Judy Justice

SERIE • 3 Staffeln • Reality TV, Drama, Krimi • Vereinigte Staaten von Amerika • 2021
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

EMMY®-PREISGEWINNERIN - Richterin beim Manhattaner Familiengericht im Ruhestand, bekannt für ihren scharfen Verstand und ihre Weisheit sowie ihre witzige, knallharte Ehrlichkeit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist, richtet über echte Fälle, schlichtet in rechtlichen Fragen und liefert das, was sie am besten kann: „Judy Justice – Gerechtigkeit nach Judys Art“.

Originaltitel
Judy Justice
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Deutsch, Englisch
Besetzung
Judith Sheindlin, Kevin Rasco, Whitney Kumar, Sarah Rose
Sprache
Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (120 Episoden)
EMMY®-PREISGEWINNERIN - Richterin beim Manhattaner Familiengericht im Ruhestand, bekannt für ihren scharfen Verstand und ihre Weisheit sowie ihre witzige, knallharte Ehrlichkeit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist, richtet über echte Fälle, schlichtet in rechtlichen Fragen und liefert das, was sie am besten kann: „Judy Justice – Gerechtigkeit nach Judys Art“.
01
Beide Seiten verklagen einander auf 10.000 USD, als eine Frau einen Herzinfarkt erleidet, nachdem sie bei einem Streit ins Gesicht geschlagen wurde. Sie wird beschuldigt, die junge Frau, von der sie angegriffen wurde, angespuckt und „womöglich mit COVID“ angesteckt zu haben.
02
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Im ersten Fall bezahlt eine Frau für das gepfändete Auto ihrer Schwester. Anstelle von Dankbarkeit und ihrem Geld erhält sie eine Anzeige wegen Kindeswohlgefährdung. Im zweiten Fall beschuldigt eine Frau ihren Cousin, sich mit einer Perücke, Make-up und Maske verkleidet und ihr Lyft-Konto genutzt zu haben, um als Fahrer Geld zu verdienen.
03
Ein Staatspark in North Dakota ist der Schauplatz eines familienfreundlichen Wanderritts, der im Chaos endet. Ein nicht angeleinter Hund greift das Leitpferd an, Reiter stürzen zu Boden und ein Pony wird schwer verletzt.
04
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Im ersten kommt eine Hochzeit zum Stillstand, als die Straßenbahn, die die Hochzeitsgesellschaft zur Kirche bringen soll, eine Panne hat. Die Braut und ihr Vater klagen auf Schadensersatz. Im zweiten Fall wird die Wohnung einer Stewardess für unbewohnbar erklärt, nachdem ihr Freund vermeintlich ein Feuer verursacht hat, während sie bei der Arbeit war.
05
Bei einem geschiedenen Paar kommt es wegen des Handys des zehnjährigen Sohnes zum Streit. Es geht um Pornofilme, GPS-Ortung und den angeblichen Verlust von Inhalten.
06
Eine Frau bezahlt für die Zahnbehandlung ihres neuen Freundes, einen Besuch bei dessen Kind und seine Haftkaution. Er sagt, sie wollte sich seine Liebe erkaufen. Beide beschuldigen einander der körperlichen Gewalt.
07
Ein College-Baseball-Star fährt das Auto einer Exfreundin in einem Unfall zu Schrott, er liegt daraufhin im Koma. Nach seiner Genesung wird er wegen Schadensersatz für das Auto und Diebstahl verklagt.
08
Eine Frau behauptet, ihr Exfreund habe ihr ins Lenkrad gegriffen, woraufhin das Auto in den Gegenverkehr geriet. Ihr Kind saß mit im Wagen. Sie behauptet zudem, er habe das Fahrzeug kurz darauf gestohlen, und verklagt ihn auf Rückgabe.
09
Eine Frau klagt auf Schadensersatz in der Höchstsumme von $10.000 wegen eines angeblichen Angriffs in einem Schönheitssalon. Sie wird beschuldigt, den Streit angezettelt zu haben, und wird selbst auf $10.000 verklagt.
10
In dieser Folge entscheidet die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall verklagt eine Frau ihren Exfreund auf 10.000 USD und beschuldigt ihn des Diebstahls und des Psychoterrors. Außerdem endet eine 30-jährige Freundschaft, als ein Mann für eine Freundin einen Scheck einlöst. Das Geld hätte sie für monatelange Online-Umfragen erhalten, und beide seien des Scheckbetrugs schuldig.
11
Ein junger Mann wird beschuldigt, einen Minderjährigen getäuscht zu haben, als er eine Social-Media-App benutzt hat, um seine Nachbarn um Geld zu bitten.
12
Eine Krankenschwester verlangt Geld von ihrer Schwester, nachdem sie sich nach der Fettabsaugung ihrer Schwester um diese gekümmert hat.
13
Beim ersten Fall in dieser Folge verlangt ein Mann, dass seine Ex-Freundin ihm ihren Fahrzeugbrief überschreibt, doch er hat weder Führerschein noch Versicherung. Die Richterin erklärt ihm, was es bedeutet, "mit schmutzigen Händen" vor Gericht zu treten. Beim nächsten Fall geht es um eine Frau, die ihren Flug verpasst hat, weil sie sich um ihre betrunkene Freundin gekümmert hat.
14
Der Versuch eines Mannes, sein Aufnahme-Equipment zurückzubekommen, artet in einen Streit aus. Ein Vater klagt wegen eines angeblich durch seine Verlobte und seinen vierjährigen Sohn erlittenen psychischen Traumas.
15
In dieser Folge wird über zwei Fälle entschieden. Zuerst weigert sich eine Frau, das Haus eines Mannes ohne ihren versprochenen Welpen zu verlassen. Er behauptet, er hätte sein Haustier nie mit ihrem gemischtrassigen Hund züchten wollen. Im nächsten Fall streiten geschiedene Eltern wegen vermeintlicher Körperverletzung, Stimulus-Geldern und einstweiliger Verfügungen.
16
In dieser Folge entscheidet die Richterin in zwei Fällen. Im ersten treffen sich ehemalige Klassenkameraden nach 35 Jahren wieder und spekulieren mit Immobilien. Wegen eines Privatkredits bricht Streit aus. Im nächsten Fall bereut eine Frau einen Besuch in Disney World mit der neuen Verlobten ihres Exfreundes. Sie verklagt diese wegen der Kosten und wird von der Hochzeit ausgeladen.
17
Eine junge Mutter von vier Kindern behauptet, ihre 7000 USD teure Bauchstraffung sei ein Geschenk eines Elternteils gewesen; von einem Darlehen sei nie die Rede gewesen. Ihre arbeitslose Mutter, die die Operation mit ihrer Kreditkarte bezahlte, sagt jedoch etwas anderes.
18
Eine Taschenuhr aus 14 Karat Gold wird angeblich von einem Onlineshopper gestohlen, der einen etablierten eBay-Verkäufer bezichtigt, ihm die falsche Uhr geschickt zu haben.
19
Ein Mann behauptet, die Mutter seines Kindes habe ihn während eines hitzigen Streits mit einem Messer bedroht. Sie verbrachte zwei Nächte im Gefängnis und verlangt nun Wiedergutmachung für seine angeblich falschen Behauptungen.
20
(Teil 1) Wiederholte Schlägereien, Vandalismus und Polizeieinsätze lassen der Richterin keine andere Wahl, als einer Familie zu raten, durch einstweilige Verfügungen Grenzen zu setzen.
21
(Teil 2) Wiederholte Schlägereien, Vandalismus und Polizeieinsätze lassen der Richterin keine andere Wahl, als einer Familie zu raten, durch einstweilige Verfügungen Grenzen zu setzen.
22
Die Geburtstagsfeier einer 17-Jährigen findet ein jähes Ende, als sie und ihre Freunde aus dem angemieteten Strandhaus geworfen werden. Der Eigentümer behauptet, die Mutter des Mädchens habe strenge Auflagen bezüglich unbegleiteter Minderjähriger missachtet.
23
In dieser Folge entscheidet die Richterin in zwei Fällen. Im ersten verklagt eine Lehrerin den Exfreund ihrer Tochter, nachdem er einen Bonus für sein Kind einlöst – sie sagt, dieser habe ihr zugestanden. Als Nächstes leiht ein Unternehmer einer Angestellten Geld für den Kauf eines Autos. Sie sagt, sie habe täglich andere Mitarbeiter mitnehmen müssen, von denen einer einen Unfall verursachte.
24
Eine Frau verklagt ihren Ex-Freund sowie dessen neue Frau wegen angeblicher Kredite in Höhe von Tausenden. Sie erhebt den Vorwurf des Kreditkartenbetrugs und fordert die Rückgabe von Eigentum.
25
Aufgrund der steigenden Anzahl von Hassverbrechen gegen Asiaten will ein Mann eine Waffe für den persönlichen Gebrauch erstehen. Er klagt auf vollständige Rückerstattung, nachdem sein Antrag abgelehnt wurde.
26
Eine Visagistin wird von einer verärgerten Braut auf Social Media runtergemacht; beide Parteien beschuldigen einander, gegen einen Vertrag über kosmetische Dienstleistungen verstoßen zu haben.
27
Ein Schweißer wird beschuldigt, ein verziertes Eisentor beschädigt zu haben, als seine Kundin nicht wie vereinbart in bar bezahlte.
28
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst streiten Eltern in einer Haftungsfrage, als Teenager ohne Führerschein einen Autounfall haben. Als Nächstes fordert eine Salonbesitzerin von einer ehemaligen Kundin die Bezahlung von Haarverlängerungen und wird selbst wegen vermeintlicher Verleumdung im Internet verklagt.
29
Ein Pitbull-Besitzer verweigert sich jeder Haftung, als ein 14 Jahre alter Zwergpinscher auf seinem Grundstück zerfleischt wird. Er behauptet, der kleinere Hund sei über sein Tor gesprungen und hätte den Kampf begonnen.
30
Hier geht es um zwei Fälle. Zuerst wird die Interpretation einer jungen Frau von 30 Tagen Garantie infrage gestellt, als sie einem Gebrauchtwagenhändler eine ‚Reparatur‘-Rechnung schickt, die fast so hoch ist wie der Wert des Autos. Im zweiten Fall verliert eine Mutter ihren Job, kurz nachdem sie bei ihrer Cousine eingezogen ist. Sie wird auf Miete, einen Kredit und Sachschäden verklagt.
31
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Im ersten Fall musste eine Collegestudentin aufgrund illegalen Drogenkonsums und eines COVID-Risikos angeblich vorzeitig aus einer Wohnung ausziehen und wird dafür vom Vater ihrer Mitbewohnerin verklagt. Beim nächsten Prozess wird eine Frau beschuldigt, ein Fahrzeug während eines Wutanfalls mutwillig beschädigt zu haben, was sie bestreitet.
32
Als die Ehe eines Mannes zu zerbrechen droht, eilt seine Mutter zur Rettung und hilft ihm mit den Anwaltskosten. Als er und seine Frau sich wieder vertragen, will die Mutter das Geld zurück sowie Besuchsrecht für ihren Enkel.
33
Eine junge Frau wird beschuldigt, eine rote Ampel überfahren und das Fahrzeug einer anderen Teenagerin schrottreif gefahren zu haben. Die Polizei nimmt einen Beifahrer fest, der mit einer Waffe vom Tatort geflohen ist.
34
Unverheiratete Eltern streiten wegen einer Zahnspange und Reisekosten für die elfjährige Tochter. Der Vater wird beschuldigt, sich über die Zähne des jungen Mädchens lustig gemacht zu haben.
35
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Beim ersten Fall geht es um einen Hubschrauber-Reporter, der leugnet, einer Freundin $6000 für seine Geburtsparty zu schulden, da sie nur ihren eigenen Social-Media-Status im Sinn gehabt habe. Danach: Ein Mann hilft seiner Ex mit Reparaturkosten nach einem Zusammenstoß mit einem Reh und leiht ihr Geld für die Schulkosten ihrer Tochter.
36
Eine professionelle Reinigungskraft verklagt einen ehemaligen Arbeitgeber auf einen Schadensersatz in Höhe von $7000, nachdem sie vermeintlich mehrmals von einem aggressiven Haushahn angegriffen wurde.
37
(Teil 1) Ein Streit über Tierdreck eskaliert zu einem Kampf zwischen verfeindeten Nachbarn. Ein Mann verlangt Schadensersatz in Höhe von $10.000 wegen Körperverletzung, Drohungen und Anwaltskosten.
38
(Teil 2) Ein Streit über Tierdreck eskaliert zu einem Kampf zwischen verfeindeten Nachbarn. Ein Mann verlangt Schadensersatz in Höhe von $10.000 wegen Körperverletzung, Drohungen und Anwaltskosten.
39
Nachdem er mit seiner Verlobten ein Motorrad gekauft hat, erleidet ein Mann damit einen furchtbaren Unfall. Er sagt, er bereue den Kauf, und streitet schließlich mit ihr um die Kosten dafür.
40
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall klagt ein Mann auf die maximale Klagesumme von $10.000, weil seine Nachbarin ihn bestohlen habe und bei ihm eingebrochen sei. Er behauptet, er habe ein Video davon. Im zweiten Fall endet eine On-off-Beziehung in einem Streit wegen zerschnittener Kleidung und Schäden an einem Fahrzeug.
41
Ein Mechaniker beschuldigt den Geschäftsführer einer Abgasstation der versuchten Körperverletzung, des angeblichen Vandalismus und ausstehender Lohnzahlung.
42
Einer alleinziehenden Mutter, der die Obdachlosigkeit droht, behauptet, ihr Auto sei ihr widerrechtlich entzogen worden. Der Vorwurf des Sozialbetrugs und Anrufe beim Jugendamt kommen ins Spiel.
43
Ein Mann behauptet, das Verhalten seiner Vermieterin habe ihn zum Trinken getrieben. Sie verklagt ihn, weil er im betrunkenen Zustand ihr Eigentum zerstört hat.
44
Ein Mann behauptet, der Tod seiner Mutter und eine Gefängnisstrafe wegen nicht geleisteten Unterhaltszahlungen haben ihn daran gehindert, seinem Vater geliehenes Geld zurückzuzahlen.
45
Der Gründer eines beliebten Kartenspielclubs in Florida wird beschuldigt, dessen Gelder veruntreut zu haben. Er klagt wegen Verleumdung und entstandener Anwaltskosten.
46
Ein Mann parkt den Anhänger seines Freundes auf der Nachbareinfahrt. Als er verschwindet, verklagt sein Freund ihn auf die Kosten des gestohlenen Anhängers.
47
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Erst streiten Nachbarn um die Haftung, als ein Minischnauzer angeblich von einem großen Cane Corso angegriffen wird. Auch das Risiko der Haltung von potenziell gefährlichen Hunden spielt eine Rolle. Im nächsten Fall streiten Ex-Geliebte um die Kosten einer misslungenen Reise nach Cancun, nachdem ihre Beziehung in die Brüche geht.
48
Eine Hochzeit wird aufgrund der Pandemie abgesagt, woraufhin eine frisch Verheiratete und ihre Hochzeitsplanerin sich über ihren Geschäftsvertrag streiten.
