Erol Yildiz wurden nachts auf offener Straße Schüsse abgegeben. Für Kommissar Heldt ist das Opfer kein Unbekannter, doch das Wiedersehen fällt unterkühlt aus.
15
Die Wanne ist voll
Nikolas Heldt stoppt nachts im Wald bei einem Wagen, der mitten auf der Straße steht. Was ist hier passiert? Die schockierte Fahrerin Antonia Lange glaubt, jemanden angefahren zu haben.
8. Staffel 8 (12 Episoden)
Kriminalkommissar Nikolas Heldt tut meistens das, was er für richtig hält .
01
Club der Detektive
Heldt bekommt es diesmal mit einem Club von Hobby-Detektiven zu tun, die sich in seine Ermittlungen einmischen.
02
Die Zuflucht
Auf den Ehemann einer in ein Frauenhaus geflüchteten Frau wird ein Anschlag verübt. Nikolas versucht sich ein Bild der Lage zu machen, doch die Wahrheit scheint komplexer zu sein als es zunächst scheint.
03
Beste Wohnlage
Wegen eines Giftanschlags begeben sich die Kommissare Heldt und Grün auf Spurensuche in einem entmieteten Haus.
04
Flug des Todes
Nikolas bekommt zum Geburtstag einen Besuch in einem spektakulären Escape-Room geschenkt. Doch aus Spaß wird Ernst!
05
Das Müller muss weg
Heldt, der Ellen Bannenberg bei einer Elternversammlung vertritt, wird Zeuge eines Angriffs auf Emilys Lehrerin Andrea Müller. Diese engagiert sich im Selbsthilfeverein "Transgender Bochum".
06
Die Träume der Anderen
Achmed wird vor Heldts Augen die Brieftasche geklaut. Und obwohl Heldt die Verfolgung aufnimmt, ist der Dieb einfach zu flink für ihn. Wider Erwarten taucht die Brieftasche aber wieder auf.
07
Treppe abwärts
Ein Unbekannter stößt vor Kommissar Heldts Augen die junge Sabrina Bergmann die Treppe zur U-Bahn hinunter. Heldt ist, anders als Hauptkommissar Grün, sicher, dass es keine Zufallstat war.
08
Der Superheld
Kommissar Heldt im Glück: Er darf sich in das Kostüm seines Comic-Superhelden Laserman werfen und gemeinsam mit Ellen alias Lady Miracle und Mario als Golden Surfer inkognito ermitteln.
09
Der falsche Heldt
Im Sinne der Gerechtigkeit geht der Bochumer Kommissar Nikolas Heldt auch ungewöhnliche Ermittlungswege. Dies wird für ihn zur Falle, als plötzlich die Dienstaufsicht gegen ihn vorgeht.
10
Das Karma kein Zufall sein
Als Antiquitätenhändlerin Esther Habeck auf dem Präsidium erscheint, staunt Heldt nicht schlecht: Die Frau stellt sich als Wahrsagerin vor, die ihren Tod vorausgesehen hat. Heldt ist der Täter!
11
An'ne Bude
Nächtlicher Raubüberfall auf "Rollo’s" Trinkhalle: Nur durch großes Glück entkommt Rentner und Stammkunde Eugen Merkroth, der manchmal als Aushilfe einspringt, schwereren Verletzungen.
12
Krankenhausreif
Seit er aus der Narkose aufgewacht ist, halluziniert Heldt: einen Detlev Grün, der nicht ganz so ist, wie er ihn kennt. Diese Version des Hauptkommissars trägt stets einen weißen Anzug.