Hans Reiser, ein katholischer Pfarrer vom Land, übernimmt eine Münchner Problemgemeinde. Er will die kleine Gemeinschaft wieder mit neuem Leben erfüllen - aber seine unkonventionellen Ansätze stoßen nicht nur auf Begeisterung. Unterstützung erhält er dabei mehr oder weniger, von seinem Vorgesetzten, dem Erzbischof von München, Georg Kardinal Brunnenmayr.
01
Ein wilder Hund
Erst kommt er zu spät zu seiner ersten Amtshandlung - einer Taufe - in seiner neuen Gemeinde in München und dann verärgert er auch noch Stadträtin Cornelia Vogelsang - ein holpriger Start für Pfarrer Hans Reiser in der Großstadt.
02
Der richtige Mann
Pfarrer Hans Reiser ist in der Bredouille: Ein Mann teilt ihm im Beichtstuhl mit, dass er seinen Bruder ermorden möchte. Ans Beichtgeheimnis gebunden, kann er die Polizei nicht einschalten. So vertraut er sich Kardinal Brunnenmayr an.
03
Neue Freunde
Die 15-jährige Nathalie ist Umweltaktivistin und demonstriert mit Gleichgesinnten in München. Als die Polizei sie in Gewahrsam nehmen möchte, schaltet sich Pfarrer Hans Reiser ein. Durch ihn hat sie eine Idee für eine Umweltaktion.
04
Sprachlos
Seit mehreren Jahren begleitet Pfarrer Reiser seelsorgerisch ein Ehepaar, dessen Tochte seit der Geburt im Koma liegt. Reiser stürzt in eine persönliche Krise, als es darum geht, die lebenserhaltenden Geräte auszuschalten.
05
Der Pfarrer und die Frauen
Reiser steht vor einem unlösbaren Problem: Er hat sich in Lisa Kirchberger verliebt. Doch als katholischer Priester im Zölibat ist für ihn der Weg einer Liebesbeziehung versperrt.
06
Nacht der Entscheidung
Pfarrer Reiser hat den Bogen überspannt: Der Kardinal tobt. Die Pfarrersrobe bleibt im Schrank und Reiser ist ab sofort als Taxifahrer unterwegs. Kann das eine Lösung auf Dauer sein, wenn sein kirchlicher Beruf für ihn auch Berufung ist?