49
Beide Parteien klagen auf die Höchstsumme von $10.000 wegen einer Shisha-Lounge, die eine Nachbarin angeblich heftig körperlich belastet hat. Der Loungebesitzer behauptet, die Nachbarin habe Gäste belästigt und mehrmals die Polizei gerufen.
50
Eine angespannte Wohnsituation eskaliert zu einer Fahrerflucht, die auf Band festgehalten wurde. Die Parteien werden des Drogenmissbrauchs und der Körperverletzung beschuldigt.
51
Eine Frau beschuldigt ihren Vermieter, sie und ihre 17 Katzen widerrechtlich von einem 16 Hektar großen Grundstück zwangsgeräumt zu haben. Er wird von einer anderen Mieterin auch beschuldigt, eine Vereinbarung zur Zahlung von Renovierungsarbeiten nicht eingehalten zu haben.
52
Ein junger Fahrradfahrer kollidiert auf dem Weg zur Arbeit mit einem Fahrzeug und klagt auf Schadensersatz in Höhe von $7500. Die Fahrzeugführerin leugnet, dass der Radfahrer Vorfahrt hatte.
53
Eine Frau behauptet, sie habe nicht mit körperformenden Injektionen in ihr Gesäß gerechnet. Sie klagt wegen irreführender Werbung und emotionaler Belastung.
54
Ein Käufer von Lagercontainern verlangt $10.000, als sechs Container ihm angeblich den Zugang zu „wertvollem“ Eigentum versperren.
55
Eine professionelle Hochzeitsplanerin muss beweisen, dass sie an der Hochzeit der Tochter ihrer Freundin gearbeitet hat. Sie behauptet, sie sei am Tag der Probe gefeuert worden.
56
Eine Frau klagt auf Schadensersatz in der Höchstsumme von $10.000 wegen eines angeblichen Angriffs in einem Schönheitssalon. Sie wird beschuldigt, den Streit angezettelt zu haben, und wird selbst auf $10.000 verklagt.
57
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Erst kommt Teil 2 der vorherigen Folge, in der ein Mann eine Frau beschuldigt, seinen Truck gefahren und einen Totalschaden verursacht zu haben. Sie erhebt Gegenklage auf $10.000, weil er im Gegenzug bei ihr eingebrochen sei und ihre Kinder terrorisiert habe. Im nächsten Fall endet der Streit eines Paares um gemeinsames Eigentum und Verleumdung vor Gericht.
58
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Zuerst klagt ein Paar auf Schadensersatz, nachdem ihre ehemalige Mitbewohnerin sie mit COVID infiziert hat. Im nächsten Fall wird auf beiden Seiten die maximale Klagesumme von $10.000 gefordert, als ein Musikerteam gegen einen Videofilmer klagt, der das versprochene Musikvideo nie geliefert habe. Er erhebt Widerklage wegen Rufmords.
59
Die maximale Klagesumme von $10.000 steht auf dem Spiel, als sich ein Kleinstadt-Anwalt gegen einen Kleinstadt-Mechaniker stellt. Sie streiten um die Haftungsfrage, nachdem ein Fahrzeug während eines Familienausflugs angeblich implodiert ist.
60
Als Amateur-Hundezüchter über Deckgelder und Tiersorgerecht streiten, hat ein Zwergdackel seinen Auftritt vor Gericht.
61
Nachdem sie für den Diamantring ihrer Träume $3000 bezahlt hat, entdeckt eine zukünftige Braut, dass er ihr nicht passt. Der Online-Ringverkäufer behauptet, er habe den Schmuck als Pfand erhalten, als er die Kaution für ein Familienmitglied gezahlt hat.
62
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Erst wird ein Life-Coach aufgrund angeblicher „Vorher“-Fotos eines ehemaligen Kunden auf Rufmord verklagt; sie streiten sich über die Vertragsbedingungen und die Bezahlung. Im zweiten Fall verklagt eine Frau ihre Tochter auf ausstehende Schulkosten, nachdem diese einen beträchtlichen Kredit von der Regierung erhalten hat.
63
Die Betreiberin einer Kindertagesstätte beschuldigt eine Mutter nicht für die Betreuung ihres Kindes bezahlt zu haben. Laut der Mutter hat die Klägerin Textnachrichten geändert, um ihre Beschuldigung zu beweisen.
64
In dieser Folge verhandelt Richterin Judy zwei Fälle. Im ersten beschuldigt ein Mann seine Ex-Freundin, persönliche Sachen von ihm entsorgt zu haben. Außerdem fordert er die Hälfte der Kosten für ein Bett, das er gekauft hat, als sie noch zusammen waren. Im zweiten Fall ist ein Rapper mit dem Musikvideo, das er drehen ließ, nicht zufrieden und fodert vom Regisseur das Geld zurück.
65
Zwei Frauen streiten sich um die Nutzung eines Anhängers im Gegenzug für die Pflege von neun Pferden. Diese Einigung endet mit Vorwürfen einer falschen Verhaftung und illegaler Zwangsräumung.
66
Eine Mutter behauptet, ihr stehe das Stimulusgeld ihres Sohnes zu, da sie ihn unterstützt habe. Er hingegen behauptet, er habe zu der Zeit bei seiner Freundin gewohnt.
67
Wegen eines lauten Geräuschs wird eine Frau darauf aufmerksam, dass ihr geparktes Auto von Teenagern zerstört wurde. Diese waren angeblich betrunken. Ein Video des Vorfalls dient als Beweismittel.
68
Eine Frau behauptet, der Untermieter eines Züchters habe den Tod ihres American Bullys verursacht, indem er ihn mit seinem an Parvovirose erkrankten Hund in Kontakt brachte. Sie verklagt ihn auf tausende Dollar an Tierarztrechnungen.
69
Eine Haushaltsauflösung mit Sammelstücken aus Hollywood steht im Mittelpunkt eines Streits zwischen Fans von Nischenfilmen. Ein Käufer wird beschuldigt, einen mündlichen Kaufvertrag für wertvolle Poster, die an andere Interessenten hätten verkauft werden können, gebrochen zu haben.
70
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Im ersten verklagt ein junger Mann seinen Vermieter auf 5.000 Dollar, nachdem sein Motorrad von einem LKW gerammt wurde. Außerdem beschuldigt er ihn der unrechtmäßigen Zwangsräumung. Im nächsten Fall lief ein Mann seinem unangeleinten Hund hinterher und beschädigte dabei ein Auto. Er will keinen Schadenersatz zahlen, weil das Auto im Halteverbot stand.
71
Die Richterin entscheidet in dieser Folge in zwei Fällen. Im ersten erklärt sich ein Mann bereit, seine neue Freundin nach einer Bauchdeckenstraffung zu pflegen, und leiht ihr dann Geld für die Miete. Als er noch Essen für eine Footballparty besorgen soll, platzt ihm der Kragen. Beim nächsten Prozess hat ein Shih Tzu seinen Auftritt, als Kollegen über Welpen und Tierarztrechnungen streiten.
72
Nach einem langen Roadtrip, den es in Texas angefangen hat, trennt sich ein Pärchen nach einem Streit und strandet in New Orleans. Es zieht wegen verschwundener persönlicher Sachen und den Kosten für die Heimfahrt vor Gericht.
73
Diese Folge enthält zwei Fälle. Im ersten löst sich auf der Autobahn ein Werbeschild von einem LKW und kollidiert mit einem Fahrzeug. Ein Geschäftsmann und ein Ehepaar streiten sich um die Kosten für die Reparatur. Im zweiten Fall behauptet eine Unternehmerin, die gerade ein Wellnesszentrum aufbaut, dass die Eröffnung wegen der verzögerten Bearbeitung von Anträgen behindert wurde.
74
Nachdem sie mit einem Freund geschlafen hat, beschuldigt die Frau ihn, ihr Auto entwendet zu haben, das in der Folge beschlagnahmt wurde, persönliche Gegenstände von ihr mitgenommen und ohne ihre Erlaubnis ihre EC-Karte verwendet zu haben. Außerdem soll er sie angeblich mit einer Waffe bedroht haben. (Teil 1)
75
Nachdem sie mit einem Freund geschlafen hat, beschuldigt die Frau ihn, ihr Auto entwendet zu haben, das in der Folge beschlagnahmt wurde, persönliche Gegenstände von ihr mitgenommen und ohne ihre Erlaubnis ihre EC-Karte verwendet zu haben. Außerdem soll er sie angeblich mit einer Waffe bedroht haben. (Teil 2)
76
Eine Frau verklagt einen Katzenzüchter auf 10.000 Dollar, weil er angeblich dafür verantwortlich ist, dass ihre Katzen sich mit Ringelflechte angesteckt haben.
77
In dieser Folge verhandelt Richterin Judy zwei Fälle. Im ersten verklagt ein Geschäftsmann eine Kundin auf 10.000 Dollar. Er behauptet, Mieteinnahmen verloren zu haben, weil sie seine Jet-Skis beschädigt hat. Im zweiten Fall gibt eine Frau zu, die Münzsammlung eines Mannes einbehalten zu haben, damit er ihr den Besitz an einem Auto überschreibt.
78
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Im ersten beschuldigen sich ehemalige Partner des Vandalismus, der Belästigung und des Stalkings. Im zweiten geraten sich eineiige Zwillinge über den Gewinn aus einem Haus-Flipping in die Haare.
79
Eine persönliche Krise bewegt Schwestern dazu, zusammenzuziehen, nur um von vermeintlicher Körperverletzung und einer einstweiligen Verfügung wieder auseinandergerissen zu werden. Sie verklagen einander wegen Sachschäden in Höhe von Tausenden, einer konstruktiven Räumung und Belästigung.
80
Das geliebte Haustier einer Familie wird nach einer tragischen Begegnung mit dem Pitbull eines Nachbarn eingeschläfert.
81
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten verklagt ein Mann seine Ex-Verlobte nach einer fünfmonatigen Beziehung wegen der Kosten eines Diamant-Verlobungsring auf die Maximalsumme von $10.000. Sie sagt, sie habe ihn betrunken in einem See verloren. Im zweiten Fall entdeckt eine Frau nach einem Autounfall, dass ihr Auto nicht abbezahlt ist. Sie verklagt den Verkäufer.
82
Eine Auseinandersetzung zwischen einer Hundeshow-Veteranin und einer jungen Hundetrainerin wird angeblich gewalttätig. Sie streiten über Hundeshow- und Verpflegungskosten und die betreffende Körperverletzung.
83
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall streiten unverheiratete Eltern, die Opfer des Feuers in Paradise, Kalifornien, waren, über Sachschäden, eine vermeintliche Körperverletzung und eine unrechtmäßige ‚Räumung‘. Im zweiten Fall engagieren Eltern einen Fotografen für die Quinceañera ihrer Tochter, die wegen COVID abgesagt wird. Sie verklagen ihn auf die Kosten.
84
Eine Frau kauft zum 15. Geburtstag ihrer Tochter ein individuell angefertigtes motorisiertes Fahrrad. Sie verklagt die Verkäufer auf eine Rückerstattung und Schadensersatz.
85
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall behauptet eine junge Frau, ein Onlineverkäufer habe sie ‚geghostet‘, nachdem sie $1500 für VIP-Tickets für ein Musikfestival ausgegeben hat. Im zweiten Fall tut sich ein Mann schwer, Möbel, mit denen eine seiner Immobilien ausgestattet wurde, zu verkaufen, als Richterin Judy sich die Vertragsbedingungen genauer ansieht.
86
Eine erfahrene Hundezüchterin stört sich daran, dass ein Neuling registrierte Hunde züchten will, obwohl auch eine Promenadenmischung in ihren Räumlichkeiten lebt.
87
Ein Geschäftsinhaber verklagt einen Musiker auf über $7000 für einen Tourbus, der ihm, wie er behauptet, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verkauft wurde.
88
Ein Mann mietet im Urlaub Jetskis für seine Enkelkinder und wird beschuldigt, einen $4000 hohen Schaden an ihnen verursacht zu haben.
89
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Im ersten Fall versucht eine Teenagerin, durch eine Hundetür zu krabbeln, um ihren Pitbull zu holen, der einen Nachbars-Chihuahua angreift. Die Besitzerin des Chihuahuas klagt auf Tierarztrechnungen und Schadensersatz. Danach beschuldigt der Gründer und Vorsitzende eines Vereins seinen Schatzmeister, unerlaubt Gelder einbehalten zu haben.
90
Nachdem sie sich online kennengelernt haben, streiten Ex-Partner um ein Urlaubspaket, das sie zusammen gekauft haben und das länger hielt als ihre kurze Beziehung.
91
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall beginnen zwei Frauen nach 20 Jahren Freundschaft eine Beziehung und ziehen zusammen. Ihre Beziehung endet im Streit um ein Auto, Geräte und eine Reise nach Cancun. Danach klagt ein Ehepaar auf Schadensersatz, nachdem ihr Vermieter auf seinem Grundstück einen Baum gefällt und angeblich das Trampolin ihres Kindes beschädigt hat.
92
Nachbarn streiten um Tierarztrechnungen, als ein Chihuahua von einem Pitbull angegriffen wird. Der Besitzer des Pitbulls behauptet, der Angriff habe nie stattgefunden.
93
Eine Frau behauptet, sie sei mit den Zahlungen nur einen Tag im Verzug gewesen, als ihre ehemalige Freundin ihr Fahrzeug wieder in Besitz nahm. Ihre Freundin beschuldigt sie, wegen angeblicher Belästigung eine falsche einstweilige Verfügung erwirkt zu haben.
94
Ein Mann verklagt eine Frau und ihre Tochter auf $7500, die sie angeblich für einen Autokredit schulden. Sie erheben Gegenklage wegen Belästigung und emotionaler Belastung.
95
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst beschuldigt eine Frau die Präsidentin einer Hunderettung für Malteser, über den Hund, den sie adoptiert hat, gelogen zu haben. Danach wird ein Klempner während einer Naturkatastrophe in Texas der Preistreiberei beschuldigt. Eine Frau behauptet, er hätte sie durch Schikane gezwungen, das Dreifache zu zahlen.
96
Die Eltern eines Kleinkindes streiten wegen Geld, Besuchsrechten und einer vermeintlichen Körperverletzung.
97
Eine Mutter verklagt einen kalifornischen Vermieter auf die Höchstsumme von $10.000, weil er angeblich sein Versprechen, eine Wohnung an sie zu vermieten, gebrochen hat.
98
Ein 12 Jahre alter Junge erzählt, wie sein Welpe von einem unbeaufsichtigten Pitbull angegriffen wurde. Die Besitzer des Pitbulls werden wegen Tierarztrechnungen und seelischer Belastung auf die Höchstsumme von $10.000 verklagt.
99
Ein ehemaliger Häftling, der versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, wird von einer Ex-Freundin verklagt, die behauptet, er hätte ihr Auto beschädigt und sein Versprechen, einen Privatkredit zurückzuzahlen, gebrochen.
100
Eine Frau behauptet, ihr Vermieter hätte sich geweigert, ihren Wohnraum in einer baufälligen Gewerbeimmobilie aufzurüsten.
101
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall erhält die Besitzerin eines Welpen, der seit Monaten vermisst wird, einen geheimnisvollen Brief bezüglich des Aufenthaltsortes des Hundes. Im zweiten Fall beschuldigt eine Frau ihre Mitbewohnerin, ihren Freund ohne Erlaubnis einziehen gelassen zu haben, und weigert sich, ihr ihre Kaution zurückzuzahlen.
102
Ein Fahrer gibt zu, dass er, nachdem er seinen Job gekündigt hatte, wütend auf seine Chefin war und eines der Fahrzeuge in ihrer Flotte beschädigt hat.
103
Ein Mann tut sich schwer mit den Fakten in Bezug auf einen Autoverkauf, als er die Frau seines Kollegen auf die Bezahlung des Fahrzeugs verklagt.
104
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall streiten ein Cousin und eine Cousine um die Welpen einer Olde English Bulldogge, einen angeblichen Vertragsverstoß und Rufschädigung. Im nächsten Fall streiten Geschwister nach dem Tod ihres Vaters um $10.000, die der Bruder sich angeblich von seinem Vater geliehen und nie zurückgezahlt hat.
105
Ein Polizist im Ruhestand verklagt einen Mann auf die ungezahlten Kosten für seine Anwaltsdienste bei einem Arbeitsstreit mit hoher Klagesumme, bei dem es um ungezahlte Löhne und vermeintlich schlechte Arbeitsbedingungen ging.
106
Der erste Fall in dieser Folge: Als ein gebrauchtes Auto schon Tage nach dem Kauf nicht mehr fährt, droht der Käufer, das Auto nicht umzumelden und Hunderte von Strafzetteln im Namen der Verkäuferin anzusammeln. Im nächsten Fall kauft ein Mann ein Auto für $600 und bietet es einem Freund für $3000 an. Der Freund weigert sich, zu bezahlen, und behauptet, das Auto sei ein Geschenk gewesen.
107
Eine Marine-Veteranin streitet mit ihrer Stiefmutter um das Sorgerecht für einen älteren geretteten Hund.
108
Alleinerziehende Eltern streiten wegen einer misslungenen Geburtstagsreise nach Vegas, angeblichen Diebstahls und eines abgebauten Trampolins.
109
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Erst beschuldigt eine Veteranin einen Autokäufer, beim Streit um den Fahrzeugbrief auf ihr Auto gesprungen zu sein. Sie verklagt ihn wegen seelischer Belastung auf die Höchstsumme. Danach: Ein Ehepaar engagiert eine Frau, um sein Testament aufzusetzen, und wird schließlich wegen Vulgaritäten und Belästigung auf $8000 Schadensersatz verklagt.
110
Ein Geschäftsmann geht das Risiko ein, während der Pandemie ein neues Speiselokal zu eröffnen. Sein Unternehmen endet mit angeblichem Diebstahl und einem Vertragsstreit.
111
Ein Haus-Sanierer und seine Nachbarin behaupten, dass während eines Streits um Reparaturen an ihrer gemeinsamen Einfahrt Waffen gezogen wurden.
112
Im ersten Fall in dieser Folge werden die beiden Welpen einer Frau als gestohlen gemeldet, nachdem eine Nachbarin auf sie aufgepasst hatte. Sie klagt auf die Kosten für die Hunde und seelische Belastung. Dann verklagt ein Mann seine Ex-Verlobte wegen eines Fahrzeugs auf die Höchstsumme von $10.000. Sie klagt auf Tausende, die sie angeblich in eine Hochzeit investiert hat, die nie stattfand.
113
Eine Frau wird beschuldigt, ein Konto, das sie sich mit ihrem Freund, mit dem sie auch zusammenwohnte, teilte, ‚präventiv‘ leergeräumt zu haben.
114
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Erst kommen beim Streit ums Sorgerecht für einen Zwerg-Australian-Shepherd eine einstweilige Verfügung und Tierarztrechnungen ins Spiel. Danach verklagt ein Mann seinen Bruder auf den Restkredit für ein Motorrad.
115
Im ersten Fall in dieser Folge erleidet ein Teenager eine schwere Kopfverletzung, nachdem die Bremsen seines ATV angeblich versagt haben. Ein Kollateralschaden vom Unfall wird bestritten. Im zweiten Fall wird die Polizei gerufen, als eine Boxerin mit ihrer entfremdeten Freundin kämpft. Sie streiten um Schadensersatz infolge der Auseinandersetzung.
116
Ein Welpe hat seinen Auftritt vor Gericht, nachdem er sich wegen angeblicher Nachlässigkeit die Pfote gebrochen hat. Mitbewohner streiten darum, wer schuld ist.
117
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall leiht eine Frau einer Freundin ihr Fahrzeug für die Fahrt zur Arbeit; ihre Freundin verursacht einen Totalschaden. Im nächsten Fall nimmt eine 30-jährige Freundschaft ein abruptes Ende, als zwei Frauen wegen eines entzogenen Führerscheins, der Kosten für ein Fahrzeug und eines angeblichen Kredits streiten.
118
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Erst wird ein Mann von einem Freund verklagt, weil er angeblich für ein Auto Geld schuldet. Die Richterin entdeckt eine SMS von ihm, die besagt, dass er vor der Polizei fliehe. Danach verklagt ein Software-Entwickler seinen Freund auf die Kosten für ein Licht-Array für eine Keytar. Sein Freund erhebt Gegenklage wegen Belästigung.
119
Im ersten Fall in dieser Folge wird eine Katze von den angeleinten Hunden einer Nachbarin angegriffen, nachdem sie die Hunde bei einem Spaziergang angeblich erschreckt hat. Im nächsten Fall leiht ein Mann seiner neuen Freundin, die er online kennengelernt hat, Tausende Dollar. Sie behauptet, dass es ihr zu schnell ging und dass jegliche Gelder geschenkt und nicht geliehen waren.
120
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Fall beschuldigt eine Frau ihren Ex-Freund, ihr gemeinsames Auto ohne ihre Erlaubnis verkauft zu haben. Sie verklagen einander wegen emotionalen Stresses. Im nächsten Fall verklagt eine Frau ihre Vermieterin auf die Rückgabe von Geld, das ihr angeblich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen genommen wurde.
2. Staffel 2 (136 Episoden)
EMMY®-GEWINNER - Judy Justice ist zurück und besser als je zuvor! Richterin Sheindlin verhandelt neue Fälle in ihrer unverwechselbaren Art aus scharfem Witz und Weisheit, ungenierter Offenheit und steter Ehrlichkeit.
01
Ein Mann klagt auf die größtmögliche Schmerzensgeldsumme des Gerichts in Höhe von 10.000 Dollar, nachdem er von einem nicht angeleinten Boxer angefallen wurde, der sich von seiner Hundeführerin losgerissen hatte. Die Überwachungskamera eines Nachbarn hat den Zwischenfall aufgezeichnet.
02
Eine unversicherte Teenagerin ohne Führerschein nimmt das Auto ihrer Mutter und fährt ein verheiratetes Paar auf einem Zebrastreifen an. Sie klagen auf 10.000 Dollar zur Kompensation von medizinischne Kosten, Schmerzen und seelischem Leid.
03
Die Richterin verhandelt diesmal zwei Fälle. Im ersten beschuldigt ein Mann seine Ex-Freundin, seine Kreditkarte für die Kaution ihres neuen Liebhabers verwendet und seine Katze gestohlen zu haben. Im zweiten Fall hat eine Frau ihre Gala zum 35. Geburtstag abgesagt, weil ihr Kleid nicht rechtzeitig geliefert wurde; sie verklagt die Designerin auf die Kosten für die Party, die nie stattfand.
04
Das Ansehen eines College-Footballspiels endet in einer teuren Autokollision; ehemalige Highschool-Freunde streiten darüber, wer die Schuld trägt.
05
Ein aufstrebender Filmemacher verklagt einen Produzenten und Regisseur wegen unbezahlter Arbeit und Rufschädigung.
06
In dieser Folge entscheidet die Richterin in zwei Fällen. Im ersten Verfahren stirbt eine Frau am Muttertag und lässt ihren trauernden Sohn zurück, der Mühe hat, für die Beerdigungskosten aufzukommen. Im zweiten Fall verklagt eine Frau ihren Trainer wegen eines Privatkredits; er behauptet, die Klage erfolgte vorzeitig.
07
Halbschwestern schwingen einen Besenstiel und ein Messer in tätlichen Auseinandersetzungen; beide haben ein Kontaktverbot beantragt und klagen auf Schadenersatz.
08
Ehemalige Geschäftspartner streiten über ihr geplantes Schlangenzucht-Unternehmen; der Diebstahl einer Echse als Vergeltungsmaßnahme wurde auf Band aufgezeichnet.
09
Ein Mann verklagt seinen früheren Vermieter wegen einer ungerechtfertigten Verhaftung nach einem hitzigen Disput.
10
Die Richterin sitzt in dieser Folge zwei Fällen vor. Im ersten Fall verklagt eine junge Frau ihren Ex-Geliebten auf Entschädigung wegen eines mutmaßlichen Angriffs. Im zweiten Fall endet der Vorstoß eines Mannes in die Hundezucht in einer Klage auf 5.000 Dollar für einen Französischen Bulldoggen-Welpen, den er seiner Mieterin verkaufte.
11
Eine Frau verklagt einen Fotografen, weil er Fotos aus einer Tauschgeschäft-Session verwendet, um sein Unternehmen in sozialen Medien zu bewerben.
12
Ein Mechaniker wird beschuldigt, einen Kunden bedroht zu haben, als der Streit über die Reparatur eines Trucks eskaliert war.
13
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Im ersten verschickt eine Frau eine Serie wütender Texte, nachdem sie 8.000 Dollar an "gefälschten" Schecks entdeckte, woraufhin ein Mann eine Unterlassungsverfügung beantragt. Im nächsten Fall wird eine Frau nur wenige Tage nach ihrem Einzug zwangsgeräumt; sie klagt auf Rückgabe der Miete und Entschädigung für die erlittene emotionale Not.
14
Zwillingsschwestern beschuldigen einen Rentner des tätlichen Angriffs, nachdem ihre Mietvereinbarung für eine Hundepension hinfällig geworden war; der Angeklagte behauptet, sie hätten ihn mit einem Kantholz gegen den Kopf geschlagen.
15
Zwei frisch Verheiratete verklagen ihre Hochzeitsplanerin auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar und behaupten, ihre Hochzeitsfeier hätte im Chaos geendet; die Planerin sagt, das Paar schulde ihr immer noch Geld.
16
Eine Mutter, die mit geringem Budget drei Kinder zu erziehen hat, behauptet, ihr Bruder und seine Freundin hätten ihre persönlichen Gegenstände ohne ihre Zustimmung entsorgt.
17
Eine Frau bittet einen Freund, eine Waschmaschine und einen Trockner zu kaufen und bei ihr zu installieren, weigert sich aber ihn zu bezahlen, obwohl sie die Geräte weiterhin benutzt: die Farbe sei nicht die richtige und sie funktionierten nicht richtig. Im zweiten Fall kauft eine Frau ein gebrauchtes Auto von einem Freund und häuft nachfolgend Hunderte an Mautgebühren an.
18
Ein Landarbeiter muss sich gegen die Behauptungen seines vormaligen Chefs verteidigen, dass er ihm noch ein Telefon, Miete und die Rückzahlung eines Privatkredits schulde.
19
Ehemalige Mitbewohner streiten sich wegen eines tätlichen Angriffs, bei dem jemand ausgeschlossen wurde und ein emotional unterstützender Hund involviert ist; ein Mann behauptet, er sei im Schwitzkasten gehalten und ohnmächtig geworden, der andere sagt, es war Selbstverteidigung.
20
Nachdem sie ihren Enkeln ein Zuhause gegeben hatte, während ihr Sohn im Gefängnis war, zerbricht das Verhältnis zu ihrer Familie, als er und seine Verlobte einziehen.
21
Einer Frau wird ein lebenslanges Kontaktverbot gegen einen Ex-Freund gewährt, der sie auf tausende Dollar für persönliche Gegenstände verklagt, die sie ihm seiner Behauptung nach nie zurückgegeben hat.
22
Brüder geraten aneinander wegen Beerdigungskosten für ihre Mutter; Anschuldigungen der Rufschädigung sind die Folge.
23
Ein Züchter von American Bullys verklagt einen Mann auf die verbleibende Summe für einen Welpen, den dieser für seine siebenjährige Tochter gekauft hat.
24
Die Richterin entscheidet in dieser Episode in zwei Fällen. In der ersten Verhandlung nimmt ein unversicherter Teenager ohne Führerschein einem Fahrzeug die Vorfahrt und kollidiert mit der Mutter und ihrem Kleinkind darin. Im nächsten Fall verklagen zwei Männer sich gegenseitig auf die Höchstsumme, nachdem ihr Autohandel gescheitert ist. Das Schicksal des 1947er Chrysler Sedan ist ungewiss.
25
Nachdem sie durch einen Wohnungsbrand obdachlos wurde, verklagt eine Frau einen früheren Freund, der ihr eine Bleibe anbot, wegen unzulässiger erzwungener Räumung und unerwünschter sexueller Annäherungen während ihres Aufenthalts bei ihm. Er klagt im Gegenzug auf Schadenersatz wegen falscher Anschuldigungen.
26
Nach einem Streit mit seiner schwangeren Freundin lädt ein Mann eine weibliche Bekannte ein, bei ihm einzuziehen. Sie streiten sich vor Gericht wegen eines Privatkredits, Fahrzeugschäden und Tätlichkeiten.
27
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Im ersten springen zwei Pitbulls über einen Zaun und beißen den kleinen Hund eines Nachbarn. Die Richterin spricht über die Verantwortung, die mit dem Besitz gefährlicher Hunderassen einhergeht. Im nächsten Fall verklagt eine Frau eine Haarstylistin auf Schadenersatz für die unsachgemäße Anbringung und Zerstörung einer Perücke.
28
Ein Feuerwaffenausbilder ersucht Entschädigung für ein Gewehr, dass er einem erkrankten Kunden auslieh. Der Beklagte sagt, er verkaufte die Waffe nach dem Ableben des Kunden, um dessen Schulden zu begleichen.
29
Eine Aktion zur Sammlung von Unterstützungsgeldern mit T-Shirts entgleist, als eine Frau unzufrieden ist mit den Probe-Shirts und von einem Kleinunternehmer Erstattung fordert. Ein hitziger Vorfall und eine Gegenklage über 5.000 Dollar sind die Folge.
30
Eine Hundeattacke an Heiligabend entzweit Nachbarn, die sich darüber streiten, welcher ihrer Hunde der Aggressor war und wer die Tierarztrechnungen zu begleichen hat.
31
In dieser Episode verhandelt die Richterin zwei Fälle. Zuerst fährt ein Mann 2.000 Meilen, um seinem Sohn und dessen Verlobter zu helfen, um anschließend von dem Paar verklagt zu werden wegen mutmaßlichen Diebstahls und unbezahlter Löhne. Im nächsten Fall wird ein frisch Verheirateter von seiner Schwägerin verklagt wegen einer Reise und Hochzeitskosten.
32
Eine Frau behauptet, dass während ihres Urlaubsaufenthalts in Hawaii ihr Mitbewohner die Verlängerung ihres Mietvertrages beantragt hat, ohne ihre Erlaubnis einzuholen. Der Mitbewohner erzählt jedoch eine andere Geschichte.
33
Beide Parteien klagen auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar, als Eltern mit ihrem Kind über den Besitz eines 18-Rad-Fahrzeugs streiten. Nach einem hitzigen Austausch schmettert die Richterin die Gegenklage ab.
34
Die Richterin hat in dieser Folge den Vorsitz über zwei Fälle. Im ersten findet in Paar nach 30 Jahren wieder zusammen, nur um sich wegen Privatkrediten zu zerstreiten, als eine Ex-Freundin auf der Bildfläche erscheint. Im zweiten Fall klagen beide Parteien auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar, als die Kosten für einen Wolfshund und behauptete Verdienstausfälle diskutiert werden.
35
Zwei einander relativ Fremde bereuen es, gemeinsam einen Mietvertrag unterschrieben zu haben, als einer von ihnen den Job verliert und der andere nicht mehr einziehen will.
36
Der Eigentümer eines Perückengeschäfts behauptet, ein Stylist hätte Einkäufe im Namen von jemand anderem getätigt.
37
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Im ersten geht es um zwei Schwestern, die nach fehlgeschlagenem Zusammenwohnen und gegeneinander geführten Klagen über 10.000 Dollar, sich nur noch darüber einig sind, dass ihr Verhältnis für immer beschädigt ist. Im zweiten Fall verklagt eine Frau einen Freund wegen angeblich bei Reparaturversuchen entstandenen Beschädigungen an ihrem Auto.
38
Nachdem sie von ihrem Vater rausgeworfen wurde, verklagt eine Teenagerin ihn auf die Rückgabe ihres Eigentums, von dem sie sagt, es sei Tausende wert. Er beschuldigt sie, Marihuana geraucht und ihr Versprechen gebrochen zu haben, bei häuslichen Tätigkeiten mitzuhelfen.
39
Ein Mann wird aus seiner eigenen Wohnung geworfen, nachdem ein Mitbewohner ein Kontaktverbot gegen ihn erwirkt. Sie streiten über Covid-Beihilfen, unbezahlte Mieten und Betrugsvorwürfe.
40
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Im ersten sagt ein Mann aus, von einem früheren Highschool-Freund angeheuert worden zu sein, Autoteile auszuliefern. Ihr Arbeitsverhältnis endet mit dem Vorwurf unbezahlter Löhne. Im zweiten Fall behauptet eine Mutter, dem Onkel ihrer Kinder 2700 Dollar für einen Wagen gegeben zu haben, der nie ankam, den er jedoch geliefert haben will.
41
Die Richterin urteilt in dieser Folge in zwei Fällen. In der ersten Verhandlung beschließt ein junger Mann, dass sein neuer Luxuswagen eine durchsichtige Schutzhülle braucht. Seine Freundin besorgt das Geld für diesen Kauf. Jetzt verlangt sie die Rückzahlung. Im nächsten Fall verklagt ein Mann nach längerer Inhaftierung seine Verwandten auf Rückgabe ihm wichtiger Erinnerungsstücke der Familie.
42
Eine Frau behauptet, im Badezimmer ausgelaufenes Wasser habe umfangreichen Schaden verursacht, nachdem ein Klempner dort tätig war. Der Inhaber des Installationsbetriebs streitet jegliche Verantwortung dafür ab.
43
Ein Chihuahua wird von einem größeren Hund angefallen. Nachbarn streiten um Haftung und Tierarztkosten.
44
In dieser Folge verhandelt die Richterin zwei Fälle. Zunächst verklagt ein Musiker eine Produktionsfirma auf Rückzahlung von Kosten für Musikvideos. Der Produzent beschuldigt ihn des Vertragsbruchs. Im nächsten Fall verklagt eine Frau Bruder und Schwägerin wegen rückständiger Miete und Beschädigung ihres Eigentums. Die beiden kontern wegen Belästigung und Verletzung ihrer Privatsphäre.
45
Eine Sicherheitskamera zeichnet auf, wie eine ältere Mitbürgerin von einem Nachbarn in einem bestehenden Streit um einen öffentlichen Parkplatz zu Boden gestoßen wird.
46
Eine Frau behauptet, sie habe auf dem Telefon ihres Freundes besorgniserregende Entdeckungen gemacht, während er schlief. Gegenseitige einstweilige Verfügungen, polizeiliches Eingreifen und angebliche seelische Not kommen bald darauf ins Spiel.
47
In dieser Folge hat Ihre Ehren den Vorsitz in zwei Fällen. Im ersten Fall zieht ein Ehepaar mit drei Kindern und vier Hunden im Schlepptau in das Haus eines Freundes ein und verklagt diesen schließlich wegen einer Räumung und angeblicher Sachbeschädigung. Im zweiten Fall behauptet eine alleinerziehende Mutter, die ein Geschäft für Babyschuhe betreibt, dass der Inhaber einer Website für...
48
In dieser Folge entscheidet der Richter über zwei Fälle. Im ersten Verfahren weigert sich ein Autofahrer, die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass er in ein geparktes Auto geknallt ist, weil er sagt, dass das Fahrzeug illegal geparkt war. In der nächsten Folge wird eine Motorradfahrerin in die Luft geschleudert, als ein nicht versicherter Fahrer nicht ausweicht; jede Frau behauptet, ...
49
Ein Mann behauptet, sein Vermieter sei unrechtmäßig in seine Wohnung eingedrungen und habe seinen jugendlichen Sohn beschuldigt, "zu viel zu laufen"; die Polizei wurde mehrfach in die gemeinsame Wohnung gerufen, um einzugreifen.
50
Eine Immobilienmaklerin, die ihr Haus gewinnbringend verkauft hat, verklagt den Videofilmer, den sie mit der Dokumentation ihres erfolgreichen Renovierungsprozesses beauftragt hat. Er sagt, er habe sich nie für einen einjährigen Auftrag verpflichtet.
51
Der Richter hat in dieser Folge den Vorsitz in zwei Fällen. Im ersten Fall verklagt ein Mann den Freund seiner entfremdeten Frau auf Schadenersatz, nachdem er der häuslichen Gewalt beschuldigt wurde, obwohl er nur seine eigene Wohnung betreten hatte. Im nächsten Fall führen ehemalige Mitbewohner, die jeweils zwei Katzen haben, einen emotionalen Krieg über die Hausarbeit; nach einem ...
52
Nach einer bitteren Trennung behauptet eine Frau, ihr Ex-Freund habe seinen Freunden unangemessene Videos von ihr gezeigt und eine grafische E-Mail an ihren Chef geschickt. Er sagt, sie habe ihn auf einer Party sitzen lassen und sein Telefon zerstört.
53
Der Richter hat in dieser Folge den Vorsitz in zwei Fällen. Im ersten Fall sind die Aufnahmen einer Dashcam von der dramatischen Kollision eines Mopeds mit einem fahrenden Auto von großer Bedeutung für die Entscheidung, welcher Fahrer die Schuld trägt. Im nächsten Fall behauptet eine Bundesbedienstete in der Genesung, ihre Mitbewohner hätten Marihuana geraucht.
54
In dieser zweiteiligen Folge beschuldigt ein junger Mann seinen ehemaligen Chef, Alkohol an einen Minderjährigen verkauft und sein Auto mutwillig beschädigt zu haben.
55
Im zweiten Teil kontert ein Arbeitgeber die Klage seiner ehemaligen Angestellten mit einer 10.000-Kilo-Klage gegen sie wegen Verleumdung und Einreichung einer falschen Anzeige.
56
Die Richterin verhandelt diesmal zwei Fälle. Ein fehlgeleiteter Lapdance führt zu einem hitzigen Streit zwischen Wohnungsgenossen und eskaliert in einer Hundeattacke und demoliertem Mobiliar. Im zweiten Fall erhält ein junger Mann eine hohe Abfindung und investiert in den Podcast eines langjährigen Freundes. Nach einer Covid-Infektion und künstlerischen Differenzen streiten sie um die Ausrüstung.
57
Ein Musiker fordert Anerkennung und Vergütung für seine kreative Arbeit an einem Lied. Er klagt wegen Vertragsbruchs auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar.
58
Ein Elektroinstallateur klagt auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar wegen negativer Online-Rezensionen, die angeblich sein Geschäft schädigen. Er wird mit einer Gegenklage über 10.000 Dollar konfrontiert mit dem Vorwurf, wissentlich eine substanzlose Klage eingereicht zu haben.
59
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Eine Frau sitzt mehrere Stunden mit ihrem Hund in ihrem Haus fest, nachdem eine fahruntüchtige Fahrerin die Hauswand durchbrach. Im zweiten Fall wird eine Hochzeit wegen Covid abgesagt, wonach eine junge Frau erstattete Reisegutscheine verwendet. Die Braut in spe sagt, sie habe für diese bezahlt und sie hätten ihr zurückgegeben werden sollen.
60
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Eine Frau wird beschuldigt, wiederholt rückwärts das Auto eines Teenagers in ihrer eigenen Einfahrt gerammt zu haben. Ihre Tochter sagt gegen sie aus. Im zweiten Fall behauptet ein Mann, er hätte angesichts zweier knurrender Pitbulls auf seiner Veranda in seinem neuem Luxuswagen Schutz suchen müssen, den die Hunde dann zerkratzt hätten.
61
Die Verletzung der Poolregeln durch einen Mieter veranlasst eine Hausverwaltung zu drastischen Maßnahmen. Der Mieter klagt daraufhin wegen angeblicher Körperverletzung, Anwaltskosten und seelischer Grausamkeit.
62
Nach der Schließung der Bars wird in einem Park weiter getrunken, aber das endet, als eine fliegende Bierdose bei einem Partygänger Tausende von Zahnschäden verursacht. Ehemalige Highschool-Kollegen streiten darüber, wer die Schuld trägt.
63
In dieser Folge entscheidet die Richterin über zwei Fälle. Im ersten Fall erzählt die Richterin von ihren eigenen Tanzerfahrungen aus der Kindheit, während sie einen Zahlungsstreit zwischen einem Tanzstudiobesitzer und einer alleinerziehenden Mutter schlichtet. Im zweiten Fall behauptet eine Frau, der Freund ihrer Mitbewohnerin sei unangemeldet und mit seinem eigenen Schlüssel ...
64
Eine Frau behauptet, ihr früherer Arbeitgeber habe ihr vorgeworfen, drogenabhängig zu sein, und ihr den Lohn vorenthalten. Ihr Arbeitgeber erhebt Gegenklage wegen übler Nachrede.
65
Ein gescheiterter Versuch, zusammenzuleben, führt zu einem erbitterten Streit zwischen den Schwestern wegen angeblicher Kindesvernachlässigung, einem mysteriösen Anruf beim Jugendamt und einem Polizeieinsatz nach einer Aussperrung.
66
Die Richterin hat in dieser Folge den Vorsitz in zwei Fällen. Im ersten Fall endet ein Streit zwischen einem Teenager und der Stiefschwester seiner Freundin am Vatertag mit dem gewaltsamen Zertrümmern eines Autospiegels. Im zweiten Fall gibt ein Mann zu, dass er bei der Euthanasie eines geliebten Haustiers nur anwesend war, weil seine Ex-Freundin ihm eine Schuld erlassen wollte, wenn ...
67
Eine Spa-Besitzerin verklagt einen ehemaligen Angestellten auf die Höchstsumme von 10.000 Euro, weil die Kosmetikerin gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen und im Umkreis von sieben Meilen um ihr Unternehmen gearbeitet habe.
68
Trotz einer einstweiligen Verfügung wegen der Bedrohung seines ehemaligen Schwiegersohns versucht ein Großvater weiterhin, sich an ihm zu rächen. Eine Zwangsräumung, Schulden aus der Ehe und die Betreuung seiner Enkelkinder kommen ins Spiel.
69
In dieser Folge entscheidet der Richter über zwei Fälle. Im ersten Fall beschuldigt ein Highschool-Lehrer einen Schüler der Fahrerflucht; der Vater des Teenagers wird gerügt, weil er seinem unversicherten Teenager erlaubt hat, ohne Führerschein zu fahren. Im zweiten Fall wird das Geschäft einer Frau von der Regierung wegen Covid geschlossen, und ehemalige Mitbewohner beschuldigen sich ...
70
In der neuen Immobilie eines Vermieters wohnen Vormieter, die ihn wegen angeblicher Bleivergiftung auf Kindeswohlgefährdung verklagen. Als sie die Miete nicht mehr zahlen, erhebt der Vermieter Gegenklage.
71
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Zunächst hilft eine Friseurin einem Freund bei der Bezahlung eines Luxusautos, den er danach zu Schrott fährt. Statt ihr das Geld zurückzuzahlen, kauft er sich einen teuren Sportwagen. Im zweiten Fall beschuldigt ein Mann seinen Ex-Freund, sein Auto grundlos wieder in Besitz genommen zu haben, und verlangt die investierten 5.000 Dollar zurück.
72
Ein Bauunternehmer ohne Konzession klagt auf Schadenersatz, nachdem ein Paar die Zahlung eines Schecks über 4.000 Dollar für Abbrucharbeiten verweigert. Sie beschuldigen ihn des Diebstahls und streiten sich über die Zahlung einer Traktoranmietung.
73
Ein Mann beschuldigt seine Schwester der Entführung seines fürsorgebedürftigen Teenagers, der, was er nicht wusste, eine lebensrettende Notoperation am Gehirn benötigte. Die Schwester ersucht die Erstattung der Kosten für diese Operation sowie die Rückgabe des Eigentums ihres Neffen.
74
Diesmal entscheidet die Richterin über zwei Fälle. Zunächst streiten Schwestern Jahre nach dem Tod ihrer Mutter über die Herausgabe ihrer persönlichen Habe. Eine sagt, sie wolle nur ein Foto ihrer Mutter als Andenken. Und ein unabhängiger Vertragsnehmer mit Behindertenstatus verklagt einen alten Freund wegen eines unbezahlten Kredits und angeblich von ihrem gemeinsamen Konto gestohlenen Geldes.
75
Die Körperkamera der Polizei erfasst, wie eine Frau zugibt und bedauert, dass ihr Pitbull den Mini-Schnauzer eines Nachbarn angegriffen hat. Ihre Handlungen nehmen später eine andere Richtung, als Bilder zeigen, wie ihr unangeleinter Pitbull die Nachbarschaft durchstreift.
76
Ein Amateurpilot klagt auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar, nachdem sein Flugzeug mutmaßlich von einem lizenzierten Fluglehrer durch Kollision mit einem Objekt auf der Piste beschädigt wurde.
77
In dieser Folge entscheidet die Richterin in zwei Fällen. Ein Teenager auf einem einrädrigen Elektro-Skateboard kracht einem Auto in die Seite, fliegt auf die Motorhaube und auf die Straße. Jetzt soll er für den Fahrzeugschaden aufkommen. Ein Mann gewinnt bei einer Sportwette 36.000 Dollar und gibt seiner einstigen Mitbewohnerin 6000 Dollar zur "Verwahrung". Sie behauptet, es war ein Geschenk.
78
Beide Parteien klagen auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar, als der Tod eines Mannes ans Licht bringt, dass er nie mit seiner "Ehefrau" verheiratet war. Familienmitglieder und seine getrennte "Partnerin" streiten wegen eines angeblich falschen Polizeiberichts und persönlichen Besitzes.
79
Eine Frau wird mit dem Versprechen, Drogen zu erhalten, in eine schlecht geplante Intervention in die Wohnung einer Freundin gelockt. Sie wird verklagt, weil sie in einem Wutanfall einen Fernseher kaputt gemacht haben soll, klagt aber im Gegenzug wegen erlittener emotionaler Traumatisierung.
80
Scrappy, die Französische Bulldogge, hat einen Auftritt im Gericht, als eine Frau ihren Ex-Freund, einen Kickboxer, auf das Sorgerecht für ihr gemeinsames Haustier verklagt. Die Richterin tadelt sie beide, während einer absehbar kurzen Beziehung eine langfristige Entscheidung getroffen zu haben.
81
Die Richterin verhandelt in dieser Folge zwei Fälle. Als ein Installateur einen Arbeitgeber wegen eines angeblich ungerechtfertigten Kontaktverbots verklagt, muss sie entscheiden, ob eine ominöse Sprachnachricht ausreichend war für die Beschwerde. Im zweiten Fall helfen duellierende Textnachrichten der Richterin, die Fakten zu einem umstrittenen Kredit unter ehemaligen Geliebten zu entschlüsseln.
82
In dieser zweiteiligen Folge fürchtet zunächst ein Mann um seine Sicherheit und verlässt sein Zuhause, nachdem sechs Männer auftauchten, um seine Mitbewohnerin bei einer hitzigen Debatte zu verteidigen. Am nächsten Tag findet er sein Zimmer völlig verwüstet vor.
83
Im zweiten Teil behauptet eine Frau, man hätte ihr eine Falle gestellt und fälschlich wegen Vandalismus verhaftet. Sie klagt auf Schadenersatz für aufgeschlitzte Reifen und angebliches Cybermobbing.
84
Als geschiedene Eltern sich gegenseitig auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar verklagen, sieht sich ein Teenager im Zentrum einer Fehde um ein "boshaft" abgeschlepptes Fahrzeug und mehrfacher Anzeigen beim Jugendamt.
85
In dieser Folge entscheidet die Richterin über zwei Fälle. Ein Mann mit vier Kindern von drei Frauen steht im Zentrum eines Streits zwischen zwei Müttern. Er schweigt, während sie über Belästigung, angebliches Waffenzeigen und Vandalismus streiten. Im zweiten Fall bietet eine Braut ihrem Hochzeitsplaner 50 Dollar an, der zur Realisation der Hochzeit während der Pandemie Tausende ausgegeben hatte.
86
Ein Streit entbrennt zwischen Veterinärinnen und einem leidenschaftlichen Tierhalter, der eine Notbehandlung für seine verletzte Katze ersucht. Er klagt auf Schmerzensgeld, nachdem er sich auf dem Parkplatz ein blaues Auge holte.
87
Die Forderung einer Frau auf Herausgabe der Einlage für ihre Altersversorgung trifft auf Schwierigkeiten wegen des Umstands, dass sie bei ihrem Abgang die Türklingel mitnahm.
88
In dieser zweiteiligen Folge wird zunächst ein Kosmetikhändler beschuldigt, eine Frau über Stunden belästigt und festgehalten und sie mit Komplimenten und Gratisproben überhäuft zu haben.
89
Im zweiten Teil "entkommt" ein Kunde durch den Kauf eines 8000 Dollar teuren Verjüngungsstabs und klagt wenig später wegen Betrugs.
90
Nachdem sie ihr eigenes Kind bei einem Familienmitglied "entführte" und der Polizei entkam, wurde eine Frau wegen Kindesgefährdung angeklagt und verbrachte anschließend vier Monate im Gefängnis. Sie beschuldigt ihre Mutter, ihr während ihrer Haftzeit Tausende Dollar gestohlen zu haben.
91
Die Richterin entscheidet in zwei Fällen. Eine Frau leiht einem neuen Freund 10.000 Dollar zur Unterstützung seines Nahrungsergänzungs-Geschäfts. Er behauptet, es war eine Investition in den Verkauf von "Glückspillen" auf Festivals. Dann klagt eine Mutter auf 10.000 Dollar, als ihr Stiefvater einen Autokauf aufkündigt. Sie soll zwei Fahrzeuge bezahlen und ihre Kreditwürdigkeit ist beschädigt.
92
Sechs Jahre Frieden und Harmonie zwischen Geschiedenen finden ein jähes Ende, als drei Geländewagen und ein Transporter für 58.000 Dollar auf dem Spiel stehen.
93
Als ein junger Mann drei Mal beim Schummeln erwischt wird, wird er der Schule verwiesen. Sein empörter Vater zieht das Schulgeld für seinen Sohn wieder ein und sieht sich nun mit einer Klage der Verwaltung konfrontiert.
94
Als Nachbarn sich um Eigentum und Anwaltskosten streiten, erzählt die Richterin eine persönliche Geschichte über einen Nachbarn, der sich einer gütlichen Lösung in einem Streit um Nutzungsrechte verweigerte.
95
Die Richterin entscheidet in zwei Fällen. Ein Influencer klagt auf 10.000 Dollar von einem Schneider, der die Gestaltung seines Traumkostüms vermasselt haben soll. Die "unpassende" Kombination wird vor Gericht von ihrem vergrätzten Besitzer vorgeführt. Eine Pflegerin nimmt 400 Dollar von einer 90-jährigen Demenz-Patientin, weil sie "das sollte". Nach einem Sturz der Patientin wird sie entlassen.
96
Um keine Punkte auf seinem Führerschein zu kassieren, bietet ein Lastwagenfahrer einem anderen Fahrer nach einem Unfall Bargeld an. Ihr Arrangement platzt, als die Kostenvoranschläge für Reparaturen und die Daten stark voneinander abweichen.
97
Die Richterin eintscheidet in dieser Folge zwei Fälle. Eine Frau macht eine Anzahlung für ein Fohlen sechs Monate vor der Geburt, doch danach will sie aus dem Vertrag aussteigen. Im Glauben, das Pferd könne nicht versichert werden, klagt sie wegen Vertragsbruch. Im zweiten Fall klagt eine behinderte Veteranin auf 6500 Dollar Entschädigung, als der Lack ihres geliebten Volkswagens Blasen wirft.
98
Ein Mann wird wegen Sachbeschädigung an einem für 1400 Dollar pro Monat vermieteten Poolhauses verklagt, das über keine Inneninstallation verfügt. Er behauptet, sein Vermieter habe ihn bei einem Streit wegen unbezahlter Nebenkosten angegriffen und sei respektlos gewesen.
99
Diesmal entscheidet die Richterin zwei Fälle. Nachdem ein beliebter Student tragisch ertrunken ist, sammeln seine Freunde über 40.000 Dollar für ihn ein. Seine Mutter und Schwester streiten um seine Habe und die gesammelten Gelder. Als Nächstes streitet eine Frau ab, mehr als ein Antihistaminikum genommen zu haben, als sie in ein parkendes Auto krachte und es acht Meter über den Bürgersteig schob.
100
Der Neuanfang eines Ex-Knackis mit seiner Frau in einem neuen Haus wird durch eine Klage der Vermieter wegen Sachbeschädigung, unbezahlter Miete und Verleumdung getrübt. Eine verschwundene Badewanne mit Klauenfüßen kommt ins Spiel.
101
Die Richterin entscheidet diesmal zwei Fälle. Ein junger Mann meint es gut mit seiner Großtante, ihr 500 Dollar für einen alten Transporter auf ihrem Grundstück zu geben. Sie verklagt ihn auf 5000 Dollar, nachdem er das Fahrzeug abgestoßen hat. Im zweiten Fall wird ein Mann verhaftet, als ein Streit mit einem Freund in eine öffentliche Auseinandersetzung inklusive Haftbefehl ausartet.
102
In dieser Folge entscheidet die Richterin zwei Fälle. Eine Mutter und ihr Sohn sprechen nicht mehr miteinander, nachdem der Kauf eines Lieferwagens scheiterte. Er behauptet, der fahruntüchtige Wagen sei ein Geschenk gewesen und das Geld erst später ins Gespräch gekommen. Im nächsten Fall streiten ein Mechaniker und ein Programmierer um Gewinne aus ihrem gemeinsamen Mining von Kryptowährungen.
103
Ein nicht so nachbarschaftlicher Hundespaziergang endet in Vandalismus und Einschreiten der Polizei. Eine Frau klagt auf Entschädigung für eine ungerechtfertigte Verhaftung, Anwaltskosten und die traumatisierende Erfahrung einer Nacht im Gefängnis.
104
Die Richterin entscheidet in zwei Fällen. Ein Mann ändert mehrfach seine Geschichte, als er beweisen soll, dass er ihm von seiner Ex geliehenes Geld nie zurückzahlen sollte. Im nächsten Fall leiht ein Mann nach ihrer Trennung der Mutter seines Kindes 10.000 Dollar, um den Zinssatz von 500-800 % auf ihren Privatkredit zu umgehen. Als sie einen neuen Freund hat, streitet man um die Rückzahlung.
105
Beide Parteien ersuchen die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar, nachdem ein Immobilienkauf 16 km südlich der Grenze gescheitert ist. Ein neuer Hausbesitzer wird beschuldigt, illegal die vorige Besitzerin rausgeworfen und ihre Haustiere zur Erpressung von Geld einbehalten zu haben.
106
Die Richterin verhandelt zwei Fälle. Ein Opfer von Fahrerflucht entscheidet sekundenschnell, ihr Auto in ein Haus zu fahren statt in den Gegenverkehr. Vielleicht hat sie Leben gerettet, doch vom Hausbesitzer wird sie auf Schadenersatz verklagt. Im zweiten Fall bleiben Freunde nach einem Streit wegen einer fremdgehenden Freundin unversöhnlich wegen eines angeblichen Angriffs und zwei Kayaks.
107
Zwei große Hunde haben es auf einen elf Meter großen aufblasbaren Parcours abgesehen und verbeißen sich in einen Teil der Konstruktion. Die Geschäftspartner ersuchen Schadenersatz für ihr Partyverleih-Gerät.
108
Die Richterin verhandelt diesmal zwei Fälle. Eine 21-Jährige fährt ohne Erlaubnis das Auto ihres Vormunds und verursacht einen Totalschaden. Familienmitglieder streiten darum, wer für den Schaden aufkommen soll. Im zweiten Fall streiten ehemalige Spielerfreundinnen wegen eines Jackpot-Gewinns, abhandenen Schmucks und einer Notlüge gegenüber einem Freund, wo das Geld für Lebensmittel geblieben sei.
109
Die Richterin entscheidet diesmal in zwei Fällen. Als alte Freunde wegen eines Wohnwagens aufeinander losgehen, klagen beide auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar. Im nächsten Fall engagieren frischgebackene Eltern eine Eventplanerin für ihre Baby-Begrüßungsparty. Die Planerin zieht sich zurück, als Eifersucht und Drohungen ins Spiel kommen. Sie wird auf Entschädigung verklagt.
110
Böses Blut zwischen unverheirateten Eltern führt zu einem Streit wegen eines Unfalls mit einem drei Jahre alten Auto und dem Versuch, viel mehr rauszuschlagen als das Auto wert ist. Ein Gefängnisaufenthalt, der Vorwurf häuslicher Gewalt und zugegebener Drogenmissbrauch kommen ins Spiel.
111
In einer kleinen Farmer-Gemeinde in Idaho verkauft ein Teenager vier Ferkel an einen Nachbarn und erwartet eine vollständige Bezahlung dafür. Der Käufer behauptet, alle vier Tiere seien gestorben und er sei dem Verkäufer nichts schuldig.
112
Eine unerwartete Freundschaft entwickelt sich zwischen einem Pfleger und einer weiblichen Insassin durch das Brieffreundschaftsprogramm des Gefängnisses. Bald darauf entwächst ihrem einst unterstützenden Verhältnis ein Streit über Schecks für Hilfszahlungen und einen Autokredit.
113
Die Richterin entscheidet diesmal zwei Fälle. Trotz Augenzeugen besteht ein Mann darauf, dass seine führerscheinlose Freundin nicht am Steuer seines Autos saß, als es rückwärts in ein Haus fuhr. Sein Sohn bestätigt seine Geschichte. Im zweiten Fall weigert sich ein Mechaniker, vor seiner Bezahlung einer Frau ihr Unfallauto zu übergeben. Sie hat das Versicherungsgeld schon privat verbraucht.
114
Eine Seniorin wurde Opfer eines Bankbetrugs und ersucht Entschädigung von ihrer Teenager-Enkelin, die den Fehler beging, mysteriöse Schecks von einem vormals strafrechtlich verurteilten Verwandten akzeptiert zu haben.
115
Teenagerinnen, die sich in einem Betreuungsheim kennen lernten, geraten in einen Zickenstreit wegen eines Jungen. Ihr Streit eskaliert in einen aggressiven Ausbruch von Vandalismus, einer Verhaftung und einer Klage auf 10.000 Dollar.
116
In einer kleinen Farmer-Gemeinde in Idaho verkauft ein Teenager vier Ferkel an einen Nachbarn und erwartet eine vollständige Bezahlung dafür. Der Käufer behauptet, alle vier Tiere seien gestorben und er sei dem Verkäufer nichts schuldig.
117
Eine unerwartete Freundschaft entwickelt sich zwischen einem Pfleger und einer weiblichen Insassin durch das Brieffreundschaftsprogramm des Gefängnisses. Bald darauf entwächst ihrem einst unterstützenden Verhältnis ein Streit über Schecks für Hilfszahlungen und einen Autokredit.
118
Die Richterin entscheidet diesmal zwei Fälle. Trotz Augenzeugen besteht ein Mann darauf, dass seine führerscheinlose Freundin nicht am Steuer seines Autos saß, als es rückwärts in ein Haus fuhr. Sein Sohn bestätigt seine Geschichte. Im zweiten Fall weigert sich ein Mechaniker, vor seiner Bezahlung einer Frau ihr Unfallauto zu übergeben. Sie hat das Versicherungsgeld schon privat verbraucht.
119
Eine Seniorin wurde Opfer eines Bankbetrugs und ersucht Entschädigung von ihrer Teenager-Enkelin, die den Fehler beging, mysteriöse Schecks von einem vormals strafrechtlich verurteilten Verwandten akzeptiert zu haben.
120
Teenagerinnen, die sich in einem Betreuungsheim kennen lernten, geraten in einen Zickenstreit wegen eines Jungen. Ihr Streit eskaliert in einen aggressiven Ausbruch von Vandalismus, einer Verhaftung und einer Klage auf 10.000 Dollar.
121
In dieser zweiteiligen Folge ist eine Frau, die als Kind missbraucht wurde, davon überzeugt, dass ihre Nachbarin ihr Kind vernachlässigt und misshandelt und erstattet deswegen mehrfach Anzeige beim Jugendamt.
122
Im zweiten Teil muss die Richterin entscheiden, ob die Anschuldigungen einer Frau gerechtfertigt sind, während die sich befehdenden Nachbarinnen wegen eines mutmaßlichen Angriffs und schockierenden Anschuldigungen von Kindesgefährdung auf die Höchstsumme des Gerichts von 10.000 Dollar verklagen.
123
Ehemalige Armeekameraden legen ihre Mittel zusammen, um einen Luxuswagen zu kaufen, mit dem sie eine Autovermietung starten wollen. Eine Vermietung unter schlechtem Stern endet mit dem zu Schrott gefahrenen Auto, dem Verlust des Versicherungsschutzes und tausenden Dollar an Schadenskosten.
124
Eine junge Witwe mit einem Neugeborenen behauptet, der beste Freund ihres Mannes habe Geld von dessen Konto gestohlen. Der beste Freund verteidigt seine Handlungen leidenschaftlich und sagt, das Geld sei auf eine Online-Spendenseite für seine Kinder eingezahlt worden.
125
Um über die Runden zu kommen, beschließen junge Eltern, ihre Haustiere zu verkaufen. Schon bald bereuen sie ihre Entscheidung und streiten um die Rückgabe eines ihrer Hunde.
126
Als Kompensation für verlorene Spielzeit währendder Covid-Epidemie zahlt ein leidenschaftlicher Vater einem Basketball-Trainer 8500 Dollar, um für seinen Sohn ein Team zu gründen. Er klagt auf Schadenersatz, als das Team sich auflöst.
127
Ein Mann behauptet, er sei nach einem Wutanfall im Straßenverkehr, bei dem er der Bedrohung mit einer Feuerwaffe beschuldigt wurde, irrtümlich festgenommen worden. Das Opfer seines mutmaßlichen Zorns bringt seinen aufgeregten Notruf zur Anhörung und behauptet, ein Schuss sei im Hintergrund zu hören.
128
Eine Schlacht negativer Online-Rezensionen wird zwischen einer Tagespflege-Einrichtung für Haustiere und einem Wasserversorger im ländlichen Michigan geführt.
129
Die Richterin entscheidet in dieser Folge zwei Fälle. Ein geschiedenes Paar streitet um 10.000 Dollar in Form von Werkzeug: Er sagt, sie hätte kein Recht gehabt, die Ausrüstung seines verstorbenen Vaters zu verkaufen. Sie sagt, Schulden seien zu bezahlen gewesen und sie konnte nur 1000 Dollar erlösen. Goldendoodle-Welpe „Dulce“ erleidet einen Beinbruch in der Obhut einer neuen Hunde-Sitterin.
130
Entfremdete Eltern streiten über das Mobiltelefon ihres Teenagers, Sportereignisse und eine Reise nach Portugal.
131
In dieser zweiteiligen Folge tut eine Frau ihrer Chefin einen Gefallen, indem sie deren Kindern das Mittagessen nach Hause bringt, und wird in dem Moment, in dem sie durch die Eingangstür tritt, von ihrem Pitbull angegriffen. Der schreckliche Angriff wird auf Video festgehalten.
132
Im zweiten Teil besteht die Besitzerin des Hundes nach dem Angriff darauf, dass das Opfer zuvor eine klare Warnung erhielt und angewiesen wurde, das Haus nicht zu betreten.
133
Bei der gemeinsamen Fahrt auf einem Motorroller werden ein Vater und sein kleiner Sohn von einem Laster angefahren und zu Boden geworfen. Der Vater verklagt den Fahrer auf Entschädigung, doch er muss sich daraufhin ein paar heikle Fragen dazu gefallen lassen, wie er den Roller gesteuert hat.
134
Nach einem gescheiterten Versuch zusammen zu wohnen, streiten Schwestern über Sachbeschädigung und die Beschuldigung des Diebstahls von 14.000 Dollar aus der Erbschaft ihrer Großmutter.
135
In dieser Folge hat die Richterin zwei Fälle. Ein Deutscher Schäferhund gräbt sich unter einem Zaun durch und tötet den Ara der Nachbarn. Der Hundebesitzer sagt, ihr Zaun war unzureichend. Im nächsten Fall sieht sich eine Frau außer Stande, geliehenes Geld vom Vater ihrer Enkelin zurück zu bekommen. Die Richterin ist fassungslos, wie er die Frau behandelt, die seine zwölfjährige Tochter aufzieht.
220
3. Staffel 3 (121 Episoden)
Emmy Gewinner – Die Königin des Gerichtssaals ist zurück und stärker als je zuvor! Richterin Judy Sheindlin leitet neue Fälle und hilft echten Menschen mit ihrer unverkennbaren Mischung aus scharfen Witz, Weisheit, urkomischer Offenheit und unerschütterlicher Ehrlichkeit.
01
Ein Schiedsrichter im Jugend-Baseball klagt auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, nachdem er brutal von einem Trainer angegriffen wurde, dessen Team wegen unerlaubt aufgestellter Spieler disqualifiziert wurde. Der Sohn des Schiedsrichters ist dazwischengegangen, um seinen Vater zu verteidigen, doch wurde dann zum Ziel eines Angriffs durch wütende Eltern.
02
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt einen Autofahrer, weil er ihr Auto durch einen Unfall, in den fünf Autos verwickelt waren, zerstört hat. Ein Video zeigt die Kollision, den Beinahe-Tod eines Fußgängers und den Schuldigen. Danach: Eine Großmutter verklagt ihre Ex-Schwiegertochter auf Geld, das für die Kinder ihrer verstorbenen Tochter gesammelt wurde.
03
Eine 20-Jährige mit vier kleinen Kindern klagt auf Schmerzensgeld, als eine Bekannte ihres inhaftierten Ehemannes angeblich eine Belästigungs- und Verleumdungskampagne startet.
04
Als ihre Beziehung endet, klagt eine Frau auf die Rückerstattung von Geld, das sie ihrem Ex-Freund für seinen Sorgerechtsstreit geliehen hat. Er erhebt eine Gegenklage und behauptet, sie habe ein manipuliertes Video an seinen Arbeitgeber geschickt, wodurch er gefeuert wurde, und eine Hetzkampagne organisiert, die seinen Sorgerechtsanspruch gefährdet hat.
05
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau wird nach vier Wochen Beziehung überredet, $10.000 in ein Autorenovierungs-Unternehmen zu investieren – doch sowohl die Beziehung als auch das Unternehmen scheitert. Danach: Ein Mann fährt durchs halbe Land, um einer Unternehmerin beim Verkauf ihrer Bartpflegeprodukte zu helfen. Die Zusammenarbeit endet in einem Kampf um Ware.
06
Als Eifersucht zu einem hitzigen Streit zwischen zwei Frauen führt, die beide denselben Mann wollen, beginnt ein Rechtsstreit, der von Autovandalismus und eskalierenden Drohungen befeuert wird.
07
Ein Streit zwischen einem Mieter und seinem Vermieter eskaliert, als die beiden Männer ein gegenseitiges Kontaktverbot verhängen lassen und einander wegen einer einbehaltenen Kaution, seelischem Leid und Belästigung verklagen.
08
Ein gemeinsames Auto steht im Zentrum des Konflikts zwischen einem Mann und seiner jetzigen und seiner ehemaligen Freundin, die beide Kinder mit ihm haben. Ausstehende Zahlungen, Versicherungslücken und ein Unfallschaden machen das Ganze noch komplizierter.
09
In diesem Zweiteiler verklagt eine kriegsversehrte Veteranin, die nun Musikunternehmerin ist, einen von Atlantas 'Top-Performern' auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000.
10
In Teil zwei erhebt eine Musikunternehmerin Vorwürfe von Körperverletzung und Verleumdung und betrachtet die Zusammenarbeit mit einem Tänzer/Sänger aus Atlanta als den größten Fehler ihres Lebens. Ihre zum Scheitern verurteilte Hundezucht kommt ebenfalls ins Spiel.
11
Eine erfahrene Geschäftsfrau und eine Tierliebhaberin streiten um den Verkauf von wertvollen Miniaturschweinen. Als ein Schweinchen beim Transport stirbt und ein weiteres kurz nach der Ankunft ablebt, beginnt ein Rechtsstreit, der durch das Fehlen eines unterzeichneten Vertrags verkompliziert wird.
12
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Nach einer ehrenvollen Entlassung aus dem Militär zieht eine Jugendliche zu ihrer Tante. Monate später wird sie als Last bezeichnet und zieht aus. Sie klagt auf ihre zurückgebliebenen Besitztümer. Danach: Eine Hundeliebhaberin ist bestürzt, als eine Hundefriseurin ihr nur vier von fünf Hunden zurückgibt, und klagt auf Schadensersatz.
13
In einem Fall von Aggression im Straßenverkehr beschuldigt ein verängstigter Autofahrer einen anderen Fahrer, sein Autofenster absichtlich zerschmettert zu haben, als er nach einem Zusammenstoß versucht hat, den Ort des Geschehens zu verlassen. Der Angeklagte plädiert auf Notwehr und behauptet, der Kläger habe ihn angefahren und ihm die Hand gebrochen. Beide Parteien liefern Videomaterial.
14
Ein Mann klagt auf Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von $10.000, nachdem die beiden Cane Corsos seines Nachbarn seinen Schäferhund verletzt haben. Der Nachbar behauptet, der Hund des Klägers habe den Kampf begonnen, und erhebt eine Gegenklage auf $10.000, da er gebissen worden sei, als er versucht hat, die Hunde zu trennen.
15
Eine besorgte Tante verklagt den Besitzer eines Wohnheims für behinderte Erwachsene und vermutet, ihre Nichte sei während ihrer Zeit dort zum Stehlen verleitet worden. Der Vermieter behauptet, sein Sohn sei als Geisel gehalten worden, indem die Frau und ihre Nichte ihm beim Auszug den Weg aus der Einfahrt versperrt hätten.
16
Während einer Fahrt zu einem illegalen Drogenkauf gerät ein Jugendlicher, der das Auto seiner Freundin nutzt, bei einer Schießerei ins Kreuzfeuer. Um den Schüssen auszuweichen, macht er mit dem Auto einen Schlenker und baut so einen Unfall. Seine Freundin meldet das Auto als gestohlen und klagt nun auf Schadensersatz in Höhe von $7000, da ihr Auto von den Schüssen durchlöchert wurde.
17
Nachdem eine Frau ihre unangeleinte Französische Bulldogge aus den Augen verloren hat, beschuldigt sie ihre Nachbarin, das Tier gestohlen zu haben. Die Zeugenaussage einer Tierschutzbeamtin bestätigt, dass die Nachbarin den Hund am Tag seines Verschwindens hatte und dass der Aufenthaltsort des Hundes weiterhin unbekannt ist.
18
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Mann beschuldigt seine Ex-Freundin, mehrere Tausend Dollar unterschlagen zu haben. Sie behauptet, er habe absichtlich ihre Katze verletzt. Danach: Motorradfans beschuldigen einen Mann, ihre Harley-Davidson gestohlen zu haben, und klagen auf $10.000. Der Mann behauptet, er habe mit Shatter, einem Marihuana-Konzentrat, bezahlt.
19
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Einer Mutter und ihrer Tochter wird Tierquälerei und Sachbeschädigung durch ihre beiden Pferde vorgeworfen, während sie den Stallbesitzer auf ihre Kaution verklagen. Danach: Als ein geliebter Hund wegläuft, bleibt das Auto eines Nachbarn im Schnee stecken, während dieser nach ihm sucht. Es entsteht ein Streit um die Abschleppkosten.
20
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Ehepaar, dem eine kalifornische Szenenbildfirma gehört, macht den Fehler, einem Angestellten mehr als $6000 zu viel zu zahlen. Nun klagen sie auf Rückerstattung und Schmerzensgeld. Danach: Langjährige Golffreunde streiten um das fahrlässige Bewegen eines Golfwagens, der eine Einfahrt hinabgerollt und in einen BMW gekracht ist.
21
Eine Frau behauptet, während ihrer 78-tägigen Haftstrafe habe ein langjähriger 'Freund' Tausende Dollar von ihrem Bankkonto gestohlen. Er erhebt eine Gegenklage, da sie ihn fälschlicherweise wegen häuslicher Gewalt habe verhaften lassen.
22
Ein ehemaliges Pflegekind, das Sozialarbeiterin werden möchte, verklagt die Eltern ihres Ex-Freundes, nachdem ein Hausbrand ihre Besitztümer zerstört hat. Sie behauptet, die Angeklagten hätten ihre Quittungen ausgenutzt, um von der Versicherung entschädigt zu werden, wohingegen die Angeklagten behaupten, sie sei bereits in Form von Gutscheinkarten entschädigt worden.
23
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verlangt von ihrem Ex-Mann, für Autoreparaturen und die Arztrechnungen ihres älteren Sohns aufzukommen. Er weigert sich, ihr erwachsenes Kind, das zu Hause wohnt und Arbeit hat, weiterhin zu unterstützen. Danach: Eine Studentin klagt auf $10.000, da, wie sie dramatisch darstellt, der Hund ihrer Mitbewohnerin sie gebissen habe.
24
Eine Nanny klagt auf $10.000 für Zahnarztrechnungen, da ein Au-pair ihr ein Handy ins Gesicht geworfen hat, wodurch ihre Vorderzähne abgebrochen sind. Das Au-pair schlägt vor, sie solle einen günstigeren Zahnarzt aufsuchen.
25
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Braut behauptet, sie sei das Opfer eines Lockangebots, als sie einen großen Bus mietet, aber ein kleineres Fahrzeug auftaucht und ihren großen Tag ruiniert. Danach: Die Leiterin einer Gruppe für Opfer von Waffengewalt verklagt ein Mitglied, nachdem sie – anscheinend betrunken – ein Quad zerstört hat.
26
Eine Frau behauptet, der unangeleinte American Bully ihres Nachbarn habe ihren Hund schwer verletzt, ihr in den Fuß gebissen und einen Sturz ihres Vaters verursacht. Der Nachbar besteht darauf, dass ihr kleinerer, 13 Jahre alter Hund namens Yogi die Auseinandersetzung ausgelöst hat.
27
Eine Frau verklagt ihren Ex-Schwager nach einem brutalen Angriff auf Schadensersatz, während er aus dem gleichen Grund eine Gegenklage erhebt. Die Zwillingsschwester der Klägerin dient als Schlüsselzeugin, da beide Parteien Tausende Dollar an Entschädigung verlangen.
28
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Mann verklagt die Mutter seines Kindes, da sie sein Auto zerkratzt und ihn vor dem Kind angegriffen habe. Die Auseinandersetzung wurde auf Band aufgezeichnet. Danach: Nachdem ihr Sohn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt wurde, verklagt eine Mutter seinen Anwalt auf die Rückgabe des Anzugs, den ihr Sohn beim Prozess trug.
29
Ein Mann behauptet, seine Ex habe ihm während seiner Haftstrafe Geld gestohlen; sie behauptet, das Geld sei für gemeinsame Haushaltsausgaben genutzt worden. Beide Parteien beschuldigen einander der Körperverletzung.
30
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein erfahrener Handwerker verklagt seinen Ex-Mitarbeiter auf die Kosten eines Autos und einer unerlaubt entwendeten Waffe. Danach: Beide Parteien klagen auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000. Ein Vermieter behauptet, ein fremder Handwerker habe eine unerlaubte Renovierung durchgeführt und sein Haus widerrechtlich gepfändet.
31
Ein Mann kehrt von einer Geschäftsreise zurück und entdeckt, dass seine Freundin, die gemeinsam mit ihrem jugendlichen Sohn für ihn von Ohio nach Florida gezogen war, ihn für einen anderen Mann verlassen hat. Er beschuldigt sie, sein Eigentum entwendet und unerlaubt eine Designertasche für $2200 gekauft zu haben.
32
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt ihren Nachbarn wegen des Verkaufs eines Elektrorollers und angeblicher Belästigung. Er behauptet, ihre wiederholten Anzeigen haben schließlich zu seinem Herauswurf aus der Mobilheimsiedlung geführt. Danach: Ein Arbeitgeber verklagt seinen ehemaligen Mitarbeiter, nachdem dieser trotz eines Vorschusses gekündigt hat.
33
Nach einem Zusammenstoß zwischen dem Auto einer Frau und einem 15-Jährigen an einer Kreuzung klagt die Fahrerin auf Schmerzensgeld und auf Schadensersatz wegen der Schäden an ihrem Fahrzeug. Ein Dashcam-Video enthüllt, dass der Jugendliche anscheinend eine gefährliche, vom Internet inspirierte Mutprobe gemacht hat.
34
Unverheiratete Eltern verklagen einander auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000 und werfen sich Körperverletzung, Vandalismus und Untreue vor. Ein zweites Kind ist unterwegs, und eine angebliche Scheinehe mit einem nigerianischen Familienmitglied kommt auch ins Spiel.
35
Ein Mann beschuldigt seine Ex-Freundin, ihren Corgi gestohlen und gegen ihren Mietvertrag verstoßen zu haben. Die Ex behauptet, sie habe wegen seines missbräuchlichen Verhaltens ausziehen müssen, und besteht darauf, dass der Hund ihr gehört.
36
Eine Patchworkfamilie verklagt ihre Vermieter, nachdem ihr gekündigt wurde, wodurch ein Rechtsstreit losbricht, bei dem Vorwürfe von Belästigung, falschen Kontaktverboten und Sachschäden im Raum stehen. Außerdem kommt es zu einem Vorfall von Aggression im Straßenverkehr, von dem die ehemaligen Mieter behaupten, sie seien dabei von der Straße gedrängt und verbal angegriffen worden.
37
Zwei Mütter verklagen einander auf Schadensersatz nach einem Kampf zwischen ihren 11-jährigen Töchtern, die als Zeuginnen auftreten. Das junge Opfer fürchtete um seine Sicherheit und offenbart, dass sie sich strategisch ins Sichtfeld einer Türklingelkamera begeben hat, um Beweismaterial zu sichern und den Schutz ihrer Mutter zu garantieren.
38
Autofans streiten um unbezahlte Felgen, ein gescheitertes Tauschgeschäft und Vorwürfe der schweren Belästigung.
39
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Nach einer kurzen Beziehung verklagt eine alleinerziehende Mutter ihren Ex auf die Rückzahlung eines Geschäftskredits in Höhe von $5000. Danach: Eine Frau behauptet, der Vater ihrer Kinder sei bei ihrer Babyparty gewalttätig geworden. Sie sagt, sie seien nach dem Vorfall nicht mehr intim gewesen; er behauptet das Gegenteil.
40
Eine Frau verklagt ihre ehemalige Freundin und behauptet, sie hätte für ihr Auto nur noch $100 abbezahlen müssen, bevor es ihr entzogen wurde. Ihre frühere Freundin erhebt eine Gegenklage wegen Körperverletzung und reicht Beweismaterial für eine beiderseits gewalttätige Auseinandersetzung ein, die in einem Livestream festgehalten wurde.
41
Zwei aufstrebende Unternehmer aus Kalifornien beschuldigen einen Mann, die individuellen T-Shirts, die sie bestellt hatten, trotz einer vollständig erfolgten Zahlung nicht wie gewünscht produziert zu haben. Der Hersteller behauptet, Probleme mit falsch beschrifteten und vermeintlich unverkäuflichen T-Shirts könnten behoben werden.
42
Unverheiratete Eltern streiten um das Recht, die Ausgaben für ihr Kind von der Steuer abzusetzen, und um die Eigentümerschaft über gemeinsamen Besitz. Das Jugendamt schreitet ein, um sicherzustellen, dass das Kindeswohl gewahrt bleibt.
43
Ein Autofahrer, der viele Strafzettel angehäuft hat, meldet seinen Van auf eine Freundin um, um die Bußgelder nicht zahlen zu müssen. Als er noch mehr Strafzettel ansammelt, nimmt sie das Fahrzeug an sich – doch dann wird es gestohlen, und der Mann klagt nun auf die Rückgabe.
44
Ein Mann weigert sich, die Adoptionsgebühr für einen kranken Labradoodle-Welpen zu zahlen, da die Tierarztkosten den Wert des Tieres angeblich weit übersteigen. Er gibt zu, dass er den Welpen weggeben hat, als die Verkäuferin ihn nicht zurücknehmen wollte, und dass er bereits 22 andere Hunde besitzt.
45
In diesem Zweiteiler geht es um eine Frau, die ihren Job verloren hat, nachdem sie beschuldigt wurde, ihre Kollegin auf einer mehrtägigen Geschäftsreise betäubt und misshandelt zu haben.
46
In Teil zwei kämpfen Kolleginnen um die gerichtliche Höchstsumme, nachdem es auf einer Geschäftsreise angeblich zu schwerem Fehlverhalten kam. Ihre gegenseitigen Verleumdungsklagen hängen von ihren Erinnerungen an jene Nacht ab – doch diese stimmen nicht überein.
47
Ein Vater verklagt seinen 25-jährigen Sohn auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, um für die Kaution und die Anwaltskosten entschädigt zu werden, für die er aufgekommen ist, nachdem sein Sohn am Super-Bowl-Sonntag unter Drogeneinfluss gefahren ist und versteckte Waffen mit sich geführt hat.
48
Im ersten Teil dieses Zweiteilers verklagt ein junger Vater seine ehemalige Verlobte auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, da ein vermeintlich haltloser Vorwurf von Körperverletzung zu einer weitreichenden einstweiligen Verfügung geführt hat, die es ihm untersagt, die gemeinsamen Kinder zwei Jahre lang zu sehen.
49
In Teil 2 liefern zwei Ex-Verlobte widersprüchliche Schilderungen von Gewalt und erzählen von einem chaotischen Valentinstagsstreit, der eine Woche später mit dem Krankenhausbesuch einer jungen Mutter und konkurrierenden Anzeigen endete.
50
Ein Familienstreit nimmt eine drastische Wendung, als ein Bruder, der als Security arbeitet, bei einer Auseinandersetzung im Haus des kranken Großvaters vermeintlich aus Notwehr mit einer Waffe herumwedelt und daraufhin der häuslichen Gewalt und der Körperverletzung beschuldigt wird.
51
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Herrenfriseurin beschuldigt ihre ehemalige Angestellte, gegen eine Vereinbarung verstoßen zu haben, da diese nur drei Monate nach der Kündigung in der Nähe selbst einen Salon eröffnet hat. Danach: Ein Paar fliegt zur Zahnbehandlung nach Kolumbien. Nach der Trennung streiten sie sich um die Kosten für ihr neues Lächeln.
52
Kurz vor der Hochzeit eskalieren die Spannungen, als eine Frau ihre zukünftige Stieftochter beschuldigt, ihre Reifen zerstochen und sie in den sozialen Medien verleumdet zu haben. Die Stieftochter gibt zwar zu, zu ihrer Sicherheit ein Messer bei sich zu tragen, aber kontert auch mit Vorwürfen einer Räumung, einer illegalen Aussperrung und Diebstahl ihres Eigentums.
53
In Teil eins dieses Zweiteilers unternimmt ein Apotheker rechtliche Schritte gegen seine Nachbarin und wirft ihr eine unerbittliche Belästigungskampagne vor, die mit Vorwürfen von illegalem Drogenkonsum, Drogenhandel und häuslicher Gewalt begann und sogar zu Anzeigen geführt hat.
54
In Teil zwei erreicht ein bereits lange währender Nachbarschaftsstreit einen neuen Höhepunkt, was zu Gerichtsverhandlungen, Schutzanordnungen und einem Trommelfeuer von vulgärem Verhalten führt, das noch dazu auf Band aufgezeichnet wird.
55
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt ihre ehemalige Freundin auf $3500, da deren unbeaufsichtigter 5-jähriger Sohn die 10 Jahre alten Brustimplantate der Klägerin, die sie in einer versiegelten Tüte im Schlafzimmer aufbewahrte, zerstört hat. Danach: In einer Freundschaft plus kommt es zum Streit um einen Autokredit und die Erstattung verlorener Kleider.
56
Zwischen einer Frau und ihrer Vermieterin kommt es zu gegenseitigen Klagen, ausgelöst durch den Verlust einer bezuschussten Wohnmöglichkeit, Drogenvorwürfe und eine Räumung. Behauptungen von Sachschäden und einer Massenzucht kommen auch noch ins Spiel.
57
Die gerichtliche Höchstsumme von $10.000 steht auf dem Spiel, als ein älterer Vermieter wegen unberechtigter Vorwürfe des Waffenbesitzes eine schreckliche Verhaftung über sich ergehen lassen muss. Seine Mieter leugnen, behauptet zu haben, dass er ein Sturmgewehr auf sie gerichtet habe, wohingegen der Vermieter darauf besteht, dass sie sich damit für seinen Räumungsversuch rächen wollten.
58
Ehemalige Freundinnen verklagen einander auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, nachdem eine der Frauen nach einer Auseinandersetzung in einer Bar auf die anderen beiden eingestochen hat. Neben Behauptungen der Notwehr und einer Gegenklage wegen Belästigung wird das Ganze umso komplizierter, da eine Angeklagte mittlerweile mit dem Ex-Freund der Klägerin verheiratet ist.
59
Eine Mutter verlangt die Rückerstattung der Hochzeitsausgaben vom Ex-Verlobten ihrer Tochter, nachdem er die Verlobung aufgelöst hat. Er schreibt die misslungene Eheschließung den Einmischungen der Mutter und einer kontroversen vorehelichen Vereinbarung zu.
60
Ex-Partner streiten über konkurrierende Vorwürfe der Körperverletzung und um das Sorgerecht für ihre zwei geliebten Corgis, von denen einer vor Gericht auftritt und den gesamten Saal verzaubert. Bedenken um das Wohlergehen der Hunde kommen auf, als die Richterin sich ein Video einer Internet-Challenge ansieht, bei der man eine Käsescheibe auf das Gesicht eines Hundes wirft.
61
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Eine Frau verklagt ihren langjährigen Ex-Partner, nachdem sie eine Zwangsräumung und angeblichen Missbrauch im gemeinsamen Zuhause erleiden musste, in dem sie seit ihrer Kindheit gelebt hat. Danach: Eine Yogalehrerin kehrt aus dem Ausland zurück und muss feststellen, dass die Frau, die ihr Auto gemietet hat, darin ein Alkoholtestgerät installiert hat.
62
Teenager streiten wegen einer unerlaubten dreiminütigen Vergnügungsfahrt, die in einem kaputten Motor und einer beträchtlichen Reparaturrechnung endete. Der Besitzer des Sportwagens gerät in die Kritik, als ein Video einer leichtsinnigen, rasanten Autobahnfahrt gezeigt wird.
63
In einem Streit um Hundesorgerecht bringt ein Mann wegen der Französischen Bulldogge Gizmo seinen Freund, einen Hundezüchter, vor Gericht. Der Konflikt fördert ethische Bedenken hinsichtlich des Tierwohls in der Zuchtindustrie zutage.
64
In diesem Zweiteiler klagt eine Frau auf Schadensersatz für ihren Wagen, nachdem es zwischen ihrem Enkel und dem Angeklagten zu einer hitzigen Auseinandersetzung kam. Die Spannungen begannen, als der Enkel dem Angeklagten den Mittelfinger zeigte, nachdem dieser ihn angehupt hatte, weil der Enkel zu langsam über die Straße ging.
65
In Teil zwei wird dargelegt, wie am nächsten Tag der Konflikt neu entfacht wurde, als angeblich mit einem Messer herumgefuchtelt und so ein fieberhafter Kampf ausgelöst wurde. In diesem Chaos nahm das Auto Schaden, als die beiden jungen Männer gegeneinander kämpften, bevor sie schließlich verhaftet wurden.
66
Ein Geburtstagstrip nach Tillamook, Oregon, nimmt eine düstere Wendung, als eine Frau ehemalige Freundinnen wegen eines angeblichen Angriffs während eines alkoholisierten Streits verklagt. Was als Feier in einem Ferienhaus mit Tequila und einem Whirlpool begann, entwickelte sich zu Gewalt, wodurch sie bewusstlos geschlagen wurde und nun eine fortlaufende ärztliche Behandlung des Auges benötigt.
67
Die Emotionen kochen hoch, als eine Frau ihren Ex-Freund auf das Sorgerecht für ihren Hund Luka verklagt, der auch vor Gericht auftaucht. Er behauptet, dass der Pomsky von ihrem jugendlichen Enkel misshandelt wurde, und beruft sich dabei auf Fälle der körperlichen Züchtigung und sogar auf das Sprühen von Haarspray in die Augen des Hundes.
68
Eine alleinerziehende Mutter aus Las Vegas verklagt den Nachbarn ihres Vaters aus Arizona wegen eines strittigen Autokaufs. Aufgrund widersprüchlicher Erzählungen steht die Frage im Raum, ob sie mehr als nur Freunde waren.
69
Ein Mann verklagt einen ehemaligen Freund auf Tausende Dollar Schadensersatz, nachdem sein Fenster zerbrochen wurde, als es zu einer nächtlichen Auseinandersetzung kam, bei der eine betrunkene Freundin und eine misslungene Entschuldigung eine Rolle spielten.
70
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Ein Mann verklagt seinen Halbbruder wegen Verletzungen durch eine gewaltsame Auseinandersetzung, die dadurch ausgelöst wurde, dass der jüngere Bruder aus einem fahrenden Auto springen wollte. Danach: Eine Frau verklagt ihre Nichte wegen eines Disney-Trips, der ins Wasser fiel, nachdem sie Flugtickets für die falsche Stadt gebucht hatten.
71
Eine Frau verklagt einen früheren Bekannten, weil er ihr einen defekten 20 Jahre alten BMW verkauft hat, der wenige Tage nach dem Kauf nicht mehr fuhr. Aus Rache hat der Mann das Auto beschädigt, da sie ihm noch Geld schulde. Sie beschuldigt ihn des Tachostandbetrugs.
72
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Ein Mann verklagt seinen ehemaligen Freund wegen Nachlässigkeit, nachdem zwei Katzen, auf die er aufpassen sollte, weggelaufen sind. Er leugnet, sich gerächt zu haben, indem er die Website seines Freundes auf eine Pornoseite weitergeleitet hat. Danach: Aus einem Urlaub wird ein Rechtsstreit, als Freundinnen ihre Reisegefährtin verklagen.
73
Die gerichtliche Höchstsumme von $10.000 steht auf dem Spiel, als ein Mann seine ehemalige Vermieterin der Körperverletzung bezichtigt und behauptet, sie habe während eines hitzigen Streits mit Spiegelscherben auf ihn eingestochen. Der Mann habe sich angeblich geweigert, trotz eines Streits um die Miete das Haus zu verlassen.
74
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Eine Frau verklagt ihren Ex-Mann auf die Höchstsumme von $10.000, da seine Nachlässigkeit zum Diebstahl ihres Jeeps geführt habe. Danach: Eine häusliche Pflegerin verklagt ihre pensionierte Kundin auf ausstehenden Lohn, da diese sich geweigert habe, eine Zeitkarte zu unterschreiben. Die Rentnerin behauptet, die Frau habe keine gute Pflege geleistet.
75
Ein Geschäftsmann beschuldigt eine erfahrene Rennpferdtrainerin, von einem vereinbarten Pferdekauf zurückgetreten zu sein, wohingegen sie behauptet, sie habe das vernachlässigte Tier wegen ungenannter Verletzungen zurückgegeben.
76
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Kredit über $190 zwischen Freunden eskaliert zu einem Rechtsstreit über $10.000, den alkoholgetränkte Drohungen und schockierende Mailboxnachrichten auszeichnen. Danach: Nach dem tödlichen Motorradunfall eines Freundes führt ein Mann die Polizei auf seine eigene Hochgeschwindigkeitsjagd. Danach kommt es zum Streit um Anwaltskosten.
77
Nach einem Umzug findet eine sechsköpfige Familie ihr neues Mietshaus äußerst verdreckt vor, obwohl die Vermieterin behauptet, es sei gereinigt worden. Die Familie klagt nun auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, während die Vermieterin, der vorgeworfen wird, sie habe während des Konflikts mit einer Waffe gedroht, eine Gegenklage wegen Online-Belästigung und Lohnausfalls erhebt.
78
Eine 26-jährige Frau verklagt ihre Mutter auf die Herausgabe von Erspartem, während die Mutter behauptet, ihre Tochter habe nichts zu den Haushaltsausgaben beigetragen und ihre Katze habe Schäden verursacht.
79
Eine Frau verklagt ihren Ex-Freund auf ihr gemeinsames Auto, obwohl er ihr großzügigerweise ein Ersatzfahrzeug geschenkt hat. Die eklatante Respektlosigkeit einer Zeugin gegenüber der Richterin führt dazu, dass sie prompt aus dem Gerichtssaal entfernt wird.
80
Bei einem Geschäftsstreit in der Marihuanabranche verklagt ein Mann eine Frau, da sie ihm seine Geräte zur Herstellung von CBD-Eiscreme vorenthält. Sie erhebt eine Gegenklage auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000 wegen Verleumdung und der Einbehaltung von CBD-Produkten.
81
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt ihren Ex-Verlobten auf das Sorgerecht für ihren gemeinsamen Husky. Er erhebt Gegenklage und nennt ihr Verhalten als Grund dafür, dass er das Sorgerecht für seine Tochter aus einer früheren Beziehung verloren hat. In einem zusammenhängenden Fall verklagt eine Frau ihren Ex-Mann und seine ehemalige Verlobte auf $10.000.
82
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Mutter geht wegen eines gemeinsam erstandenen Autos und mehrerer Strafzettel gerichtlich gegen ihren arbeitslosen Sohn vor. Danach: Eine Ranchverwalterin aus Idaho verklagt eine 18-jährige Pferdetrainerin wegen des Verkaufs zweier Pferde. Sie behauptet, eines davon sei kurz nach der Ankunft in seinem neuen Zuhause verletzt worden.
83
Eine Teenagerin beschuldigt den Bruder ihrer ehemaligen Freundin, ihr Auto mit Ziegeln beworfen zu haben, wodurch es erheblich beschädigt wurde. Ein fehlgeleiteter Treuetest mit einem Unterwäschefoto kommt ebenfalls ins Spiel.
84
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Künstlerin verklagt ihren Ex-Freund, nachdem sie ein Auftragsgemälde im Wert von $4000 verloren hat, da sein wildes Kätzchen es zerstört habe. Danach: Das Sorgerecht für die Katze Dumpling steht auf dem Spiel, als Ex-Partner um das Besitzrecht und eine Spendenkampagne für Tier-OP-Kosten streiten.
85
Ein Mann klagt auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000, nachdem eine Frau in sein geparktes Auto gefahren ist, wodurch es einen Totalschaden erlitt und auf den Rasen des Nachbarn geschoben wurde. Die Frau behauptet, sie sei von einer Friseurin verfolgt worden, der sie Geld schuldete.
86
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt ihren Ex-Freund auf ihren gemeinsamen Pick-up, den nun allein er besitzt. Er entgegnet, dass er ihr wegen hoher Kindesunterhalt-Zahlungen das Geld nicht zurückzahlen könne. Danach: Eine Familie streitet um ein gemeinsames Haus, wobei einer Mutter vorgeworfen wird, ihren entfremdeten Sohn bestohlen zu haben.
87
Der Yorkie einer Frau wird vom unangeleinten Deutschen Schäferhund ihrer Nachbarin angegriffen, wodurch die Behauptung der Angeklagten, dass das Tier ein Begleithund sei, infrage gestellt wird. Ein Video zeigt den entsetzlichen Vorfall.
88
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Das Motorrad eines Mannes wird gepfändet, nachdem er die erste Zahlung um bloße zwei Tage verpasst hat. Er klagt auf die Anzahlung, die er durch eine Spendenkampagne zusammenbekommen hat, nachdem seine Wohnung abgebrannt war. Danach: Ein Streich führt dazu, dass eine Frau einen 10-Jährigen beschuldigt, ihre Eingangstür beschädigt zu haben.
89
Die gerichtliche Höchstsumme von $10.000 steht auf dem Spiel, als eine Frau ihren Ex-Freund verklagt und behauptet, er schulde ihr Geld und habe ihr Elektrogeräte gestohlen, wohingegen er leugnet, dass sie überhaupt in einer Beziehung waren.
90
In dieser Folge geht es um zwei Fälle. Zuerst: Ein Mann behauptet, dass die Nachlässigkeit einer Nachbarin den Diebstahl seines Autos ermöglicht habe. Er präsentiert Videomaterial, das nicht nur die Diebe in Aktion zeigt, sondern auch ein schwerwiegendes Versehen vonseiten seiner Nachbarin aufdeckt. Danach: Ein Mann aus Atlanta verklagt einen früheren Freund auf $1200 für ein Beyoncé-Ticket.
91
Eine Frau verklagt eine ehemalige Freundin auf die Rückzahlung eines Kredits in Höhe von $6000, der der Gründung eines wohltätigen Bingosalons dienen sollte. Ihre ehemalige Freundin behauptet, es sei eine wohltätige Geste von einer Bingo-Influencerin gewesen, die dafür bekannt ist, großzügige Bingospieler anzulocken.
92
In Teil eins dieses Zweiteilers klagt eine Frau aus Indiana auf $9000 Schadensersatz, nachdem sie ein Auto gepfändet hat und des Autodiebstahls beschuldigt wurde, als das Fahrzeug als gestohlen gemeldet wurde.
93
In Teil zwei klagt eine Frau auf Tausende Dollar Schmerzensgeld, nachdem eine ehemalige Freundin ihr Auto gepfändet hat, was eine kontroverse Anzeige auslöste.
94
Nachdem sie eine Stylistin engagiert hat, um ihre Zwillingstöchter zu ihrem 16. Geburtstag zu frisieren, klagt eine Mutter wegen angeblicher bleibender Kopfhautschäden auf $5000. Die Spannungen eskalieren, als die Stylistin eine Gegenklage wegen Verleumdung erhebt und als eine der Prozessparteien aus dem Saal geworfen wird.
95
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Hausbesitzer verklagt eine Nachbarin wegen Vandalismus durch deren 11-jährigen Sohn, der sich selbst verteidigt. Danach: Eine Fahranfängerin wird auf Schadensersatz verklagt, nachdem sie mit einem geliehenen Motorrad gegen einen Baum gefahren ist. Sie erhebt eine Gegenklage, da das Motorrad angeblich nicht fahrtauglich gewesen sei.
96
Ein pensionierter Polizist verklagt einen Comicladenbesitzer auf über $5000, da dieser wertvolle Comics entwendet habe, die aus der Kindheitssammlung des Polizisten stammten und die er an eine Wohltätigkeitsorganisation für Kinder spenden wollte.
97
Ein Mann verklagt den entfremdeten Ehemann seiner Ex-Freundin und behauptet, er habe ein geschenktes Auto sabotiert, indem er Zucker in den Benzintank geschüttet habe. Der Ehemann liefert ein allzu ehrliches Geständnis über verschütteten Zucker, aber leugnet, einen nennenswerten Schaden angerichtet zu haben.
98
Zwei Cousinen verklagen einander wegen Körperverletzung und Urlaubskosten. Bei einer Familienreise nach Dubai nimmt eine Jachtparty eine unglückliche Wendung, als das betrunkene Verhalten einer Cousine zu einer körperlichen Auseinandersetzung in ihrem Hotelzimmer eskaliert.
99
In Teil eins dieses Zweiteilers klagt eine Frau wegen angeblichen Vandalismus', zerstochener Reifen und Verleumdung, die mit ihrem inhaftierten Ex-Mann zusammenhängt.
100
In Teil zwei leugnet die Angeklagte, Gerüchte über Verbrechensvorwürfe gestreut zu haben, und erhebt eine Gegenklage wegen Belästigung. Belastendes Videomaterial kommt ebenfalls ins Spiel.
101
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt eine Hundesalonbesitzerin auf $10.000, da durch deren Nachlässigkeit ihrem Malteser ein bleibender Schaden zugefügt wurde. Danach: Nachdem ein Paar unklugerweise beschlossen hat, vor der Heirat gemeinsam ein Haus zu kaufen, verklagt eine Mutter die Ex-Verlobte ihres Sohnes auf die Erstattung von Hypothekenzahlungen.
102
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Eine Frau verklagt einen Mann auf $10.000, nachdem dieser sich als weibliche Mitbewohnerin ausgegeben hat. Belästigungsvorwürfe und eine angebliche Räumung aus Rache kommen ins Spiel. Danach: Eine junge Frau verklagt ihren Ex-Freund auf $8000, um für die Kosten eines Fahrzeugs und die Folgen einer Körperverletzung entschädigt zu werden.
103
In Teil eins dieses Zweiteilers eskalieren die Spannungen zwischen einem Ehepaar aus dem ländlichen Missouri und ihrem Nachbarn, als sie sich über Lärmbelastung und Belästigung streiten.
104
In Teil zwei geht es weiter um einen Nachbarschaftsstreit in Missouri. Verschärft wird das Ganze durch ein Video, das zeigt, wie der Haustruthahn des Nachbarn Unheil anrichtet.
105
Ein Mann aus Florida verklagt die Nichte seiner entfremdeten Ehefrau wegen Verleumdung auf über $6000, da eine GoFundMe-Seite unbegründete Betrugsvorwürfe enthalte.
106
Eine Frau aus Florida verklagt einen Autofolierer wegen einer misslungenen Folierung ihres $45.000 teuren Mercedes Benz, womit sie eigentlich Mietfahrten akquirieren wollte. Sie behauptet, die Folie habe sich sofort abgelöst, während der Folierer ihre Wahl eines billigen Materials verantwortlich macht.
107
Nachdem eine Begegnung mit einem Pitbull eine Frau für vier Tage ins Krankenhaus gebracht hat, entsteht zwischen Nachbarinnen ein Rechtsstreit um Behandlungskosten. Trotz aller Warnungen der Richterin bezüglich Pitbulls bestreitet die Angeklagte vehement alle Anschuldigungen.
108
In Teil eins dieses Zweiteilers verklagt ein Mann aus Florida seine Chefin auf $8000 Lohn und Ausgaben, die mit ihrer Home-Staging-Firma zusammenhängen.
109
In Teil zwei behauptet der Kläger, er habe 230 Stunden unbezahlt gearbeitet und seiner Chefin Geld für Geschäftsausgaben vorgestreckt. Sie hingegen behauptet, sie habe ihn nie engagiert.
110
Ein Veteran, der nun Unternehmer ist, verklagt einen Mann wegen der unbezahlten Reparatur eines '81er Cadillac. Der Cadillac-Besitzer verlangt eine Rückerstattung, da sein Auto vorsätzlich zerstört worden sei.
111
Eine Teenagerin aus Michigan, die neu auf eine Schule in Atlanta gekommen ist, verklagt ihre 14-jährige Klassenkameradin nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung auf $10.000 Schadensersatz. Ein schockierendes Video vom Kampf gibt Aufschluss über widersprüchliche Mobbingvorwürfe.
112
Ein Mann verklagt seine Ex-Freundin und ihre Tochter, nachdem ein hitziger Streit um Benimmregeln und Geld zu Gewaltvorwürfen und einer unbegründeten Verhaftung eskaliert ist.
113
Eine 17-jährige Fußgängerin erleidet Verletzungen, als sie von einem Motorrad angefahren wird. Nun klagt die Teenagerin auf den maximalen Schadensersatz, während der Motorradfahrer die Verantwortung von sich weist und für Fahrzeugreparaturen entschädigt werden will.
114
Eine Frau verklagt ihre Schwester, als ihre chaotische Verfolgungsjagd, um einen fremdgehenden Ehemann zu erwischen, in einem Autounfall und konkurrierenden Schadensersatzklagen endet.
115
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Nachdem sie nach einem angeblichen Angriff für sieben Tage ins Gefängnis musste, verklagt eine Yogalehrerin ihre Ex-Mitbewohnerin auf Schadensersatz. Danach: Eine Frau engagiert zu ihrem 70. Geburtstag einen Caterer, aber ist dann enttäuscht vom Essen. Vor Gericht werden Tränen vergossen, obwohl der Caterer eine Entschädigung vorschlug.
116
Inmitten einer Vorgeschichte der Körperverletzung und Sorgerechtsstreitigkeiten verklagt eine Frau ihren Ex-Mann wegen Belästigung auf $10.000. Er klagt auf die gleiche Summe und nennt als Grund seelisches Leid und eine angebliche Entführung ihres Sohnes.
117
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein 19-jähriger Student an der University of Texas verklagt einen Kommilitonen auf Schadensersatz, nachdem er bei einer nächtlichen Fahrt auf einem Elektro-Skateboard angefahren wurde. Danach: Eine junge Frau aus Missouri verklagt eine frühere Freundin auf $600 für eine Kaution, nachdem diese während eines Roadtrips verhaftet wurde.
118
Eine Sängerin klagt auf eine ungezahlte Gage, nachdem sie sich mit dem Auftraggeber wegen einer verspäteten Ankunft bei seiner jährlichen Frühlingsparty gestritten hat.
119
In dieser Folge urteilt die Richterin in zwei Fällen. Zuerst: Ein Veteran verklagt eine Nachbarin auf die Höchstsumme von $10.000, nachdem er wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet wurde. Danach: Ein Paar aus Missouri verklagt seinen ehemaligen Freund, da dieser ihre Hütte demoliert habe, während er darauf aufgepasst hat. Das Paar liefert einen Videobeweis für einen unerlaubten betrunkenen Gast.
120
Ehemalige Geliebte verklagen einander auf die gerichtliche Höchstsumme von $10.000. Sie wirft ihm Gewalt vor, die zu einer Gehirnerschütterung, kaputten Zähnen und bleibenden Gesichtsnarben geführt habe. Er beruft sich auf Notwehr und behauptet, sie habe einen Tatort inszeniert.
121